Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
In einer Welt, die äußere Schönheit und Jugend über alles stellt, lädt dieses Buch dazu ein, nach innen zu lauschen zur eigenen Seele, zur Quelle der Lebenskraft. Die Kunst des Alterns ist nicht Anti-Aging sondern Pro-Aging. Aus weiblicher Perspektive, doch mit universeller Botschaft, zeigt dieses Buch einen Weg zu innerer Balance, Heilung und Selbstverwirklichung. Das vorgestellte Energietraining richtet sich an Frauen, die sich wieder mit ihrer Mitte verbinden und ein Leben im Einklang mit ihrer wahren Natur führen möchten.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 83
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
1
Pro-Aging statt Anti- Aging — Ein Paradigmenwechsel
2
Vom Verblassen zur Entfaltung
3
Die unterschiedlichen Lebensabschnitte von Frauen
4
Qigong als natürliche Methode zur Verjüngung
5
Mitten Im Leben - Qigong für Frauen Ab 40
6
Ernährung und Lebensstil in Verbindung mit Qigong
7
Pro-Aging und Selbstakzeptanz
8
Erfolgsgeschichten und Erfahrungsberichte
9
Schlussgedanken
Ich bin 60 Jahre alt. Und ehrlich gesagt - das fühlt sich seltsam an. Nicht nur, weil es nach einer „großen Zahl“ klingt, sondern weil ich spüre, wie schnell dieses Leben bisher vergangen ist. Wenn ich zurückblicke, sehe ich mein Leben in drei Abschnitten: Die erste Phase — Kindheit und Jugend, 'angetrieben' von Neugier und Abenteuerlust. Die zweite — das Erwachsenenalter mit Familiengründung, beruflicher Ausbildung und intensiven Studienjahren mit meinen spirituellen Lehrern. In dieser Zeit gründete ich auch mein "Zentrum für Yoga und Qigong" - ein Herzensort, an dem ich seit über 30 Jahren Menschen begleite. Und nun - die dritte Phase.
Die Kinder sind aus dem Haus. Es ist ruhiger geworden. Eine Zeit der Ernte. Und doch weiß ich: Es kommt noch etwas. Ich spüre, dass da ein weiteres Kapitel wartet — ein weiteres Abenteuer. Seit über drei Jahrzehnten studiere und praktiziere ich das alte Wissen der Energiearbeit. In Indien und China war ich unterwegs, aber am meisten hat Qigong mein Leben verändert. Die daoistische Weisheit hat meine Sicht auf das Leben grundlegend verwandelt. Ich durfte lernen und erleben, dass wir mehr sind als das, was wir sehen. Mehr als Körper, Beruf, Rolle. Wir sind Energiewesen in einem physischen Körper — doch wir leben oft, als wären wir nur dieser Körper.
Als gäbe es keine andere Dimension. Wir limitieren uns durch unsere Gedanken, durch unsere Bilder vom Älterwerden, durch Glaubenssätze, die uns nicht gehören. Wir können viel mehr und wir sind viel mehr. Alles ist Energie und Energie kann man transformieren! Unsere Gedanken, unsere Emotionen, unsere Erfahrungen — sie formen nicht nur unser Erleben, sie formen unseren Körper, unser Sein. Der Körper ist ein Ausdruck des Geistes. Keine Grenze — sondern ein Vehikel.
In unserer modernen Welt glauben wir, aufgeklärt und fortgeschritten zu sein. Wir umgeben uns mit Technologie, Informationen und Konzepten des Fortschritts. Doch in Wahrheit haben wir vieles von dem verloren, was wesentlich ist. Wir verstehen nicht mehr, wie sehr Bilder unser Denken formen, wie subtil Medien unsere Wahrnehmung lenken — und wie all das unser Schicksal beeinflusst. Ein Beispiel dafür ist der Kult um das Anti-Aging. Altern gilt als Makel. Wir sollen es verbergen, hinauszögern, am besten ganz verhindern.
Die äußere Hülle wird zum Schlachtfeld - gegen Falten, gegen graue Haare, gegen den natürlichen Lauf des Lebens. Doch was nützt uns all das, wenn wir innerlich verwelken? Wenn wir energetisch austrocknen, weil wir den Kontakt zu unserer Quelle verlieren — zu unserer Lebensenergie, unserem inneren Licht? Das wahre Altem beginnt nicht in der Haut, sondern im Geist. Nicht der Körper verwelkt zuerst, sondern das Qi versiegt - unsere Lebensenergie.
