Schmerz - Monika Specht-Tomann - E-Book

Schmerz E-Book

Monika Specht-Tomann

0,0
16,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Schmerzen – von der Geburt bis in den Tod begleiten sie unser Leben. Wer kennt nicht das bohrende, klopfende oder nagende Gefühl? Besonders chronischer Schmerz stellt eine enorme körperliche, aber auch psychische Belastung dar. Oft bringt er Gefühle wie Wut oder Traurigkeit mit sich. Die Psychologin Monika Specht-Tomann und der Intensivmediziner Andreas Sandner-Kiesling erklären in diesem Ratgeber in klarer, verständlicher Sprache das Phänomen aus interdisziplinärer Sicht. Sie beschreiben die verschiedenen Formen und die wichtigsten Ursachen von Schmerzen sowie insbesondere die neuesten Therapien zu deren Behandlung. Einfühlsam geben sie Betroffenen wie auch Angehörigen in zahlreichen Fallbeispielen einen Überblick über die Möglichkeiten, im Alltag damit umzugehen. Wie lässt sich der Schmerz überhaupt mitteilen, wie kann man mit dem Arzt richtig darüber sprechen? Wie lässt sich die lähmende Wirkung von Schmerzen auflösen? Die Autoren klären auf über den richtigen Gebrauch und die Wirkung von Medikamenten und stellen wichtige Komplementärmaßnahmen zur Schulmedizin vor, wie z. B. Physiotherapie, Naturheilverfahren, Konzentrations- und Entspannungsübungen. Ein Buch, das Betroffenen hilft, die Spirale aus Schmerz, Angst, Wut und Trauer zu durchbrechen, und Mut macht, verborgene persönliche Kraftquellen aufzuspüren, um ein Stück Lebensqualität zurückzugewinnen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 298

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



[1]Specht-Tomann/ Sandner-KieslingSchmerz

Verlag Hans HuberSachbuch

[2][3]Monika Specht-Tomann/Andreas Sandner-Kiesling

Schmerz

Ganzheitliche Wege zu mehr Lebensqualität

Verlag Hans Huber

[4]Lektorat: Dr. Mathilde Fischer, Editionsservice

Herstellung: Jörg Kleine Büning

Copyright-Angabe der Coverabbildung: Zack Seckler/Corbis

Umschlaggestaltung: Gesine Beran, Italien

Druckvorstufe: Claudia Wild, Konstanz

Druck und buchbinderische Verarbeitung: FINIDR, Český Těšín

Printed in Czech Republic

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen oder Warenbezeichnungen in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen-Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Anregungen und Zuschriften bitte an: Verlag Hans Huber

Lektorat Psychologie

Länggass-Strasse 76

CH-3000 Bern 9

[email protected]

www.verlag-hanshuber.com

2., überarbeitete Auflage 2014

© 2014 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern

(E-Book-ISBN [PDF] 978-3-456-95314-4)

(E-Book-ISBN [EPUB] 978-3-456-75314-0)

ISBN 978-3-456-85314-7

eBook-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheimwww.brocom.de

[5]Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung: Schmerz – ein Patientenbericht

1

Schmerzen verstehen

1.1

Was ist Schmerz? – Erklärungsmodelle

1.1.1

Schmerz gestern und heute

1.1.2

Schmerzmechanismen und Modelle

1.2

Der Schmerz hat viele Gesichter: Die verschiedenen Schmerztypen

1.2.1

Akute Schmerzen

1.2.2

Chronische Schmerzen

1.2.3

Statistische Angaben

1.2.4

Wo Schmerzen entstehen

1.2.4.1

Oberflächenschmerz

1.2.4.2

Nervenschmerzen

1.2.4.3

Eingeweideschmerz

1.2.4.4

Durch das sympathische Nervensystem vermittelter Schmerz

1.2.4.5

Psychogene Schmerzen

1.2.4.6

Der Mischschmerz

1.3

Der Schmerz als Freund, der Schmerz als Feind: Schmerzfunktionen

1.3.1

Biologische Schmerzfunktionen

1.3.2

Chronische Schmerzen: Die Schmerzkrankheit

1.3.3

«Machtinstrument» Schmerz

[6]1.4

Schmerz ist nicht gleich Schmerz: Das Schmerzerleben

1.4.1

Schmerzerleben wird gelernt

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!