Stilvoll Wohnen mit Farbe - Ute Laatz - E-Book

Stilvoll Wohnen mit Farbe E-Book

Ute Laatz

0,0
24,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

OB ALS FARBTUPFER IN FORM VON BESONDEREN MÖBELSTÜCKEN, außergewöhnlichen Wandfarben oder besonderen Akzenten in der Dekoration – im Fokus dieses Buches steht die Farbe. Mit rund 40 beeindruckenden Wohnkonzepten bietet dieses Buch Inspiration fernab von immer weißen Wänden, macht Mut, mehr Farbe in den Wohnraum zu integrieren und zeigt, wie stilvoll Farbe sein kann. Erfolgreiche Innenarchitekt:innen geben detaillierte Einblicke in ihre Arbeit und Motivation, Wohnräume farblich umzugestalten und erklären die Wirkung von Farben in Wohnräumen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 102

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



UTE LAATZ

STILVOLLWOHNEN MITFARBE

Inhalt

Vorwort

SANFTE FARBEN

Ruhepol im Big Apple

New York CitySTUDIO OINK

Graue Eminenz

DüsseldorfTHELEN KÜCHEN- UNDWOHNKONZEPTE GMBH

Respektvolle Zeitreise

MünchenBINNBERGARCHITEKTURENTWICKLUNG

Erholung in Sandtönen

UsedomSUSANNE KAISERARCHITEKTUR & INTERIOR DESIGN

Wohnwelt aus einem Guss

MünchenBRITTA WEISSERINNENARCHITEKTIN

Dem Himmel ganz nah

BerlinESTER BRUZKUS ARCHITEKTEN

KRÄFTIGE FARBEN

Aus zwei mach eins

MainzJOSHUA LUX INNENARCHITEKTUR

Loft mit Rheinblick

KölnDIIIP

Im Adlerhorst

BerlinKIRSTEN SCHOLZ INTERIOR DESIGN

Urbane Oase

BerlinMM STUDIO | BERLIN

Raum für Geschichte

MailandHANNES PEER ARCHITECTURE

Kochen im Flur

BerlinSTRATEGY & SPACE

Neue Farbe im Leben

HamburgJULIA KORZILIUS FINE INTERIORS

Gefällig ausgefallen

MünchenFOCUS EINRICHTUNGEN

Gestaltung mit Weitblick

DarmstadtDIA – DESIGN IN ARCHITECTURE

Hanseatisch expressiv

HamburgEMMA B.HOME

Blaue Linie

BerlinDMA DECKERTMESTERARCHITEKTEN

Asketische Opulenz

LyonSTUDIO RAZAVI ARCHITECTURE

Out of the box gedacht

BerlinESTER BRUZKUS ARCHITEKTEN

Stil-Update fürs Winzerhaus

ZeltingenKPLUS KONZEPT

Spieglein, Spieglein an der Wand

FrankfurtPURPUR

Soft Retro

DavosNAOMI HAJNOS

Persönliche Farbräume für den Rückzug

BerlinATELIER RAUMFRAGEN

Auf Kuschelkurs mit den Seventies

MünchenFORMSTELLE

Leben über den Dächern

Frankfurt am MainPURPUR

Mehr ist mehr

DüsseldorfRAUMKONTOR INNENARCHITEKTUR

Ein Waldhaus im Tropenfieber

PossenhofenFORMSTELLE

Glamour meets Pop-Art

MünchenSEBASTIAN ZENKER

STARKE KONTRASTE

In neuem Licht

FuldaRAUM + INHALT DIRK WEBER

Modernes Kleid für alte Meister

FreigerichtVON SAVIGNY INTERIOR

Lesebuch des Lebens

StuttgartIPPOLITO FLEITZ GROUP

FARBAKZENTE

In aller Stille

FrankfurtSTUDIO OINK

Lady-Loft

FrankfurtJUNG & KLEMKE

Botschaft des guten Geschmacks

MünchenARNOLD/WERNER ARCHITEKTEN

Hoch hinaus

MünsterRAUMFABRIK

Makeover für neues Wohngefühl

EuskirchenSTANKE INTERIORDESIGN

Adressen

Impressum

Lassen Sie sich inspirieren …

Ob Architektur, Fashion, Kochen & Backen, Wohnen oder Reisen: Callwey Bücher entführen Sie immer wieder aufs Neue in andere Welten.

