Ninja Heißluftfritteuse Vegetarisch - Klara Sehring - E-Book

Ninja Heißluftfritteuse Vegetarisch E-Book

Klara Sehring

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Kochbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 300+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen... Die Ninja Heißluftfritteusen sind… …viel mehr als nur Fritteusen, denn sie sind Allrounder, mit denen Sie zusätzlich zum Frittieren auch knusprig braten, aufwärmen, dehydrieren und backen können. Ein weiterer Pluspunkt dieser Geräte sind, dass Sie mit den Kochfunktionen auch komplexere Gerichte zubereiten können. Die Geräte können so programmiert werden, dass ein Gericht sogar in zwei Fächern gegart werden kann. Wenn Sie das Abendessen aufschieben müssen, halten Sie einfach alles im Gerät warm, bis Sie es brauchen. In Anbetracht des sperrigen Gesamtdesigns der Heißluftfritteusen sind die beiden Garabteile ziemlich klein. Trotzdem ist genug Platz für so ziemlich alles, solange Sie größeres Gemüse in Scheiben schneiden oder hacken. Dank der Griffe an der Vorderseite jedes Fachs können Sie es vor dem Garen oder während des Garvorgangs fest und sicher anfassen, um den Fortschritt zu überwachen. Letzteres ist wichtig, da die Lebensmittel nicht sichtbar sind. Außerdem ist es eine gute Übung, die Zutaten zu verschieben, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Vorteile einer vegetarischen Ernährung Selbst wenn Sie sich dazu entschließen, ab und zu Fleisch zu essen, gibt es einige ernsthafte gesundheitliche Vorteile, wenn Sie mehr pflanzliche Lebensmittel in Ihren Tagesablauf integrieren. Menschen, die sich pflanzlich ernähren, haben in der Regel weniger Herzprobleme, ein geringeres Risiko für bestimmte Krebsarten und ein geringeres Risiko, an Diabetes zu erkranken. Außerdem können Menschen, die sich pflanzlich ernähren, erfolgreicher abnehmen. Der Grund dafür? Vor allem an den Ballaststoffen, die in Obst, Gemüse, Nüssen, Samen, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten enthalten sind. Dieser unscheinbare Nährstoff sorgt dafür, dass wir nach den Mahlzeiten länger satt bleiben, was dazu beiträgt, dass wir insgesamt weniger Kalorien zu uns nehmen. Was ist eine ausgewogene vegetarische Ernährung? Vegetarier sollten die grundlegenden Richtlinien für eine „ausgewogene Ernährung“ befolgen, um eine ausreichende Nährstoffzufuhr zu gewährleisten: - Körner: Bei der Herstellung von raffinierten Getreideprodukten wie Weißreis und Weißbrot kann eine erhebliche Menge an Ballaststoffen und Mineralien verloren gehen. Vegetariern wird empfohlen, so oft wie möglich unraffinierte Getreideprodukte wie braunen Reis, Haferflocken, Vollkornbrot und angereicherte Frühstücksflocken zu wählen. - Gemüse und Obst: Essen Sie eine Vielzahl von Gemüse und Obst in verschiedenen Farben, um verschiedene Vitamine und Nährstoffe zu erhalten. Vermeiden Sie das Überkochen, das zu Nährstoffverlusten führen kann. - Milch und Milchalternativen: Lakto-Vegetarier sollten eine angemessene Menge fettarmer Milch oder Milchprodukte verzehren, um eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß und Kalzium zu gewährleisten. (mehr Informationen finden Sie im Buch)

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 307

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Was ist eine vegetarische Ernährung?

Gesundheitliche Vorteile

Mögliche Nachteile

Welche Lebensmittel sind ratsam?

Zu vermeidende Lebensmittel

Muster-Einkaufsliste

Reinigung & Wartung der Heißluftfritteuse

Tipps & Tricks

R E Z E P T E

DUAL -ZONE

FRÜHSTÜCK

Bohnen und Käsetoast

Scones mit Erdbeermarmelade und Sahne

Cheddar-Gemüse-Frittata

Rührei auf Toast

Churros mit Schokoladensoße

Süße leckerei mit Butter und Marmelade

Eierteigbrot

Avocado-Toast mit Spiegelei

Mais-Chili-Beignets

Walisische-Leckerei

Haferpfannkuchen mit Ahornsirup

Gefrorene 5-Minuten-Waffeln

Frühstücks-Caprese-Sandwiches

Porridge mit gebratenen karamellisierten Birnen

Haferauflauf mit getrockneten Kirschen

Klassische Mini-Pfannkuchen

Pikante Zucchini-Muffins

Pekannuss-Brötchen

Pisang Goreng Wijen (Bananenpfannkuchen)

