8,99 €
Der NOREA Sprachführer enthält viele praktische Redewendungen und Mustersätze für die wichtigsten Alltagssituationen einer Reise: einfache Konversation: bitten, danken, grüßen, entschuldigen, müssen, wollen, können, Fragewörter, fragen und erkundigen, körperliche Bedürfnisse und Zustände, Essen und Trinken, Zahlen und zählen, Fragen nach Richtung, Weg oder Unterkunft, beim Einkaufen, über die Gesundheit, in der Not, Zeit, Stunden, Tage, Wochen, Jahre, Maße, Freunde gewinnen und Wertschätzung zeigen, von sich erzählen, Eigenschaften, auf Wiedersehen, schreiben Sie einmal und telefonieren. Außerdem finden Sie hier die wichtigsten Aufschriften und kurze Zusammenfassung der Grammatikregeln.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 31
Veröffentlichungsjahr: 2012
1. Italienisch sprechen
2. Bitten, danken, grüßen, entschuldigen
3. Müssen, wollen und können
4. Fragewörter
5. Fragen und erkundigen
6. Haben Sie?
7. Hungrig, durstig, essen und trinken
8. Familie
9. Eigenschaften
10. Körperliche Bedürfnisse und Zustände
11. Sich nicht wohlfühlen, krank sein
12. In der Not
13. Richtung und Weg
14. Unterkunft
15. Zahlen und zählen
16. Zeit, Stunden, Tage, Wochen, Jahre
17. Maße
18. Freunde gewinnen und Wertschätzung zeigen
19. Von sich erzählen
20. Auf Wiedersehen
21. Schreiben Sie einmal!
22. Telefonieren
Anhang
Aufschriften
Etwas Grammatik
ITALIEN UND DIE NACHBARN
AUSSPRACHE UND SCHREIBUNG IM ITALIENISCHEN
Im Großen und Ganzen werden die einzelnen Buchstaben – mit Ausnahme von c, g, h, und v wie im Deutschen ausgesprochen.
c und g haben zweierlei Aussprache:
Soll ein „c” bzw. ein „g” auch vor a, o, u, weich gesprochen werden, so fügt man ein „i” ein, das nicht gesprochen wird:
Soll jedoch ein „c” oder ein „g” vor „e” und „i” hart gesprochen werden, so ist ein „h” einzufügen, das ebenfalls nicht gesprochen wird:
„sc” vor „e” und „i” wird wie ein deutsches „sch” gesprochen:
Soll ein „sc” auch vor a, o, u, wie ein deutsches „sch” gesprochen werden, so fügt man ein stummes „i” ein:
„h” am Beginn eines Wortes kommt nur sehr selten vor und wird nicht gesprochen:
„gl” wird ungefähr wie „lj” gesprochen:
„gn” wird ungefähr wie „nj” gesprochen:
Bei ”qu” werden beide Laute deutlich gesprochen:
„v” wird immer als „w” gesprochen – niemals „f”
– Professor Alois Wiesler –
SPRACHLICH ÜBERLEBEN IN ITALIENISCH
1
ITALIENISCH SPRECHEN
Ich spreche ein wenig Italienisch.
Parlo un po‘ italiano.
Wie heißt das(man zeigt auf einenGegenstand)auf Italienisch?
Come si chiama questo in italiano?
Wie heißt »Buch« auf Italienisch?
Come si dice „Buch” in italiano?
Buch
libro
Wie heißt „arbeiten“ auf Italienisch?
Come si dice „arbeiten” in italiano?
arbeiten
lavorare
Schreiben Sie mir das auf, bitte.
La prego di scrivermi questo.
Ich will Italienisch lernen.
Vorrei imparare l’italiano.
Korrigieren Sie mich bitte!
La prego di correggermi.