Mit unserem NEWSLETTER tauchen Sie monatlich ein in unsere stilvolle Welt:köstliche Rezepte, Dekorations-Ideen und schöne Geschichten. Seien Sie als Erstes informiert über unsere Novitäten und Verlosungen!

https://www.callwey.de/newsletter/

Natürlich finden Sie uns auch auf SOCIAL MEDIA.Folgen Sie uns schon?

@ Callwey

https://www.facebook.com/callwey

https://www.instagram.com/callwey

Callwey Bücher machen glücklich.Probieren Sie es doch mal aus.

EIN VORWORT VON

Ute Laatz

Liebe Farbenfreunde — und alle, die das noch werden wollen!

„Bring doch endlich etwas Farbe in dein Leben“, lautet der gut gemeinte Ratschlag, wenn die Zeiten gerade fad erscheinen, der rechte Antrieb fehlt und ein Energieschub dringend vonnöten wäre, um Veränderungen zum Besseren endlich auf den Weg zu bringen. Was so sinnspruchartig abstrakt daherkommt, ist tatsächlich genau der richtige Aufruf, für veränderte Sichtweisen, Perspektiven und schließlich ein neues Lebensgefühl zu sorgen.

Denn der Griff zu Pinsel und Farbeimer gilt als probates Mittel, latente Tristheit zu verscheuchen und das eigene Umfeld freundlicher und optimistischer zu gestalten. Farbhersteller machen tatsächlich aktuell die Erfahrung, dass die Nachfrage, nach Jahren von Polarweiß als Renner für den Wandanstrich, jetzt nach getönten Nuancen deutlich steigt. Zudem lässt sich mit etwas Farbe ein kleiner Makel, wenn auch nicht unsichtbar machen, so doch zumindest unauffällig kaschieren. Farbakzente in der Einrichtung lenken den Blick auf zu betonende Elemente und lassen nicht so Sehenswertes einfach links liegen. Aber auch wenn es gar nichts zu verstecken gibt, funktioniert das Prinzip hervorragend, um raffinierte Spannung zu erzeugen. Dunklen Bereichen werden helle gegenübergestellt, natürliche Materialien korrespondieren mit artifiziell behandelten Oberflächen und ausgewählte Farben aus einer Farbfamilie oder deren Komplementäre kreieren zusammen ein stimmiges Bild.

Mit Farben einzurichten bedarf zugegebenermaßen einer gewissen Übung und Schulung des Auges. Experten der Branche verwenden, um sich dem Konzept eines Interieurs zu nähern, gerne ein sogenanntes Moodboard. Dieses Hilfsmittel eignet sich auch für jeden, der die Umgestaltung seiner eigenen vier Wände selbst in die Hand nehmen will. Tragen Sie dazu einfach zusammen, was Ihnen farblich und stilistisch gut gefällt. Das kann eine Materialprobe, ein Foto vom Inhalt Ihres Kleiderschranks, eine Sammlung von Zeitungsausschnitten oder die Farbkarte eines Wandfarbenherstellers sein. Aus dem, was da auf Ihrer Pinnwand oder in einer Schuhschachtel entsteht, wird sich schon bald ein konkretes Bild der persönlichen Vorlieben ergeben.