HAUPTSPEISEN/BEILAGEN

Knusprige Bratkartoffeln

Süßkartoffel-Chips

Falafel mit geröstetem Gemüse

Mit Honig und Thymian glasierte Möhren

Gebratene Rote Bete mit Feta und Walnüssen

Zerdrückte Kartoffeln mit Knoblauch und Thymian

Butternusskürbis mit getoastetem Roggenbrot

Maiskolben mit Kräuterbutter

Gefüllte Portobello-Pilze

Blumenkohl-Käse-Gratin

Gemüseratatouille

Erbsen mit Minze

Gegrilltes Gemüse

Hasselback-Kartoffeln

Kartoffelkroketten

Mit Mozzarella gefüllte Auberginen

SNACKS & ZWISCHENDURCH

Gebratene Pastinaken

Pão de Queijo - Käsebrot

Bruschetta mit Tomaten und Basilikum

Klassische Pommes frites

Salz-Essig-Pommes

Käsestangen

Gemischte Wurzelgemüsechips

Mozzarella-Spieße

Zwiebel-Bhajis

DESSERTS

Bananen-Toffee-Muffins

Birnen und Shortbread-Kekse

Apfel-Chips

Birnen-Mandel-Törtchen

Mini-Biskuitkuchen

Zitronen-Kuchen

Brotpudding

Muffins mit Himbeeren und weißer Schokolade

Klassische Scones

Waka-Törtchen

Profiteroles

Shortbread Cookies

Felsenküchle

Schokoladen-Erdnussbutter-Brownies

Mini-Kirsch-Clafoutis

Toffee-Pudding

Muscetto-Küchle

DOUBLE STACK

FRÜHSTÜCK

Bananenbrot

Hausgemachte Buttermilchkekse

Frittierte Eier

Toast mit Knoblauchbutter

Apfel-Walnuss-Muffins

Nussige Vollkornmuffins

Hausgemachte Bratkartoffeln und Paprika

Blaubeer-Pfannkuchen-Poppers

Taquitos mit Käse und Pilzen

GEMÜSE & BEILAGEN

Knusprige Pommes frites mit Toum

Hausgemachte Hush Puppies

Mexikanischer Mais

Gebratene Kirschtomaten mit Basilikum

Knusprige Yuca-Fritten

Knusprige Kartoffelpommes

Falafel mit Gurken-Tomaten-Salat

Gewürzte Möhren

Grüne Bohnen mit Knoblauch

Leckere Süßkartoffel-Pommes

Maiskolben

Mit Kräutern gefüllte Kartoffeln

Knuspriger Rosenkohl mit Senf-Aioli

SNACKS & ZWISCHENDURCH

Knusprige Grünkohl-Chips

Süße und pikante Walnüsse

Mais-Käse-Dip

Jalapeno Poppers

Knusprige Mais-Tortilla-Chips

Süßkartoffel-Küchle

Avocado-Wedges

Scharfe Nachos mit Chili-Salsa

Käsestangen mit Kokosnuss

Italienische Reisbällchen

Cholula-Avocado-Pommes

Knusprige Zucchini-Pommes mit Parmesan

Parmesan-Zucchini-Chips

Klassische Kartoffelchips

Gekochte Champignons mit Petersilie

Leckeres Zitronen-Tempeh

Gebratene Knoblauch-Thymian-Tomaten

Gebutterter Rosenkohl

Patatas Bravas

DESSERTS

Gebackene Birnen mit Mandeln

Mit Pekannüssen gefüllter Apfel

Fluffiger Schokoladenkuchen

Dunkle Brownies

Hausgemachter Vanillepudding

Apfel-Handkuchen

Knusper-S'mores

Kürbisfrikadellen (Beignets)

