Schwimmen lernen 2: Tauchen - Veronika Aretz - E-Book

Schwimmen lernen 2: Tauchen E-Book

Veronika Aretz

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Mehr als 50 Arbeitskarten mit selbsterklärenden Zeichnungen ab 5 Jahren Spaß haben und gleichzeitig auch noch lernen – das geht mit diesen Tauchübungen. Angefangen von Atemübungen bis hin zum selbstgebauten Dschungel – in 50 Übungen erlernen Kinder ab 5 Jahren das Tauchen auf spielerische Weise. Alle Übungen werden durch große selbsterklärende Bilder unterstützt. Für den direkten Einsatz am Wasser eignen sich insbesondere die laminierten Karten dieses Buches. Durch die großen und selbsterklärenden Bilder kann das Kind die Aufgaben besser verstehen und durchführen. Es ist somit nicht nötig, etwas vorzumachen oder sogar mit im Wasser zu stehen. Setzten Sie die Karten in laminierter Version direkt am Beckenrand ein! Durch die Illustrationen verstehen die Kinder die Übungsaufgabe schneller und Erklärungen sind kaum noch nötig. Diesen Kartensatz erhalten Sie außerdem noch in unlaminierter Form (zum Selbstlaminieren) oder direkt laminiert in einem Ringbuch. Digital-swim-coach agiert seit 2009 im deutschsprachigen Raum, zunächst als Verlag, schließlich auch zur einfacheren Handhabung digital. Mit Fachleuten verschiedener Richtungen wurde das Material erstellt, getestet und ausgewertet. In dieser mehrteiligen Reihe finden Sie über 800 Übungen mit mehr als 1300 Illustrationen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 23

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Druckausgabe dieses eBooks sowie weitere Arbeitskarten zum Schwimmunterricht wie z. B. den Lehrer-/Trainer-Kartensatz "Technik" mit Brust-Kraul-Rücken erhalten Sie im VA-Verlag.

ISBN laminiert: 978-3-944824-15-4ISBN unlaminiert: 978-3-944824-10-9

Zum Inhalt:

Spaß haben und gleichzeitig auch noch lernen – das geht mit diesen Tauchübungen. Angefangen von Atemübungen bis hin zum selbstgebauten Dschungel – in 50 Übungen erlernen Kinder ab 5 Jahren das Tauchen auf spielerische Weise. Alle Übungen werden durch große selbsterklärende Bilder unterstützt.

Für den direkten Einsatz am Wasser eignen sich insbesondere die laminierten Karten dieses Buches. Durch die großen und selbsterklärenden Bilder kann das Kind die Aufgaben besser verstehen und durchführen. Es ist somit nicht nötig, etwas vorzumachen oder sogar mit im Wasser zu stehen.

Nähere Infos unter www.va-verlag.de.

Vorwort: Wenn Kinder Angst vor Spritzwasser haben

Kinder, die sich das Tauchen nicht zutrauen, müssen erst einmal lernen, dass ihnen das Wasser keinen „Schaden“ zufügt. Spritzer sind ihnen unangenehm und sie wischen diese sofort weg. Das ist beim Schwimmen sehr hinderlich, an Tauchen ist nicht zu denken. Leider müssen diese Kinder schon fast eine Einzelbetreuung erhalten, denn sie lassen sich nur schwer davon überzeugen, dass sie unter Wasser etwas Tolles erleben können.

Um ihnen das Tauchen schmackhaft zu machen, muss behutsam vorgegangen werden. Niemals darf das Kind gezwungen oder ins Wasser gedrückt werden, denn Angst ist ein schlechter Lehrmeister. Ziel ist es, dass es sich überwindet und die Übungen freiwillig durchführt. Für Lehrer sollte auch nur dieser Fortschritt zu beurteilen sein, und nicht, wie viel Meter es beim Tauchen geschafft hat!

Einführungsübung „Die Waschstraße“:

Alle K: Stellt euch gegenüber auf.K1: Du stehst davor und sagst den Kindern, wie stark die Waschstraße arbeiten darf. Wähle zwischen „schwach“, „mittel“ und „stark“. Laufe dann die Straße entlang.Alle K: Spritzt mit euren Händen entsprechend der Anweisung „schwach“, „mittel“ oder „stark“.

Anmerkungen für den/die Lehrer/in bzw. Trainer/in:

Das Kind entscheidet selbst, wie sehr es nass gespritzt wird. Ein „Lenkrad“ wird das Bild einer Autowaschanlage verstärken. Von Mal zu Mal sollte das Kind die Intensität steigen bis hin zu „superstark“ oder „extremstark“.

Weiter geht's zu den Tauchübungen! Sollten Sie das Kind mit Versprechungen locken, halten Sie diese auch unbedingt ein. Stellen Sie sich aber darauf ein, dass das Kind durch Quengeln versucht, die erhoffte Belohnung zu erhalten. Gehen Sie nicht darauf ein, sondern zeigen Sie ihm, wie gerne Sie mit ihm z. B. ins Schnellrestaurant gehen würden, dies aber erst dann, wenn beispielsweise das Gesicht ins Wasser gelegt wurde. Nur durch Konsequenz kann dem Kind geholfen werden!

Übung 1: Luft anhalten und auspusten (Partnerübung)

K1: Halte dem Partner deine Hand nah vor den Mund.