Wer noch unerfahren ist mit dem Umgang mit Farben oder sich erst langsam herantasten möchte, bedient sich einer einfachen Formel: Wählen Sie aus Ihren Lieblingstönen eine neutrale Grundfarbe, idealerweise aus der Grau-Beige-Palette. Dieser Ton kann warm oder aber kühl ausfallen, wahlweise mit Rosé- oder Gelbnuancen oder aber mit blauen und grünen Pigmenten versetzt sein. Reine Geschmackssache und abhängig vom Stil, der verfolgt wird. In dieser Grundfarbe werden beispielsweise (die meisten) Wände gestrichen, große Möbel wie ein Sofa gekleidet oder auch die Schrankfront gewählt. Die Schaffung einer solchen Basis bietet schließlich maximalen Gestaltungsspielraum. Zur Grundfarbe gesellen sich die Akzentfarben. Bei ihnen hat man freie Wahl von klassischem Schwarz und Weiß über aktuelle Trendfarben wie Salbeigrün und Blush-Rosé bis zu den reinen Farben Rot, Gelb und Blau. Erlaubt ist, was gefällt, aber damit die verschiedenen Farben nicht in Konkurrenz zueinander ein unruhiges Bild abgeben, gilt es, sich auf zwei bis vier miteinander harmonierende Töne zu beschränken und auf Wiederholung zu setzen. Diese Farbakzente tauchen als Accessoires wie Kissen und Leuchten, als Teppich, Kontrast-Wandfarbe oder Polstersessel auf.

Zugegeben, die Möglichkeiten sind und bleiben so vielfältig, dass die Entscheidung durchaus schwerfallen kann. Stimmige Beispiele für frisch kreierte Farb-, Verzeihung: Lebenswelten, gibt es deshalb auf den folgenden Seiten zu entdecken. Und die Auswahl (die übrigens aus der Buchreihe „Best of Interior“ stammt) bestätigt anschaulich, dass es nicht die eine Lösung und den einen gültigen Weg zum wohnlichen Ergebnis gibt. Am Ende kommt es eben auf die Persönlichkeit an. Welcher Ton Harmonie erzeugt, liegt allein im Ermessen des Betrachters. Das herauszufinden ist ein guter Anfang, um endlich Farbe ins Leben zu bringen. Legen Sie los, es lohnt sich!

RUHEPOL IM BIG APPLE

NEW YORK CITY (USA)STUDIO OINK

Die Hausherrin mit der jüngsten Bewohnerin des Hauses am ovalen Esstisch. Sanfte Farben unterstreichen die organische Anmutung des Interieurs.

Tisch: Design Studio Oink Stühle: Arflex

Wenn New York ruft, klingt das immer nach einer Herausforderung. Das war auch im Fall dieses Auftrags für das Leipziger Innenarchitekturbüro nicht anders. Und aus der Ferne die Umgestaltung eines ganzen Hauses zu realisieren, ohne selbst vor Ort zu sein, erleichterte die Sache angesichts amerikanischer Bauvorschriften und anderer Stromspannung nicht gerade. Das Gebäude in Brooklyn selbst beschreibt Industriedesigner Matthias Hiller als für die Gegend typisches schmales Reihenhaus aus den 1930er-Jahren. Nachdem ein örtlicher Bauunternehmer nach den Plänen des Architekturbüros Overhead Architecture nur noch die Fassade und das Dach hatte stehen lassen, ging der Wiederaufbau los. „Die jungen Bauherren, ein Paar mit kleiner Tochter, haben eine Leidenschaft für modernes minimalistisches Design. Sie wünschten sich einen europäischen Ansatz für ihren Umbau“, erklärt Innenarchitektin Lea Korzeczek die Grundlage ihres schnörkellos geradlinigen Konzepts. Der relativen Enge der Räume wirken dabei viel helles Holz für Boden und Möbelfronten sowie in Weißabstufung gestrichene Wände entgegen. Großzügig bemessene Fensterfronten mit dazu passenden hellen Holzrahmen lassen das Tageslicht ungehindert durch die gesamte Länge der Etagen fließen. Und auch wenn keine Möglichkeit bestand, Möbel individuell anfertigen zu lassen, so erscheint das Interieur dank subtil abgestimmter Details wie der mit italienischen Fliesen belegten Arbeitsplatte und der lang gestreckten Kücheninsel absolut homogen. Das Masterbad im Obergeschoss demonstriert mit dem dreigliedrigen Badezimmerschrank aus Metallgittern und Spiegeln sowie dem Fenster in den Lichtschacht des Flurs perfekt den Gestaltungsansatz. Ruhig und geerdet, dabei auf subtile Art raffiniert. Bei der Auswahl von Möbeln, Leuchten, Textilien und Accessoires haben sich Matthias Hiller und Lea Korzeczek hauptsächlich bei europäischen Herstellern bedient. Dass dadurch trotzdem keine Welten aufeinanderprallen, verdankt das Interieur der international verständlichen Formensprache geradlinigen Designs.

