Schuld-Haft - Heidi Kastner - E-Book

Schuld-Haft E-Book

Heidi Kastner

0,0

Beschreibung

Die Geschichten, die Gerichtspsychiaterin Heidi Kastner erzählt, gehen unter die Haut. Da gibt es die charmante Frau, die sich mit schwerem Betrug durchs Leben jongliert; den Raubüberfall eines streng pflichtbewussten Bürgers; den Blutrausch eines abgrundtief Hassenden; und die durchs Leben völlig Abgestumpfte, die ihr Neugeborenes in einem Kübel sterben lässt ... Die nüchternen Analysen der Persönlichkeitsstruktur dieser Täter, die Heidi Kastner jeder Geschichte folgen lässt, machen klar: Keiner dieser Menschen ist abgrundtief böse, alle haben sie eine Geschichte, die vieles von ihrem Verhalten verständlich, wenn auch nicht entschuldbar macht.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 163

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Heidi Kastner | Schuldhaft

Heidi Kastner

SCHULD HAFT

Täter und ihre Innenwelten

www.kremayr-scheriau.at

ISBN 978-3-218-00854-9 Copyright © 2012 by Verlag Kremayr & Scheriau KG, Wien Alle Rechte vorbehalten Schutzumschlaggestaltung: Kurt Hamtil, Wien unter Verwendung eines Fotos von fotolia.com/frenta Typografische Gestaltung, Satz: Kurt Hamtil, Wien Datenkonvertierung E-Book: Nakadake, Wien

Für R, eingedenk der verführerischen Macht des Konjunktivs

Inhalt

Vorwort

Der Narzisst: Die Wut

Narzissmus

Die Hysterikerin: Alles was mir zusteht

Hysterie

Der Neurotiker: Der einzige Ausweg

Neurose

Der Schizoide: Es reicht

Schizoide Störung

Der Wahnhafte: Konstrukte und Konstruktionen

Wahn

Der Schizophrene: Hüter des Steins

Schizophrenie

Die Verleugnerin: Keine (Er-)Lösung

Die Verleugnerin: Wie es eben kommt

Verleugnung

Der Reuevolle: Das Geständnis

Reue

Die günstige Prognose: Wie es wirklich war

Prognosen

Danksagung

Literatur

Vorwort

„Das Böse“ beschäftigt die Menschheit seit Anbeginn und hat derzeit scheinbar wieder Hochkonjunktur: Nie zuvor war die mediale Bewirtschaftung von spektakulären Verbrechen und sensationellen, von Menschen verursachten Katastrophen derart umfassend, allenthalben befassen sich Schriftsteller unterschiedlichster Qualifikationen mit der Herkunft des Bösen. Wir lesen von widerstreitenden Theorien über die böse Veranlagung und die böse Entwicklung, folgen unterschiedlichen Ansichten über das Böse als den Preis der Freiheit oder als Spezifikum der species humana und sind überzeugt, dass die Menschheit sich zum Besseren entwickelt, bis wir am nächsten Tag lesen, dass die Gewaltbereitschaft ständig zunimmt und die Welt zu einem immer unsichereren Ort werden lässt.

All diesen theoretischen Überlegungen ist gemein, dass sie uns zwar dabei helfen, Beängstigendes rational einzuordnen, aber nicht dabei, den emotionalen Bedeutungsgehalt greifbarer und damit erträglicher zu machen oder die zerstörerische Dynamik, die schließlich in ein Verbrechen mündet, nachzuvollziehen.

Seit jeher, seit der Entdeckung des Lagerfeuers, haben sich Menschen Geschichten erzählt, um Unbegreifliches fassbar zu machen. Schon unsere Schöpfungsmythen sind Geschichten, voll mit Symbolen und Gefühlen, die uns helfen sollen, die Welt um uns und unsere Position darin zu verstehen. Geschichten appellieren nicht an unsere Logik, sondern an unsere Emotionen, also nicht nur an unser Großhirn, sondern an unser limbisches System (den Ursprung der Emotion) und damit an einen entwicklungsgeschichtlich weit älteren Teil unseres Gehirns. Geschichten berühren, „ergreifen“ uns, wie es eine Rechenaufgabe oder eine logische Ableitung nie vermag.

