Pools - Ute Laatz - E-Book

Pools E-Book

Ute Laatz

0,0
26,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

EGAL, OB POOLBESITZER:IN ODER -PLANER:IN – dieses Buch ist die ultimative Inspirationsquelle für alle, die vom perfekten Pool im eigenen Garten träumen. Es entführt Leser:innen auf eine faszinierende Reise durch die gesamte Bandbreite des Poolbaus und ist ein allumfassendes Nachschlagewerk rund um die Themen Installation, Wartung, Gestaltung sowie Nutzungsmöglichkeiten. Dabei bietet es Unterstützung, das Beste aus dem eigenen Pool herauszuholen. Von der ersten Idee bis zur ersten erfrischenden Abkühlung ist Pools ein unverzichtbarer Begleiter, mit dem der Garten in eine private Wellnessoase verwandelt wird.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 111

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



„Wer ins kalte Wasser springt, taucht in ein Meer voller Möglichkeiten“

FINNISCHES SPRICHWORT

INHALT

VORWORT VON UTE WANSCHURA, GESCHÄFTSFÜHRERIN DES BSW E. V.

EINLEITUNG

POOLPROJEKTE

WIE IM GARTEN EDEN

ERFRISCHENDER SIDEKICK

HARMONISCH EINGEFÜGT

BAHNEN ZIEHEN

WAHRE KRAFTQUELLE

EIN TRAUM VOM POOL

ERFRISCHENDE RELAXZONE

BADEN WIE IM GEBIRGSSEE

COOLE HÄNGEPARTIE

WASSER IN BESTFORM

ALLES IM FLOW

KÜHLES UNDERSTATEMENT

FERIENFEELING PUR

BADEN IN FLUSSNÄHE

GLASKLAR BIS ZUM GRUND

HIMMLISCHES BADEVERGNÜGEN

WARM UP!

WASSERSTELLE DE LUXE

POOL-IDYLLE IM SPREEWALD

IN FARBE BADEN

AUSSICHT INS BLAUE

BADEN UNTER BÄUMEN

NATÜRLICH EINGEBETTET

SCHWIMMSPASS MASSGESCHNEIDERT

AUS EINEM GUSS

SCHWIMMEN MIT BLICK IN DIE ALPEN

EIN SCHÖNES FLECKCHEN NATUR

AUTHENTISCHES BERGSEE-FLAIR

EIN POOLGARTEN WIE GEWACHSEN

EIN WAHRES NATURSCHAUSPIEL

ALLSEITS BESTE AUSSICHTEN

ALLWETTERBADEN

IM GROSSEN UND GANZEN

ERHOLUNG NACH MASS

NATURPOOL-FEELING

DEM HIMMEL SO NAH

SERVICE

PLANUNG UND STANDORTAUSWAHL

TECHNISCHE ASPEKTE

DESIGN-ELEMENTE UND WARTUNG UND PFLEGE

SICHERHEIT UND RECHTLICHE ASPEKTE

ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT

BUDGETIERUNG UND FINANZIERUNG

AUSGEWÄHLTEUNTERNEHMEN

VIVELL

ACHTERMANN – GÄRTNER VON EDEN

OSPA

SHS SCHMIERER

HÜTEL & MESS

COMPASS

ADRESSVERZEICHNIS

IMPRESSUM

Lassen Sie sich inspirieren …

Ob Architektur, Fashion, Kochen & Backen, Wohnen oder Reisen:Callwey Bücher entführen Sie immer wieder aufs Neue in andere Welten.

Mit unserem NEWSLETTER tauchen Sie monatlich ein in unsere stilvolle Welt:köstliche Rezepte, Dekorations-Ideen und schöne Geschichten.Seien Sie als Erstes informiert über unsere Novitäten und Verlosungen!

https://www.callwey.de/newsletter/

Jetzt abonnieren

Natürlich finden Sie uns auch auf SOCIAL MEDIA.Folgen Sie uns schon?

@ Callwey

https://www.facebook.com/callwey

https://www.instagram.com/callwey

Callwey Bücher machen glücklich.Probieren Sie es doch mal aus.

