Ostfriesland und die Ostfriesischen Inseln - Silke Arends - E-Book

Ostfriesland und die Ostfriesischen Inseln E-Book

Silke Arends

0,0

Beschreibung

"Moin!" - das hört man in Ostfriesland morgens, mittags und abends, denn so grüßen die Ostfriesen, wann immer sie anderen Menschen begegnen. Doch das ist nur eine von vielen kleinen und großen Besonderheiten, die Ostfriesland und die Ostfriesischen Inseln ausmachen: Die plattdeutsche Sprache, der Tee, das Brauchtum - und vor allem die außergewöhnliche Landschaft, die Inseln, das Watt, die Deiche und Dünen, das weite, flache Land - machen Ostfriesland zu dem, was es ist. Ein Land, dessen Leute sich so manches Mal gegen den Blanken Hans zu behaupten hatten und deshalb Wind und Wetter nicht fürchten. In diesem kompakten Wissensband findet sich alles, was in einer Landeskunde nicht fehlen darf: Sämtliches "Ostfriesische" erhält hier seinen Platz. Silke Arends bietet einen umfassenden Einblick in die Region an der Nordsee, die so reich an Natur wie auch an Kultur und Geschichte, voller Überraschungen und einen Besuch unbedingt wert ist. Alles über eine einzigartige Region des Nordens.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 128

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Silke Arends

Ostfriesland

Silke Arends

Ostfriesland

und die Ostfriesischen Inseln

WISSEN IM NORDEN

© 2015 Wachholtz Verlag – Murmann Publishers, Kiel/Hamburg

Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Umschlagfoto: shutterstock, papillondreamGesamtherstellung: Wachholtz Verlag

ISBN 978-3-529-07603-9

eISBN 978-3-529-09223-7

Besuchen Sie uns im Internet:www.wachholtz-verlag.de

Inhalt

1 Ostfriesland – reich an Wasser

2 Das Wattenmeer im Gezeitenwechsel

3 Die Ostfriesischen Inseln

4 Landschaften

5 Städte

6 Fischerdörfer

7 Sehenswürdigkeiten

8 Kulturelle Besonderheiten

9 Namhafte Ostfriesen

10 Kuriositäten

Literatur

Über die Autorin

1 Ostfriesland – reich an Wasser

Seit rund 2000 Jahren misst sich der Küstenbewohner mit den Kräften der See, um sich einen Lebensraum am Meer zu sichern. Als der römische Gelehrte Plinius der Ältere im Jahr 47 nach Christus an die Nordseeküste gelangte, lebten die Menschen in den Marschgebieten auf Warfen (Warften, Wurten). Damals lag der Meeresspiegel der Nordsee etwa zwei Meter unter dem heutigen Niveau. Ab dem 4. Jahrhundert hieß es immer häufiger »Land unter!«. Noch dazu sorgte die Völkerwanderung in großen Teilen Europas für Unruhe. Die germanischen Chauken und die Friesen gaben infolgedessen die Marschen zunächst auf. Aber schon im 7. Jahrhundert hatte sich die Nordsee wieder zurückgezogen, so dass die Friesen heimkehren konnten. Zum Schutz vor dem Wasser erhöhten sie ihre Wohnplätze. Bis etwa 900 nach Christus siedelten sie auf Hügeln, bevor sie aufgrund des neuerlichen Anstiegs des Meeresspiegels damit begannen, ihre Dörfer und Weiden mit kleinen Ringdeichen vor den Nordseefluten zu schützen. Später – etwa ab dem Jahr 1000 – fingen sie an, die Ringdeiche einzelner Dörfer miteinander zu verbinden. Der Spruch »Deus mare, Friso litora fecit« – »Gott schuf das Meer, der Friese die Küste« steht für den Kampf gegen das Meer, den die Friesen ausfochten: Nach und nach entstand eine zusammenhängende Deichlinie, die etwa um 1300 vollendet wurde – »Goldener Ring« genannt. Doch es gab immer wieder Rückschläge, und es waren viele Opfer von Mensch und Tier sowie große Landverluste zu beklagen. Mit dem Beginn des 14. Jahrhunderts überwog jedoch westlich der Jade der Landgewinn den Landverlust. »Well nich will dieken, de mutt wieken« (»Wer nicht will deichen, der muss weichen«), hieß und heißt das Gesetz der Marsch.

