Robert Lazar, Stephen Hawking und Albert Einstein Vaeter der Hyperphysik - Peter Jonalik - E-Book

Robert Lazar, Stephen Hawking und Albert Einstein Vaeter der Hyperphysik E-Book

Peter Jonalik

0,0
3,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In diesem Buch geht es um die Moeglichkeit Raumschiffe auf Ueberlichtgeschwindigkeit zu beschleunigen und die Notwendigkeit fuer die Menschheit Kolonien im Universum anzulegen. Wir Menschen sind mit 100% Wahrscheinlichkeit nicht die einzige Zivilisation in diesem Universum, sonst waere ein Universum in solch einer Groesse absolut nicht notwendig

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Peter Jonalik

Robert Lazar, Stephen Hawking und Albert Einstein Vaeter der Hyperphysik

Die Neuausrichtung der klassischen Physik

Gewidmet den Physikern Robert Lazar und Stephen Hawking BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Einfuehrung

Angenommen es gibt eine Vierdimensionale Raumzeit und den Fuenfdimensionalen Hyperraum, koennte eine eventuelle Warpblase eine Librationszone zwischen Vierdimensionaler Raumzeit und Hyperraum sein? Wuerden die normalen physikalischen Gesetze auch in der Librationszone oder im Hyperraum gelten?

 

Es gibt derzeit keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass es möglich ist, eine funktionsfähige Warpblase zu erzeugen. Die Theorie der Warp-Antriebe basiert auf der Annahme, dass es möglich ist, den Raum vor und hinter einem Raumschiff zu krümmen, um es auf Überlichtgeschwindigkeit zu beschleunigen. Es gibt jedoch viele technische Herausforderungen, die es schwierig machen, diese Theorie in die Praxis umzusetzen.

 

Stephen Hawking hat in der Vergangenheit über die Möglichkeit von Warp-Antrieben spekuliert, aber er hat auch darauf hingewiesen, dass es viele technische Herausforderungen gibt, die es schwierig machen, diese Theorie in die Praxis umzusetzen. Robert Lazar ist ein umstrittener Physiker, der behauptet hat, dass er an der Rückentwicklung von außerirdischer Technologie beteiligt war, die Warp-Antriebe verwendet.

 

Das Projekt IXS Enterprise war ein Konzept für ein hypothetisches Raumschiff, das auf Warp-Antrieben basiert. Es wurde von der NASA vorgeschlagen, aber es wurde nie gebaut oder getestet.

 

Albert Einsteins Theorie der Relativität ist nach wie vor eine der grundlegenden Theorien der modernen Physik und hat sich in vielen Experimenten als korrekt erwiesen. Es gibt jedoch einige offene Fragen und Unklarheiten in der Theorie, die weiter erforscht werden müssen.

 

Das Element 115, auch bekannt als Moscovium, ist ein künstlich erzeugtes Element, das erstmals im Jahr 2003 hergestellt wurde. Es hat eine sehr kurze Halbwertszeit und ist daher instabil. Robert Lazar behauptet jedoch, dass es eine stabile Variante von Element 115 gibt, die er angeblich bei der Arbeit an außerirdischer Technologie entdeckt hat.

 

Lazar behauptet, dass dieses stabile Element 115 als Treibstoff für ein Raumschiff verwendet werden kann, um es auf Überlichtgeschwindigkeit zu beschleunigen. Dies würde bedeuten, dass das Raumschiff schneller als die Lichtgeschwindigkeit reisen könnte, was nach Einsteins Relativitätstheorie eigentlich unmöglich ist.

 

Es gibt jedoch viele Skeptiker, die Lazar's Behauptungen bezweifeln. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für die Existenz einer stabilen Variante von Element 115 und es gibt auch keine Beweise dafür, dass es möglich ist, ein Raumschiff auf Überlichtgeschwindigkeit zu beschleunigen.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Idee, ein Raumschiff auf Überlichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, viele Herausforderungen mit sich bringt. Zum Beispiel würde das Raumschiff enorme Mengen an Energie benötigen, um diese Geschwindigkeit zu erreichen, und es würde auch mit vielen physikalischen Hindernissen konfrontiert werden, wie zum Beispiel der Zunahme der Masse des Raumschiffs, je schneller es sich bewegt.

 

Insgesamt bleibt die Idee, ein Raumschiff auf Überlichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, eine faszinierende aber auch umstrittene Idee. Ob Element 115 tatsächlich als Treibstoff verwendet werden kann, um dies zu erreichen, bleibt jedoch unklar und erfordert weitere Forschung und Beweise.

Ein Raumschiff ist mittels Ionenantrieb auf bis zu 700km/sec  zu beschleunigen, danach ist unter Nutzung von Kernenergie auf 30 bis 50% der Lichtgeschwindigkeit (299793 km/sec)  zu beschleunigen.

Durch Zuschaltung des Überlichtantriebes, wird eine Gravitationsblase um das Raumschiff aufbaut, wodurch das Raumschiff in eine Ebene zwischen dem Einsteinraum und dem Hyperraum wechselt, dem Halbraum , indem das Raumschiff geschützt vor Einfüssen von Einsteinraum und Hyperraum  auf über 100 Millionen Überlichtgeschwindigkeit beschleunigt werden kann.

Der Rücksturz in den Einsteinraum hat aus Sicherheitsgründen außerhalb Zielsonnensystems stattzufinden.

 

Ionentriebwerk