VORWORT

Ein Pool ist mehr als ein Schwimmbecken

Pools sind zum Schwimmen da – das ist richtig, aber sie bieten so viel mehr. Je nach individuellen Bedürfnissen können sie beispielsweise Schwimmlernort für Kinder, Ferienparadies oder Sportstätte sein. Was sie aber immer sind, das sind Gartenhighlights, die dafür sorgen, dass aus „Haus und Garten“ „Leben am Wasser“ wird.

Wenn man die Brandung vor der Haustür hat, kann man sich die Urlaubsreise in den Süden sparen. Staycation – so heißt es, wenn man die schönste Zeit im Jahr daheim verbringt. Dabei lässt sich der Pool viel länger genießen, als ein 14-tägiger Trip in die Ferne dauert. Buchen, Kofferpacken und Vorbereiten muss man auch nicht. Je nach Wetterlage und Beheizungsart ist das Becken von April bis September „zum Reinspringen bereit“. Selbst in der kühleren Jahreszeit ist es mit der passenden Beleuchtung schnell als Hingucker in Szene gesetzt.

Swimmingpools sind keine störenden Elemente in rechteckigem Blau. Sie verschmelzen mit Haus und Garten zu einem einladenden Poolgarten. Der Zeitgeist verlangt nach hellen Tönen, transparenten Flächen, natürlichen Materialien, puristischer Ästhetik und offenen Konzepten. So findet man vermehrt Pool- und Wellnessanlagen, die durch gradlinige Architektur und klare Formen wirken. Einfach und schlicht sind sie, aber gleichzeitig edel und schick. Doch der Megatrend Individualisierung „sticht“ letztlich alle Designtrends. Jeder Wellnesshungrige kann sich seine Anlage so gestalten lassen, wie er möchte. Freiformen statt Festgefahrenes – auf diese Formel lässt es sich bringen. Dieses Buch zeigt Beispiele unterschiedlicher Wasseroasen, und es inspiriert, die eigenen Poolträume wahr werden zu lassen.

Auch wenn jedes Schwimmbecken nach den Wünschen seines Nutzers gestaltet werden kann, empfiehlt der Bundesverband Schwimmbad & Wellness e. V. (bsw), stets auf Energieeffizienz und Ressourcenschutz zu achten. So gehört unter anderem eine Schwimmbadabdeckung auf jedes Becken. Denn sie senkt den Energiebedarf erheblich und minimiert die Verdunstung. Mit Solarabsorber, Wärmepumpe oder Photovoltaikanlage lässt sich zudem umweltfreundlich heizen, und eine professionelle Wasseraufbereitung stellt sicher, dass das Wasser mehrere Jahre im Becken bleiben kann – und stets hygienisch einwandfrei ist. Poolexperten, die wissen, wie man persönlichen Wasserspaß und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur vereint, findet man beispielsweise beim bsw unter www.bsw-web.de.

Ein privater Pool unterstützt einen gesunden Lebensstil. Denn er zeigt, dass man lustvoll Sport treiben kann, ohne sich verbissen durch Trainingsprogramme quälen zu müssen. Natürliche Bewegungsabläufe an frischer Luft realisieren, zu sich finden und von den Krisen dieser Welt abschalten – diese Wünsche sind mit einem privaten Pool bestens zu erfüllen. Als immer geöffnete Trainingsstätte ist er darüber hinaus ein Garant für regelmäßiges Training und wird dem Wunsch nach Flexibilität gerecht. Passendes Zubehör gibt es dabei für alle Ansprüche. Für Profi-Sportler eignet sich beispielsweise eine Gegenstromanlage oder ein Aqua-Bike. Wer es etwas ruhiger angehen lassen will, verwandelt seinen Pool mit einer Haltestange, Aqua-Hanteln oder einem Unterwassertrampolin in eine Fitness-Zone. Für Wellnesshungrige kommen unter anderem eine Schwalldusche, Massagedüsen oder eine Luftsprudelanlage in Frage. Und Kinder bekommen bei einem eigenen Pool ohnehin glänzende Augen – mit oder ohne Accessoires wie Rutsche, Wasserspiele und Sprungbrett.