Donuts mit Schokoladenglasur

Schokoladen-Chip-Kekse

Beeren-Käsekuchen

Kürbis-Kekse

Ricotta-Käsekuchen

Cremiger Pudding

Heiße Kokosnuss-Kakao-Brötchen

Zitronen-Mousse

Kürbis-Brownies

FLEX DRAWER

FRÜHSTÜCK

Einfache Donuts

Klassische Buttermilch-Scones

Spinat-Omelett

Blaubeer-Muffins

Nussiges Zucchini-Brot

Cornflakes-Toaststäbchen

Sahnebrot

Frittata mit Feta und Pilzen

HAUPTSPEISEN

Gefüllte Okraschoten

Brokkoli mit Blumenkohl

Süß-saurer Rosenkohl

Gewürzte Champignons

Gefüllte Paprikaschoten mit Gemüse

Yummy Kartoffeln

Gewürzte Auberginen

Gebratener Spargel mit geriebenem Parmesan

Grüne Bohnen mit Zitrone

Curry-Blumenkohl-Salat

Käsige glasierte Pastinaken

SNACKS & ZWISCHENDURCH

Mozzarella-Arancini

Knoblauch-Pommes

Rosmarin-Cashewkerne

Würzige Mango-Chips

Knusprige Cajun-Dill-Gurken-Scheiben

Getrocknete Erdbeerscheiben

Getrocknete Kiwis

DESSERTS

Klassische Spritzgebäck-Finger

Lava-Kuchen

Hausgemachter Apfelkuchen

Schokoladen-Kokosnuss-Brownies

Butterbrötchen

Grießkuchen

Pfirsich-Päckchen

Zimt-Avocado-Brot

Apfelkuchen

Vanille-Kürbis-Brot

SPEEDI

FRÜHSTÜCK

Cornflakes-Toaststäbchen

Vanille-Soufflé

Erdbeer-Cupcakes mit Glasur

Gebackene Äpfel mit Zimt und Nüssen

Pizza mit Champignons und Paprika

Traditioneller Basmati Nepal

Orangen-Schokoladen-Pudding

Spinat und Tomate mit Rührei

SNACKS & DESSERTS

Pita-Chips mit Kräutern

Leckere gemischte Nüsse

Knusprig gebackene Oliven

Schokoladenkuchen

Mit Honig geröstete Birnen mit Walnüssen

Double Chocolate Muffins

Vanille-Blaubeer-Kuchen

Schokoladen-Kokosnuss-Brownies

Klassisches Mandel-Mürbegebäck

Käsebrötchen

Apfel-Knödel mit Sultaninen

Cajun Zucchini-Chips

Knusprige Artischockenherzen

Käsiges Hash Brown Bruschetta

Gesunde Obst-Muffins

Ananas-Schokoladen-Kuchen

GEMÜSEGERICHTE

Gefüllte Champignons mit Cheddar

Knusprige Zucchini-Chips

Traditionelle provenzalische Ratatouille-Suppe

Sesam-Spargel

Panierte Avocado-Chips

Kartoffelchips

Glasierter Rosenkohl

Knusprige Jicama-Chips

Gebratene Auberginen-Scheiben

Pikante Brokkoli-Poppers

Mit Honig gebratene Möhren und Pastinaken

Süßkartoffeln mit Tofu

Pikante Pellkartoffeln

Gesundes Wurzelgemüse

Auberginen

Veganer gefüllter Butternusskürbis

DAMPF-HEIßLUFT-FRITTIEREN

Minzige Erbsenpfannkuchen

Bratkartoffeln nach Cajun-Art

DAMPF-BACKEN

Grünes Garten-Omelett

Blaubeer-Zitronen-Kuchen

Rarebit-Muffins

Earl Grey Tee-Brot

Zitronen-Bakewell-Torte

Kürbisgewürz-Muffins

Himbeer-Mandel-Torte

Rhabarber-Sahne-Brötchen

Birne und Stilton-Cobblers

Zucchini-Limetten-Kuchen

Apfel-Zimt-Strudel-Brot

DAMPFGAREN

Spargelstangen mit Sauce Hollandaise

Einfach gedünsteter Brokkoli mit Olivenöl beträufelt

Medley aus Erbsen und Babymöhren mit Minze

Gedämpfte grüne Bohnen mit Mandeln

FRITTIEREN

Mozzarella-Stangen

Gemüse-Frühlingsrollen

Süße Chili-Tofu-Häppchen

Kentische Apfelkrapfen

Knoblauch-Pilze

BACKEN/RÖSTEN

Gebackener Himbeer-Riffel-Käsekuchen

Mit Vanillepudding gefüllte Krapfen

Gebackener Kirsch-Clafoutis

Blauschimmelkäse-Soufflé

DÖRREN

Zimt-Bananenchips

Grünkohl und Nährhefeflocken

Kürbiskern- und Cranberry-Trail-Mix

Gewürzte Birnenspalten

Karotten-Koriander-Chips

Norfolk-Lavendel-Heidelbeeren

Süße Rote-Bete-Chips

Rhabarber-Streifen

GRILLEN

Gegrillter Halloumi und Tomatensalat

Gegrillte Portobello-Pilze mit Balsamico

Gegrillte Birnen und Stilton-Salat

Brie und Cranberry Toasties

SLOW COOKING

Vegetarische Pilz- und Gerstenbrühe

Winterliche Gemüsesuppe

MULTIKOCHER

FRÜHSTÜCK

Zimtschnecken-Haferflocken

Karottenkuchen-Haferflocken

Aprikosen-Haferflocken

Curry-Kichererbsen mit Tomaten

Süßkartoffelpüree und Eier

Chilaquiles

Waffelbrotpudding mit Ahorn-Marmelade-Glasur

Zimt-Zucker-Donuts

Schokoladenchip- und Bananenbrot-Biskuitkuchen

SUPPEN & AUFLÄUFE

Pilz-Wildreis-Suppe

Kichererbsen, Spinat und Süßkartoffel Eintopf

EINFACHE GERICHTE

Hartgekochte Eier

Einfache Erdbeerkonfitüre

Apfelmus

Fluffiges Quinoa

Schwarze Bohnen

Kartoffelpüree mit Käse

Einfache gedämpfte Artischocken

Knuspriger Delicata-Kürbis

SNACKS/ZWISCHENDURCH

Leckerer Taco-Dip

Mexikanischer Straßenmais

Zucchini-Chips

Süßkartoffeln-Roter Bete-Chips

Handgeschnittene Pommes frites

Kartoffel-Samosas

Rosmarin-Hush Puppies

Gebratene Risotto-Bällchen mit Käse

Gekochter Brokkoli mit Senf-Sahne-Sauce

DESSERTS/SÜßSPEISEN

Kokosnuss-Reispudding

Mehlfreier Schokoladenkuchen

Kaffee-Kuchen

Kirsch-Käsekuchen

Haselnuss-Käsekuchen

Erdnussbutterkuchen

Kokosnuss-Limetten-Kuchen

Bananen-Zimt-Kuchen

BONUS: SAUCEN, DIPS, MARINADEN UND MEHR…

FÜR GEMÜSE

Süß-würzige-Gewürzmischung

Feine Gemüse Marinade

Gemüse-Marinade

Balsamico-Gemüsemarinade

Senf-Gemüse-Marinade

Joghurt-Minze-Sauce

FÜR SALATE

Zitronen-Vinaigrette

Erdbeer-Essig

Erdbeer-Mohnsamen-Dressing

Blauschimmelkäse-Salatdressing

Erdbeer-Vinaigrette

Italienische Kräutersalatsoße

Himbeer-Essig

Koriander-Salatdressing

Basilikum Salatdressing

Orangen-Cranberry-Vinaigrette

Basilikum Salatdressing

Fettarmes Tomatendressing

Aprikosen-Orangen-Vinaigrette

Buttermilch-Salatdressing

Blauschimmelkäse-Dressing

Japanisches Salatdressing

Joghurt-Senf-Salatdressing

FÜR DESSERTS

Heiße Karamellsoße

Schokoladenchip-Dip

Rhabarber-Soße

Erdbeersoße

Pudding-Soße

Himbeer-Dessertsoße

Kleine Erinnerung

ÜBER DEN AUTOR

Einleitung

Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesem Heißluftfritteuse-Vegetarisch Kochbuch haben zugutekommen lassen.

Die Ninja Heißluftfritteusen sind viel mehr als nur Fritteusen, denn sie sind Allrounder, mit denen Sie zusätzlich zum Frittieren auch knusprig braten, aufwärmen, dehydrieren und backen können. Ein weiterer Pluspunkt dieser Geräte sind, dass Sie mit den Kochfunktionen auch komplexere Gerichte zubereiten können. Die Geräte können so programmiert werden, dass ein Gericht sogar in zwei Fächern gegart werden kann. Wenn Sie das Abendessen aufschieben müssen, halten Sie einfach alles im Gerät warm, bis Sie es brauchen.

In Anbetracht des sperrigen Gesamtdesigns der Heißluftfritteusen sind die beiden Garabteile ziemlich klein. Trotzdem ist genug Platz für so ziemlich alles, solange Sie größeres Gemüse in Scheiben schneiden oder hacken. Dank der Griffe an der Vorderseite jedes Fachs können Sie es vor dem Garen oder während des Garvorgangs fest und sicher anfassen, um den Fortschritt zu überwachen. Letzteres ist wichtig, da die Lebensmittel nicht sichtbar sind. Außerdem ist es eine gute Übung, die Zutaten zu verschieben, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Also, ohne weitere Umschweife, lassen Sie uns eintauchen!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!

Was ist eine vegetarische Ernährung?

Bei der vegetarischen Ernährung wird auf den Verzehr von Fleisch, Fisch und Geflügel verzichtet.

Menschen entscheiden sich oft aus religiösen oder persönlichen Gründen für eine vegetarische Ernährung, aber auch aus ethischen Gründen, z. B. wegen des Tierschutzes.

Es gibt verschiedene Formen des Vegetarismus, die sich in ihren Einschränkungen unterscheiden.

Zu den häufigsten Formen gehören:

Lakto-ovo-vegetarische Ernährung: Verzicht auf Fleisch, Fisch und Geflügel, erlaubt aber Eier und Milchprodukt

Lakto-vegetarische Ernährung: Verzicht auf Fleisch, Fisch, Geflügel und Eier, erlaubt aber Milchprodukte

Ovo-vegetarische Ernährung: Verzicht auf Fleisch, Fisch, Geflügel und Milchprodukte, erlaubt aber Eier

Pescetarische Ernährung: verzichtet auf Fleisch und Geflügel, erlaubt aber Fisch und manchmal Eier und Milchprodukte

Vegane Ernährung: Verzicht auf Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier und Milchprodukte sowie andere tierische Produkte, wie z. B. Honig

Flexitarier: eine überwiegend vegetarische Ernährung, die gelegentlich Fleisch, Fisch oder Geflügel enthält

Zusammenfassung

Die meisten Menschen, die sich vegetarisch ernähren, essen kein Fleisch, Fisch oder Geflügel. Andere Varianten beinhalten den Einschluss oder Ausschluss von Eiern, Milchprodukten und anderen tierischen Erzeugnissen.

Gesundheitliche Vorteile

Die vegetarische Ernährung wird mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.

Tatsächlich zeigen Studien, dass Vegetarier tendenziell eine bessere Ernährungsqualität haben als Fleischesser und eine höhere Aufnahme wichtiger Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamin C, Vitamin E und Magnesium.

Eine vegetarische Ernährung kann auch verschiedene andere gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.

Kann die Gewichtsabnahme fördern

Die Umstellung auf eine vegetarische Ernährung kann eine wirksame Strategie sein, wenn Sie abnehmen wollen.

Eine Überprüfung von 12 Studien ergab, dass Vegetarier in 18 Wochen im Durchschnitt 2 Kilogramm mehr abnahmen als Nicht-Vegetarier.

Ebenso zeigte eine 6-monatige Studie an 74 Menschen mit Typ-2-Diabetes, dass eine vegetarische Ernährung bei der Reduzierung des Körpergewichts fast doppelt so wirksam ist wie eine kalorienarme Ernährung.

Außerdem zeigte eine Studie aus dem Jahr 2009 mit fast 61.000 Erwachsenen, dass Vegetarier tendenziell einen niedrigeren Body-Mass-Index (BMI) haben als Allesesser - der BMI ist ein Maß für das Körperfett auf der Grundlage von Größe und Gewicht.

Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um zu verstehen, welche spezifischen Aspekte der vegetarischen Ernährung oder Lebensweise für diesen Zusammenhang verantwortlich sein könnten.

Kann das Krebsrisiko senken

Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine vegetarische Ernährung mit einem geringeren Krebsrisiko verbunden sein könnte - einschließlich Brust-, Dick- und Mastdarmkrebs.

Die derzeitige Forschung beschränkt sich jedoch auf Beobachtungsstudien, die einen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung nicht beweisen können. Es ist zu beachten, dass einige Studien zu widersprüchlichen Ergebnissen gekommen sind.

Daher ist weitere Forschung erforderlich, um zu verstehen, wie sich Vegetarismus auf das Krebsrisiko auswirken kann.

Kann den Blutzucker stabilisieren

Mehrere Studien deuten darauf hin, dass eine vegetarische Ernährung zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels beitragen kann.

So brachte eine 2014 durchgeführte Überprüfung von sechs Studien Vegetarismus mit einer verbesserten Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Typ-2-Diabetes in Verbindung.

Eine vegetarische Ernährung kann auch Diabetes vorbeugen, indem sie den Blutzuckerspiegel langfristig stabilisiert.

Laut einer Studie mit 2 918 Personen war der Wechsel von einer nicht-vegetarischen zu einer vegetarischen Ernährung mit einem um 53 % verringerten Diabetesrisiko über einen Zeitraum von durchschnittlich 5 Jahren verbunden.

Fördert die Herzgesundheit

Eine vegetarische Ernährung reduziert mehrere Risikofaktoren für Herzkrankheiten und trägt so dazu bei, dass Ihr Herz gesund und stark bleibt.

Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung ergab, dass eine vegane Ernährung zu einer leichten Senkung des Gesamtcholesterinspiegels und des (schlechten) LDL-Cholesterins führen kann, die beide Risikofaktoren für Herzerkrankungen sind.

Dieselbe Untersuchung ergab jedoch auch, dass eine vegane Ernährung im Vergleich zu anderen Ernährungsmaßnahmen zu einem Anstieg der Triglyceride und einer Verringerung des HDL-Cholesterinspiegels (gutes Cholesterin) führte.

In einer anderen Studie mit 118 Personen wurde festgestellt, dass eine kalorienarme vegetarische Ernährung den LDL-Cholesterinspiegel (schlechtes Cholesterin) wirksamer senkt als eine mediterrane Ernährung. Andererseits führte die mediterrane Ernährung zu einer stärkeren Senkung des Triglyceridspiegels.

Andere Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine vegetarische Ernährung mit niedrigeren Blutdruckwerten in Verbindung gebracht werden kann. Hoher Blutdruck ist ein weiterer wichtiger Risikofaktor für Herzkrankheiten.

Zusammenfassung

Vegetarier nehmen nicht nur tendenziell mehr wichtige Nährstoffe zu sich, sondern werden auch mit Gewichtsabnahme, geringerem Krebsrisiko, besserem Blutzucker und besserer Herzgesundheit in Verbindung gebracht. Es sind jedoch weitere Forschungen erforderlich.

Mögliche Nachteile

Eine ausgewogene vegetarische Ernährung kann gesund und nahrhaft sein. Sie kann jedoch auch das Risiko für bestimmte Nährstoffmängel erhöhen.

Fleisch, Geflügel und Fisch liefern eine gute Menge an Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren sowie Mikronährstoffe wie Zink, Selen, Eisen und Vitamin B12.

Andere tierische Produkte wie Milchprodukte und Eier enthalten ebenfalls viel Kalzium, Vitamin D und B-Vitamine.

Wenn Sie Fleisch oder andere tierische Produkte aus Ihrer Ernährung streichen, sollten Sie darauf achten, dass Sie diese wichtigen Nährstoffe aus anderen Quellen beziehen.

Studien zeigen, dass Vegetarier ein höheres Risiko für einen Mangel an Eiweiß, Kalzium, Eisen, Jod und Vitamin B12 haben.

Ein Mangel an diesen wichtigen Mikronährstoffen kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Schwäche, Anämie, Knochenschwund und Schilddrüsenproblemen führen.

Die Aufnahme einer Vielzahl von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Eiweißquellen und angereicherten Lebensmitteln ist ein einfacher Weg, um sicherzustellen, dass Sie eine angemessene Ernährung erhalten.

Multivitamine und Nahrungsergänzungsmittel sind eine weitere Möglichkeit, die Zufuhr schnell zu erhöhen und mögliche Mängel auszugleichen.

Zusammenfassung

Der Verzicht auf Fleisch und tierische Produkte kann das Risiko eines Nährstoffmangels erhöhen. Eine ausgewogene Ernährung - möglicherweise zusammen mit Nahrungsergänzungsmitteln - kann helfen, Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Welche Lebensmittel sind ratsam?

Eine vegetarische Ernährung sollte eine vielfältige Mischung aus Obst, Gemüse, Getreide, gesunden Fetten und Proteinen enthalten.

Um die Proteine aus Fleisch zu ersetzen, sollten Sie eine Vielzahl von proteinreichen pflanzlichen Lebensmitteln wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Tempeh, Tofu und Seitan zu sich nehmen.

Wenn Sie sich lakto-ovo-vegetarisch ernähren, können auch Eier und Milchprodukte Ihre Proteinzufuhr erhöhen.

Der Verzehr von nährstoffreichen Vollwertprodukten wie Obst, Gemüse und Vollkorngetreide liefert eine Reihe wichtiger Vitamine und Mineralstoffe, um etwaige Ernährungslücken zu schließen.

Einige gesunde Lebensmittel, die Sie bei einer vegetarischen Ernährung essen sollten, sind:

Obst: Äpfel, Bananen, Beeren, Orangen, Melonen, Birnen, Pfirsiche

Gemüse: Blattgemüse, Spargel, Brokkoli, Tomaten, Karotten

Körner: Quinoa, Gerste, Buchweizen, Reis, Hafer

Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen

Nüsse: Mandeln, Walnüsse, Cashews, Kastanien

Samen: Leinsamen, Chia- und Hanfsamen

Gesunde Fette: Olivenöl, Avocados

Proteine: Tempeh, Tofu, Seitan, Natto, Nährhefe, Spirulina, Eier, Milchprodukte

Zusammenfassung

Eine gesunde vegetarische Ernährung umfasst eine Vielzahl von nahrhaften Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Getreide, gesunde Fette und pflanzliche Proteine.

Zu vermeidende Lebensmittel

Es gibt viele Varianten des Vegetarismus, jede mit unterschiedlichen Einschränkungen.

Lacto-Ovo-Vegetarismus, die häufigste Form der vegetarischen Ernährung, beinhaltet den Verzicht auf Fleisch, Geflügel und Fisch.

Andere Arten von Vegetariern verzichten auch auf Lebensmittel wie Eier und Milchprodukte.

