One-Pot - Gerichte für die Familie - Steffi Sinzenich - E-Book

One-Pot - Gerichte für die Familie E-Book

Steffi Sinzenich

0,0
14,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: TRIAS
  • Kategorie: Lebensstil
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2019
Beschreibung

Einfacher kann kochen nicht sein Den unterschiedlichen Vorlieben der Großen und der Kleinen in der Familie gerecht zu werden, ist gar nicht so einfach. Und wenn es beim Kochen auch noch schnell gehen soll, kommt man als Mutter schon mal ins Schwitzen. Doch keine Sorge - für diese Probleme gibt es eine tolle Lösung: One-Pot-Gerichte der Gaumenfreundin Steffi Sinzenich, bei denen alle Zutaten gleichzeitig in einen Topf kommen und entspannt vor sich hin köcheln. - 69 Ratz-Fatz-Rezepte: Schnell und unkompliziert alles in einem einzigen Topf gekocht. Da bleiben Sie ganz entspannt. - Geliebte Familienklassiker: Nudeln machen schon immer glücklich - hier finden Sie viele tolle Variationen für One-Pot-Pasta, Reis und Getreide. - Ein Blech und eine Pfanne: so gelingt auch die Süßkartoffel-Frittata, der Ofenlachs oder die Spinatrolle ohne Aufwand und ohne Abwaschberge.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 70

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



One-Pot-Gerichte für die Familie

Steffi Sinzenich

1. Auflage 2019

Liebe Mamas und Papas,

als Mutter fällt es nicht immer leicht, alles unter einen Hut zu bekommen und die ganze Familie Tag für Tag aufs Neue zu bekochen. Dank dem One-Pot-Prinzip ist es aber kinderleicht, gesunde und schnelle Gerichte zu kochen, die Groß und Klein schmecken.

Bei meinen Rezepten lege ich großen Wert darauf, dass sie auch im turbulenten Familienalltag schnell und einfach zuzubereiten sind. Neben leckeren ▶ Frühstücksrezepten aus dem Topf findet ihr in diesem Buch auch Rezepte für deftige ▶ Suppen, kreative ▶ Nudel- und ▶ Reisgerichte und schnelle Mahlzeiten aus der ▶ Pfanne und dem ▶ Backofen.

Nicht nur das Essen steht ruckzuck auf dem Tisch, auch der Abwasch ist beim One-Pot-Kochen im Handumdrehen erledigt. Noch nie war Kochen so schnell und abwechslungsreich.

Und Hand aufs Herz: Verbringt ihr eure wertvolle Freizeit nicht auch lieber mit der Familie als stundenlang am Herd?

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und Genießen meiner Familienrezepte!

Eure Steffi

Gaumenfreundin – mein Foodblog

Ich bin Steffi und lebe mit meinem Mann und unserem Sohn Tom im schönen Köln. Durch meine Liebe zu gutem Essen ist im Oktober 2013 mein Foodblog Gaumenfreundin.de entstanden. Ich koche wahnsinnig gerne und mir macht es großen Spaß, meine Rezepte und Fotos mit anderen zu teilen.

Ich liebe die gesunde und ausgewogene Küche mit viel saisonalem Gemüse und vielfältigen Früchten. Weil mir als Mutter aber oft die Zeit fehlt, um lange in der Küche zu stehen, bevorzuge ich schnelle und einfache Rezepte, die ohne großen Aufwand zubereitet sind. Im letzten Jahr habe ich im TRIAS Verlag bereits das Kochbuch »One-Pot-Gerichte für kleine Kinder« veröffentlicht. Die schnellen und einfachen Rezepte eignen sich prima für Kinder ab einem Jahr.

Auf meinem Blog schreibe ich über meine Lieblingsrezepte für die ganze Familie, aktuelle Kochbücher, die Ernährung von Babys und Kleinkindern, neue Produkte rund um die gesunde und schnelle Küche und Dinge des täglichen Lebens, die mir besonders am Herzen liegen.