Ein Swimmingpool steigert aber nicht nur die Lebensqualität, er ist auch ein nachhaltiges Investment. Denn nach einer Untersuchung des Immobilienportals immowelt erhöht er den Wert eines Hauses um durchschnittlich 13 Prozent. Geldanlage muss also keineswegs ein „trockenes Thema“ sein. Angesichts hoher Inflationsraten ist es ohnehin clever, sein Geld in Sachwerten anzulegen – im Falle eines Pools ist sogar eine „Gesundheitsrendite“ inklusive.

Wohlfühlgewinn statt Inflationsverlust – so könnte man einen Pool im Garten also auch beschreiben. Entspannten Lesegenuss und danach viel Spaß im eigenen Poolgarten!

UTE WANSCHURA

Geschäftsführerin des Bundesverband Schwimmbad & Wellness e. V.

EINLEITUNG

Sprungbrett ins Glück

Noch vor einigen Jahrzehnten waren Pools zumindest in unseren Breitengraden eher eine Seltenheit und absolute Prestigeobjekte. Die Zeiten haben sich geändert und ganz sicher trägt der spürbare Klimawandel seinen Teil dazu bei, dass wir in Mitteleuropa inzwischen Sommertemperaturen wie am Mittelmeer haben. Warum also in die Ferne schweifen?

Staycation liegt im Trend, und zumindest wer einen Garten oder Außenbereich sein Eigen nennt, verzichtet womöglich auf die Reise in den Süden und genießt – ganz nachhaltig und ressourcenschonend – die Ferienzeit zuhause, fernab von vollen Stränden in der Hochsaison.

Hinzu kommt, dass sich Gärten mehr und mehr in die oft zitierten grünen Zimmer verwandeln. Gartenmöbel muten mit dicken Polstern und weichen (aber regenfesten) Bezügen wie das Wohnzimmermobiliar an, in der Dämmerung beschienen vom Licht kabelloser Leuchten, die nicht selten die stylishe outdoortaugliche Variante der Designerleuchte aus dem Interieur sind. Und auch der gute alte Holzkohlegrill wurde längst durch eine vollfunktionsfähige Außenküche ersetzt, mit der sich der sommerliche Speiseplan auf der Terrasse deutlich erweitert hat. Das gute Leben findet – sobald es das Wetter zulässt – also draußen statt. Und was läge da näher als die Idee, das schweißtreibende Sonnenbad mit einem anschließenden Sprung ins erfrischend kühle Nass zu krönen? Zugegeben, so ein Bauprojekt ist ein Invest – finanziell wie auch zeitlich. Gerade wenn der Poolbau nachträglich im bereits angelegten Garten stattfindet, müssen sich die Bauherren auf einiges gefasst machen. Denn wo eine Grube ausgehoben wird, fällt ordentlich viel Erde an, die sich auf einst grüner Wiese zum ausgewachsenen Hügel türmt. Je nach Beckenwahl dauert die Bauphase wenige Tage bis mehrere lange Wochen. Was bei den Planungen sinnigerweise zu berücksichtigen ist – um nicht womöglich die schönen Sommertage auf einer Baustelle zu verbringen. Aber irgendwann kommt der langersehnte Zeitpunkt, an dem die ersten Schwimmzüge im eigenen Pool gezogen werden können. Dieses Glücksgefühl und der Gewinn an Lebensqualität machen alle Umstände vergessen – und: Es ist im besten Sinne des Wortes nachhaltig, denn die Freude über den eigenen Swimmingpool im Garten ist dauerhaft und reicht garantiert weit über die eigentliche Badesaison hinaus.

Tauchen Sie also ein in unsere kuratierte Auswahl an bemerkenswerten Poolprojekten und stellen Sie sich vor, wie es wäre, schon bald selbst Ihr wunderbares wasserblaues Wunder zu erleben! Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall viel Spaß beim Träumen und lege Ihnen die vorgestellten Experten in diesem Buch ans Herz, um Ihren persönlichen Badespaß Wirklichkeit werden zu lassen.