Doch Ostfriesland ist auch binnendeichs ein wasserreiches Land: Der größte Fluss ist die Ems, weitere Flüsse sind die Leda und ihr Nebenfluss Jümme sowie die Harle, die in Harlesiel in die Nordsee fließt. Überdies gibt es zahlreiche natürliche Wasserläufe, sogenannte Schloote (auch: Schlote), die mit Kanälen oder Tiefs verbunden sind. Der Ems-Jade-Kanal ist der längste künstliche Wasserlauf; er verbindet Emden mit Wilhelmshaven. In den Fehngemeinden wiederum findet man die meisten Kanäle Ostfrieslands – das liegt in der Natur der Sache, wurden sie doch einst zur Entwässerung der großen Moorgebiete gegraben. Die Tiefs dienten früher als Transportwege – so sind beispielsweise alle 19 Gemeinden der Krummhörn miteinander verbunden. Darüber hinaus gibt es Seen wie das Große Meer oder das Sandwater, ein flacher Niedermoorsee am Geestrand, eine Trinkwasserquelle der Stadt Emden.

2 Das Wattenmeer im Gezeitenwechsel

Das Wattenmeer ist eine amphibische Landschaft von besonderer Eigenart und bizarrer Schönheit. Von verzweigten Prielen, Tiefs und Schlickbänken durchzogen, fällt das Wattgebiet im steten Wechsel zwischen Ebbe und Flut täglich zweimal trocken. Die Tidewellen, die permanente Seegangsenergie und sturmflutbedingte Strömungen verändern das Watt unaufhörlich – unablässig wird der Meeresboden abgetragen, umgelagert und wieder aufgebaut. Dieser Dynamik des Wattenmeeres, die von Tide, Strömung und Brandung sowie Erosion und Sedimentation bestimmt ist, hat sich eine Vielzahl von Kleinstlebewesen angepasst. Sie festigen das Watt und fördern die Aufbereitung und Ablagerung des Schlicks in Buchten, beruhigten Randzonen und auf flachen, wenig vom Seegang beanspruchten Wattbereichen. Zu diesen Organismen gehören beispielsweise Muscheln, Krebse und Würmer – der berühmte Wattwurm ist nur eines von vielen Beispielen. Diese kleinen Lebewesen wiederum bieten unzähligen Seevögeln, die auf der Durchreise im Watt rasten oder im Bereich der Küste brüten, vielfältige und reichhaltige Nahrung. Ein bei Touristen beliebtes Tier und Fotomotiv ist der Seehund, der sich mit seinen Artgenossen auf den Sandbänken tummelt und dort auch seine Jungen zur Welt bringt.

In Verlandungsgebieten mit stärkerer Schlickablagerung – im Wellenschatten der Inseln und in seegangs- und strömungsberuhigten Zonen der Festlandsküste – geht die vegetationsarme Wattfläche in Grünflächen über, die von salzwasserverträglichen Pflanzen bedeckt sind. Auf diesen sogenannten Salzwiesen gedeihen widerstandsfähige Pflanzen wie beispielsweise Queller, Stranddistel und Strandflieder, dort brüten Austernfischer, Seeschwalben und Säbelschnäbler. Die Salzwiesen, die vor den Dünen oder Deichen im Süden der Inseln liegen beziehungsweise den Deichen der Festlandsküste vorgelagert sind, heißen auch Deichvorland, Heller oder Außengroden. Dieses Areal, das bei Sturmfluten die Energie der Wellen bricht, hat eine wichtige Rolle beim Küstenschutz.

Im Jahr 1986 wurde der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gegründet, der die Ostfriesischen Inseln sowie die Watten und Seemarschen zwischen dem Dollart und Cuxhaven umfasst – eine Schutzmaßnahme, um das empfindliche Ökosystem Wattenmeer mit den Düneninseln und seiner Flora und Fauna zu bewahren und trotzdem durch den Menschen nutzen zu können. Das Nationalparkgebiet hat inzwischen eine Größe von beinahe 350 000 Hektar und ist in drei Bereiche aufgeteilt: Zone I ist die Ruhezone, die strengsten Schutzbestimmungen unterliegt. Sie darf ganzjährig nur in wenigen Bereichen betreten werden. In Zone II, der Zwischenzone, gelten eingeschränkte Verbote. Sie darf, mit Ausnahme ausgewiesener Vogelschutzgebiete, vor allem während der Brutzeit (1. April bis 31. Juli) nur auf bestimmten markierten Wegen betreten werden. Zur Schutzzone III gehören Erholungszonen wie beispielsweise ausgewiesene Badestrand-Abschnitte.