Ein Altern mit Energie. Mit Würde. Mit Bewusstsein. Wenn wir lernen, mit unserer Energie zu arbeiten, sie zu nähren und zu kultivieren, dann beginnt Altern nicht mit Verlust — sondern mit Verwandlung. Mit Tiefe. Mit Kraft. Qigong ist ein Weg dorthin. Ein Weg, der uns zurückführt zu dem, was wir sind: energetische Wesen im Fluss des Lebens. Und dieser Fluss kennt kein "Alt" — nur Wandlung.
Mit diesem Buch lade ich dich ein, gemeinsam mit mir auf die Reise zu gehen: durch die inneren Landschaften von Qigong, stiller Alchemie und spiritueller Reifung. Es ist eine Einladung, das Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten — tiefer, freier, lebendiger. Ich habe dieses Buch aus eigener Erfahrung geschrieben — für Frauen, die spüren, dass sie an einem Wendepunkt stehen. Für Frauen, die älter werden — und sich fragen, was das eigentlich bedeutet. Für Frauen, die bereit sind, neue Wege zu gehen, um alte Kraftquellen in sich zu entdecken.
Ich schreibe für Frauen, die nicht länger dem Druck äußerer Bilder folgen wollen. Für Frauen, die nicht gegen das Altem kämpfen, sondern mit Würde, Energie und innerer Reife wachsen möchten. Dieses Buch richtet sich an dich, wenn du das Gefühl hast, dass da mehr ist. Mehr Tiefe. Mehr Lebensenergie. Mehr Wahrheit. Und wenn du bereit bist, nicht nur deinen Körper zu pflegen, sondern deine Energie bewusst zu lenken — mit Achtsamkeit, Klarheit und innerer Führung. Du musst kein Qigong-Profi sein, kein spiritueller Mensch im klassischen Sinn. Alles, was du brauchst, ist Offenheit. Und die Bereitschaft, dich auf dich selbst einzulassen. Denn das größte Abenteuer beginnt nicht im Außen — sondern in deinem Inneren.
Qigong ist eine jahrtausendealte chinesische Praxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Diese ganzheitliche Methode verbindet sanfte Bewegungen, Atemtechniken und Meditation, um das Wohlbefinden zu fördern und die Lebensenergie, auch bekannt als „Qi“, zu aktivieren. Besonders für uns Frauen, die sich oft mit körperlichen und emotionalen Veränderungen während und nach den Wechseljahren auseinandersetzen, bietet Qigong eine wertvolle Unterstützung. Die sanften Übungen helfen nicht nur, den Körper zu stärken, sondern auch, innere Ruhe zu finden und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Die Ursprünge des Qigong reichen bis in die Antike zurück, als es als Teil der traditionellen chinesischen Medizin entwickelt wurde. Es wurde ursprünglich zur Förderung der Gesundheit, der Langlebigkeit und zur spirituellen Entwicklung praktiziert. Die Prinzipien des Qigong basieren auf der Vorstellung, dass das Qi im Körper frei fließen sollte, um Gesundheit und Vitalität zu gewährleisten. Blockaden oder Disharmonien in diesem Fluss können zu körperlichen und emotionalen Beschwerden führen, die während der Wechseljahre besonders ausgeprägt sein können. Qigong bietet Frauen in dieser Lebensphase eine Möglichkeit, ihre Gesundheit proaktiv zu unterstützen.
Ein zentraler Aspekt von Qigong ist die Achtsamkeit, die dazu beiträgt, den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu fördern. Die Kombination aus langsamen, fließenden Bewegungen und kontrollierter Atmung hilft, Stress abzubauen und das Nervensystem zu entspannen. Menschen, die regelmäßig Qigong praktizieren, berichten häufig von einer verbesserten Stimmung, mehr Energie und einem gesteigerten Gefühl der Gelassenheit. Diese positiven Effekte sind besonders wichtig in Zeiten hormoneller Umstellungen, die oft mit Stimmungsschwankungen und körperlichem Unwohlsein einhergehen. Darüber hinaus kann Qigong auch zur Förderung der körperlichen Fitness beitragen.