IHRE UTE LAATZ

POOLPROJEKTE

„Man kann den Pool nicht vollständig isoliert betrachten. Wenn man sich einen Pool wünscht, macht es Sinn, sich für ein stimmiges Gesamtkonzept eine Gartenplanung erstellen zu lassen. Ein Entwurf, der alle Fragestellungen berücksichtigt, bringt Klarheit.“

MICHAEL GRIMM, GARTENPLANER

Wie im Garten Eden

Der Schweizer Sonnenkanton Tessin ist für seine ausdrucksvolle Landschaft und malerischen Ortschaften bekannt. Erholungssuchende finden hier eine unvergleichliche Bergwelt, herrliche Seen, Grottos, deren Adressen als Geheimtipps gehandelt werden und die eine und andere Piazza, auf der man morgens bis abends die Seele baumeln lassen kann. Kein Wunder, dass schon manch einer sein Herz an diese Region und an die unbeschwerte Schweizer Italianità verloren hat.

Genauso wie die Familie, die sich an den Gestaden des Lago Maggiore niedergelassen hat und ihr Zuhause mit einem Poolbereich endgültig zum Paradies verwandeln wollte. Für die Realisation ihrer Träume suchten die Bauherren Unterstützung beim Schweizer Expertenteam von der Vivell AG. „Die Herausforderung lag beim Errichten des massiven Poolbeckens in der unmittelbaren Nähe zum See“, erinnert sich Geschäftsführer und technischer Leiter Peter Meister an den aufwendig gegen den möglicherweise ansteigenden Seespiegel abgeschotteten und gesicherten Technikraum unterhalb des Pools. Das Becken selbst wurde dank seiner Auskleidung mit dunklem Granit zur Hommage an die Region. „Der hochwertige anthrazitgraue Granit stammt nämlich aus dem nahegelegenen Onsernone-Tal“, erklärt Peter Meister die Wahl. Bergseitig grenzt für die natürliche Anmutung ein hölzernes Sonnendeck direkt an die Granitsteinumrundung an. Eine diagonal verlegte Treppe mit Luftsprudel- und Massagesystem führt in das erfrischende Nass. Das Becken ist 10,45 Meter lang, 4,30 Meter breit und 1,50 Meter tief und verfügt zusätzlich über Wandmassagedüsen an der Längsseite, einen Wildquell sowie über eine Gegenstromanlage, die zum sportlichen Schwimmen einlädt. Damit das Poolfeeling unbeschwert zelebriert werden kann, wurde ein ausgeklügeltes aufeinander abgestimmtes System für die stetige automatische Kontrolle der Wasserqualität und des -managements installiert. „Die Mess- und Regeltechnik aus unserem Haus erleichtert die Überwachung und Steuerung der gesamten Wasseraufbereitung. Das Schwimmbad wird mittels Plattenwärmetauscher mit Anbindung an die Erdsondenheizung erwärmt und verfügt über eine Abdeckung. Auf diese Weise ist die Wassertemperatur stets angenehm warm, sodass die Badesaison bis weit in den Herbst hinein ausgedehnt werden kann“, erläutert der Experte das umgesetzte Konzept, bei dem Bedienfreundlichkeit und Komfort höchste Priorität hatten. Aber nicht nur die Steuerung, auch die Qualität des Wassers erfüllt allerhöchste Ansprüche. Dank der gewählten Technik ist das Badewasser des Schwimmbads kristallklar, ohne Chlorgeruch, frisch, rein und entspricht nahezu Trinkwasserqualität. Das Wasser wird dazu mit einer Membranzellen-Salzelektrolyse-Anlage, die mit handelsüblichem Salz arbeitet, desinfiziert. Durch die hohe Sauerstoffsättigung erhält das Wasser seine quellfrischen Eigenschaften. Die Vorteile lassen sich buchstäblich sehen: keine roten Augen, keine irritierte Haut. Besser kann man sich auch im Paradies kaum fühlen!

PROJEKTSTANDORT

Tessin, Schweiz

POOLART

Betonbecken mit Granitauskleidung

GRÖSSE

10,45 × 4,30 m

FORM

rechteckig

FILTERTECHNIK

Mehrschichtfilteranlage

BESONDERHEITEN

Massagedüsen, Luftsprudeldüsen, Wildquell, Gegenstromanlage

WEBSEITE DES POOLBAUERS

vivell.ch

„Die Herausforderung lag beim Errichten des massiven Poolbeckens in der unmittelbaren Nähe zum See.“

PETER MEISTER

Der Infinity-Pool mit Granitauskleidung bietet eine einzigartige Ruheoase.