Seit 1993 ist das niedersächsische Wattenmeer auch UNESCO-Biosphärenreservat. Im Juni 2009 erhielt der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mit dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und dem niederländischen Wattenmeer von der UNESO das Prädikat »Weltnaturerbe« – und ist somit auf einer Liste mit Naturwundern wie dem Grand Canyon und dem Great Barrier Reef. Im Jahr 2011 wurde auch das hamburgische Wattenmeer als Weltnaturerbe anerkannt, 2014 kam das Gebiet des dänischen Wattenmeeres hinzu. Das Weltnaturerbe Wattenmeer erstreckt sich entlang der Küste auf einer Länge von etwa 500 Kilometern und hat eine Ausdehnung von rund 11 500 Quadratkilometern – ein einzigartiger Lebensraum, in dem alljährlich im Frühjahr und Herbst bis zu zwölf Millionen Zugvögel rasten.

Die Gezeiten

Die Gezeiten sind von jeher ein Faszinosum. Das Schauspiel von Ebbe und Flut, das an der Nordseeküste täglich zwei Mal erlebbar ist, entsteht durch die Anziehungskraft von Mond und Sonne in Verbindung mit der Erdrotation. Während einer Tide – eines Zeitraums von etwa zwölf Stunden und 25 Minuten – steigt das Wasser von seinem niedrigsten Stand (Tideniedrigwasser) bis zum höchsten Stand (Tidehochwasser), um dann wieder zurückzufallen. Aus der Umlaufgeschwindigkeit des Mondes um die Erde sowie der Rotation der Erde um die eigene Achse folgt, dass der Mond nicht genau nach einem Tag, sondern nach etwa 24 Stunden und 50 Minuten wieder an der gleichen Position über der Erde steht. Wer demnach am Meeresstrand sitzt und dabei ist, wenn das Wasser gerade seinen höchsten Stand hat, der wird diesen Moment am nächsten Tag 50 Minuten später erleben.

Das Herannahen des Wassers zwischen Tideniedrigwasser und Tidehochwasser wird als Flut bezeichnet, das Abfließen zwischen Tidehochwasser und Tideniedrigwasser heißt Ebbe. Bei Ebbe ziehen sich die Wassermassen vor der ostfriesischen Küste durch die Seegatts zwischen den Inseln zurück und lassen das Watt trockenfallen – bis zur nächsten Flut. Den Höhenunterschied zwischen Tideniedrigwasser und Tidehochwasser nennt man Tidenhub – dieser hat an der Küste unterschiedliche Werte; so liegt der Tidenhub auf der Insel Norderney beispielsweise bei 2,36 Meter und in Emden bei 3,00 Meter. Bei einer Springtide (starke Tide bei Neu- und Vollmond) steigt der Tidenhub, denn Sonne, Mond und Erde bilden dabei eine Linie. Bei einer Nipptide (schwache Tide bei Halbmond (erstes und letztes Viertel des Mondes) fällt der Tidenhub. Durch Stürme können die Wasserstände erheblich erhöht werden – eine besondere Gefährdung stellt deshalb eine Sturmflut bei Springtide dar.

Historische Fluten

Vom 16. Februar bis 17. Februar 1164 ereignete sich die Julianenflut – sie ist die erste überlieferte Sturmflut an der Nordseeküste. Sie traf die Küstenabschnitte des heutigen Ostfrieslands und des Landkreises Friesland besonders schwer und soll 20 000 Opfer gefordert haben. Im Mündungsgebiet der Jade bildete sich der Vorläufer des heutigen Jadebusens. Die Erste Marcellusflut vom 16. Januar 1219 soll an der Nordseeküste 36 000 Menschen das Leben gekostet haben. Als größte und folgenreichste aller Sturmfluten des späten Mittelalters gilt allerdings die Zweite Marcellusflut vom 16. Januar 1362. Diese sogenannte »Grote Mandränke« (»Großes Ertrinken«) fiel in die Zeit, als die Pestepidemie der 1350er-Jahre gerade überwunden war – angesichts so viel Unglücks glaubten die Küstenbewohner an den Zorn Gottes. Die Wassermassen führten zum Dollarteinbruch und schufen im Westen das Schwarze Brack, eine Meeresbucht, deren brackiges Wasser von den umliegenden Hochmooren dunkel gefärbt wurde. Weitere schwere Sturmfluten mit Landabbrüchen waren die Erste Dionysiusflut von 1374 und die Zweite Dionysiusflut von 1377. Am 26. September 1509 toste die Zweite Cosmas- und Damianflut heran und dehnte den Dollart auf 350 Quadratkilometer aus. Die salzige See überströmte alle Deiche und ließ alle Warftdörfer am linken Emsufer untergehen. Auch die Stadt Emden am rechten Emsufer war betroffen, der Fluss suchte sich schließlich im dortigen Bereich ein neues Bett.