Das schmale Gebäude erhält durch die offene Gestaltung mehr Weite. Der Küchentresen trennt den Essvom Kochplatz und ist gleichzeitig verbindendes Element.

Küchenausstattung: Nivito und Fisher & Peykel Fliesen: Mutina Bodendesign: Betonestrich (Ex'g concrete) Neonleuchte: Muller van Severen

Skandinavien trifft Japan. Klare Linien und helle Farben beruhigen das Auge, ohne es zu langweilen. Hinter geschlossenen Schranktüren bietet sich nötiger Stauraum.

Küchenzeile: Ligne Roset

Durchsichten und größtmögliche Offenheit zu schaffen, waren Wunsch und Ziel der Renovierung. Das schlichte Holzgeländer maximiert den Anspruch.

Dielen: Tri-Lox, Douglasie

Die pudrige Wandfarbe verleiht dem geradlinigen Innenarchitektur-Konzept eine poetische Note, ohne kitschig zu sein. Tageslicht ist ein wichtiger Stimmungsfaktor und wird dazu geschickt durch die Räume gelenkt.

Wandfarbe: Farrow & Ball

Der dreigliedrige Badezimmerschrank mit seinem Fenster in den Lichtschacht des Flurs gehört für Studio Oink zu den Masterpieces des Interieurs.

Armaturen: California Faucets Waschbecken: Laufen

Vor dem Fenster im Flur ist mittels der eingepassten Konsole ein großzügiger Homeoffice-Platz mit Aussicht entstanden.

Konsole: Design Studio Oink Sessel: Fredericia Leuchte: „Miss1“, Davide Groppi

Fast asketische Stille herrscht im Gästeschlafzimmer. Ein Bett ohne Kopfteil und Hocker als Nachttischersatz betonen die mönchsartige Anmutung.

Mobiliar: Studio Oink Textilien: ByMölle Wandleuchte: „Mira“, Davide Groppi

„Das Haus sollte ein Rückzugsort für die junge Familie werden. Modern, dabei erdig und ruhig.“

LEA KORZECZEK & MATTHIAS HILLER STUDIO OINK

Details

REIHENHAUS IN NYC

Anzahl der Bewohner:3 Personen

Wohnfläche:204 qm

Gesamtfläche:204 qm

Fertigstellung:Oktober 2021

GRAUE EMINENZ

DÜSSELDORFTHELEN KÜCHEN- UND WOHNKONZEPTE GMBH

Wie ein maßgeschneiderter Anzug präsentiert sich das Interieur dieses Neubaus mit klassischem Charme. Graunuancen betonen die absolute Zeitlosigkeit.