Nicht nur die großen Fragen der Menschheit, auch Verbrechen begegnen uns am Unmittelbarsten im Narrativ. Genau das bezweckt dieses Buch: Erzählt werden – zur Hälfte – Geschichten von unterschiedlichsten Verbrechen und unterschiedlichsten Tätern. In der anderen Hälfte wird versucht, die zugrunde liegenden Sachverhalte zu erklären, sie einzuordnen in unsere Denkraster und Antworten zu geben auf die Frage nach dem „Warum“ (die wir unserem Großhirn verdanken).

Die berichteten Begebenheiten haben so stattgefunden, wie sie beschrieben sind, und wurden nur in unwesentlichen Details verändert. Sie betreffen in zwei Fällen (Wahn, Schizophrenie) psychische kranke, schuldunfähige Rechtsbrecher, die nicht bestraft, sondern auf unbestimmte Zeit zur Behandlung eingewiesen wurden. Die übrigen Fallvignetten erzählen von „normalen“ Menschen, die Verbrechen begingen, wenn Umstände und Persönlichkeit in eine unheilvolle wechselseitige Beziehung traten. Für die fatal falschen Entscheidungen, die sie dann trafen, mussten die Handelnden zu Recht strafrechtlich Verantwortung übernehmen. Und auch wenn man diese ihre Taten fraglos als „böse“ bezeichnen kann, so war doch keiner von ihnen das inkarnierte „Böse“, ein Begriff, der sich in seiner Vielschichtigkeit und Tiefe der Personifikation entzieht. Gerne sähen wir „das Böse“ gebannt in einem „Monster“, das wir dann aus unserer Mitte ausschließen können. Und immer wieder müssen wir, wenn wir uns unter die oberflächliche Schicht der boulevardesken Zuschreibung begeben wollen, feststellen, dass die furchtbarsten Handlungen scheinbar aus dem Nichts entstehen können und von Menschen begangen werden, die sich von uns bis dahin nicht wesentlich unterschieden.

Der Narzisst: Die Wut

Herr S. wurde in Nordafrika geboren und verbrachte, als jüngstes von sechs Kindern und einziger Sohn seiner Eltern, die Zeit bis zu seinem sechsten Lebensjahr fast ausschließlich in weiblicher Gesellschaft. Den sporadisch auftauchenden Vater erinnerte er rückblickend nur in blitzlichtartigen Sequenzen als einen ihm fremden Mann, der mit Geschenken kam, von allen bewundert und bedient wurde und nach kurzer Zeit wieder verschwand. Diese Besuche waren eher unangenehm: Während sich sonst alles um ihn drehte, wurde er in Anwesenheit des Vaters fast ignoriert und war daher recht zufrieden, wenn der wieder verschwand.

Als er das sechste Lebensjahr erreicht hatte, wurde schlagartig alles anderes: Zuerst kam eine hektische Betriebsamkeit in die Großfamilie, dann wurde alles Mögliche gepackt, es gab einen tränenreichen Abschied von der Großmutter und den Tanten, und als wieder Ruhe einkehrte, steckten alle in einer kleinen Wohnung mit drei Zimmern, draußen war es furchtbar kalt, er verstand nichts, wenn die Mutter ihn zum Einkaufen mitnahm, und der „fremde Mann“, der doch sein Vater war, wohnte nun offenbar auf Dauer mit ihnen zusammen und war die wichtigste Person im Haushalt, die, nach der sich alle richteten. Vorbei waren die sonnigen Zeiten, in jeder Hinsicht, und es wurde rasch klar, dass die Aussichten düster waren: Sie waren gekommen, um zu bleiben, da konnte er wüten und toben, so viel er wollte. Was zu Hause immer geholfen hatte, um seinen Willen durchzusetzen, funktionierte nun überhaupt nicht mehr, noch schlimmer, der Vater machte sich über ihn lustig. Vollends furchtbar wurde es, als er in die Schule kam, auch da verstand er keinen, die anderen ließen ihn links liegen, und trotz seiner Proteste bestand der Vater darauf, dass er jeden Tag hinging. Wenn er gewusst hätte, wohin er sonst gehen könnte, hätte er die Schule vermieden, aber er kannte sich nirgends aus, und da war das Herumsitzen in der Klasse mit den anderen noch das geringere Übel. Weil er nichts verstand, musste er die erste Klasse wiederholen, aber dann wurde es langsam besser, die Sprache war nun nicht mehr so fremd, er konnte dem Unterricht folgen. Bis zum Schulabschluss war dann eigentlich alles ganz ok, er hatte Freunde, mit denen er nach der Schule herumzog, manchmal demolierten sie irgendwas, nur so, aus Langeweile, einen Müllkübel oder irgendein Fahrrad, oder sie brachen am Wochenende die Zeitungskassen auf. Das war eine gute Idee gewesen, weil man da zumindest ein wenig Geld finden konnte, und das brauchten sie, wenn sie sich Alkohol besorgen wollten. Manchmal ließ zwar einer aus der Gruppe in einem Supermarkt irgendwas mitgehen, aber das war riskant, und für solche Dinge war er nicht geeignet. Wenn die anderen das machten, war es gut, aber seine Sache war das nicht, auch nicht das Einbrechen in irgendwelche Lagerräume, wo sie Bier vermuteten. Mittrinken ja, aber selbst so ein Risiko eingehen, nein danke.

