8,99 €
Der NOREA Sprachführer enthält viele praktische Redewendungen und Mustersätze für die wichtigsten Alltagssituationen einer Reise: einfache Konversation: bitten, danken, grüßen, entschuldigen, müssen, wollen, können, Fragewörter, fragen und erkundigen, körperliche Bedürfnisse und Zustände, Essen und Trinken, Zahlen und zählen, Fragen nach Richtung, Weg oder Unterkunft, beim Einkaufen, über die Gesundheit, in der Not, Zeit, Stunden, Tage, Wochen, Jahre, Maße, Freunde gewinnen und Wertschätzung zeigen, von sich erzählen, Eigenschaften, auf Wiedersehen, schreiben Sie einmal und telefonieren. Außerdem finden Sie hier die wichtigsten Aufschriften und kurze Zusammenfassung der Grammatikregeln.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 36
Veröffentlichungsjahr: 2012
1. Spanisch sprechen
2. Bitten, danken, grüßen, entschuldigen
3. Müssen, wollen und können
4. Fragewörter
5. Fragen und erkundigen
6. Haben Sie?
7. Hungrig, durstig, essen und trinken
8. Familie
9. Eigenschaften
10. Körperliche Bedürfnisse und Zustände
11. Sich nicht wohlfühlen, krank sein
12. In der Not
13. Richtung und Weg
14. Unterkunft
15. Zahlen und zählen
16. Zeit, Stunden, Tage, Wochen, Jahre
17. Maße, Bank
18. Freunde gewinnen und Wertschätzung zeigen
19. Von sich erzählen
20. Auf Wiedersehen
21. Schreiben Sie einmal!
22. Telefonieren
Anhang
Aufschriften
Beim Arzt
Etwas Grammatik
Spanien und seine Nachbarn Verbreitung der spanischen Sprache
Spanische Sprache gilt als Weltsprache und wird in Spanien, großen Teilen Mittel- und Südamerikas, außerdem in den USA, Belize, Marokko, Philippinen, Äquatorial-Guinea und Westsachara gesprochen.
Offiziellen Status hat sie in Argentinien, Äquatorial-Guinea, in Bolivien, Chile, Costa Rica, in der Dominikanischen Republik, Ecuador, El Salvador, in Guatemala, Honduras, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Puerto Rico, Spanien, Uruguay und Venezuela.
Weiters in der Europäischen Union (EU), Mercosur, Unasur, in der Organisation Amerikanischer Staaten, in den Vereinten Nationen (UN), in der Afrikanischen und Lateinischen Union.
Das spanische Alphabet sieht so aus:
A B C Ch D E F G H I J K L Ll M N Ñ O P Q R S T U V W X Y Z
Die Aussprache ist ähnlich wie im Deutschen, es wird ausgesprochen wie geschrieben, wobei es bei den Vokalen (Selbslauten) keinen Unterschied zwischen offenen oder geschlossenen gibt.
B / V werden gleich ausgesprochen wie in Bad.
C als „k“ ausgesprochen vor a, o, u (coca, cursor).
C als englisches „th“ mit e, i (célebre, cine).
Ch ist ein Buchstabe für sich, ähnlich wie das „tsch“ in tschüs oder klatschen.
G vor a, o, u, wie im Deutschen (Gala, goma, Gustavo).
G vor e, i, klingt hart wie deutsches „ch“ in Rache(geranio, giro).
G vor e, i, klingt weich, mit lautlosem „u“ dazwischen (Miguel, guitarra).
H ist immer lautlos, wird nie ausgesprochen.
J klingt immer wie das deutsche „ch“ in Rache, (jamón).
Ll ist ein eigener Laut, klingt wie das deutsche „J“.
Ñ klingt wie „n+j“ oder das frazöschische „gn“ wie in „Cognac“.
R wird weich ausgesprochen, wenn es allein und im Wortinnern steht (Arte, Aral);
R wird stark ausgesprochen, mit rollender Zunge, am Anfang (Roma).
oder zwischen Vokalen (dann wird doppelt geschrieben) wie (horrible).
Y wie deutsches „J“, allein oder am Ende eines Wortes ist es wie ein „i“.
Z klingt immer wie das englisches „th“ „thanks“.
– Professor Alois Wiesler –
SPRACHLICH UBERLEBEN IN SPANISCH
1
SPANISCH SPRECHEN
Ich spreche ein wenig Spanisch.
Hablo un poco de español.
Wie heißt das(man zeigt auf einen Gegenstand)auf Spanisch?
¿Cómo se llama ésto en español?
Wie heißt »Buch« auf Spanisch?
¿Cómo se dice ,Buch’ en español?
Buch
libro
Wie heißt »arbeiten« auf Spanisch?
¿Cómo decir ,arbeiten’?
arbeiten
trabajar
Schreiben Sie mir das auf, bitte!
¿Me lo escribe por favor?
Ich will Spanisch lernen.
Quiero aprender español.
Korrigieren Sie mich bitte!
¡Corríjame por favor!
Ich habe Sie nicht ganz verstanden.
No le he entendido muy bien.
Bitte sprechen Sie etwas langsamer.
Hable más despacio por favor.
Die Formen von „sein“:
SEIN
SER*
ESTAR**
Ich bin
Yo soy
Yo estoy
du bist
tú eres
tú estás
er ist
él es
él está
sie ist
ella es
ella está
Sie sind
Usted es
Usted está
wir sind
nosotros/as somos
nosotros/as estamos
Ihr seid
vosotros/as sóis
vosotros/as estáis
sie sind
ellos/as son
ellos/as están
Sie sind
Ustedes son
Ustedes están
* für bleibende Eigenschaften (ich bin Deutsche) und Zeitangaben (es ist 3 Uhr).
** für vorübergehende Zustände (ich bin krank) und Ortsangaben (ich bin in Spanien).
2
BITTEN, DANKEN, GRÜßEN, ENTSCHULDIGEN
Ja.
Sí.
Ja, bitte.
Sí, por favor.
Nein.
No.
Nein, danke.
No, gracias.
Danke schön.
Muchas gracias.
Bitte(als gern geschehen).
De nada.
Bitte(als bitten), . . .
Por favor , . . .
Wie bitte?
¿Cómo?
Guten Morgen!
¡Buenos días!
Guten Tag!
¡Buenos días!
Guten Abend!
¡Buenas tardes!
Gute Nacht!
¡Buenas noches!
Wie geht es Ihnen?