Ritter und Burgdamen ganz privat! - Marlene Hofmann - E-Book

Ritter und Burgdamen ganz privat! E-Book

Marlene Hofmann

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Kinderbuch gibt anschaulich, einfach und bunt illustriert Antworten auf Fragen wie: Durften Ritter alles? Musste eine Burgherrin nur schön aussehen? Oder: Durften Ritter und Burgdamen essen, was sie wollten? Genau wie die beliebte Familien-Ausstellung "Die Kinderburg" im Museum Burg Posterstein beantwortet das Kinderbuch des Museums von Kindern gestellte Fragen. Im Buch gibt es Wissen kurz und knapp, viele Illustrationen und unterhaltsame Elemente. Es ist nicht nur die optimale Ergänzung, Vor- oder Nachbereitung zur Ausstellung, sondern gibt Kindern unabhängig davon einen Einblick in den mittelalterlichen Alltag.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 19

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Auf zur Burg Posterstein!

Die Burg Posterstein in Thüringen

kannst du auch besuchen.

Alle Infos findest du unter:

burg-posterstein.de

Wir freuen uns auf dich!

Lesestoff für kleine und große Entdecker

Manfred Mai: Frag doch mal die Maus. Ritter und Burgen, München 2006.

Stefan Lang (Hrsg.): Wie wäscht man ein Kettenhemd?,

Veröffentlichungen des Kreisarchivs Göppingen Band 17, Göppingen 2014.

Wartburg-Gesllschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. (Hrsg.): Tiere auf Burgen und frühen Schlössern, Petersberg 2016.

Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.): Alltag auf Burgen im Mittelalter, Braubach 2006.

Hallo! Wir sind Burggespenst Posti und Burgdrache Stein, die guten Geister der Burg Posterstein!

Immer wieder landen knifflige Fragen zum Leben in früheren Zeiten in unserem „Briefkasten“ auf Burg Posterstein.

Weil wir furchtbar neugierig sind, wollen wir uns auf die Suche nach den Antworten machen! Kommst du mit?

Inhaltsverzeichnis

Durften Ritter alles?

Wohnten Ritter immer auf Burgen?

Durfte jeder Ritter oder Burgdame werden?

Musste eine Burgherrin nur schön aussehen?

Lebten auch Tiere auf einer Burg?

Durften Ritter und Burgdamen essen, was sie wollten?

Badeten Ritter und Burgdamen jeden Tag?

Benutzten Ritter und Burgdamen Klopapier?

Trugen Ritter immer Rüstung?

Langweilten sich Ritter und Burgdamen im Winter?

Hier spuken wir!

Seit langer Zeit spuken wir – Burggespenst Posti und Burgdrache Stein – in der Burg Posterstein. Nachts durchs Museum geistern, tagsüber schlafen — das ist uns zu langweilig geworden! Jetzt erzählen wir von den Geheimnissen der Burg und ihrer Geschichte.

Das ist Burg Posterstein

Vor über 800 Jahren schickte Kaiser Friedrich I., „Rotbart“ genannt, seine Ritter in das „Osterland“ – das Land im Osten. Hier sollten sie Burgen bauen und das neu eroberte Land bewachen. Eine davon ist Burg Posterstein, die auf einer Anhöhe im Sprottental in Thüringen steht.

In der Burg war es kalt. Vor 400 Jahren wurde Burg Posterstein deshalb umgebaut. Danach besaßen die Bewohner viele Zimmer mit Kaminen. Burg Posterstein wurde zu einer Wohnburg.

Vor ungefähr 300 Jahren fanden es die Bewohner trotzdem zu ungemütlich. Sie bauten neben der alten Burg ein neues Schloss, das Herrenhaus. Heute ist in der alten Burg ein Museum, das von dieser langen Geschichte erzählt.

Wir nehmen dich mit!