Wie recht er gehabt hatte, zeigte sich, als einer erwischt wurde, das war dann gar nicht mehr lustig, und bei ihm, mit seiner humorlosen Familie, wäre es eine Katastrophe gewesen. Die Familie war überhaupt ein Problem: Die Mutter war zwar ganz brauchbar, was den Haushalt anging, und wenn er etwas von ihr verlangte, dann tat sie das auch sofort; ihr konnte er auch jederzeit das Geld wegnehmen, das sie in ihrer Küchenlade aufbewahrte, die würde ihn nie an den Vater verraten. Die Schwestern waren völlig uninteressant: dumme, gefügige Gänse, die sich nur für ihren Weiberkram interessierten, und der Vater war ein echtes Problem: verzopft, starrsinnig und ein unglaublicher Tyrann. Der hielt nichts vom Trinken und wurde wahnsinnig wütend, wenn er ihn wieder einmal betrunken erwischte. Dann gab es zuerst ein heftige Tracht Prügel und anschließend endlose Predigten über seine Verpflichtungen als gläubiger Moslem. Dabei konnte ihm das ganze Gerede gestohlen bleiben, er hatte schon lange entdeckt, dass er nur auf dem Papier Moslem und im Herzen eigentlich Christ war, mit den anderen in seiner Clique aß er auch Schweinefleisch und konnte überhaupt keinen Sinn darin erkennen, diese Litanei an Ver- und Geboten zu beachten. Ramadan war besonders mühsam, da war nicht einmal von der sonst ganz vernünftigen Mutter ein Entgegenkommen zu erwarten; das hatte sie sich dann eben selbst zuzuschreiben, wenn sein „Finanzierungsbedarf“ in dieser Zeit noch höher war als sonst.

Die relative, vor dem Vater verborgene Freiheit endete mit Ende der Schulzeit. Der Vater suchte ihm eine Lehrstelle und erwartete allen Ernstes, dass er dort täglich auftauchte und sich vom Chef sinnlose Dinge anschaffen ließ, wo der doch eigentlich froh sein musste, dass er die Stelle überhaupt angenommen hatte. Nicht mit ihm, das machte er seinem Vater dann nach zwei Wochen klar und weigerte sich schlichtweg, dort noch einmal hinzugehen, nachdem er zuvor noch dem Chef gründlich seine Meinung gesagt hatte. Vorerst gab es dafür natürlich wieder die üblichen Prügel, aber dann wurden die Aussichten zunehmend rosig: Er konnte den ganzen Tag tun, was er wollte, die Freunde waren großteils auch nicht so blöd, sich von irgendeinem Idioten herumkommandieren zu lassen, die Clique war ziemlich vollzählig erhalten, er verlebte drei nette Jahre, das Leben war schön.

