Niklas, Anne und die Tanne - Rainer Schulz - E-Book

Niklas, Anne und die Tanne E-Book

Rainer Schulz

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Eine Tanne, die sich nach Urlaub sehnt? Hier passiert es: sie verreist mit Hilfe von Niklas und Anne. Was erlebt sie? Wohin gerät sie? Wird nicht verraten! Ist aber spannend...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 17

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Gute Zeiten

Heraus aus dem Einerlei

Was soll das bedeuten?

Weihnachten?

Trostlos

Verwandelt

Eine Idee

Später

Gute Zeiten

Sie war nicht mehr die Jüngste, aber auch noch lange nicht alt. Mit Stolz trotzte sie Wind und Wetter, ertrug im Sommer Hitze und Trockenheit und genoss im Winter die frische Luft und den kühlen Schnee − die Tanne.

Von ihrem Platz am Waldrand beobachtete sie das Leben im nahen Dorf: die Kühe und Schafe, den Hund und die Hühner, die Bauern und Bäuerinnen, und natürlich die Kinder.

Ach, die Kinder!

Sie hatten es der Tanne besonders angetan. An heißen Sommertagen kamen sie oft zu ihr und setzten sich in ihren Schatten. Manchmal fassten sie sich an den Händen und tanzten ein fröhliches Ringelreihen um sie herum.

In solchen Momenten vergoss die gute Tanne vor Rührung ein paar harzige, goldene Tränen.

»Danke, dass ihr mich besucht habt!«, rief sie den Kindern zu, wenn sie nach Hause gingen.

»Gern geschehen«, antwortete Anne lächelnd, und Niklas nickte dazu. Die beiden liebten die Tanne, und: Sie verstanden ihre Sprache, was im Allgemeinen nur Kindern vergönnt war!

Die Erwachsenen wussten nichts mehr von der Sprache der Bäume - sie waren zu vernünftig geworden, und so war ihnen nun verschlossen, was sie als Kinder noch vermocht hatten.

Heraus aus dem Einerlei

Eines Tages bemerkte die Tanne, dass sie öfter einnickte, sogar mitten am Tag.

»Bin ich etwa krank?«, fragte sie besorgt.

»Aber nein, aber nein!«, raunten die Nachbarbäume, hier die Fichten, da die Buchen: »Das ist das kommende Alter!«

Die Tanne erschrak und fragte: »Was kann ich dagegen tun?«

Die anderen Bäume grinsten und riefen scherzhaft: »Vielleicht mal etwas Urlaub?«

»Vielleicht etwas Urlaub!« Die Bäume ringsum lachten sich halbtot vor Vergnügen über diese, wie sie fanden, ziemlich lustige Antwort. Als wäre es auch nur einem einzigen von ihnen jemals gelungen, sich selbst zu entwurzeln, um den Wald zu verlassen und wer weiß wohin zu laufen!

Dennoch gefiel der Tanne dieser Vorschlag.