Wandverkleidungen: Thelen Manufaktur Boden: Parkett Dietrich Sofa: B&B Italia

Nicht immer kommen Bauherren mit so konkreten Vorstellungen und sind gleichzeitig derart offen für Ideen wie im Fall dieser Wohnraumgestaltung. Das Penthouse befindet sich in einer exklusiven Neubausiedlung nahe dem Düsseldorfer Stadtzentrum und sollte die Exklusivität des Umfelds widerspiegeln. „Profilierte Holzvertäfelungen ziehen sich als klassische Boiserie-Elemente wie ein roter Faden durch das komplette Interieur“, erläutert Innenarchitektin Marianne Melchers von Thelen Küchen- und Wohnkonzepte GmbH das individuell entwickelte Konzept, das mit seiner anthrazitgrauen Farbbasis die gewünschte Eleganz herstellt. Dass in dieser offen gestalteten Salonatmosphäre profane Dinge wie die Aufbewahrung von Haushaltsutensilien nur stören würden, war auf den ersten Blick klar. Heute verbergen diese sich äußerst raffiniert hinter der als Wandpaneel getarnten Pivottür im Eingangsbereich, die nur Eingeweihte finden können. Offen zur Schau gestellt ist dafür die exklusiv kuratierte Möbelauswahl. Für Transparenz und unverstellte Sichtachsen sorgen die deckenhohen Stahllofttüren, die eigens in der hauseigenen Thelen-Manufaktur gefertigt wurden. „Für den Schlafbereich der Hausherren haben wir eine dunklere Graunuance gewählt, die den intimen Charakter des Raums noch verstärkt. In die Wand wurde eine maßgefertigte kapitonierte Polsterfläche eingesetzt, die gleichzeitig als Kopfteil dient und dem Bett einen Rahmen bietet“, erklärt die Innenarchitektin. Die rautenförmige Polsterung wiederholt sich im Rückenteil der Sitzbank im Essbereich und schafft so einen stilistischen Bezug. Statt kontrastierender Farbigkeit hat sich die Expertin für unterschiedliche Oberflächen und Texturen entschieden. Holz für Boden und Wände bringt Wohnlichkeit, lackierte Flächen setzen glänzende Akzente und Glas und Metall erzeugen mit reflektierenden Effekten den Eindruck von Weite und Großzügigkeit. Last but not least schaffen die miteinander vernetzten Leuchten ein charmantes Lichtszenario, das sich per App dem Bedarf an Helligkeit und der gewünschten Raumstimmung atmosphärisch anpasst.

Die zum Wohnraum offene Küche wurde mit einer Insellösung bereichert. Viel Weiß und glänzend spiegelnde Flächen erhöhen die transparente Anmutung.

Küche: Warendorf Leuchten: Occhio

In der Bibliothek des Apartments bestimmt der opulente historische Kamin die Szenerie. An ihn schließen sich in der entstandenen Nische die Regale an.

Einbaumöbel: Thelen Manufaktur Stehleuchte: Occhio Teppich: Domaniecki

In die Wandverkleidung des Schlafzimmers wurde ein gepolstertes und kapitoniertes Paneel als Kopfteilersatz für das Bett eingelassen.

Wandgestaltung: Thelen Manufaktur Wandleuchte: Occhio Teppich: Domaniecki

Im Homeoffice täuscht ein Triptychon inklusive authentischer Tageslichtreflexe den Ausblick auf Manhattan vor. Die gläserne Schreibtischplatte verleiht dem Arbeitsplatz Transparenz.

Pendelleuchte: Bocci

Auch im Gäste-WC zieht sich das Farbkonzept aus Grautönen konsequent durch. Goldene Akzente beleben das monochrome Ambiente.

„Intensive Gespräche mit den Bewohnern haben viel zu den perfekten Detaillösungen beigetragen.“

SEBASTIAN THELEN THELEN KÜCHEN- UND WOHNKONZEPTE GMBH

Details

PENTHOUSE IM BOISERIE-STIL

Anzahl der Bewohner:2 Personen

Wohnfläche:120 qm

Gesamtfläche:120 qm

Fertigstellung:Januar 2021

RESPEKTVOLLE ZEITREISE

MÜNCHENBINNBERG ARCHITEKTURENTWICKLUNG

Die goldglänzende Kochinsel setzt ein glamouröses Statement in die zum Essbereich geöffnete Küche. Fischgrätparkett auf der kompletten Ebene betont die Wohnlichkeit.

Kochinsel: Piet Boon Kücheneinbaumöbel: Schreinerarbeit mit grau lackierten Fronten und Messinggriffen Fischgrätparkett: Eiche gebürstet Esstischstühle: Chernera