3,49 €
In Safaris im Minutentakt beschreibt der Autor im Dez./2010 unternommene Safaris durch die Nationalparks Tsavo Ost, Tsavo West, Amboseli sowie eine Safari im Jan./2001 durch den Ngorongoro Krater in minutengenauer Auflistung. Ursprünglich war das Buch als Anlage zu Ostafrika-Sequenzen [ISBN 978-3-347-1805 9-8] gedacht. Mit der nun vorliegenden Fassung hat es einen bedeutenden eigenständigen Wert und bildet zugleich mit Ostafrika-Sequenzen und Vision Kilimanjaro [ISBN 978-3-347-17145-9] eine komplexe Einheit. Im Medienwald verfügbare Information zu Safaris ist üblicherweise durch Ausschneiden von Leerläufen handlungsüberlastet - mit dem Wissen nach dem Lesen dieses Buches kann jeder, der eine Safari plant, im Vorfeld der Reise klar erkennen, was ihn für sein Geld erwartet. Er kann mit Kenntnis eines repräsentativen Informationsquerschnitts seine Ansprüche sachkonkret einstellen und letztlich die Safari psychisch noch positiver erleben als er es tun würde, wenn er die Safari mit einem vom Umfang her überladenen, auf falsche Schwerpunkte setzenden Teilwissen anträte. Vom Autor auf YouTube eingestellte, u.a. bei Stichworteingabe burghard zacharias schnellstens zu findende Videos (z.B. Löwen in der Serengeti, Elefanten in Tsavo Ost) sowie eine Foto-/Video-DVD runden den Buchtext visuell ab. Die DVD ist bei Dr. Burghard Zacharias bei Nachweis des Erwerbs eines der drei von ihm veröffentlichten Reisetagebücher kostenfrei orderbar; Kontaktmöglichkeiten wie Anschrift, Telefon, E-Mail-Adressen siehe z. B. Im Internet auf der Homepage www.burghard-zacharias.de . Ergänzender Hinweis: Abenteuer des Autors in der Serengeti und im Arusha Nationalpark, beim Bezwingen von Mt. Kenia und Kilimanjaro sowie an Kenias Stränden nördlich von Mombasa sowie in Mombasa selbst sind detailliert nacherlebbar beim Lesen des Buches Vision Kilimanjaro, 7 Wochen unterwegs in Kenia und Tansania. Auch hierzu bereichern auf modernen Kommunikationswegen vom Autor auf youtube eingestellte Videos, z. B. Kilimanjaro -Aufstieg und manches mehr sowie Aufstieg auf den Mt. Kenia, das Studiumerlebnis beim Lesen der Bücher.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 44
Veröffentlichungsjahr: 2020
Zur Orientierung
3.5.1. Tsavo Ost
3.5.2. Tsavo West
3.5.3. Amboseli
Ergänzung: Ngorongoro-Krater
Minutentakt (Beispiele grafisch)
Meine Unterkünfte
Notizen des Lesers
Im folgenden mit jeweiligem Datumsstand meiner Safaris enthaltene Preisangaben sind natürlich zum Zeitpunkt beim Lesen dieses Buches nicht mehr zutreffend und müssen bei aktueller Planung /Buchung einer Safari selbstverständlich neu bilanziert werden - u.a. mit dem Internet an seiner Seite wird man heutzutage diesbezüglich ja ganz schnell fündig.
Für alle, die preisgünstig buchen wollen, empfehle ich aus eigener Erfahrung heraus, sich vor Ort von dort ansässigen Safariunternehmen Angebote machen zu lassen und die Angebote zudem vor endgültiger Buchung hart zu verhandeln.
Gern bin ich bereit, bei Leseranfrage detailliert zu beraten; Kontaktmöglichkeiten siehe www.burghard-zacharias.de
Gülpe, 01.11.2020
1. In „Safaris im Minutentakt“ beschreibe ich in textlicher Form im Dez./2010 von mir unternommene Safaris durch die NPs1 Tsavo Ost, Tsavo West und Amboseli sowie eine Safari im Jan./2001 durch den Ngorongoro Krater in minutengenauer2 Auflistung der Geschehnisse. Den Text ergänzt ausgewählte Grafik3. „Safaris im Minutentakt“ versteht sich als in Buchform gestalteter eigenständiger Anhang des Buches „Ostafrika – Sequenzen“.
2. Der Band „Ostafrika Sequenzen“ enthält ausführliche Schilderungen meiner Erlebnisse während meines Aufenthaltes im Nov./Dez. 2010 an der Küste nördlich von Mombasa, in den Usambara-Bergen und auf Sansibar sowie Vorschläge zum Verhalten eines Individualreisenden in nicht vorhergesehenen gefährlichen Ausnahmesituationen während einer Reise in Ostafrika.
3. Bildmaterial zu „Safaris im Minutentakt“ liegt aus pragmatischen Gründen als Bestandteil der DVD „Ostafrika - Sequenzen“ in Form von kommentierten Farbfotos und Filmsequenzen vor.Diese können einzeln betrachtet oder als selbstablaufende bzw. wahlweise nutzergesteuerte PowerPoint DEMO aufgerufen werden.
