Pistole und Revolver schiessen - Siegfried Fock - E-Book

Pistole und Revolver schiessen E-Book

Siegfried Fock

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Vorwort: Ich bin mindestens 2-3 mal die Woche auf dem Schießstand und beschäftige mich mit der Ausbildung von Neuschützen oder Gastschützen. Und was ich da immer wieder sehe ist, dass geschossen wird wie eine Gießkanne. Also ein bunt verstreutes Trefferbild oder noch nicht einmal auf der Scheibe. Und das Ganze nicht nur von Neueinsteigern. Es fehlen einfach einige Grundlagen der Schussabgabe. Insofern habe ich diese Grundlagen hier einmal zum Nachlesen zusammengefasst. Die Ergebnisse werden damit sehr schnell besser. Zielgruppe sind Neuschützen im ersten Jahr des Einstiegs oder interessierte Schützen. Und genau das bekommt man auch. Wer bereits alle Treffer im Schwarzen hat, der möge sich ein anderes Buch suchen. Pistole und Revolver schießen. (Überarbeitete und erweiterte Auflage 2020). Für wen ist dieses Heft? Wer neu in das sportliche Großkaliberschießen einsteigen möchte oder wer kontinuierlich die Schießleistung verbessern möchte, wird in diesem Heft die richtige Vorgehensweise finden. Auch zur Ausbildung von Neuschützen bzw. Gastschützen oder zur Wiederholung der Techniken nach einer Trainingspause, kann das Buch sehr gut genutzt werden. Im Einzelnen geht es um... -Den richtigen Stand -Grifftechnik der Pistole -Revolver sicher greifen -Zielen mit der offenen Visierung -Den Abzugsfinger und der Druckpunkt -Die Atemkontrolle und das Zielen -Die Schussabgabe -Die Trefferbildanalyse Das sportliche Schießen mit einer Kurzwaffe bedarf einiger Punkte, die es zu beachten gilt. Es beginnt mit der Frage des sicheren und kompetenten Umgangs mit der Waffe, der Technik der Schussabgabe sowie der Optimierung der Schießergebnisse. Die entscheidenden Punkte zum Schießen und zum Training sind strukturiert und leicht verständlich dargestellt. Die Schritte zur präzisen Schussabgabe bauen aufeinander auf und können sukzessive nachvollzogen, kombiniert und trainiert werden. Das Ziel ist dabei, ein kontinuierliches Schießergebnis zu erreichen. Das Thema ist kompakt und praxisgerecht aufbereitet und kann zum Selbstlernen oder zur Unterstützung der Ausbildung genutzt werden. Zusätzlich gibt es eine Kurzübersicht zum schnellen Wiederholen, Ausschneiden und Mitnehmen. Bei der Großkaliberdisziplin, mit maximal 400 erreichbaren Ringen, sind 280 bis 320 Ringe gut zu erreichen. Mit regelmäßigem Training kann das Ergebnis weiter gesteigert werden. 44 Seiten, 37 Abbildungen, Format 22 cm x 15,5 cm

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 27

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Umschlagbild:

Ausrüstung und Sportpistole im Kaliber .45 Auto für das sportliche Pistolenschießen auf 25 Meter Entfernung.

Ihr seid klasse:

Bedanken möchte ich mich bei Jörn, Bastian, Robert, Michael, Martin und Helge für die umfassende Geduld und Unterstützung, meine Fragen und Tests mit Know How und Tatkraft zu ertragen.

Inhaltsverzeichnis

Darum geht es...

Aller Anfang...

Das richtige Sportgerät

Die Schussabgabe im Überblick

Die Sicherheit am Schützenstand

5.1 Störung, Ladehemmung und Versager

Die Teile einer Kurzwaffe

In den Anschlag gehen

Rechts oder links?

Augen auf, Augen zu?

Die beidhändige Schussabgabe

Die Pistole richtig greifen

11.1 Die Pistole aufnehmen

11.2 Die Daumen vorwärts

11.3 Der Abzugsfinger

11.4 So funktioniert es nicht

Den Revolver schießen

12.1 Den Revolver greifen

12.2 So funktioniert es nicht

Beidhändig in den Anschlag gehen

Das Zielen mit der offenen Visierung

14.1 Der Haltepunkt

14.2 Scharf und unscharf

Der Abzugsfinger und der Druckpunkt

Die Atemkontrolle

Die Trefferbildanalyse

Tipps und Tricks

Glossar

Anhang

1. Darum geht es...

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Buch interessieren. Bevor es los geht, möchte ich einige Anmerkungen über meine Motivation und das Ziel dieses Trainingsbuchs anführen. Meine Verbindung zum Schießen begann, wie bei dem einen oder anderen, mit der Dienstzeit bei der Bundeswehr als Wehrpflichtiger, mit der Verwendung im Bereich der Waffenkammer. Ich hatte die Möglichkeit, mich umfassend mit den unterschiedlichen Waffenarten auseinander zu setzen und diese kennenzulernen. Heute bin ich aktiv als Großkaliber-Sportschütze im Schützenverein Kiel und einer der Sportleiter, insbesondere tätig in der Betreuung und Ausbildung von Neu- bzw. Gastschützen.

Aus dieser Motivation heraus konnte ich feststellen, dass praktisch immer die gleichen Fragen bei Neueinsteigern auftauchen, sich aber auch gestandene Schützen mit dieser Thematik laufend beschäftigen. Eine gute Gelegenheit, das Thema kompakt und praxisgerecht aufzubereiten und leicht verständlich auf einigen Seiten zugänglich zu machen.

Trainingsergebnis des Autors mit 15 Schuss aus der Großkaliberpistole im Kaliber .45 ACP, nach dem Vorgehen in diesem Taschenbuch

Die Vorgehensweise und das Training zum besseren sportlichen Schießen, insbesondere mit der Großkaliberpistole, habe ich systematisch betrachtet und über einen längeren Zeitraum erprobt. Neuschützen konnten mit diesem Vorgehen zügig gute Ergebnisse erzielen und schnell Spaß am neuen Sport haben. Zusätzlich gibt es eine Kurzübersicht zum schnellen Wiederholen und zum Heraustrennen und Mitnehmen am Ende des Buches.

Wer die Hinweise in diesem Buch berücksichtigt, wird in der Lage sein, alle Pistolen und Revolver in den gängigen Kalibern wie beispielsweise 9 mm Luger, .45 Auto, .38 Spezial, .357 Magnum, .44 Magnum oder Kleinkaliber .22 L.R., mit guten Ergebnissen zu schießen.

Beim Präzisionsschießen und Duellschießen, mit maximal 400 erreichbaren Ringen einer Disziplin, sind durchaus 280 bis 320 Ringe zu erreichen. Mit regelmäßigem Training kann das Ergebnis dann weiter gesteigert werden.

Empfehlenswert und zur weiteren Leistungssteigerung notwendig sind Trainerstunden, um weitere Feinheiten bei der Schussabgabe zu optimieren.

Für wen ist dieses Taschenbuch?

Für Alle, die neu in das sportliche Großkaliberschießen einsteigen wollen, zur Ausbildung von Neuschützen oder zur Wiederholung, um kontinuierlich die Schießleistung zu verbessern.

Viel Erfolg beim Training!

SF.

! Tipp

Schießen lernt sich nur durch schießen.