Über die Jahrhunderte sammelten die Küstenbewohner ob der vielen Sturmfluten und der damit einhergehenden Rückschläge notgedrungen wichtige Erfahrungen im Deichbau und setzten diese auch um: Die Deiche wurden höher und breiter. Aber auch die Sturmfluten liefen immer höher auf. So lösten die Weihnachtsflut vom 24. auf den 25. Dezember 1717 und die Neujahrsflut vom 1. Januar 1721 verheerende Überschwemmungen und Verwüstungen an der Nordseeküste aus. Die Februarflut am 3. und 4. Februar 1825 sollte noch höher gegen die gesamte deutsche Nordseeküste auflaufen als die Weihnachtsflut. Weitere Sturmfluten folgten und hatten stets zur Folge, dass die Deiche im Anschluss höher aufgeschüttet werden mussten.

3 Die Ostfriesischen Inseln

Die sieben Ostfriesischen Inseln sind keine Festlandsreste, sondern in junger Zeit als Schwemmsandinseln aus dem Meer entstanden – das unterscheidet sie zum Beispiel von den Nordfriesischen Inseln vor der Westküste Schleswig-Holsteins. Durch die Gezeiten- und Brandungsströmungen wurden über die Jahrhunderte Sande angeschwemmt und von den Winden zu Dünen angehäuft – ein Entstehungsprozess, der keinen Abschluss findet. Denn damals wie heute trifft die See ob der Strömungen und überwiegend westlichen Winde auf die westlichen Enden der Inseln und spült dort Sand fort, der sich dann in den östlichen Inselbereichen wieder ablagert. Die Leute an der Küste sagen dazu: Die Inseln wandern von West nach Ost. Davon berichtet auch so manche der zahlreichen Inselchroniken, in denen von Siedlungen oder Kirchen die Rede ist, die längst von Wellen überspült worden sind. Somit kommt es nicht von ungefähr, dass die sieben Ostfriesischen Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge eine unterschiedliche Entstehungs- und Besiedlungsgeschichte haben – eine Individualität, die sie sich als Charakteristikum bewahrt haben. Das wissen nicht nur die Urlauber zu schätzen, die von den ostfriesischen Sielhäfen aus mit Fährschiffen über das Weltnaturerbe Wattenmeer zu den Inseln gelangen.

Die dem Festland vorgelagerten Ostfriesischen Inseln haben einen einheitlichen Aufbau: Brandungsbänke, Strandflächen, Dünenketten und Heller. Das Watt, aus Schlick und Sand bestehend, ist von Prielen und Baljen durchzogen. Die ostfriesische Inselkette erstreckt sich auf einer Länge von 90 Kilometern vor dem Festland. Damit man sich merken kann, wo welches Eiland in dieser schmucken Schnur liegt, gibt es die hinlänglich bekannte Gedankenstütze mit Ausrichtung von Ost nach West: »Welcher Seemann liegt bei Nanni im Bett?«

