Erde ohne Wiederkehr - Günther Schwehr - E-Book

Erde ohne Wiederkehr E-Book

Günther Schwehr

0,0
5,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Erde wird so langsam zu einem Dreckhaufen. Gott braucht uns nicht die vier Reiter der Apokalypse schicken, denn die erschaffen wir uns selber. Die Vermutung liegt nahe, dass bis 2050 die Temperaturen um 5 Grad und bis 2100 um 10 Grad gestiegen sein werden. Es ist daher ratsam, sich bis dahin Schwimmhäute und Kiemen wachsen zu lassen. Mit der heutigen Medizin müsste dies möglich sein, wenn die Menschen nicht versaufen möchten. Denn die Natur schlägt zurück, und hat uns den Krieg erklärt, gegen diese haben wir keine Chance. Es gibt halt nun mal nur eine Erde. Wenn man krampfhaft versucht die Natur umzubringen, dann begeht man Selbstmord. "MEINE BEFÜRCHTUNG IST, DIESER WINTER 18/19 WIRD WIE FRÜHER EIN NORMALER SOMMER" Berichtigung: Meine Befürchtung wegen des letzten Winters, habe ich vor dem Winter geschrieben. Abgesang für eine unheilbar kranke Erde Nach den letzten Meldungen vom 07.07.2020 ist die Erde nicht mehr zu retten.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 30

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vor etwa 230 Jahren wurden die Kriege immer schrecklicher. Die Menschen brachten sich ohne Grund ums Leben. Die Erde ist etwa 4 Milliarden Jahre alt, wenn man dann heute sagt das der Mensch etwa 80-100 Jahre alt wird, dann ist dies nur ein Wimpernschlag. Meiner Meinung nach ist es dann total verrückt, daß man sich auch noch gegenseitig umbringt. Da waren die Napoleonischen Kriege die schon grausam genug waren. Dann im 19.Jahrhundert begann auch noch die Industrielle Revolution und man stellte fest, daß man Erdöl für so allerlei verwenden konnte nachdem man es bearbeitet hatte. Öl konnte man brauchen um Wärme und Strom herzustellen.

Die Schornsteine begannen zu qualmen und pustete die Schadstoffe in die Umwelt.

Außerdem wurden zum Ende des 19. Jahrhunderts auch noch das Auto erfunden, was ja wirklich nicht schlecht war am Anfang, jedoch heutzutage gibt es Millionen von Fahrzeugen die ungeheuer viel Abgase produzieren und in die Umwelt ablassen. Außerdem kommen noch die Flugzeuge und jegliche Art von Wasserfahrzeugen dazu die die Meere verseuchen. Wenn man natürlich wie in Deutschland sich der Autobauerlobby beugt, die nur dem Anschein nach den Co2-Ausstoss verringern will, und gar nicht daran interessiert sind, wirklich zu verringern, dann wird die Umwelt weiterhin zerstört und der Ozon zerstört dann weiterhin die Atmosphäre. Besser wäre es Autos zu bauen, die weniger Benzin verbrauchen, und den Co2-Ausstoss verringern.

Dadurch würden die Ölreserven noch länger halten, aber besser wäre es wenn sie nun doch schneller verbraucht würden, und man umweltfreundlichere Dinge erfinden würde. Aber die was zu sagen haben und immer wieder hohe Geldbeträge an Parteien spenden, wird sich wohl an dieser Politik nichts ändern. Die Reichen denken heute wahrscheinlich aber daran sich ihren Geldbeutel zu füllen, als an die Umwelt und die Zukunft zu denken. Die denken wahrscheinlich auch, was in fünfzig oder hundert Jahren sein wird, interessiert uns nicht, weil wir da ja selber nicht mehr leben. Die Generationen nach uns sollen sich ruhig auch noch Gedanken darüber machen, die Welt zu retten. Nur wird es dann vermutlich absolut zu spät sein, um das Steuer noch herumzureißen.

1806 sagte die akademische Wissenschaft in St. Petersburg, Erdöl ist eine nutzlose Absonderung die klebrig ist und stinkt und kann in keiner Weise verwendet werden.

Heutzutage will nun in der Arktis nach Öl bohren, obwohl es scheinbar nur für 3 Jahre reichen soll für die Welt, was für ein Schwachsinn. Wegen 3 Jahren versucht man nun mit aller Gewalt die Natur kaputt zu machen, denn durch den Treibhauseffekt und die Erderwärmung, wäre dies dann möglich, weil das Eis ja schmilzt. Als man im 19. Jahrhundert anfing nach Öl zu bohren, fragte man was macht ihr denn da? Die Antwort war wir bohren nach Erdöl. Man sagte dazu ihr seit ja verrückt, was wollt ihr mit dem klebrigen, stinkenden Zeug? Vielleicht hatten diese ja hellseherische Fähigkeiten, und sahen was in über 100 Jahren dieses Öl anrichten würden.

Ansonsten hatten sie nicht mit dem Erfindungsreichtum der Menschen gerechnet, die produzieren ja noch aus Scheiße was brauchbares, auch wenn es gewaltig stinken sollte.

Aber wiederum in der heutigen Zeit nachdem die einfache Erdölförderung langsam dem Ende zugeht, haben die Amerikaner das Fracking erfunden, mit dem man Erdöl und Erdgas auch aus schwer zugänglichem Schiefergestein herausholen kann. Diese Methode ist aber für die Natur sehr gefährlich und setzt Methan frei, dass wiederum leicht entzündbar ist. Dies hat man in Norddakota gemacht und sehr viel giftigen Abfall produziert, den man ins Erdreich verpressen will, ob dies für das Grundwasser und