Partner finden - Kerstin Hack - E-Book

Partner finden E-Book

Kerstin Hack

0,0

Beschreibung

Gehörst du zu den Menschen, die sich nach einem Partner sehnen, aber keine Lust haben, ihn wie eine Stecknadel im Heuhaufen zu suchen? Oder unendlich lange zu warten, bis er vom Himmel fällt? Dann ist dieses Quadro das Richtige für dich. Es hilft dir zuerst, deine Einzigartigkeit zu erkennen und zu stärken. Dann zu entdecken, zu wem du passt. Und schließlich konkrete Schritte zu gehen, die deine Chancen erhöhen, den Richtigen oder die Richtige auch zu finden. Fragen und Handlungsimpulse helfen dir, das Gelesene praktisch umzusetzen. Das Quadro inspiriert und begleitet dich bei deinem Lernprozess mit vier Impulsen pro Tag: ein prägnantes Zitat, ein anregender Denkanstoß, eine provokante Frage und ein praktischer Handlungsimpuls. Ideal für alle, die fündig werden möchten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 45

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Kerstin Hack: Partner finden. Entdecken, wer zu mir passt

Quadro Nr. 37

© 2013 Down to Earth · Laubacher Str. 16 II · 14197 Berlin

Gestaltung: www.michaelzimmermann.com

E-Book Erstellung: Stefan Böhringer, eWort www.ewort.de

Fotos: photocase.com - sör alex (1), morningside (6), dread kennedy (14), jala (22), aussi97 (30)

Lektorat: Andrea Specht

ISBN: 978-3-86270-775-1; ISBN E-Book: 978-3-86270-776-8

Bibeltexte sind nach der Luther-Übersetzung und »Hoffnung für alle« zitiert. 

Zitate stammen aus der Zitate-Sammlung »Gut gesagt«, Down to Earth Verlag, 2008.

Impulshefte, Quadros und Bücher als Apps für Smartphones: www.textunes.de

Mehr Inspiration und weitere Quadros gibt es unter 

www.down-to-earth.de und

Das Geschenk der Beziehung

Haus und Besitz kann man von den Eltern erben; aber eine vernünftige Frau schenkt nur Gott, der Herr. —Salomon, Sprüche 19,14

Das ist Risiko pur – über ein Thema schreiben, bei dem man selbst noch keine direkten Erfolge vorweisen kann. Klar: Wenn man als glücklich verheiratetes Paar anderen Menschen Ratschläge gibt, tut man es aus einer sicheren Position heraus. Der eigene Erfolg gibt einem Recht. 

Wenn man als Single-Frau über – hoffentlich erfolgreiche – Partnersuche schreibt, fragt sich jeder: Wieso hat es denn bei ihr nicht geklappt? Wie kann sie es wagen, über etwas zu schreiben, wenn sie in ihrem Leben noch nicht den Beweis dafür gebracht hat, dass es geht? 

Das stimmt. Zum Zeitpunkt des Schreibens lebe ich als Single. Nicht unglücklich. Aber doch mit der Vorstellung, dass es durchaus schön sein könnte, gemeinsam mit einem Partner durchs Leben zu gehen. 

Bei anderen und mir selbst habe ich beobachtet, wie sich verschiedene Strategien zur Partnersuche auf Menschen auswirken. Manche warten passiv, bis der Traumprinz oder die Traumprinzessin vom Himmel fällt. 

Das ist in meinen Augen keine Strategie, die Leben spendet. Im Gegenteil – man wird passiv und verliert das Vertrauen zu sich selbst und oft auch zu Gott und dem Leben. Hektisches Suchen und Ausprobieren sind ebenso wenig geeignet. Das können die bezeugen, die immer wieder an die Falschen geraten. Der oder die Richtige scheint schwerer zu finden zu sein als die sprichwörtliche Stecknadel im Heuhaufen. Viele geben entmutigt oder sogar verbittert auf. 