Borkum

Die Borkumer behaupten, dass ihre Insel der älteste namentlich bekannte Ort Ostfrieslands ist – 1993 feierten sie das 2000-jährige Bestehen ihres Eilandes. Zweifelsohne ist die westlichste der Ostfriesischen Inseln mit einer Ausdehnung von knapp 31 Quadratkilometern die größte der Ostfriesischen Inseln. »Mediis tranquillus in undis« (»Ruhig inmitten der Wogen«) lautet die Inschrift des Inselwappens, die einem alten Kirchensiegel entnommen ist. Auch im Wappen zu entdecken: der Alte Leuchtturm als Wahrzeichen und zwei Wale, die an Borkums Walfänger-Ära erinnern. Diese legendäre Epoche, in der sich Borkumer in der Arktis verdingten, ist im Heimatmuseum dokumentiert und wird auf dem »Walfangerkarkhoff« (»Walfängerfriedhof«) lebendig. Es folgte die Zeit der Handelsschifffahrt, bis man sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts auf den Fremdenverkehr konzentrierte. Die Insel, die mit Hochseeklima wirbt, ist täglich von Emden und Eemshaven (Niederlande) per Fähre oder Katamaran zu erreichen; Borkum hat auch einen Flugplatz.

Juist

Juist wurde 1398 erstmals urkundlich erwähnt. Das Eiland, das in seiner Geschichte besonders häufig vom »Blanken Hans« heimgesucht worden ist, wird von seinen Bewohnern »Töwerland« (»Zauberland«) oder »schönste Sandbank der Welt« genannt. Tatsächlich erstreckt sich die Insel auf einer Länge von etwa 17 Kilometern und ist an manchen Stellen nicht breiter als 500 Meter. Juists Gäste schätzen insbesondere die hier erfahrbare Ruhe und Entschleunigung, denn die Insel ist autofrei und tideabhängig – das heißt, die Gezeiten bestimmen, wann und wie oft die Fähren aus Norddeich Kurs auf Juist nehmen. Auch sind auf »Töwerland« lediglich Kutschen unterwegs, sie transportieren alles, was zu einem Inselleben dazugehört. Bei der Anreise übers Wattenmeer schon von weitem zu sehen: das Seezeichen an der Hafeneinfahrt von Juist, der Wasserturm (»Doornkaatbuddel« genannt) und die gläserne Kuppel des traditionsreichen Kurhauses.

Norderney

Norderney ist die zweitgrößte und meistbesuchte Ostfriesische Insel, denn sie ist tideunabhängig, und die Fähren verkehren beinahe stündlich zwischen dem Hafen Norddeich und Norderney. Die Geschichte der Insel ist bewegt, da so manche historische Persönlichkeit einst auf dem Eiland zu Gast war – dort, wo am 3. Oktober 1797 die erste Seebadeanstalt an der deutschen Nordseeküste eröffnet worden war. Bereits 1819 zählte Norderney als »Königlich-Hannoversches Seebad« zu den bedeutendsten Treffpunkten in Europa. 1851 machten König Georg V. von Hannover und seine Gattin Norderney zu ihrer Sommerresidenz, später folgte die preußische Königsfamilie. Auch ein Logiergast: Kaiser Wilhelm II. Aus diesen glanzvollen Zeiten sind noch einige Prachtbauten erhalten und untermauern bis heute Norderneys Gepräge als »Staatsbad«. Die Kurverwaltung zählt ob der besonderen Anziehungskraft der Insel, die 1948 die Stadtrechte verliehen bekam, übers Jahr mehr als drei Millionen Übernachtungen.

Baltrum

Baltrum ist die kleinste der Ostfriesischen Inseln – daher kommt auch der an der Küste verbreitete Spruch: »Auf Baltrum ist man bald rum!« Das rund 6,5 Quadratkilometer große Eiland ist tideabhängig und autofrei. Aufgrund der geringen Größe muss es einen nicht verwundern, dass die Insulaner ohne Straßennamen auskommen und sich stattdessen an ihren Hausnummern orientieren, von denen es um die 300 gibt. Mittelpunkt des Dorfes ist die Alte Inselkirche von 1826, ihr hölzerner Glockenturm ist das Wahrzeichen der beschaulichen Insel. Sehenswert ist das Heimatmuseum Altes Zollhaus, das viel Inselgeschichte beherbergt. Natur- und Spaziergänger werden am knapp sieben Kilometer langen Gezeitenpfad Gefallen finden, der unter anderem über das Weltnaturerbe Wattenmeer informiert. Auf Baltrum lebt übrigens auch die größte Lachmöwenkolonie der Ostfriesischen Inseln. Die Anreise nach Baltrum erfolgt vom Hafen Neßmersiel aus, eine Überfahrt dauert gerade einmal eine halbe Stunde. Ein kleiner Flugplatz ist ebenfalls vorhanden.

Langeoog