Der unterhalb des Pools und auf Seehöhe angeordnete Technikraum musste gegen den möglicherweise ansteigenden Seespiegel abgeschottet und gesichert werden.

Das Schwimmbad wird mittels Plattenwärmetauscher mit Anbindung an die Erdsondenheizung erwärmt und verfügt über eine Solar-Abdeckung.

Die diagonal verlegte Treppe ist mit einem Luftsprudel- und Massagesystem ausgestattet.

Erfrischender Sidekick

Fragt man den Nachwuchs der Familie, was bei der Umgestaltung des Gartens gewünscht wird, ist die Antwort in den meisten Fällen klar. Ein Pool muss her. So auch im Fall der Familie nahe Aachen, die ihrer in die Jahre gekommenen Außenanlage ein buchstäblich erfrischendes Update verpassen wollten.

Damit es später keine Konflikte zwischen den im Wasser tobenden Jungspunden und den eigenen Bedürfnissen nach Ruhe und Erholung gibt, wurde von den Bauherren für die Lage des anzulegenden Beckens ein von Haus und Terrasse abgewinkelter Grundstückteil auserkoren. Für die Realisierung des Poolprojekts zog der beauftragte Landschaftsarchitekt Norbert Kloeters von 3Plus Landschaftsgärtner die Spezialisten von Lenzen Consulting Engineers aus dem nahen Aldenhoven hinzu. „Dank der genauen Vorstellungen und der detaillierten Absprachen mit allen Beteiligten war die Bauzeit in diesem Fall mit gut zwei Monaten denkbar kurz“, erinnert sich Fred Lenzen an den reibungslosen Ablauf. Nach dem Aushub für das 11 Meter mal 4 Meter große Becken wurde zunächst eine Betonplatte gegossen. Die Bauherren folgten der Empfehlung und entschieden sich für eine gemauerte Konstruktion aus ISO-Bausteinen für die optimale Dämmung. Zusätzlich erhöht eine Wärmepumpe bei Bedarf die Wassertemperatur. Mit dem Unterflur-Rollladen lassen sich sowohl der Wärmeverlust als auch Verschmutzungen minimieren. Die Wahl hellgrauer Folie sorgt besonders bei Sonnenschein für eine hellblau schimmernde Wasserfarbe. Zur automatischen Filterung des Wassers verzichtet Lenzen auf Chemie und setzt stattdessen auf den natürlichen Prozess der Hydrolyse, bei der die Moleküle mithilfe von Salz gespalten werden und die entstehenden Oxidantien für Desinfektion sorgen. Der Einstieg ins kühle Nass erfolgt über eine Treppe auf der Stirnseite des Pools, eine umlaufende Holzabdeckung bildet den Rand und geht nahtlos in den Terrassenbereich über. „Wir betreuen das Objekt mit drei Wartungen im Jahr. Für die Familie bleibt der Pflegeaufwand in engen Grenzen und die unbeschwerte Nutzung ist gegeben“, bringt Fred Lenzen das gelungene Projekt auch in funktionaler Hinsicht auf den Punkt.

PROJEKTSTANDORT

NRW

POOLART

aus ISO-Formsteinen gemauert

GRÖSSE

11 × 4 m

FORM

rechteckig

FILTERTECHNIK:

Hydrolyse mit Glasgranulat

BESONDERHEITEN

LED-Beleuchtung, Inverter-Wärmepumpe, Unterflur-Rollladen

WEBSEITE DES POOLBAUERS

pool24.info

„Dank der genauen Vorstellungen und der detaillierten Absprachen mit allen Beteiligten war die Bauzeit in diesem Fall mit gut zwei Monaten denkbar kurz.“

FRED LENZEN

Der Weg zum Badeglück führt über Stufen durch blühende Beete.

Eingebettet ins Holzdeck schweift der Blick übers Wasser in die unberührte Landschaft.

Harmonisch eingefügt