Schaut doch mal vorbei. Ich würde mich sehr freuen!

www.gaumenfreundin.de

Inhaltsverzeichnis

Titelei

Liebe Mamas und Papas,

Teil I One Pot: die Grundlagen

1 Was ich an der One-Pot-Küche liebe

1.1 Die Rezepte in diesem Buch

1.2 Das 1 × 1 des One-Pot-Kochens

1.2.1 Der richtige Topf beim One-Pot-Kochen

1.2.2 Die Zutaten für meine One-Pot-Rezepte

1.3 So geht es noch schneller!

1.3.1 Wochenpläne schreiben

1.3.2 Einkaufslisten schreiben

1.3.3 Kinder mithelfen lassen

1.3.4 Zutaten abwiegen

1.3.5 Vorratsschrank befüllen

1.3.6 Tiefkühlprodukte verwenden

Teil II Die Rezepte

2 Frühstück

3 Nudeln

4 REIS & GETREIDE

5 SUPPEN

6 ONE PAN

7 ONE SHEET

Autorenvorstellung

Sachverzeichnis

Impressum

Teil I One Pot: die Grundlagen

1 Was ich an der One-Pot-Küche liebe

Dank One Pot zauberst du im Handumdrehen leckere und gesunde Gerichte, die Groß und Klein schmecken. Einfacher geht es nicht.

1 Was ich an der One-Pot-Küche liebe

Mein Ziel ist es, meine Familie gesund und ausgewogen zu ernähren. Aber in einem oftmals turbulenten Mutter-Alltag mit Job, Kind und einem vollen Terminkalender ist das meist leichter gesagt als getan.

Ein Topf für die Nudeln, eine Pfanne zum Fleischanbraten, ein Topf für das Gemüse und einer für die Soße, ein Sieb zum Abgießen und danach ein Berg voller Abwasch: Damit ist dank dem One-Pot-Prinzip nun endlich Schluss.

Nudeln, Getreide, Gemüse, Kräuter, Soße, Fisch und Fleisch garen beim One-Pot-Kochen zusammen in nur einem Topf. Heraus kommen abwechslungsreiche Gerichte, die geschmacklich die ganze Familie überzeugen. Die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu unendlich und der Abwasch immer schnell erledigt. Für die Rezepte in diesem Buch verwende ich einfache und kostengünstige Zutaten aus dem Supermarkt. Daher wird auch der Einkauf zum Kinderspiel.

One-Pot-Kochen erleichtert mein Leben als Mutter wirklich enorm, da ich gesunde Gerichte nun ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand zubereiten kann.

1.1 Die Rezepte in diesem Buch

»Mama, was gibt es heute zum Essen?« Wenn der große Hunger kommt, muss es meistens ganz schnell gehen und ein fertiges Essen auf dem Tisch stehen. Der großen Herausforderung habe ich mich gestellt und familientaugliche Ratzfatz-Rezepte entwickelt, die Groß und Klein glücklich machen und die sich prima in den stressigen Berufsalltag integrieren lassen.

Zusätzlich zu drei regelmäßigen Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) bereite ich für meinen Sohn kleine Zwischenmahlzeiten zu, die hauptsächlich aus Obst und Gemüse bestehen.

Neben beliebten Klassikern wie Nudeln alla Carbonara findet ihr in meinem Familien-Kochbuch vegetarische Gerichte mit viel buntem Gemüse, Ideen für das süße und herzhafte ▶ Frühstück, wärmende ▶ Suppen und als Extra einfache Gerichte aus der ▶ Pfanne und aus dem ▶ Backofen.

1.2 Das 1 × 1 des One-Pot-Kochens

Einfacher geht’s nicht: Alle Zutaten für ein Rezept werden zusammen in einem Topf gekocht und ergeben nach kurzer Zeit ein komplettes Gericht.

Das »One Pan Pasta«-Grundrezept der amerikanischen Fernsehköchin und Kochbuchautorin Martha Stewart wurde zum weltweiten Trend und bereits tausendfach nachgekocht und abgewandelt. Gerade für berufstätige Eltern und Kochneulinge ist die One-Pot-Methode eine tolle Möglichkeit, um mit wenig Aufwand frisch und gesund zu kochen. Aber auch begeisterte Hobbyköche kommen beim One-Pot-Kochen voll und ganz auf ihre Kosten. Denn die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos und es macht großen Spaß, immer wieder neue Kombinationen an Zutaten zu entdecken.

Grundzutaten in der One-Pot-Küche sind Nudeln, Kartoffeln, Reis und Getreide. Kombiniert werden können diese Basiszutaten mit beliebigem Gemüse, Kräutern, Fisch und Fleisch und werden zusammen in Gemüsebrühe, Milch, Sahne oder einer Tomatensoße gekocht. In Rekordzeit entstehen so echte Aromenwunder, die der ganzen Familie schmecken. Die Zutaten für One-Pot-Gerichte könnt ihr ganz nach eurem Geschmack variieren. Ob Gemüse pur, mit Fleisch oder Fisch, einer cremigen Soße oder einer Extraportion Käse – erlaubt ist, was schmeckt und was der Kühlschrank gerade hergibt.