Und dann kam der Hammer schlechthin: Er war, nichts Böses ahnend, nach Hause gekommen, und dort saß ein unglaublich wichtigtuerischer Typ, maximal zehn Jahre älter als er, der sich als sein Cousin vorstellte und großspurig von den drei Restaurants erzählte, die er in Deutschland betrieb. Anfangs dachte er sich noch nichts Schlimmes, bis klar wurde, dass der ihn allen Ernstes mitnehmen wollte nach Deutschland; er sollte für den Großkotz ein Restaurant leiten, irgendwo in der deutschen Pampa; da gab es garantiert gar nichts von all dem, was ihm lustig war, und der Vater war wild entschlossen, das wurde ihm sehr rasch klar. Als Alternative blieb nur der Auszug von zu Hause, und da dann sein Lebensunterhalt nicht mehr gesichert wäre, blieb ihm nichts anderes übrig, als mitzugehen. Deutschland entpuppte sich dann als durchaus brauchbar: Er hatte, als Chef eines Lokals, ungehinderten Zugang zu Alkohol, fand auch rasch Anschluss und über die neuen Freunde Zugang zu einer tollen Sache: Drogen. Geld war kein Problem, das hatte er ja aus dem Lokal (aus der Kasse, nicht etwa als Gehalt, der Cousin meinte wirklich, ihn nur in Naturalien bezahlen zu können, da war er wohl selbst schuld, wenn er die Einnahmen einsteckte). Schließlich beschafften die Freunde ihm auch noch eine Frau, die ihn, pro forma natürlich nur, heiratete, so hatte er dann auch noch einen schönen, „leuchtenden“ deutschen Namen und konnte sich endlich von dem ganzen verhassten Traditionskram seines Vaters (und auch vom Vater selbst) noch deutlicher distanzieren.

Die paradiesischen Zustände in Deutschland fanden ein jähes Ende, als der Cousin die sehr einseitig zweckdienliche Geschäftsgebarung des Herrn S. bemerkte und ihn prompt seinen Eltern retournierte, nicht ohne diese auf den Drogenkonsum ihres Sohnes und die bei ihm aufgelaufenen Schulden hinzuweisen. Die Eltern sperrten Herrn S. kurzerhand drei Monate in sein Zimmer und hofften offenbar, ihn so zu einem anständigen Lebenswandel bekehren zu können. Außerdem wiesen sie ihn deutlich auf seine finanziellen Verpflichtungen hin und erwarteten, dass er nun seine Schulden abarbeite und ein „anständiges Leben“ führe. Herr S., wieder in Freiheit, verzog fluchtartig zu einem alten Freund aus der Schulzeit, der nun auch im Drogenmilieu verkehrte, widmete sich intensiv seinen alten (Alkohol, Drogen) und neuen Leidenschaften (Spielen und Wetten), war mit sich und der Welt wieder im Reinen und brauchte nur mehr eines: jemanden, der ihn finanzierte. Wie praktisch, dass er eine alte Schulkollegin wiedertraf, die ihn schon damals attraktiv gefunden hatte und auch jetzt noch bereit schien, ziemlich viel für ihn zu tun. Anfangs dachte er an, sie als „Alibi-Ehefrau“ an einen einwanderungswilligen Landsmann zu verkaufen, dann aber entdeckte er, dass er ein weit kontinuierlicheres und beständigeres Einkommen lukrieren konnte, wenn er sie an sich band. Er erzählte ihr völlig desperat von seinen finanziellen Sorgen (die ihm zwar die Arbeitslust, aber leider nicht die Spielsucht genommen hatten), sie zahlte. Er verspielte das Geld, sie zahlte wieder. Nach diesem Muster konnte man leben, zumindest so lange, bis sie ihre gesamten Ersparnisse in ihn investiert hatte. Schuld an seinem Lebenswandel war nun natürlich sie, sie hatte ihn ja „gekauft“ und war damit auch verantwortlich für seinen Drogenkonsum, den er ebenfalls mit ihren finanziellen Zuwendungen abdeckte. Als ihre Vorräte sich dem Ende zuneigten, verkündete er ihr das Ende der „Beziehung“, die sowieso, zumindest aus seiner Sicht, nie eine gewesen war: Gegenüber Freunden äußerte er sich abfällig über ihr Äußeres und ihre „schlechte Fleischqualität“ und wies die Vermutung, sie seien ein Paar, weit von sich. Womit er allerdings nicht gerechnet hatte, war ihre Hartnäckigkeit: Anstatt sich folgsam zurückzuziehen, begann sie ihn zu verfolgen, suchte ihn im Wettbüro auf und blamierte ihn damit vor seinen Freunden (bei dieser Gelegenheit begnügte er sich damit, sie anzuspucken), verlangte dauernd eine „Aussprache“ und versprach weiteres Geld, so dass er schließlich wieder einwilligte, sie gelegentlich zu besuchen. Immerhin kochte sie, wenn er das forderte, für ihn und seine Freunde, gab ihm ihre Bankomatkarte und wusch seine Wäsche, und wenn vom Konto nichts mehr zu holen war, blieben immer noch ihre Wertgegenstände, die er verkaufte. Wenn man das Ganze als eine Art Spiel betrachtete und den Gewinn mit dem Einsatz abglich, dann war das Ergebnis im positiven Bereich, die Vorteile überwogen die Nachteile. Wenn sie meinte, ihn terrorisieren zu können, indem sie ihn mit Eifersuchtsszenen belästigte oder ihm Vorhaltungen machte (er hatte ein Erbstück ihrer Großmutter verkauft), dann ging er einfach, sie rief verlässlich wieder an und bat ihn zurückzukommen. Bei solchen Gelegenheiten erklärte er ihr immer wieder, dass die Schuld an allem alleine bei ihr liege, sie habe ihn zu dem gemacht, was er sei und müsse nun wohl oder übel die Folgen tragen. Einmal schlug er sie, da hatte sie ihn erpressen wollen und angedeutet, ihn im Fall einer Trennung wegen seiner Drogengeschichten anzuzeigen; mit dieser klaren Sprache hatte er ihr ihre Unverschämtheit wohl ausgetrieben und das Thema der angedrohten Anzeige ein für allemal geklärt.

