Physik in den Ingenieur- und Naturwissenschaften - Friedhelm Kuypers - E-Book

Physik in den Ingenieur- und Naturwissenschaften E-Book

Friedhelm Kuypers

0,0
34,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Anschaulichkeit vor Formalismus - die unvergleichlich verständliche Einführung in die Elektrostatik und -dynamik und Optik für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften in neuer Auflage! Elektrotechnik, Maschinenbau, Chemie, Geophysik, Biologie: eine Einführung in die Physik gehört für alle Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften unumgänglich zum Studium dazu, sei es im Rahmen der Physikvorlesungen für Hauptfachstudierende oder in Form auf spezifische Studiengänge zugeschnittener Veranstaltungen. Die vierte Auflage des Lehrbuchklassikers von Friedhelm Kuypers gibt in gewohnt anschaulicher Weise eine Einführung in die Elektrostatik und -dynamik und die Optik, wobei die physikalischen Grundlagen stets mit der Darstellung von Anwendungen aus dem Alltag flankiert werden. Jeder Abschnitt wurde vollständig überarbeitet, um noch besser auf immer wieder vorkommende Probleme der Studierenden einzugehen. Im Aufgaben- und Lösungsteil werden die mittleren und schweren Aufgaben nun mit einer anschaulichen Vorstellung der behandelten Physik eingeleitet, bevor die eigentlichen Rechnungen beginnen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 665

