Paleo, die „Steinzeit-Ernährung“ – was ist dran? - Stefan Rougenard - E-Book

Paleo, die „Steinzeit-Ernährung“ – was ist dran? E-Book

Stefan Rougenard

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

An jeder Ecke „Paleo“

Egal ob Ernährungsratgeber, Kochbücher oder in „hippen“ Geschäften und Lokalen  – überall begegnet einem heute der Begriff „Paleo“. Gemeint ist die angeblich im Paläolithikum, also in der Altsteinzeit, verbreitete Ernährungsweise. Obwohl heute nicht nur in Tierschutzkreisen oft davor gewarnt wird, bedeutet das viel Fleisch. Nahrungsmittel wie etwa Getreide und Hülsenfrüchte sind hingegen verboten. Insgesamt erinnert der Trend an das bereits etwas abgedroschene „Low Carb“, wo Kohlenhydrate vermieden werden. Bei „Paleo“ sind sie etwa in Form von Obst durchaus erlaubt. Nur diese Ernährungsweise, die mehr als nur eine vorübergehende Diät ist, soll auch für heute lebende Menschen optimal sein, wird aus Paleo-Kreisen verkündet.

Wer sollte dieses Buch lesen?

Anleitungen, um mit der Paleo-Ernährung zu beginnen, gibt es viele. Mancherorts finden sich auch heftige Verteidigungen dieser Lebensweise, wo der Tonfall nicht mehr so freundlich ist. Wer alle Hintergründe erfahren und auch eine kritische Betrachtung von der anderen Seite lesen will, findet dies in diesem Buch. War die Ernährung damals wirklich so? Haben sich Menschen innerhalb von tausenden Jahren wirklich nicht weiterentwickelt? Funktioniert Paleo auch bei vegetarischer oder veganer Ernährung, bei Diabetes oder beim Betreiben von Sport?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Stefan Rougenard

Paleo, die „Steinzeit-Ernährung“ – was ist dran?

Ein Ernährungstrend kritisch betrachtet

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Die Motivation zu diesem Buch – Vorwort

 

Wann es genau angefangen hat, wissen viele nicht genau. Irgendwann ist da und dort der Begriff „Steinzeitdiät“ aufgetaucht, später das Wort „Paleo“. Egal ob in Form von bunten Kochbüchern in Buchhandlungen, später beim Blättern durch das Angebot im Internet oder in Medienberichten – überall „Paleo“. In so manchen Innenstadt-Geschäften begegnen einem mit „Paleo“ beschriftete Produkte. Auch auf den Speisekarten von Lokalen, die jeden Trend mitmachen, taucht der Begriff auf. Ist das nicht das mit dem Erlegen von Mammuts? Jemand hat die Diät nicht überlebt, weil nirgends eines zu entdecken war, lauten gängige Witze darüber.

 

Eine erste nähere Betrachtung dieses „Lebensstils“ zeigt, dass dieser eine gute Rechtfertigung für den ohnehin hohen und in vielerlei Hinsicht bedenklichen Fleischkonsum von großen Teilen der Bevölkerung ist. „Paleo“ hat mehrere Gemeinsamkeiten mit der ebenfalls groß „gehypten“ Low Carb-Ernährung, bei der Kohlenhydrate vermieden werden. In Formen wie möglichst naturbelassenem Obst sind diese bei einer Paleo-Ernährung jedoch erlaubt. Eine Gemeinsamkeit besteht ebenso mit dem Trend, Weizen abzulehnen und diesen auch für jene als schädlich anzusehen, die nicht an einer Gluten-Unverträglichkeit leiden.

 

Ich hätte einfach auf dem Zug aufspringen und den unzähligen Paleo-Kochbüchern ein weiteres hinzufügen können. Paleo zum Frühstück, Paleo tagsüber, Paleo auf Reisen und Paleo zu jeder Gelegenheit. Lieber wollte ich jedoch herausfinden, was wirklich hinter diesem Trend steckt und anschaulich in einem Buch darstellen. Es ist kein Kochbuch und auch kein umfassender Abnehm-Ratgeber – vielmehr soll es ein informatives Gegengewicht zu den „üblichen“ Paleo-Büchern sein.

 

Stefan Rougenard