Rechtsanwalt werden ist schwer, Rechtsanwalt sein dagegen sehr..... - Günther Schwehr - E-Book

Rechtsanwalt werden ist schwer, Rechtsanwalt sein dagegen sehr..... E-Book

Günther Schwehr

0,0
3,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die ersten beiden Geschichten spielen in der heutigen Zeit. Die größerer Geschichte spielt 20 Milliarden Jahre vor unserer Zeit in einem anderen Universum und in einer anderen Galaxie. Fazit: Wahr oder nicht wahr, das ist hier die Frage. Wenn du ein Rechtsanwaltsbüro kennst, dann kennst du A L L E

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 33

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Es begab sich

In einem Land vor unserer Zeit in

einem anderen Universum, in

einer anderen Galaxie.

Ein Märchen oder eine Sage

Oder Wie?

Eine besondere Art von Spezies sind Rechtsanwälte.

Sie verdienen auf sehr unterschiedlicher Art und Weise Geld.

Dies ist in vielen Fällen nicht legal sondern illegal.

Dies werde ich in den kommenden Seiten beschreiben aber kann es leider nicht beweisen. Nur muss man sehr vorsichtig sein wenn man einen Rechtsanwalt nimmt. Es kann in jeder Hinsicht sehr leicht in die Hose gehen und man ist dann der Depp, der dumm aus der Wäsche schaut.

Als Rechtsanwalt kann man auf sehr einfache Art und Weise das so unverzichtbare Geld verdienen. Man nimmt sich einen sogenannten Klienten um gegen ein z.B., führendes Telefonunternehmen vorzugehen. Da hast du dann aber gegen die gegnerischen Anwälte keine Chance. Die können dann behaupten was sie wollen, du stehst immer im Regen. Nach langem hin und her Gehampel eignet man sich dann schlussendlich auf einen für den Klienten unbefriedigenden Vergleich. Nur den Vergleich hätte es eigentlich gar nicht bedurft, denn der Klient zahlt in diesem Falle auf jeden Fall. Der Betrag den er zu zahlen hat ist immer der gleiche Betrag, den er auch ohne Rechtsanwalt zu zahlen gehabt hätte. Die Rechtsanwaltskosten zahlt wenn man sehr viel Glück hat die Rechtsschutzversicherung.

Es gibt aber auch noch andere Fälle von Unregelmäßigkeiten bei denen ein kleiner Bürger keine Chancen hat. Ein anderes Telefonanbietungsunternehmen hat nach Abschluss des Vertrages und nach Zusendung einer Fritz-Box, da man ja auch Internet und Internettelefonie hat die Frechheit besessen, nachdem der Benutzer nicht gewusst hat, wie man diese Box zu verwenden hat. Daraufhin hat er dann einen Techniker angerufen, um sich diese Sache erklären zu lassen.

Der Techniker hat dem neuen Benutzer aber nicht gesagt, dass man in einem Kästchen bei der Fritz-Box in einem Häuschen ein Häkchen entfernen muss, und in einem anderen Häuschen wieder setzen muss.

Nach ungefähr drei Monaten kam dann von dem größten Telefonanbieter eine Rechnung obwohl man bei diesem ja keinen Vertrag abgeschlossen hat.

Nur hat dieser Telefonanbieter zuerst ohne das es der Benutzer wusste die Telefonnummer zu Verfügung gestellt, weil der Anbieter in diesem Bezirk noch nicht vertreten war. Es hing also alles an einem nicht versetzten Häkchen in der Fritz-Box.

Obwohl der Benutzer dann zähneknirschend den zu unrecht erhobenen Betrag fristgerecht bei dem dazwischengeschalteten Anbieter gezahlt hat, war diese Telefonnummer dann gesperrt und der Benutzer hätte eine neue Nummer beantragen müssen.

Natürlich hätte er dann auch die fälligen Gebühren für diese neue Nummer bezahlen müssen.

Weil der Benutzer dann den Vertrag wieder gekündigt hat, hieß es, sie haben zwei Jahre Vertrag den sie einhalten müssen. Auf Hinweis, dass der Techniker gewollt oder ungewollt dem Benutzer nicht gesagt hat, wo er das Häkchen setzten sollte, wurde dies vehement abgestritten und von einem Rechtsanwalt kam nach längerer Zeit ein Schreiben mit dem Hinweis was er zu bezahlen hätte. Der Benutzer hat natürlich die Zahlung an den betrügerischen Telefonanbieter eingestellt. Aber auch er hatte mit seinem Anwalt keine Chancen gegen die gegnerischen Anwälte, die einfach behaupteten, daß der Techniker keinen Fehler begangen hätte. Nach über einem Jahr ohne Ergebnis kam wieder ein Vergleich zu Stande, aber der Benutzer musste trotzdem in Raten bezahlen. Er hat aber vorher einen anderen Anbieter genommen, bei dem es ohne Probleme zu geben von statten ging. Gott sei Dank war aber bei dem betrügerischen Anbieter dann doch der Vertrag mit eben diesem Vergleich erledigt.

Nur der künftige Benutzer ist aber in jedem Falle der Angeschmierte. Solche Probleme mit Rechtsanwälten gibt es wie beschrieben auch in anderen Universen oder Galaxien.

Solche Art Anwälte haben in dieser Hinsicht keinerlei Skrupel, auch mal einem Verbrecher durch eine gekauftes Alibi einen Vorteil zu verschaffen. Es kann ja denen nichts passieren, denn nachweisen kann man es diesen Rechtsverdrehern doch auch nicht. Hauptsache, das Geld was er von diesen Subjekten bekommt fließt in reichlichem Maße.

Da kann auch durchaus auch einmal ein Freispruch für diese Kanaillen herauskommen.