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Abdeckung

Titelblatt

Copyright-Seite

Vorwort

C Elektrizität

17 Elektrostatische Felder

17.1 Elektrische Ladung

17.2 Die Coulombkraft

17.3 Das elektrische Feld

17.4 Gaußscher Satz

17.5 Kopierer und Laserdrucker *

17.6 Noch einmal in Kürze

17.7 Aufgaben

18 Potential und Spannung

18.1 Elektrostatische Arbeit

18.2 Potential und Spannung

18.3 Influenz

18.4 Noch einmal in Kürze

18.5 Aufgaben

19 Kondensatoren

19.1 Kapazität der Plattenkondensatoren

19.2 Energiedichte elektrischer Felder

19.3 Dielektrika

19.4 Piezoelektrizität

19.5 Noch einmal in Kürze

19.6 Aufgaben

20 Elektrischer Strom

20.1 Der elektrische Strom

20.2 Ohmsches Gesetz

20.3 Elektrische Leistung

20.4 RC-Gleichstromkreise

20.5 Noch einmal in Kürze

20.6 Aufgaben

21 Magnetfelder

21.1 Einführung

21.2 Das Biot-Savartsche Gesetz

21.3 Das Durchflutungsgesetz

21.4 Lorentzkraft

21.5 Drehmoment auf Leiterschleifen

21.6 Der Halleffekt

21.7 Supraleiter *

21.8 Noch einmal in Kürze

21.9 Aufgaben

22 Induktion

22.1 Das Faradaysche Induktionsgesetz

22.2 Lenzsche Regel

22.3 Wirbelströme

22.4 Induktivität

22.5 RL-Gleichstromkreise

22.6 Energiedichte magnetischer Felder

22.7 Noch einmal in Kürze

22.8 Aufgaben

23 Magnetismus in Materie

23.1 Magnetisierung

23.2 Diamagnetismus *

23.3 Paramagnetismus *

23.4 Ferromagnetismus

23.5 Magnetspeicher *

23.6 Abschirmung von Feldern *

23.7 Noch einmal in Kürze

23.8 Aufgaben

24 Wechselstromkreise

24.1 Wechselspannung an ohmschen Widerständen

24.2 Wechselspannung an Spulen

24.3 Wechselspannung an Kondensatoren

24.4 Reelle Berechnungen *

24.5 Komplexe Zahlen *

24.6 Komplexe Widerstände

24.7 Leistung in Wechselstromkreisen

24.8 Transformator

24.9 Drehstrom *

24.10 Schutzeinrichtungen *

24.11 Noch einmal in Kürze

24.12 Aufgaben

D Optik

25 Reflexion

25.1 Einführung

25.2 Reflexionsgesetz

25.3 Sphärische Spiegel

25.4 Noch einmal in Kürze

25.5 Aufgaben

26 Brechung

26.1 Brechungsgesetz

26.2 Totalreflexion und Lichtleiter

26.3 Dispersion

26.4 Dünne Linsen

26.5 Abbildungsfehler

26.6 Noch einmal in Kürze

26.7 Aufgaben

27 Optische Geräte

27.1 Das Auge

27.2 Die Lupe

27.3 Das Mikroskop

27.4 Das Fernrohr

27.5 Noch einmal in Kürze

27.6 Aufgaben

E Wellen

28 Einführung

28.1 Wellenfunktionen

28.2 Intensität harmonischer Wellen

28.3 Noch einmal in Kürze

28.4 Aufgaben

29 Stehende Wellen

29.1 Einleitung

29.2 Interferenz bei gleicher Ausbreitungsrichtung

29.3 Stehende Wellen

29.4 Schwingungen idealer Saiten

29.5 Noch einmal in Kürze

29.6 Aufgaben

30 Interferenz

30.1 Zweistrahlinterferenz

30.2 Vielstrahlinterferenz

30.3 Interferenz von Lichtwellen

30.4 Optische Weglänge *

30.5 Interferenz an dünnen Schichten

30.6 CD- und DVD-Spieler *

30.7 Laser *

30.8 Noch einmal in Kürze

30.9 Aufgaben

31 Beugung

31.1 Huygenssches Prinzip

31.2 Beugung am Einzelspalt

31.3 Beugung und Interferenz an Mehrfachspalten

31.4 Beugung an Lochblende

31.5 Noch einmal in Kürze

31.6 Aufgaben

32 Polarisation

32.1 Polarisator und Analysator

32.2 Polarisationsverfahren für Licht

32.3 Optische Aktivität und LCD-Bildschirme *

32.4 Noch einmal in Kürze

32.5 Aufgaben

33 Akustik

33.1 Schallpegel und Lautstärke

33.2 Nachhall

33.3 Schallschutz

33.4 Doppler-Effekt

33.5 Noch einmal in Kürze

33.6 Aufgaben

Lösungen

Lösungen: 17 Elektrostatische Felder

Lösungen: 18 Potential und Spannung

Lösungen: 19 Kondensatoren

Lösungen: 20 Elektrischer Strom

Lösungen: 21 Magnetfelder

Lösungen: 22 Induktion

Lösungen: 23 Magnetismus in Materie

Lösungen: 24 Wechselstromkreise

Lösungen: 25 Reflexion

Lösungen: 26 Brechung

Lösungen: 27 Optische Geräte

Lösungen: 28 Einführung

Lösungen: 29 Stehende Wellen

Lösungen: 30 Interferenz

Lösungen: 31 Beugung

Lösungen: 32 Polarisation

Lösungen: 33 Akustik

Stichwortverzeichnis

Wiley End User License Agreement

Guide

Cover

Table of Contents

Title Page

Pages

i

ii

iii

iv

v

vi

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

279

280

281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

294

295

296

297

298

299

300

301

302

303

304

305

306

307

308

309

310

311

312

313

314

315

316

317

318

319

320

321

322

323

324

325

326

327

328

329

330

331

332

333

334

335

336

337

338

339

340

341

342

343

344

345

346

347

348

349

350

351

352

353

354

355

356

357

358

359

360

361

362

363

364

365

366

367

368

369

370

371

372

373

374

375

376

377

378

379

380

381

382

383

384

385

386

387

388

389

390

391

392

393

394

395

396

397

398

399

400

401

402

403

404

405

406

407

408

409

410

411

412

413

414

415

416

417

418

419

420

421

422

423

424

425

426

427

428

429

430

431

432

433

434

435

436

437

438

439

440

441

442

443

444

445

446

447

448

449

450

451

452

453

454

455

456

457

458

459

460

461

462

463

464

465

466

467

468

469

470

471

472

473

474

475

476

Physik in den Ingenieur- und Naturwissenschaften

Band 2: Elektrizität, Optik und Wellen

Friedhelm Kuypers

4. Auflage

Autor

Prof. Dr. Friedhelm KuypersHedwig-Dransfeld-Weg 1493055 [email protected]

TitelbildOptisches Linsensystem; GettyImages / fpm

4. Auflage

Alle Bücher von Ernst & Sohn werden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber und Verlag in keinem Fall, einschließlich des vorliegenden Werkes, für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Druckfehler irgendeine Haftung.

Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

© 2023 Ernst & Sohn GmbH, Boschstr. 12, 69469Weinheim, Germany.

Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Photokopie, Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden. Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen oder sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige gesetzlich geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche markiert sind.

Print ISBN 978-3-527-41397-3ePDF ISBN 978-3-527-82962-0ePub ISBN 978-3-527-82963-7

Umschlaggestaltung SCHULZ Grafik-Design, FußgönnheimSatz le-tex publishing services GmbH, LeipzigDruck und Bindung

Gedruckt auf säurefreiem Papier.

Vorwort

Dieses Buch ist der zweite Band des zweibändigen Werkes „Physik in den Ingenieur- und Naturwissenschaften“ und beschäftigt sich mit Elektrizität, Optik und Wellen.

Auch der zweite Band der vierten Auflage wurde gründlich und vollständig überarbeitet. Auch hier wurden weitere Aufgaben – mit Lösungen am Ende des Buches – eingeführt und natürlich Fehler korrigiert.

Ich wiederhole kurz einige Besonderheiten, die bereits im Vorwort des ersten Bandes genannt wurden:

96 Beispiele und 169 Aufgaben

werden ausführlich und sorgfältig in den Lehrstoff eingearbeitet. Beispiele und Aufgaben haben eine ganz

zentrale Bedeutung für die Lehre

. Einerseits verdeutlichen sie die Theorie und andererseits zeigen sie, wie sich

Erlerntes umsetzen und in der Praxis anwenden

lässt.

Stoffbeschränkung:

Im ganzen Buch soll das

Niveau möglichst einheitlich

sein. Auch der zweite Band beschränkt sich auf den Stoff, der

im Grundstudium beherrscht und erarbeitet werden kann

. Themen, die wegen ihrer Schwierigkeit nicht voll verstanden und daher auch nicht in Klausuren geprüft werden können, meide ich ganz bewusst. Sie treten höchstens in klein geschriebenen Bemerkungen oder Fußnoten kurz auf.

Sachverhalte werden oft von verschiedenen Seiten beleuchtet und Endergebnisse ausführlich diskutiert und interpretiert. Typische Fallen, Fehler und Missverständnisse werden immer wieder angesprochen.

Technische Anwendungen

kommen noch häufiger vor als im ersten Band. Kopierer und Laserdrucker, Magnetspeicher, Lichtleiter, CD- und DVD-Spieler, moderne LCD-Bildschirme, Laser werden sogar in eigenen Abschn. vorgestellt.

Der Leser findet ausführliche Antworten z. B. auf folgende Fragen: Warum laufen Schallwellen „um die Ecke“, Lichtwellen aber nicht? Wie entstehen die wundervollen Strukturfarben bei Schmetterlingen, Vögeln und Fischen? Wie wirkt der Strom auf den menschlichen Körper? Was ist Drehstrom und wie arbeiten Drehstrommotoren? Warum sollen Wechselstromkreise unbedingt komplex berechnet werden?

Abschließend möchte ich wieder allen danken, die bei der Fertigstellung des Buches geholfen haben. Prof. Dr. P. Bickel, Prof. Dr. P. Dato und Frau Dr. Lohner haben Teile des Manuskripts kritisch gelesen und Verbesserungsvorschläge gemacht. Für Diskussionen und Anregungen zur Elektrotechnik danke ich Prof. Dr. W. Floßmann. Prof. Dr. W. Scharf hat grundlegende Vorschläge zu Inhalt und Aufbau des Kapitels „33 Akustik“ gemacht. Mein besonderer Dank gilt Prof. Dr. B. Braun und Prof. Dr. A. Deutz für zahllose Gespräche und für ihre ständige Bereitschaft, über Probleme der Didaktik und Physik zu diskutieren. Prof. Dr. B. Braun hat mir eine sehr nützliche Liste mit Fehlern und Verbesserungsvorschlägen geschickt.

Allen Lesern, die durch Anregungen, Bemerkungen oder auch durch Fragen zur Verbesserung des Buches beitragen, bin ich auch weiterhin sehr dankbar. Meine E-MailAdresse lautet:

[email protected]

Regensburg, im August 2022

Friedhelm Kuypers

CElektrizität