Neue Strategien für neue Konzerne - Europäische Bahnunternehmen in der Privatisierung - Alfredo Jakob - E-Book

Neue Strategien für neue Konzerne - Europäische Bahnunternehmen in der Privatisierung E-Book

Alfredo Jakob

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographisches Institut), Veranstaltung: Oberseminar: Logistik und Mobilität - Raumentwicklung im globalen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Eisenbahn ist das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel in Deutschland und ein zentraler Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge […]. Sie hat eine soziale Funktion bei der Ermöglichung individueller Mobilität und gesellschaftlicher Teilhabe, eine volkswirtschaftliche als Massentransportmittel von Personen und Gütern und eine ökologische als Ressourcen sparender und emissionsarmer Verkehrsträger.“ (STIELIKE 2009, S.405) Die hier zitierte Ansicht dürfte auch heute noch von vielen Menschen in Deutschland und Europa geteilt werden. Manche aktuellen Entwicklungen, wie sie speziell in Deutschland in jüngster Zeit geschehen sind, gehen jedoch in eine andere Richtung: In der öffentlichen Meinung werden stetig steigende Fahrkartenpreise und auffällig viele Probleme in der Zuverlässigkeit oft den Bahnreformen ab 1994 und der seither verstärkten marktwirtschaftlichen Orientierung des deutschen Eisenbahnsystems zugeschrieben (z.B. Bauchmüller, Kuhr 2011). In der vorliegenden Arbeit soll zuerst beleuchtet werden, was die Gründe für die Bahnreformen waren und wie diese vonstatten gingen. Anschließend wird die europäische Verkehrspolitik in Augenschein genommen; danach sind noch einige veränderte Voraussetzungen für die modernen Eisenbahnunternehmen zu beleuchten, bevor es schließlich darum gehen wird die Strategien der heutigen Bahnunternehmen unter die Lupe zu nehmen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2011

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.