Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Die vorliegende Sammlung enthält 111 goldene Regeln, die für den Schach-Fan eine hilfreiche Orientierung auf den 64 Feldern bieten sollen. Nach welchen Prinzipien und Methoden kann das Spiel zielgerichtet und erfolgreich gestaltet werden? Die Antworten darauf gibt es hier, und mit der richtigen Anwendung der vorgestellten Tipps werden Einsteiger zukünftig wesentlich größere Chancen in ihren Partien haben. Aber auch für Fortgeschrittene kann es durchaus von großem Nutzen sein, solide "Basics" für gutes Schach hin und wieder aufzufrischen. All diese Regeln treffen auf die überwältigende Mehrzahl der Situationen auf dem Brett zu, und jedem Ratschlag ist eine Erklärung beigefügt. Der Leser findet viele nützliche Tipps, Merksätze und Regeln zu allen drei Phasen der Schachpartie: Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel. Hinzu kommen zahlreiche Wettkampf- und Trainingstipps, unter anderem Ratschläge zur Zugfindung in der praktischen Partie und zum Thema Verbesserung im Schach. Alle vorgestellten Tipps und Richtlinien haben sich in der Praxis auf den Brettern der Welt seit vielen Jahrzehnten bewährt.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 25
Veröffentlichungsjahr: 2017
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Daniel Kottwitz
Schach Tipps für Einsteiger
111 bewährte Erfolgsrezepte
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Vorwort
Eröffnungstipps
Mittelspieltipps
Endspieltipps
Nachwort
Impressum neobooks
Dieses Buch richtet sich an Schachfreunde, die bereits die Regeln des königlichen Spiels erlernt und erste Schritte auf den 64 Feldern unternommen haben. Doch wie geht es weiter voran, nach welchen Prinzipien und Methoden kann das Spiel zielgerichtet und erfolgreich gestaltet werden? Die Antworten darauf gibt es hier, und mit der richtigen Anwendung der vorgestellten Tipps werden Einsteiger zukünftig wesentlich größere Chancen in ihren Partien haben. Aber auch für Fortgeschrittene kann es durchaus von großem Nutzen sein, solide "Basics" für gutes Schach hin und wieder aufzufrischen.
Die vorliegende Sammlung von Tipps enthält viele allgemeingültige Regeln, die für den Schach-Einsteiger in erster Linie eine hilfreiche Orientierung bieten sollen und für die Mehrzahl der Situationen Gültigkeit besitzen. Natürlich bin ich mir auch der zahlreichen Ausnahmen bewusst, die das komplexe Brettspiel in konkreten Positionen für uns bereithält. Ich vertrete jedoch die Auffassung, dass Einsteiger erst einmal die Regeln kennen sollten, bevor deren Ausnahmen ins Auge gefasst werden.
Jedem Ratschlag ist eine kurze Begründung und Erklärung beigefügt. Der Leser findet hier viele nützliche Tipps, goldene Regeln und wichtige Prinzipien zu allen drei Phasen der Schachpartie: Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel. Hinzu kommen zahlreiche Wettkampf- und Trainingstipps, unter anderem Ratschläge zur Zugfindung in der praktischen Partie und zum Thema Verbesserung im Schach.
All diese Ratschläge und Richtlinien haben sich in der Praxis auf den Brettern der Welt seit vielen Jahrzehnten bewährt, und natürlich auch in meinem eigenen Schaffen als Trainer und Spieler. Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und Erfolg mit den folgenden 111 Schach Tipps für Einsteiger!
1. Bringe deine Figuren heraus. Eine rasche und zielgerichtete Entwicklung der Streitkräfte ist das A und O der Eröffnungsphase. Achte dabei unbedingt auch darauf, alle "zur Party" einzuladen. Ein Fußballteam läuft schließlich auch nicht mit 5 Mann, sondern immer in voller Stärke auf.
2. Stelle Bauern ins Zentrum. Einen oder zwei Bauern ins Zentrum (Felder e4, d4, e5, d5) zu stellen, ist ein guter Erfolg in der Eröffnung. Überlasse nicht freiwillig dem Gegner die Mitte, sondern stemme dich möglichst gegen seine zentralen Bestrebungen. Bauern bieten im Zentrum zudem gute Stützpunkte für deine Leichtfiguren.
3. Entwickle deine Figuren zum Zentrum hin. Dem Zentrum kommt in der Schachpartie eine große Bedeutung zu, daher solltest du versuchen, es zu besetzen oder zumindest darauf einzuwirken. Von hier aus strahlen Figuren in alle Richtungen, bestreichen die meisten Felder und können bequem zu jedem Kampfplatz bzw. Flügel überführt werden.
4. Rochiere so schnell wie möglich. Die Sicherheit des Königs steht in der Schachpartie an oberster Stelle. Durch die kurze (bzw. die weniger häufige lange) Rochade wird der Monarch sicher aus der Mitte evakuiert. Die Rochade hat auch den praktischen Nebeneffekt, dass der Turm aus der Ecke ins Spiel gebracht werden kann.
5. Vermeide unnötige Bauernzüge in der Eröffnung.