Eine vegane Ernährung ist die restriktivste Form des Vegetarismus, da sie Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte und alle anderen tierischen Produkte verbietet.

Je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben müssen Sie bei einer vegetarischen Ernährung möglicherweise auf die folgenden Lebensmittel verzichten:

Fleisch: Rind-, Kalb- und Schweinefleisch

Geflügel: Hähnchen und Pute

Fisch und Schalentiere: Diese Einschränkung

gilt nicht

für Pescetarier.

Fleischbestandteile: Gelatine, Schmalz, Karmin, Isinglas, Ölsäure und Talg

Eier: Diese Einschränkung gilt für Veganer und Lakto-Vegetarier.

Molkereiprodukte: Diese Einschränkung für Milch, Joghurt und Käse gilt für Veganer und Ovo-Vegetarier.

Andere tierische Produkte: Veganer können auf Honig und Bienenwachs verzichten.

Zusammenfassung

Die meisten Vegetarier verzichten auf Fleisch, Geflügel und Fisch. Bestimmte Varianten des Vegetarismus können auch Eier, Milchprodukte und andere tierische Erzeugnisse einschränken.

Muster-Einkaufsliste

Die wichtigsten Produkte, die bei einer vegetarischen Ernährung vermieden werden sollten, sind Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte. Es gibt viele Lebensmittel, die Sie in eine vegetarische Ernährung einbeziehen können, und sie müssen nicht das Budget sprengen. Obst und Gemüse gibt es frisch, gefroren oder in Dosen, aus biologischem oder konventionellem Anbau. Bohnen gibt es getrocknet oder in Dosen.

Beachten Sie, dass dies keine endgültige Einkaufsliste ist. Wenn Sie sich vegetarisch ernähren, finden Sie vielleicht andere Lebensmittel, die für Sie am besten geeignet sind.

Gemüse (Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, Zucchini, Rosenkohl)

Obst (Äpfel, Bananen, Birnen, Orangen, Pfirsiche)

Bohnen und Hülsenfrüchte (Pinto, Schwarz, Cannellini, Niere, Kichererbsen)

Getreide (brauner Reis, Quinoa, Gerste, Hafer)

Nüsse und Samen (Mandeln, Cashews, Erdnüsse, Flachs, Chia)

Eier

Tofu

Reinigung & Wartung der Heißluftfritteuse

Um sicherzustellen, dass Ihre Ninja Dual Zone Heißluftfritteuse auch weiterhin optimal funktioniert, sind regelmäßige Reinigung und Wartung unerlässlich. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Fritteuse nach jedem Gebrauch in einem tadellosen Zustand zu halten:

1. Zuallererst: Vergewissern Sie sich, dass die Fritteuse vom Stromnetz getrennt ist und vollständig abgekühlt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.

2. Reinigung des Hauptgeräts: Für die Reinigung der Außenseite des Hauptgeräts und des Bedienfelds wird ein weiches, leicht feuchtes Tuch empfohlen. Auf diese Weise lassen sich Flecken und Rückstände entfernen, ohne die elektrischen Komponenten zu beschädigen. Wichtig: Tauchen Sie das Hauptgerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und verwenden Sie zur Reinigung nicht die Spülmaschine.

3. Pflege der Körbe und Crisper-Platten: Sowohl die Körbe als auch die Frittierplatten können in der Spülmaschine gereinigt werden, oder, für eine gründlichere Pflege, von Hand. Verwenden Sie für eine effektive Handwäsche warmes Seifenwasser und lassen Sie die Teile gegebenenfalls einweichen, insbesondere wenn Lebensmittelreste daran haften. Nach dem Waschen können Sie sie an der Luft trocknen lassen oder ein Handtuch zum Trocknen verwenden.

Tipp! Um die Körbe optimal zu pflegen und ihre Lebensdauer zu verlängern, wird eine manuelle Reinigung empfohlen. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, bleibt Ihre Ninja Dual Zone nicht nur in einwandfreiem Zustand, sondern Sie können auch sicherstellen, dass Ihre Gerichte jedes Mal perfekt gelingen. Denken Sie daran, dass regelmäßige Pflege und Wartung der Schlüssel für die Langlebigkeit und optimale Leistung Ihres Geräts sind.

Tipps & Tricks

Damit Sie das Beste aus Ihrer Ninja Dual Zone Heißluftfritteuse herausholen können, sollten Sie diese praktischen Tipps befolgen, um die Qualität und Konsistenz Ihrer Gerichte zu verbessern. Hier sind einige Richtlinien, die jede Mahlzeit in ein kulinarisches Meisterwerk verwandeln:

1. Verteilung der Zutaten: Um sicherzustellen, dass die Speisen gleichmäßig garen, ist es wichtig, sie in einer einzigen Schicht zu verteilen und Überlappungen zu vermeiden. Bei Zutaten, die dazu neigen, aneinander zu kleben, sollten Sie den Korb nach der Hälfte der Garzeit kräftig schütteln, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.

2. Anpassungen während des Garvorgangs: Mit der Fritteuse können Sie die Temperatur und die Garzeiten auch nach dem Start des Zyklus anpassen. Wählen Sie die gewünschte Zone aus und nehmen Sie die Einstellungen mit Hilfe der Pfeile vor, um die nötige Flexibilität für einwandfreie Ergebnisse zu gewährleisten.

3. Umstellung von Rezepten: Bei der Umstellung von Rezepten aus konventionellen Backöfen sollten Sie die Temperatur um etwa 10°C senken, um den Besonderheiten des Frittierens Rechnung zu tragen. Außerdem ist es ratsam, die Speisen regelmäßig zu kontrollieren, um ein Übergaren zu vermeiden.

4. Verwendung von Frittierplatten: Dieses Zubehör hebt die Zutaten an, so dass die Luft rundherum zirkulieren kann, was der Schlüssel zum Erreichen der gewünschten, gleichmäßigen Knusprigkeit auf jeder Seite ist.

5. Schnellstart: Sobald Sie die gewünschte Betriebsart gewählt haben, können Sie sofort mit dem Gerät arbeiten, indem Sie den Drehknopf drücken. Das Gerät arbeitet mit den voreingestellten Temperatur- und Zeiteinstellungen und vereinfacht so den Garvorgang.

6. Garen von Gemüse und Kartoffeln: Bei frischem Gemüse und Kartoffeln empfiehlt es sich, mindestens einen Esslöffel Öl hinzuzufügen, um die Knusprigkeit zu erhöhen. Sie können die Menge des Öls nach Ihren persönlichen Vorlieben anpassen.

7. Überwachung des Garfortschritts: Es ist wichtig, die Speisen während des Garvorgangs zu kontrollieren und sie herauszunehmen, wenn sie den gewünschten Bräunungsgrad erreicht haben.

Die Verwendung eines Thermometers mit Sofortablesung ist besonders bei Fleisch und Fisch praktisch, da es sicherstellt, dass die Innentemperatur ohne Überkochen erreicht wird. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Möglichkeiten Ihrer Ninja Dual Zone voll ausschöpfen und mit Leichtigkeit köstliche und gesunde Gerichte auf den Tisch bringen.