Als das Notarztteam, gerufen von einem aufgeregten, aber klar und deutlich artikulierenden Mann, der einen Blaulichteinsatz anforderte, an der benannten Adresse eintraf, fand man dort zwei Personen vor: Am Esstisch der ordentlichen, aufgeräumten Wohnung (es hatte offenbar kein Kampf stattgefunden) saß Herr S. und verlangte, dass man sofort einen Psychiater hole, da er soeben einen Schock erlitten habe und schnellstens Hilfe brauche. Dass diesem Wunsch nicht unmittelbar entsprochen wurde, lag an der zweiten Person, einer jungen Frau. Diese lag nackt im Bett, inmitten von so viel Blut, dass alles Leben aus ihr ausgeronnen schien. Neben ihr auf dem Nachtkästchen lag das Messer, mit dem ihr wohl die klaffende Halswunde zugefügt worden war: Der Täter hatte die Halsweichteile, die Luftröhre, die Speiseröhre und einen großen Teil der Halsblutgefäße durchtrennt, hatte den Hals bis zur Wirbelsäule durchgeschnitten. Sie verstarb kurz nach Einlieferung ins Krankenhaus.

Herr S. gestand ein, dass er wohl der Mörder sein müsse (es sei ja kein anderer in der Wohnung gewesen), gab aber an, sich an nichts mehr erinnern zu können und beharrte darauf, das eigentliche Opfer zu sein: Sie war ja schon tot, ihr konnte sowieso keiner mehr helfen. Er allerdings sei nun dazu verdammt, mit den Bildern im Kopf weiterzuleben; wenn man ihm nicht schnellstens eine Behandlung zukommen ließe, würde er dieses Trauma lebenslänglich mit sich tragen, was einer grausamen und ungerechten Strafe gleichkäme.

Ein unlösbares Rätsel blieb der Befund der Gerichtsmedizin: Die tödliche Schnittverletzung war mit einem Brotmesser zugefügt worden, einem 30 cm langen, gezahnten, scharfen Brotmesser, mit dem, wie anhand der gezackten Wundränder festgestellt werden konnte, zehn Schnitte durchgeführt worden waren. Die junge Frau war nicht alkoholisiert, sie stand nicht unter dem Einfluss von Drogen oder Medikamenten, sie war zuvor nicht gewürgt oder auf andere Art betäubt worden, und dennoch: Sie wies keinerlei Abwehrverletzungen auf. Sie hatte offensichtlich zu keinem Zeitpunkt versucht, ins Messer zu greifen oder sich wegzudrehen und so ihre Ermordung zu verhindern. Wie das möglich war, konnte keiner erklären.

Narzissmus

Narziss, der selbstverliebte Göttersohn

Der Begriff „Narzissmus“ bezieht sich auf Narkissos (Narziss), in der griechischen Mythologie der Sohn eines Flussgottes, dem seine Schönheit zum Verhängnis wurde. Allseits begehrt und umworben, wies er die Liebe einer Nymphe zurück und wurde von Nemesis (der Göttin des gerechten Zorns) mit unersättlicher Selbstliebe bestraft. Er verbrachte seine Tage mit der Betrachtung seines Spiegelbilds im Wasser und ertrank bei dem Versuch, sich mit sich selbst zu vereinigen.