Ich empfehle dem Leser von „Safaris im Minutentakt“ bzw. des Buches „Ostafrika - Sequenzen“ ausdrücklich, die DVD zwecks abrundender visueller Veranschaulichung der jeweiligen Texte parallel zum Lesen zu öffnen.
4. Die DVD „Ostafrika - Sequenzen“ ist erhältlich bei Dr. Burghard Zacharias, zu Kontaktmöglichkeiten siehe die Webseite www.burghard-zacharias.de.
5. Meine Abenteuer Anfang 2001 beim Durchqueren der Serengeti und des Arusha NPs, bei Aufstiegen auf den Mt. Kenia und den Kilimanjaro sowie während meines Aufenthaltes in Mombasa und seiner Umgebung sind detailliert nacherlebbar beim Lesen des Buches „Vision Kilimanjaro“.
6. Siehe ergänzend auch:
www.youtube.de Stichwort:Burghard Zacharias,
www.burghard-zacharias.de speziell die Seiten Ostafrika, Videoauswahl und Buchtitel.
2 Vergleichbar Gliederungspunkt „5.7 Ein Tag im Ngorongoro-Krater“ im Buch „Vision Kilimanjaro“, S. 119-128.
3 In Form von Gliederungspunkt „Minutentakt (Beispiele grafisch)“ am Ende des Buches.
1.12.2010
10:15
Einfahrt in den Nationalpark.
Wir sind zu Dritt, der Guide und zugleich Fahrer Jeff Murira, ein Kleinbus mit Schiebedach und ich.
Den gesamten Park umgibt ein starker Drahtzaun.
Jeff erklärt mir die Besonderheit der Toreinfahrt: „Im Boden liegen, in Fahrtrichtung nebeneinander, zwölf aus Metall gearbeitete Rollen von etwa 15 cm Durchmesser über die gesamte Breite der Durchfahrt. Die sehr empfindsamen Fußsohlen der Tiere signalisieren dem Gehirn der Dickhäuter den durch die Rollen beweglichen Boden beim Betreten als große Gefahr. Das verhindert, dass Elefanten das Tor durchschreiten.“
Die riesigen starken Tiere schrecken sozusagen „vor der Maus“ angstvoll zurück.
10:20
Erstes großes Tier, eine Giraffe, ca. 250 m vor uns. Noch weiter entfernt, kaum zu erkennen, ein einzelner Elefant.
10:25
Büffelherde, ca. 300 m rechts im Gelände.
10:35
Gruppe von Elefanten, links, ca. 400 m entfernt.
10:50
Eine Familie Warzenschweine.
11:00
Stopp, um einen Termitenhügel zu filmen.
Er ist gut 50 m entfernt, aber recht groß, so dass ich sicher bin, ein aussagefähiges Bild zu erhalten.
Herangezoomt sehe ich überrascht, wie sich ein Vogel am „Berg“ sein Futter pickt: „Solch ein Bild bekommt man nicht alle Tage vor die Linse - wäre nicht schlecht, ähnliche positive Überraschungen noch öfters zu haben.“
Verstreut im Gelände markieren weitere unterschiedlich große Termitenhügel die Landschaft.
11:10
Neun Elefanten 200 m rechts vor uns.
11:30
Ein Waran unter einem Busch am Wegesrand.
Der Fahrer hat offenbar Adleraugen; ich hätte das Tier niemals entdeckt. Klasse, bekommt man nicht alle Tage zu sehen! Wir halten. Schade, Blätter verhindern, ihn gut zu filmen.
Der Waran bewegt sich. Häppchenweise werden mir die Umrisse des Warans wahr. Ich bin überrascht wie groß er ist, ja, ich staune!
11:45
Eine Lodge kommt auf der linken Seite des Weges in Sicht, davor ein ca. 150m x 80m großes Wasserloch.
„Hier kann man morgens und abends von der Lodge aus viele Tiere beobachten“, sagt Jeff.
Als wir ankommen, läuft mir eine einsame Impala Antilope ins Bild. In aller Gemütsruhe entfernt sie sich vom Wasserloch. Kurz danach erscheinen zwei Wasserböcke in der Ferne – und das ist es um diese Tageszeit dann auch.
11:55
Wir überqueren einen Flusslauf, der nach Auskunft des Fahrers in den Monaten Dezember bis Februar kein Wasser führt; also heute für uns kein Hindernis. Es ruckelt und schuckelt ein wenig, und schon sind wir am anderen Ufer.
12:05
Eine Zebraherde ca. 100 m rechterhand. Ich zähle 16 Tiere, davon einige Fohlen.
12:16
Wieder eine größere Elefantenherde, 80 m links neben der Straße. Die Tiere sind mit emsigem Fressen beschäftigt und nehmen keine Notiz von uns. Ich habe Vergleichbares schon in der Kamera; wir rasen vorbei.
12:18
Weitere Elefanten – vier Mütter mit Jungtieren. Elefanten werden zur Gewohnheit. Wir stoppen nicht, sondern fahren auf der gut ausgebauten Schotterpiste mit großer Geschwindigkeit weiter.
12:25