R E Z E P T E

DUAL -ZONE

FRÜHSTÜCK

Bohnen und Käsetoast

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

4 Scheiben Brot Ihrer Wahl

1 Dose (400 g) gebackene Bohnen in Tomatensoße

100 g Cheddar-Käse, gerieben

Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Butter zum Bestreichen

ZUBEREITUNG:

Das Brot auf beiden Seiten leicht mit Butter bestreichen.

Wählen Sie die Funktion

BAKE (BACKEN)

für Zone 1, stellen Sie die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 5 Minuten.

Die gebackenen Bohnen in ein für den Ninja geeignetes Gefäß geben. Die Bohnen mit dem geriebenen Cheddar bestreuen und einen Teil für später aufheben.

Wählen Sie die Funktion

BAKE (BACKEN)

für Zone 2 und stellen Sie die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 8 Minuten ein.

Wählen Sie

SYNC

, um sicherzustellen, dass Brot und Bohnen gleichzeitig fertig gegart werden, und drücken Sie

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

Öffnen Sie den Ninja nach der Hälfte der Garzeit, drehen Sie die Brotscheiben um und rühren Sie die Bohnen um.

Nach Abschluss des Garvorgangs das Brot und die Bohnen aus der Fritteuse nehmen. Das Toastbrot zusammenstellen, indem die heißen Bohnen und der geschmolzene Käse auf die getoasteten Brotscheiben gegeben werden.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den restlichen Cheddar-Käse über die heißen Bohnen streuen.

Scones mit Erdbeermarmelade und Sahne

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

15 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

450 g Mehl (Type 405)

2 Teelöffel Backpulver

50 g Streuzucker

100 g kalte Butter, gewürfelt

2 große Eier

200 ml Milch, plus extra für die Glasur

Erdbeermarmelade, zum Servieren

Schlagsahne, zum Servieren

ZUBEREITUNG:

Mehl, Backpulver und Zucker auf einer leicht bemehlten Fläche mischen. Die Butter hinzugeben und reiben Sie sie in die Mischung, bis sie wie feine Brotkrümel aussieht. In die Mitte eine Vertiefung drücken, die Eier und den größten Teil der Milch hinzufügen und rühren, bis ein weicher Teig entsteht.

Den Teig auf eine Dicke von etwa 2 cm ausrollen. Mit einem runden Ausstecher die Scones aus dem Teig ausstechen.

Die Körbe der Heißluftfritteuse vorbereiten, indem sie leicht mit Öl besprüht werden. Die Scones in die Körbe legen, dabei zwischen den einzelnen Körben etwas Platz für die Luftzirkulation lassen.

Die Oberseite der Scones mit der restlichen Milch bepinseln.

Stellen Sie die Fritteuse auf

BAKE (BACKEN)

bei 200°C und den Timer auf 10-12 Minuten. Verwenden Sie die Taste

MATCH

, um diese Einstellungen für Zone 2 zu duplizieren, damit beide Scones-Chargen gleichmäßig garen und zur gleichen Zeit fertig sind.

Drücken Sie

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

Lassen Sie die Scones nach dem Backen einige Minuten auf einem Gitterrost abkühlen.

Servieren Sie die Scones in zwei Hälften geteilt, großzügig mit Erdbeermarmelade und einem Klecks Schlagsahne bestrichen.

Cheddar-Gemüse-Frittata

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

8 große Eier

100 ml Vollmilch

200 g Cheddar-Käse, gerieben

1 mittelgroße Zucchini, gewürfelt

1 rote Paprika, gewürfelt

1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt

Salz und Pfeffer, nach Geschmack

Olivenöl, zum Einfetten

ZUBEREITUNG:

In einer großen Schüssel die Eier und die Milch verquirlen. Den geriebenen Cheddar-Käse (ein wenig für den Belag zurückbehalten), Salz und Pfeffer unterrühren. Gut mischen.

Fetten Sie den Korb der Zone 1 leicht mit etwas Olivenöl ein. Das gewürfelte Gemüse im Korb verteilen.

Wählen Sie die Funktion

ROAST (BRATEN)

, stellen Sie die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 5 Minuten ein, damit das Gemüse leicht weich wird, bevor Sie die Eimischung hinzufügen. Drücken Sie

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

Nach 5 Minuten die Fritteuse vorsichtig öffnen und die Eier-Käse-Mischung gleichmäßig über das Gemüse gießen, dann den reservierten Cheddar darüber streuen.

Stellen Sie die zusätzliche Garzeit auf 10 Minuten ein und halten Sie dabei die Temperatur auf 180°C. Drücken Sie

START STOP

, um den Garvorgang fortzusetzen.

Sobald die Frittata fertig ist, mit einem Spatel vorsichtig auf einen Servierteller geben.

Lassen Sie die Frittata ein paar Minuten ruhen, schneiden Sie sie dann in Portionen und servieren Sie sie.

Rührei auf Toast

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

5 min

2-4

ZUTATEN:

4 große Eier

4 Scheiben Brot

2 Esslöffel Milch

Salz und Pfeffer, je nach Geschmack

Butter, je nach Bedarf

Kochspray Öl

ZUBEREITUNG:

In einer Schüssel die Eier mit der Milch, dem Salz und dem Pfeffer verquirlen, bis die Masse glatt ist. Beiseite stellen.

Den Korb der Zone 1 leicht mit Speiseöl einsprühen.

Eine Seite der Brotscheiben mit ein wenig Butter bestreichen und mit der gebutterten Seite nach oben in den Korb legen.

Wählen Sie die Funktion

BAKE (BACKEN)

für Zone 1, stellen Sie die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 4 Minuten ein.

Drücken Sie

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

Während das Brot getoastet wird, erhitzen Sie eine antihaftbeschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe. Ein Stückchen Butter hineingeben.

Die Eimischung in die heiße Pfanne gießen und eine Minute lang kochen lassen, bevor sie mit einem Spatel vorsichtig umgerührt wird. Weiter kochen und rühren, bis die Eier fest, aber noch weich und cremig sind.

Sobald der Toast goldbraun ist, aus der Fritteuse nehmen und auf Tellern anrichten.

Das Rührei gleichmäßig auf dem Toast verteilen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Churros mit Schokoladensoße

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

15 min

10 min

2-4

ZUTATEN:

250 ml Wasser

100 g Butter

1/4 Teelöffel Salz

2 Esslöffel Streuzucker

150 g glattes Mehl (Type 405)

2 große Eier

1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

Streuzucker und gemahlener Zimt, zum Bestreuen

Kochspray

100 g Zartbitterschokolade

150 ml Creme Double (Mischung aus 50% Mascarpone und 50% Schlagsahne – zu gleichen Teilen)

2 Esslöffel Puderzucker

ZUBEREITUNG:

In einem mittelgroßen Topf das Wasser, die Butter, das Salz und den Puderzucker zum Kochen bringen.