Die Bewegungen stärken die Muskulatur, verbessern die Flexibilität und fördern die Balance. Dies sind entscheidende Faktoren, um Stürze und Verletzungen im Alter vorzubeugen. Eine regelmäßige Qigong-Praxis regt die Durchblutung an und stärkt das Immunsystem, was für uns Frauen in der Menopause von großer Bedeutung ist. Durch die Integration von Qigong in den Alltag können wir nicht nur unsere körperliche Gesundheit erhalten, sondern auch unsere innere Schönheit und Vitalität fördern. Ich werde oft gefragt, wieso ich so jung aussehe...sicherlich genetisch bedingt...nein, es steckt Training dahinter, man bekommt nichts geschenkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das chinesische Energietraining eine wertvolle Methode ist, die Frauen dabei unterstützen kann, die Herausforderungen der Wechseljahre mit mehr Leichtigkeit zu meistern. Indem es Körper und Geist harmonisiert, fördert Qigong nicht nur die Gesundheit, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden. Für alle, die nach natürlichen Wegen suchen, um den Alterungsprozess zu verlangsamen und die Lebensqualität zu steigern, stellt Qigong eine wirkungsvolle und zugängliche Praxis dar, die sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht erlernt werden kann.
Die Wurzeln des Qigong reichen über 5.000 Jahre zurück, als es sich aus verschiedenen Praktiken der Meditation, Atemkontrolle und Bewegung entwickelte. Diese Techniken wurden zunächst von Mönchen und Heilern praktiziert, die ein tiefes Verständnis für die Verbindung von Körper, Geist und Energie entwickelten. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Qigong von verschiedenen Schulen und Philosophen weiter verfeinert und fand seinen Weg in die alltägliche Lebenspraxis.
In der Tang- und Song-Dynastie (618-1279 n. Chr.) erlebte Qigong eine Blütezeit, als es in den Zen-Buddhismus und Taoismus integriert wurde. Diese Philosophien betonten die Bedeutung von innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und der Harmonisierung von Körper und Geist. Die Praktiken des Qigong wurden systematisiert und in Texten festgehalten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden. So entstand ein reiches Erbe, das die Entwicklung von Qigong als eine wirksame Methode zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens prägte.
Im 20. Jahrhundert erlebte Qigong eine Renaissance, als es zunehmend von der breiten Öffentlichkeit erkannt und praktiziert wurde. Die Verbesserung des Lebensstils und die Suche nach alternativen Heilmethoden führten dazu, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen Interesse an dieser alten Praxis zeigten. Qigong wurde nicht nur als Methode zur Stressbewältigung und zur Förderung der körperlichen Gesundheit angesehen, sondern auch als Weg, um die geistige Klarheit und emotionale Stabilität zu verbessern. Diese Entwicklung trug dazu bei, Qigong als eine wertvolle Ressource für Frauen mittleren Alters und in den Wechseljahren zu etablieren.
Die Übungen sind sanft und veränderbar, was sie zu einer idealen Wahl für Menschen macht, die in jeder Lebensphase nach Möglichkeiten suchen, ihre Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Qigong unterstützt nicht nur die körperliche Fitness, sondern hilft auch, hormonelle Dysbalancen auszugleichen, die während der Wechseljahre häufig auftreten. Darüber hinaus fördert es die mentale Klarheit und emotionale Ausgeglichenheit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Qigong eine tief verwurzelte Tradition hat, die sich über Jahrtausende entwickelt hat. Diese alte Praxis bietet besonders Frauen mittleren Alters eine wertvolle Methode, um ihre Lebensqualität zu verbessern und den Herausforderungen des Alterns mit Zuversicht zu begegnen. Indem wir Qigong in unser Leben integrieren, können wir nicht nur unsere körperliche Gesundheit unterstützen, sondern auch unsere innere Balance und Jugendlichkeit bewahren. Alles ist Energie!
Die Philosophie hinter Qigong ist tief verwurzelt in der traditionellen chinesischen Medizin und spiegelt das harmonische Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele wider. Diese Praxis basiert auf dem Verständnis, dass die Lebensenergie, oder Qi, durch unseren Körper fließt und eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden spielt. Frauen, insbesondere während und nach den Wechseljahren, können von Qigong profitieren, indem sie ein Gleichgewicht in ihren Energien herstellen und ihre Vitalität aufrechterhalten. Diese ganzheitliche Herangehensweise fördert nicht nur die physische Gesundheit, sondern auch emotionale Ausgeglichenheit.