Kochanfänger werden beim One-Pot-Kochen genauso ihren Spaß haben wie ambitionierte Hobbyköche.

Portionen & Zubereitungszeit

Alle meine Rundum-Sorglos-Rezepte sind für 2 Erwachsene und 2 kleine Kinder ausgelegt und für keines der Gerichte braucht ihr länger als 20 Minuten reine Arbeitszeit.

Meine One-Pot-Rezepte sind

schnell zubereitet,

gesund und ausgewogen,

einfach nachzukochen und

schmecken Kindern und Erwachsenen gleichermaßen.

1.2.1 Der richtige Topf beim One-Pot-Kochen

Eigentlich sind alle Töpfe für One-Pot-Gerichte geeignet. Ich empfehle jedoch beschichtete Töpfe, besonders wenn vor dem Kochen Zwiebeln oder Fleisch im Topf angebraten werden. Für meine One-Pan-Gerichte verwende ich beschichtete Pfannen und für die Backofen-Rezepte Bleche aus Aluminium oder Edelstahl.

1.2.2 Die Zutaten für meine One-Pot-Rezepte

1.2.2.1 Basiszutaten

Grundlage für meine One-Pot-Nudelrezepte sind Nudeln aller Art. Am liebsten verwende ich kurze Nudelsorten aus Weißmehl oder Vollkorn, wie beispielsweise Penne, Rigatoni, Farfalle oder Hörnchennudeln. Aber auch asiatische Mie-Nudeln eignen sich ganz hervorragend für schnelle One Pots.

Für meine Reis-Rezepte verwende ich 10-Minuten-Reis, den es in verschiedenen Sorten gibt – von Basmati- und Naturreis bis hin zum Parboiled-Reis. Risottoreis, der beim Kochen besonders cremig wird, hat eine etwas längere Garzeit von 15 Minuten.

Auch Couscous und Bulgur eignen sich hervorragend für superschnelle One-Pot-Gerichte und sind innerhalb weniger Minuten zubereitet.

Neben Nudeln, Reis und Getreide könnt ihr auch Kartoffeln oder Süßkartoffeln verwenden. Hier ist die Garzeit abhängig von der Größe der Stücke und variiert zwischen 10 und 30 Minuten.

Zutaten für den kunterbunten▶ Nudeltopf 

1.2.2.2 Flüssigkeit – das A und O beim One-Pot-Kochen

Die meisten meiner One-Pot-Gerichte garen in Gemüsebrühe. Diese kann für ein extra cremiges Ergebnis aber auch zum Teil durch Milch (Vollmilch mit 3,5 % Fett) oder Sahne ersetzt werden. Für süße One-Pot-Frühstücksgerichte verwende ich besonders gerne Mandelmilch. Auch frische oder gehackte Tomaten aus der Dose eignen sich ganz hervorragend und sorgen für ein zusätzliches Aroma.

Bei der Flüssigkeitsmenge sollte man sich anfangs etwas zurückhalten und lieber zwischendurch, während des Garens, etwas Flüssigkeit nachgießen.

Für eine besonders cremige Soße gebe ich am Ende der Garzeit etwas Frischkäse in den Topf.

1.2.2.3 Gewürze & Kräuter

Gewürze und Kräuter geben One-Pot-Gerichten ein tolles Aroma. Da meine herzhaften Rezepte in Gemüsebrühe garen und so bereits schön würzig sind, verwende ich Salz und Pfeffer nur äußerst sparsam oder lasse beides auch schon mal komplett weg. Gerne würze ich mit Curry, mildem Paprikapulver oder Sojasoße nach.

Was bei mir nie fehlen darf, sind frische Kräuter, die ich fast ausschließlich in Bio-Qualität aus dem Tiefkühlfach verwende. Sorten wie Gartenkräuter, Koriander, Basilikum, Petersilie oder italienische Kräuter habe ich eigentlich immer vorrätig. TK-Kräuter sind bereits geputzt, klein gehackt und sofort verwendbar.

Kräuter einfrieren

Frische Kräuter aus dem Garten könnt ihr prima einfrieren. Einfach waschen, klein schneiden und mit etwas Wasser oder Olivenöl in Eiswürfel-Formen füllen.