Die Hitze reduzieren und das Mehl auf einmal hinzugeben, dabei kräftig rühren, bis es eine Kugel bildet, die sich vom Pfannenrand ablöst.

Vom Herd nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen. Dann die Eier einzeln und gründlich unterrühren und den Vanilleextrakt hinzufügen.

Den Teig in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle füllen.

Die Körbchen leicht mit Kochspray bestreichen, den Teig aus dem Spritzbeutel direkt in die Körbchen spritzen und die Churros auf die gewünschte Länge schneiden.

Wählen Sie

AIR FRY (FRITTIEREN)

, stellen Sie die Temperatur auf 190°C und die Garzeit auf 10 Minuten. Drücken Sie dann die Taste

MATCH

und

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

Für die Schokoladensauce die Crème double (oder Ersatz) und den Puderzucker in einem Topf zum Kochen bringen, über die Zartbitterschokolade gießen und eine Minute stehen lassen, dann glatt rühren.

Die noch warmen Churros in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen und mit der Schokoladensoße servieren.

Süße leckerei mit Butter und Marmelade

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

15 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

300 g Mehl (Type 405)

1 Teelöffel Zucker

1/2 Teelöffel Salz

2 Teelöffel aktive Trockenhefe

200 ml warmes Wasser

200 ml warme Milch

Butter, zum Servieren

Konfitüre Ihrer Wahl, zum Servieren

Kochspray

ZUBEREITUNG:

In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz und Hefe vermischen. Nach und nach das warme Wasser und die Milch einrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen.

Sobald der Teig aufgegangen ist, eine antihaftbeschichtete Bratpfanne auf dem Herd leicht erhitzen. Runde Ausstechformen in die Pfanne legen und den Teig in die Ringe gießen, so dass diese zur Hälfte gefüllt sind.

Wenn die Teigtaschen auf der Unterseite goldbraun und auf der Oberseite sprudelnd sind, aus den Ringen nehmen und in die Körbe der Heißluftfritteuse geben.

Wählen Sie die Einstellung

AIR FRY (FRITTIEREN)

, stellen Sie die Temperatur auf 180°C und die Zeit auf 12 Minuten ein.

Drücken Sie die Taste

MATCH

und starten Sie den Garvorgang mit

START/STOP

. Wenden Sie die Ringe nach der Hälfte der Zeit, um sicherzustellen, dass sie auf beiden Seiten gleichmäßig goldbraun sind.

Servieren Sie die Leckerei warm, mit einem guten Klecks Butter und Ihrer Lieblingsmarmelade.

Eierteigbrot

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

5 min

10 min

2-4

ZUTATEN:

4 Scheiben Brot

2 große Eier

100 ml Milch

1 Teelöffel Vanillezucker

1/2 Teelöffel gemahlener Zimt

Eine Prise Salz

Butter oder Öl zum Einfetten

Ahornsirup und frisches Obst zum Servieren

ZUBEREITUNG:

In einer großen Schüssel Eier, Milch, Vanillezucker, Zimt und eine Prise Salz glatt rühren.

Die Brotscheiben in der Mischung einweichen, so dass beide Seiten gut bedeckt sind.

Die Körbe beider Zonen leicht mit Kochspray besprühen. Je zwei eingeweichte Brotscheiben in jede Zone legen.

Das Gerät auf

BAKE (BACKEN)

stellen, die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 8 Minuten einstellen.

Nachdem Sie Zone 1 eingestellt haben, drücken Sie die Taste

MATCH

, um die Einstellungen in Zone 2 zu wiederholen. Drücken Sie

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

Kontrollieren Sie die Eierbrote gegen Ende der Garzeit, um sicherzustellen, dass sie goldbraun und durchgebacken sind. Gegebenenfalls noch ein paar Minuten weitergaren.

Das Eierbrot sofort servieren, mit Ahornsirup und frischem Obst nach Wahl belegen.

Avocado-Toast mit Spiegelei

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

5 min

10 min

2-4

ZUTATEN:

2 Scheiben Vollkornbrot oder nach Wahl

1 reife Avocado

2 große Eier

Salz und Pfeffer, nach Geschmack

Öl zum Einfetten

Zitronensaft, optional

ZUBEREITUNG:

Die Brotscheiben leicht mit nativem Olivenöl extra bestreichen.

Die Brotscheiben in Zone 1 legen und den Modus

BAKE (BACKEN)

wählen; die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 10 Minuten einstellen.

Den Korb von Zone 2 mit Kochspray besprühen, damit die Eier nicht kleben bleiben.

Schlagen Sie vorsichtig ein Ei in den Korb, wobei Sie darauf achten sollten, dass das Eigelb intakt bleibt. Den Vorgang mit dem zweiten Ei wiederholen, wobei darauf zu achten ist, dass genügend Abstand zwischen den Eiern vorhanden ist.

Wählen Sie den Modus

AIR FRY (FRITTIEREN)

für Zone 2, stellen Sie die Temperatur auf 180°C ein, drücken Sie

SYNC

und dann

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

In der Zwischenzeit die Avocado halbieren, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aushöhlen. Die Avocado in einer Schüssel zerdrücken und mit Salz, Pfeffer und ggf. einem Spritzer Zitronensaft würzen.

Sobald der Toast goldbraun ist, aus der Fritteuse nehmen und die pürierte Avocado auf jeder Scheibe verteilen.

Mit einem Spatel jedes Spiegelei vorsichtig auf den Avocado-Toast geben und servieren.

Mais-Chili-Beignets

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

200 g Mehl (Type 405)

2 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Salz

2 Esslöffel Streuzucker

1 Ei, leicht verquirlt

100 ml Milch

200 g Zuckermais in Dosen, abgetropft

1 rote Chilischote, fein gehackt

4 Frühlingszwiebeln, fein gehackt

ZUBEREITUNG:

Mehl, Backpulver, Salz und Streuzucker in einer Schüssel mischen.

Das geschlagene Ei und die Milch zu den trockenen Zutaten geben und rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Den Mais, den gehackten Chili und die Frühlingszwiebeln unterheben.

Bestreichen Sie die Körbe Ihrer Ninja leicht mit Kochspray. Geben Sie den Teig mit einem Löffel in die Körbe, um kleine Beignets zu formen. Überfüllen Sie sie nicht und lassen Sie zwischen den einzelnen Körbchen Platz, damit sie gleichmäßig garen.

Wählen Sie

AIR FRY (FRITTIEREN)

, stellen Sie die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 15 Minuten. Verwenden Sie die Taste

MATCH

, um die Einstellungen auf Zone 2 zu übertragen. Drücken Sie

START/STOP

, um zu beginnen.

Kontrollieren Sie die Krapfen gegen Ende der Garzeit, um sicherzustellen, dass sie außen goldbraun und knusprig sind. Gegebenenfalls ein paar Minuten länger garen.

Servieren Sie die Beignets mit einem Dip Ihrer Wahl oder Guacamole.

