Rom Reiseführer - Roman Hünsche - E-Book

Rom Reiseführer E-Book

Roman Hünsche

0,0

Beschreibung

Rom. Was verbinden Sie mit dieser Stadt? - Denken Sie, Rom, das ist doch die Ewige Stadt? Die Stadt, die gefühlt schon immer da war? Die Sie damals schon im Lateinunterricht fasziniert und begleitet hat? Ist Rom für Sie die Stadt, in der die alten Römer über das Forum Romanum flanierten und Gladiatoren erbitterte Kämpfe im Kolosseum ausfochten? Möchten Sie die Stadt kennenlernen, in der die großen Kaiser wie Caesar oder Augustus regierten und träumen Sie davon, eines Tages auf den Spuren von Romulus und Remus, den Gründervätern Roms, zu wandeln? Oder denken Sie: Rom? - Das ist die Heilige Stadt, in der der Papst residiert und die seit langer Zeit regelmäßig Pilger anzieht und zum Schwärmen bringt, sodass man immer das Gefühl hat, etwas gleichsam 'Göttliches' und 'Heilsames' zu verpassen, wenn man noch nie da war? Thomas Mann sagte einmal: 'Venedig sehen und sterben.' Aber seien wir ehrlich, hätte er nicht viel besser sagen sollen: 'Rom sehen und sterben'? Denn diese Stadt hat etwas, was man nie mehr vergisst, wenn man einmal da war.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 54

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

INHALT

Was Sie in diesem Buch erwartet

Die Entstehung Roms

Das antike Rom

Roms Aufstieg und Untergang

Das christliche Rom

Rom heute

Anreise und Unterbringung

Anreise mit der Bahn

Anreise mit dem Auto

Anreise mit dem Flugzeug

Anreise mit dem Schiff

Die 3 besten Hotels in Rom

Casa per Ferie Santa Maria alle Fornaci:

The Beehive Hostel Rome:

Hostel Trustever:

Bedeutende Sehenswürdigkeiten Roms

Im antiken Rom

Forum Romanum

Palatin

Kolosseum

Via Appia

Ostia Antica

Kaiserforen

Circus Maximus

Caracalla Thermen

Im christlichen Rom

Petersdom

Engelsburg

Pantheon

Vatikanische Museen

Sixtinische Kapelle

Touristische Highlights

Trevi-Brunnen

Spanische Treppe

Piazza Navona

Trastevere

Geheimtipps

Domus Aurea

Gruft der Kapuziner

Essen und Trinken

Wissenswertes

Die 3 besten Restaurants in Rom

Alternativen

Shopping in Rom

Mode

Souvenirs und Post

Devotionalien

Lebensmittel

Konversation

Begrüßung

Weitere wichtige Sätze

Schlusswort

Was Sie in diesem Buch erwartet

Rom. Was verbinden Sie mit dieser Stadt? – Denken Sie, Rom, das ist doch die Ewige Stadt? Die Stadt, die gefühlt schon immer da war? Die Sie damals schon im Lateinunterricht fasziniert und begleitet hat?

Ist Rom für Sie die Stadt, in der die alten Römer über das Forum Romanum flanierten und Gladiatoren erbitterte Kämpfe im Kolosseum ausfochten? Möchten Sie die Stadt kennenlernen, in der die großen Kaiser wie Caesar oder Augustus regierten und träumen Sie davon, eines Tages auf den Spuren von Romulus und Remus, den Gründervätern Roms, zu wandeln?

Oder denken Sie: Rom? – Das ist die Heilige Stadt, in der der Papst residiert und die seit langer Zeit regelmäßig Pilger anzieht und zum Schwärmen bringt, sodass man immer das Gefühl hat, etwas gleichsam ‘Göttliches‘ und ‘Heilsames‘ zu verpassen, wenn man noch nie da war?

Thomas Mann sagte einmal: ‘Venedig sehen und sterben.‘ Aber seien wir ehrlich, hätte er nicht viel besser sagen sollen: ‘Rom sehen und sterben’? Denn diese Stadt hat etwas, was man nie mehr vergisst, wenn man einmal da war.

Vielleicht begeistern Sie sich aber auch für Architektur und wünschen sich sehnlichst, einmal den Petersdom, die Engelsburg oder auch das Pantheon aus nächster Nähe erkunden zu dürfen – oder sind Sie Kunstliebhaber und möchten die Werke von Raffael, Michelangelo oder Caravaggio im Original bestaunen können? All das ist in Italiens großer, altehrwürdiger und majestätischer Hauptstadt, die am schönen Tiber liegt, möglich.

