SCHWINGEN HALTEN DIE WELT - Petra Lötschert - E-Book

SCHWINGEN HALTEN DIE WELT E-Book

Petra Lötschert

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Lyrik der Freude „Schwingen halten die Welt“ – dieser Titel steht für positive Schwingungen unserer Gedanken, die Flügel der Freude. Dieses Buch von Petra Lötschert ist ein Lyrikband der Freude, des währenden Entdeckens von sich und der Welt. Unsere Reiseziele tragen innere Gedanken. Unsere Schwingungen formen die Umwelt. Dieser Band ist ein Buch der Vielfältigkeit, vieler interessanter Lebensbetrachtungen. Ein positiver Impulsträger für das eigene Leben. Ein Lyrikbuch, das die innere Freude mehr und mehr kultiviert, uns in einem fort beschwingt. Sozusagen ein Basisbuch für die eigene Freude. Auch ein Lyrikband für unsere persönlichen Freunde und die, die es werden wollen. Lassen Sie sich beflügeln. „Schwingen halten die Welt“. Lesen!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 32

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Petra Lötschert

Schwingen halten die Welt

Über Liebe, Wunden, Heilung und Reisen

© 2020 Petra Lötschert

Abbildungen, Coverentwurf: Petra Lötschert

Covergestaltung: Karsten Bodeux, MBS Düsseldorf

Layout: Dr. Matthias Feldbaum

Verlag und Druck: tredition GmbH

Halenreie 40–44, 22359 Hamburg

ISBN

 

Hardcover:

978-3-347-02759-6

Paperback:

978-3-347-02758-9

E-Book:

978-3-347-02760-2

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Danksagung

Ich möchte mich auch in diesem Buch besonders bei meinen Eltern bedanken, die meine künstlerischen Aktivitäten stets begeistert unterstützt haben.

Weiteren Dank gilt Karsten Bodeux für die graphische Betreuung dieses Buches.

Achtung

Raum für Notizen. Diese Lyrik regt an und arbeitet mit Ihnen …

Vorwort

„Schwingen halten die Welt“ von Petra Lötschert ist ein Lyrikband der Freude. 110 Gedichte, die den Leser zu mehr innerem Glück führen, mit ihm Lebensfreude aufbauen. Ein Buch wird sozusagen zum guten Freund. Ein Begleiter auf einem Stück Lebensweg.

Es geht um Heilung von Verletzungen, Wunden der Kindheit und um Betrachtungen zur Kunst, die uns aufbaut, weiser macht. Wir erfahren interessante Hinweise zur Selbsttherapie. Jeder kann sich heilen.

Dieses Buch ist eine Reise zu sich selbst. Es geht ebenso um Liebe, Tränen und Lachen, Konfliktbewältigung, Reisen zur Abstandsgewinnung, Weltbetrachtung – und um diverse Perspektiven der eigenen Freude. Den Aufbau von Lebensfreude und noch viel mehr.

Jedes Gedicht ist ein kleines Geschenk – an sich und andere! Lesen lohnt sich.

Zur Autorin

Petra Lötschert wurde bereits mit 19 Jahren während ihrer ersten Lesung in Koblenz von Autoren des Deutschen Schriftsteller Verbandes entdeckt und in die Reihen des VS innerhalb von 4 Wochen aufgenommen.

Im Jahr 2015 wird sie FDA-Mitglied (Verband Freier Deutscher Autoren). Seit 2019 unterstützt sie den WAV (Westdeutscher Autorenverband) als Pressebeauftragte in Düsseldorf. Sie selbst leitet darüber hinaus gemeinnützig den Kultursalon Koblenz in ihrer Heimatstadt. Gedichte von ihr befinden sich bereits in der MOMA (Museum Of Modern Art, New York) und mehrfach in der Art-Collection der Harvard Universität, Boston, USA.

Lyrik und zeitkritische Essays bilden derzeit die literarischen Schwerpunkte der Autorin. Mit literarischen Reiseberichten wird Petra Lötschert ihr Publikum in naher Zukunft überraschen.

Inhalt

2011

Stelle dich

Hoffnung

Vater

Vatermänner

Der Morgen

2012

Wenn Du

Ankommen

Lehmbruck Museum

Die Schreitende

Wenn Du

Zeitfrage

Skulptur der Liebenden Oder Kraft der Umarmung

Heimatgespräche

Mahi

Komm

Mit sich im Frieden sein

Bei sich sein

Den Raum segnen

Im Cafè

Roberto Behar

Nacht

Verletzung

Ich möchte Wärme spüren

Heile Dich

Deine Hände

2014

Liebe

Von Tränen und Lachen

Es geht weiter

Freu dich

Sei mein Engel

2016

Versöhne dich

Ausgelassen sein

Tee-Momente

Indisches Frühstück

2017

Indischer Hund

Auf dem Land

Mumbai Airport

Oxfort I, Oxfort II

Zoo

Der Zeh im Ganges

Hotel in Kolkata

Donaustilleben

Constanta

Mutter

FDA-Sitzung

Gesetz der Freude

Brüchige Freude

Freude – Pleroun

Nicht von dieser Welt

Ort der Meditation

Freude ist eine Frucht Oder Freude ist die Schwester der Liebe

Rückkehr

2018

Die alte Frau

Flughafen Mumbai

Verlieren

Prabhu

Vani

FREUDENBIOGRAPHIE I

Freude I Oder Anleitung zum Glücklichsein

Freude II

Freude III

Freude IV

Freude V

Selbstheilung

Spur der Lebendigkeit

Baum

Die Schaukel

Der Bach

Gesegneter Grund

Flucht Oder Den inneren Raum finden

Die Kunst sich zu freuen

FREUDENBIOGRAPHIE II

Freude ist Umarmung

Freude strömt

2019

Zeiten

Jeevanbeemanager Road

Indiranagar

Schutzraum

Auf der Schaukel singen Oder Selbsttherapie

Gefühle I

Gefühle II

Stille

Das Märchen Oder Vom frei sein

Gedanken der Stille

Der nächste Kurs

Meine Freude

Ich bin ich

Der Augen-Blick Oder so ham

FREUDENBIOGRAPHIE III

Freude VI

Freude VII

Freude VIII

Freude IX

Freude X Oder Kultur der Freude

Der Blick

Poleis

Gotteserfahrung

Vinylgefühl

Liebe erfahren

FREUDENBIOGRAPHIE VI

Hohelied der Freude Oder Freude ist Liebe

Ich bin Freude

Einfache Freude

Merimna

Maknifikat Oder Kreislauf der Freude

Feste feiern

Kern der Seligkeit

Freude ist

Formen

Singen

Napoli

2020 Yogi-Jahr

Sag ja

Bergstellung

2011

Stelle dich

28. August 2011 – Köln-Süd, 14.37 Uhr