Es muss einen besseren Weg geben, dachte ich mir. Als Inhaberin eines Verlages weiß ich: Ich kann es nicht erzwingen, dass Menschen sich in meine Bücher »verlieben« und zugreifen. Ich kann jedoch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass das geschieht. Etwa indem ich für ein attraktives Äußeres sorge. Und indem ich gründlich überlege: Für welche Menschen ist dieses oder jenes Buch optimal geeignet? Wer könnte davon profitieren? Wie kann man den Nutzen, den sie davon haben, gut kommunizieren und dafür sorgen, dass sie es entdecken?

Das, was ich im Beruf gelernt habe, habe ich auf die Partnersuche übertragen und aufgeschrieben. Dieses Quadro ist inspiriert von der Engpasskonzentrierten Strategie, einem Konzept, das ursprünglich für Unternehmen entwickelt wurde, die nach der erfolgversprechendsten Marktnische suchen. Das habe ich zur Grundlage genommen, denn wie in der Marktwirtschaft gibt es auch auf dem »Beziehungsmarkt« Menschen und Eigenschaften, die zueinander passen. Man muss nur wissen, was es ist und wo man es findet. 

Dieses Quadro ist keine bloße Theorie. Das, was ich empfehle, setze ich selbst um – mal mehr und mal weniger intensiv. Den Mann fürs Leben habe ich dadurch noch nicht entdeckt, aber das entspanntere Leben für den – noch zu findenden – passenden Mann durchaus. Ich habe mehr innere Stärke und Zuversicht gewonnen: Ich bin eine spannende und einzigartige Frau – und mit meinem Gaben- und Persönlichkeitsmix passe ich fantastisch zu einigen Männern. Und zu anderen passe ich weniger gut. Das ist okay. Ich habe mehr Freude an dem gefunden, was mich ausmacht. Ich brauche nicht mehr überall zu suchen, sondern habe ein klareres Bild davon bekommen, wer zu mir passen könnte. Und wo diese »Sorte« Partner zu finden ist – und wo auch nicht. Das entspannt mich ungemein. 

Es gibt – auch mit diesem Quadro – keine hundertprotzentige Garantie, den richtigen Partner zu finden. Was ich euch jedoch zusagen kann: Wenn ihr die hier beschriebenen Prinzipien umsetzt, werdet ihr weniger an den falschen Stellen herumstochern. Stattdessen werdet ihr mehr Klarheit und Leichtigkeit entwickeln – und mehr Freude am Entdecken. 

Viel Freude beim Suchen und Finden wünscht euch eure

—Kerstin Hack

Tipps zur Anwendung

Dieses Quadro ist in 28 Kapitel aufgeteilt. Du kannst vier Wochen lang täglich einen Abschnitt lesen und umsetzen. Wenn dich ein Kapitel besonders anspricht, dann lies es ruhig mehrfach.  Die Texte können fortlaufend oder einzeln gelesen werden. Fang ruhig mit dem Thema an, das dich am meisten interessiert.  Am Ende jedes Abschnittes findest du Fragen. Nimm dir Zeit, darüber nachzudenken und sie ehrlich zu beantworten.  Ich empfehle, die Fragen schriftlich zu beantworten. Was schriftlich ist, wird konkret. Mach dir auch Notizen, wie du die Handlungsimpulse umsetzen möchtest.  Du kannst für Notizen ein einfaches Notizbuch verwenden oder Mein Quadro, das wir speziell für die Quadro-Serie entwickelt haben.  Wer passiv konsumiert, bleibt passiv. Frage dich nach jedem Lesen: Wenn ich jemandem erzählen würde, was mir der wichtigste Impuls war – was würde ich ihm oder ihr sagen? Nimm dir nach dem Lesen und Bearbeiten einige Minuten Zeit, um mit Gott oder Menschen über das Gelesene zu reden – dadurch verankert es sich besser.