Aber auch, wenn Sie Rom von seiner quirligen, modernen und jugendlich-frischen Seite kennenlernen wollen, werden Sie garantiert voll auf Ihre Kosten kommen und in Gedanken schon vor der – meistens viel zu frühen – Abreise bereits den nächsten Aufenthalt in dieser vielseitigen Metropole planen.

Stellen Sie sich vor, wie es wäre, bei strahlendem Sonnenschein durch die typischen kleinen Gassen einer italienischen Città zu bummeln und völlig zu vergessen, dass Sie sich in einer Großstadt befinden?

Möchten Sie aber gleichzeitig auch die belebten Einkaufsstraßen Roms nicht missen und vielleicht sogar ein kleines Vermögen auf der berühmten ‘Chic & Shock-Straße‘, der Via Condotti, ausgeben? Ist die Stadt für Sie vielleicht sogar der Inbegriff einer angesagten Modemetropole, mit der Sie elegante, hochwertige Kleidung ‘Made in Italy‘ verbinden? Dann sollten Sie Rom auf keinen Fall mehr verpassen!

Wenn Ihre Reiselust nun geweckt wurde, werden Sie in diesem Buch viele spannende Informationen zur Geschichte Roms nachlesen können, aber natürlich auch zahlreiche Tipps dazu finden, wie Sie Ihre Reise in die Ewige Stadt abwechslungsreich, erholsam und möglichst kostensparend gestalten.

Außerdem können Sie sich auf einige echte Geheimtipps und nützliche Ratschläge zu Themen wie Anreise, Unterbringung, Essen und Trinken sowie der richtigen italienischen ‚Netiquette‘ freuen. Und auch die ‚Shopaholics‘ unter Ihnen werden selbstverständlich nicht zu kurz kommen!

Ich wünsche Ihnen nun bei der Lektüre dieses Buches viel Vergnügen und hoffe, dass Rom Sie schon sehr bald zu einem unvergesslichen Aufenthalt willkommen heißen darf.

Also dann, andiamo! Lassen Sie uns anfangen!

Die Entstehung Roms

DAS ANTIKE ROM

Wie Sie sicher schon wissen, ist Rom eine sehr alte Stadt. Dabei handelte es sich keineswegs schon immer um eine große Metropole.

Das frühe oder auch antike Rom ist zwischen 1000 und 800 v. Chr. vielmehr aus ersten einzelnen kleinen Dörfern erwachsen, die auf Hügeln rund um das heutige Stadtgebiet lagen. Diese weltbekannten sieben Hügel Roms tragen die Namen Aventin, Caelius, Esquilin, Kapitol, Palatin, Quirinal und Viminal und bildeten östlich des Tibers ein eher unscheinbares und wohnlich eher unattraktives, sumpfiges Gebiet, welches allerdings einen entscheidenden Vorteil hatte: Es lag an wichtigen Handelsrouten. Dieser Aspekt ist es auch, der die Anhäufung kleiner Dörfer bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts v. Chr. zu einer – wenn auch überschaubaren – befestigten Stadt und zum strategischen Mittelpunkt des späteren Römischen Reichs (lat. ‚Imperium Romanum‘) werden ließ.

In diese Zeit der etruskischen Herrscher fallen auch schon zwei für die Stadt bedeutende Baumaßnahmen: Zum einen wird ein ausgefeiltes Kanalisationssystem, die ‚Cloaca Maxima’, welches das sumpfige Gebiet, auf dem das frühe Rom steht, nutzbar macht, gebaut. Zum anderen entsteht zeitgleich eine Art zentraler Platz in der Stadt, der einmal zum heute noch bekannten ‚Forum Romanum’ werden sollte.

Das Forum Romanum, welches wir mit dem Begriff des römischen Marktplatzes übersetzen können, bildete damals den Mittelpunkt allen religiösen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Lebens des antiken Roms und ist heute eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten dieser Zeit.

Parallel zu dieser historischen Entwicklungsgeschichte Roms gibt es aber auch noch einen Gründungsmythos, der besagt, dass Rom am 21. April 753 v. Chr. von Romulus gegründet wurde. Sicherlich kennen Sie daher noch den altbekannten Merksatz: ‚Sieben-fünf-drei: Rom kroch aus dem Ei’.

Der Legende nach waren die Zwillingsbrüder Romulus und Remus die Kinder des Kriegsgottes Mars und der Priesterin Rhea Silvia. Da ihre Mutter sie als Priesterin nicht großziehen konnte und dies ihr ohnehin nicht gestattet war, wurden die beiden Kinder in einem Weidenkorb auf dem Tiber ausgesetzt und an dessen Ufern schließlich von einer Wölfin gefunden und aufgenommen.