NLP-Formate VI - Hans Weinberger - E-Book

NLP-Formate VI E-Book

Hans Weinberger

0,0

Beschreibung

NLP ist eine der wirkungsvollsten Veränderungstechnologien. In dem Buch werden 15 NLP-Formate für den Gebrauch im täglichen Alltagsleben dargestellt. Es ist der 6. Band aus der Reihe "NLP-Formate." Das Buch eignet sich hervorragend zum Selbstcoaching.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 64

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Format76: Aktivierung einer Strategie, um sich mathematische Gleichungen und Ausdrücke besser merken zu können

Format77: Aktivierung einer Strategie, um Mögen in Nichtmögen zu verwandeln

Format78: Aktivierung einer Strategie zur Beseitigung von Gefühlen der Panik und Verwirrung

Format79: Aktivierung einer Strategie zur Entmachtung negativer innerer Filme

Format80: Aktivierung einer Strategie, um jede Erfahrung in eine Ressource zu verwandeln

Format81: Aktivierung einer Strategie, um alte Erinnerungen loszuwerden

Format82: Aktivierung einer Strategie, um Humor als Ressource einzusetzen

Format83: Aktivierung einer Strategie, um ein Gefühl für gute Entscheidungen zu bekommen

Format84: Aktivierung einer Strategie, um Angst- und Ärgergefühle einer anderen Person gegenüber zu beseitigen

Format85: Aktivierung einer Strategie, um eine Vielzahl von Zuständen gleichzeitig zu mobilisieren

Format86: Aktivierung einer Strategie, um sich zu Veränderungen zu motivieren

Format87: Aktivierung einer Strategie, um die Angst vor Veränderung zu verlieren

Format88: Aktivierung einer Strategie zur Integration aller Persönlichkeitsanteile

Format89: Aktivierung einer Strategie, um Hindernisse bei der Erreichung eines Zieles zu beseitigen

Format90: Aktivierung einer Strategie zur Definition und Umsetzung von Veränderungszielen

Anhang1:Nomenklatur

Anhang2: Schlagworte

Literatur

Vorwort

Lieber Leser!

Dies ist der sechste Band aus der Reihe „NLP-Formate“, in dem ich weitere 15 Formate zum Selbstcoaching für Dich im täglichen Alltagsleben vorstelle.

Diese sind als Fortsetzung von Band 1 - Band 5 von 76 bis 90 durchnummeriert. Am Ende eines jeden Formates ist ein Mindmap angehängt. Damit kannst Du Dich meditativ vorwärmen, bevor Du die Strategie im Detail programmierst. Später reicht dann ein Betrachten des Mindmaps zur Reaktivierung. Die Nomenklatur des NLP-Modells, das ich im ersten Band ausführlich dargestellt habe, findest Du in Kurzform im Anhang1. Die Schlagworte für die bisher vorgestellten Formate sind im Anhang2 aufgezählt.

Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Selbstcoaching!

Format77: Aktivierung einer Strategie, um Mögen in Nichtmögen zu verwandeln

Auspacken der (-)-Strategie:

Manchmal ist es angebracht, mögen in nicht mögen zu verwandeln (sehr ungesundes Essen u. A .). Sei beispielsweise

Ve/Aid→K+⇔Vi→Ke

1.             2.       3.       4.

Sehe oder Denken an die Speise

Mögen

Bild dazu (Submodalitäten, Was sind die Treiber?)

Essimpuls

Design der (+)-Strategie:

Denke an etwas Ähnliches, dass Du aber absolut nicht magst (z.B. Eis/Joghurt).

Mache Dir auch dazu ein Bild und führe eine Kontrastanalyse durch. Worin unterscheiden sich die Submodalitäten/Treiber?

Installation der (+)-Strategie:

Wandel die Submodalitäten aus 1.3 in diese Submodalitäten um. Lass sie einrasten, wie beispielsweise eine Tupperdose beim Verschließen einrastet (mapping across). Das Mögen hat sich in Nichtmögen verwandelt.

Fallbeispiel

Anna liebt es, Schokolade zu essen. Sie weiß jedoch, dass sie zu viel davon isst und ihre Gesundheit darunter leidet. Sie möchte ihre Vorliebe für Schokolade reduzieren, um ihre Ernährung zu verbessern. Anna entscheidet sich dafür, die NLP-Strategie des „Mapping Across“ anzuwenden, um ihre Vorliebe in eine Abneigung zu verwandeln.

Anna möchte ihre starke Vorliebe für Schokolade so umwandeln, dass sie diese nicht mehr so attraktiv findet und es ihr leichter fällt, darauf zu verzichten.

Anna beginnt damit, intensiv an Schokolade zu denken, die sie so gerne isst. Sie stellt sich vor, wie sie ein Stück Schokolade in der Hand hält, den Geruch wahrnimmt und den süßen Geschmack auf ihrer Zunge spürt.

Anna stellt sich vor, wie sie eine Tafel ihrer Lieblingsschokolade auspackt, den Duft von Kakao einatmet und das erste Stück abbeißt. Sie konzentriert sich auf das angenehme Gefühl, das sie dabei empfindet.