Walisische-Leckerei

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

4 dicke Scheiben Brot

150 g geriebener Cheddar-Käse

2 Esslöffel „Dark Ale“ (oder anderes Starkbier)

1 Esslöffel Worcestershire-Sauce

1 Teelöffel Senfpulver

1 kleine Knoblauchzehe, zerdrückt

Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Kochspray

ZUBEREITUNG:

In einem kleinen Topf den geriebenen Cheddar, das dunkle Ale, die Worcestershire-Sauce, das Senfpulver und die zerdrückte Knoblauchzehe vermischen. Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren erwärmen, bis der Käse vollständig geschmolzen ist. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Körbchen leicht mit Kochspray besprühen. Die Brotscheiben in die Körbe legen und die geschmolzene Käsemischung gleichmäßig auf den Scheiben verteilen.

Wählen Sie den Modus

BAKE (BACKEN)

und stellen Sie die Temperatur auf 200°C für eine Backzeit von 5-6 Minuten ein.

Drücken Sie die Taste

MATCH

, um die Einstellungen von Zone 1 auf Zone 2 zu übertragen, und starten Sie den Garvorgang mit

START/STOP

.

Sobald das Gericht schön gebräunt ist, nehmen Sie es vorsichtig aus der Fritteuse und lassen es leicht abkühlen.

Jede Scheibe in die Hälfte oder in Viertel schneiden und servieren.

Haferpfannkuchen mit Ahornsirup

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

10 min

2-4

ZUTATEN:

200 g Hafermehl

2 Teelöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Salz

2 Esslöffel Streuzucker

300 ml Milch

1 großes Ei

1 Teelöffel Vanilleextrakt

Kochspray oder Butter zum Einfetten

Ahornsirup, zum Servieren

50 g Blaubeeren

ZUBEREITUNG:

Hafermehl, Backpulver, Salz und Streuzucker in einer großen Schüssel vermischen.

In einer anderen Schüssel das Ei, die Milch und den Vanilleextrakt verquirlen.

Die feuchten Zutaten mit den trockenen Zutaten vermischen und zu einem glatten Teig verrühren.

Fetten Sie beide Körbe leicht mit Öl oder Butter ein.

4 Pfannkuchen mit einem Durchmesser von ca. 10-12 cm formen, 2 in den einen Korb und 2 in den anderen Korb legen.

Die Funktion

BAKE (BACKEN)

wählen, die Temperatur auf 180°C und die Garzeit auf 6 Minuten einstellen.

Verwenden Sie die Taste

MATCH

, um die Einstellungen von Zone 1 auf Zone 2 zu übertragen und sicherzustellen, dass die Pfannkuchen in beiden Zonen gleichmäßig garen.

Drücken Sie

START/STOP

, um den Garvorgang zu starten.

Prüfen Sie die Pfannkuchen gegen Ende der Garzeit; sie sollten goldgelb sein und bei Berührung zurückfedern. Falls erforderlich, einige Minuten länger backen.

Sobald die Pfannkuchen fertig sind, aus dem Ninja nehmen und mit Ahornsirup und Blaubeeren garniert warm servieren.

Gefrorene 5-Minuten-Waffeln

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

5 min

2-4

ZUTATEN:

4 gefrorene Waffeln

2 mittelgroße Bananen, geschält und geviertelt

4 Teelöffel Ahornsirup

4 Teelöffel Butter

Eine Prise Zimt

ZUBEREITUNG:

Legen Sie die gefrorenen Waffeln in das Fach für Zone 1. Die Bananen und den Ahornsirup in das Fach für Zone 2 geben.

Zone 1 wählen und 4 Minuten lang auf

MAX CRISP

stellen (die Temperatur ist auf 240°C voreingestellt, eine Temperatureinstellung ist nicht möglich).

Wählen Sie Zone 2 und koppeln Sie sie mit

ROAST (BRATEN)

bei 190°C für 5 Minuten. Wählen Sie

SYNC

und anschließend die Taste

START/STOP

.

Die Waffeln mit Butter und karamellisierter Banane belegen, mit Zimt garnieren und sofort servieren.

Frühstücks-Caprese-Sandwiches

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

5 min

2-4

ZUTATEN:

200 g Kirschtomaten, halbiert

Meersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer, zum Abschmecken

4 mittelgroße Sandwich-Brötchen

2 Esslöffel Basilikumpesto

2 (125g) Mozzarellakugeln, in Scheiben geschnitten

ZUBEREITUNG:

Die Sandwiches mit allen Zutaten belegen.

Legen Sie sie in beide Fächer.

Wählen Sie

REHEAT

bei 170°C für 6 Minuten.

Wählen Sie

MATCH

, gefolgt von der Taste

START/STOP

.

Servieren.

Porridge mit gebratenen karamellisierten Birnen

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

20 min

2-4

ZUTATEN:

200 g Haferflocken

300 ml Vollmilch

100 ml Honig

200 g Birnen, entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten

1/2 Zitrone, entsaftet

ZUBEREITUNG:

Die Innenseite von zwei ofenfesten Backformen mit Speiseöl einpinseln. Haferflocken, Milch und 50 ml Honig gründlich vermischen. Die Mischung in die Backform löffeln und diese in das Fach der Zone 1 schieben.

In einer anderen Backform die Birnen mit den restlichen 50 ml Honig und dem Zitronensaft vermischen und in das Fach der Zone 2 schieben.

Wählen Sie Zone 1 und stellen Sie sie auf

BAKE (BACKEN)

bei 180°C für 20 Minuten. Wählen Sie Zone 2 und wählen Sie

ROAST (BRATEN)

bei 190°C für 8 Minuten.

Wählen Sie

SYNC

und dann die Taste

START/STOP

.

Löffeln Sie die karamellisierten Birnen über Ihren Brei und servieren Sie ihn bei Zimmertemperatur.

Haferauflauf mit getrockneten Kirschen

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

Portionen:

10 min

15 min

2-4

ZUTATEN:

500 ml Mandelmilch

200 g Haferflocken

1 Esslöffel Chia-Samen

1 Teelöffel Backpulver

100 g getrocknete Kirschen

ZUBEREITUNG:

Heizen Sie Ihre Ninja Dual Zone für 5 Minuten auf 170°C vor. Fetten Sie die Innenseite von 6 Auflaufformen mit Speiseöl ein.

Geben Sie die Milch in eine Schüssel. Haferflocken, Chiasamen und Backpulver in eine separate Rührschüssel geben und vermischen, bis alles gut vermischt ist.

Die Milch langsam und nach und nach zu den trockenen Zutaten geben; die getrockneten Kirschen unterheben und vorsichtig umrühren, um sie zu verbinden.

Den Teig in die vorbereiteten Förmchen schaben. Die Förmchen auf die Fächer aufteilen.

Wählen Sie Zone 1

BAKE

bei 170°C für 15 Minuten. Wählen Sie

MATCH

und dann die Taste

START/STOP

.

Die Haferflocken auf ein Gitterrost geben und abkühlen lassen.

Servieren.