Der heutige Begriffsgebrauch wurde geprägt von der Sexualwissenschaft des 19. Jahrhunderts, die damit ursprünglich eine Perversion definierte, die sich aus der nicht überwundenen normalen Entwicklungsstufe der selbstbezogenen Libido entwickelt. Selbstliebe, eine notwendige Voraussetzung für die Liebe zum anderen, wird hier zum Selbstzweck und zur Sackgasse, in der sich jegliches Handeln an den engen Grenzen des Eigenbezugs erschöpft. Das Paradoxon des Narzissmus liegt aber letztlich darin, dass eben dieses Selbst ohne tiefere und damit korrigierende Beziehung zur Welt und zu anderen ein unsicher definiertes ist, ein brüchiges und unzuverlässiges. Wie das Spiegelbild im Wasser ist das Selbst zwar nicht greifbar, aber durch geringste Einflüsse störbar und dauernd bedroht.

Eingeschlossen in den beengten (und mit der Zeit reichlich redundanten) Dialog mit sich selbst, der den anderen als Monolog erscheint, betritt der Narzisst die Bühne als vermeintlich einziger Schauspieler in der ewig gleichen Rolle, duldet keinen Mitspieler neben sich und fordert Applaus, ein Leben lang, bis zum häufig einsamen Ende. Narzissmus ist hohle Grandiosität, Hülle ohne Kern, ist ein gasgefüllter Ballon, der platzt, sobald man ihn ansticht, der aber sich (und andere) in der Wucht der Explosion zerstören kann.

Der krankhafte Narzissmus

Narzissmus in pathologischer Ausprägung ist letztlich immer selbstdestruktiv und stellt die Betroffenen vor ein unlösbares Dilemma: Einerseits sind sie von ihrer grandiosen Einzigartigkeit so überzeugt, dass kein anderer neben ihnen bestehen kann und also auch kein anderer gut genug ist, um Beachtung oder Rücksicht zu verdienen. Andererseits benötigen sie ein Umfeld, das ihnen diese ihre Großartigkeit und Einmaligkeit dauernd bestätigt – einerseits nähren sie sich von Anbetung, andererseits verachten sie die Anbetenden, was es mit der Zeit schwierig machen kann, eine ausreichend große Schar von Anhängern um sich zu scharen. Dazu kommt noch die extreme Kränkbarkeit, die die inhaltliche Wahrnehmung auch konstruktiver, wohlmeinender Kritik verhindert und jeden Ratschlag als Rat-Schlag erscheinen lässt, als gezielten, in bösartiger Absicht versetzten Schlag, den es natürlich mit Macht abzuwehren gilt.

Ein fast schon in die Umgangssprache eingegangener Fachterminus ist die „narzisstische Kränkung“, ein Begriff, der von Sigmund Freud geprägt wurde und das unerträgliche Auseinanderklaffen von idealisiertem Selbstbild und gespiegelter Realität bezeichnet. Freud benannte drei grundlegende Kränkungen der gesamten Menschheit, nämlich die Erkenntnis des Kopernikus, dass die Erde nicht das Zentrum des Universums darstellt, die (wenig schmeichelhafte) Entdeckung Darwins, unsere vom Affen herleitbare Abstammung betreffend, und die Entdeckung des Unbewussten, das uns die Herrschaft im eigenen Haus streitig zu machen scheint. (Heute würde er wohl auch noch die aktuell mit neurobiologischen Methoden und missionarischer Vehemenz geführte Attacke gegen die Willensfreiheit dazuzählen, die uns auch noch die letzten Reste unserer Souveränität abzusprechen scheint.)

Das extrem hohe Maß an Empfindsamkeit, das freilich ausschließlich im Dienst der eigenen Sache zum Tragen kommt, macht Narzissten zu prekären Partnern und Vorgesetzten und erfordert ein beständiges „Gehen auf Zehenspitzen“, widrigenfalls sich die gesamte Wucht der narzisstischen Wut gegen das nichts ahnende Gegenüber richten kann.

Falsche Demut