Seo Guru - Marco Wilhelm Linke - E-Book

Seo Guru E-Book

Marco Wilhelm Linke

4,4

Beschreibung

SEO GURU ist das umfassende Handbuch zur Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website für Google & Co. Kurz, knapp und verständlich lernen Sie alle Strategien für eine "langfristig gute" Platzierung in den Suchergebnissen. Dabei geht es weniger um oberflächlichen Erfolg, sondern um nachhaltige Taktiken, die Suchmaschinen "lieben" plus Experten-Tricks, die SEO-Agenturen sonst gerne für sich behalten. Mit erprobten Tipps aus seiner rund 15-jährigen Berufserfahrung erklärt Amazon-Bestseller-Autor Marco W. Linke, was für eine nachhaltige Suchmaschinen-Optimierung notwendig ist. ********** IMMER AKTUELL: Das Internet gehört zu den am schnellsten wachsenden Märkten. So ist es wenig verwunderlich, dass auch das Thema SEO einem rasanten Wandel unterliegt. So gibt es hin und wieder neue "Google-Regeln" und innovative SEO-Strategien, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Wir testen regelmäßig aktuelle Lösungswege und gebe Ihnen die besten Strategien als kostenlosen Download zum Buch an die Hand. ********** INHALT: SEO VERSTEHEN: Suchmaschinenoptimierung versus Suchmaschinenwerbung, Suchmaschinenmarketing im Online Marketing-Mix, So funktioniert Google, Professionelle SEO-Strategien ********** ONPAGE OPTIMIERUNG: Keywordanalyse, Content-, Titel- und Meta-Optimierung, Silo ,Local Webseiten Optimierung, Social Authorship ********** OFFPAGE OPTIMIERUNG: Backlink Builder, Social Media Link-Building, Robots.txt,.htaccess, SEO Tools ********** BLACK HAT: Welche SEO-Maßnahmen werden abgestraft? SEO-Ammenmärchen, Link-Kauf und Link-Wheels, PBN (private Blog Networks)

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 151

Veröffentlichungsjahr: 2014

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,4 (18 Bewertungen)
10
6
2
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



www.kickstartbusiness.de

„ES KOMMT NICHT DARAUF AN, MIT DEM KOPF DURCH DIE WAND ZU RENNEN, SONDERN MIT DEN AUGEN DIE TÜR ZU FINDEN."

WERNER VON SIEMENS

Inhalt

VORWORT

WAS BEDEUTET EIGENTLICH SUCH-MASCHINENOPTIMIERUNG?

Die Freude über neue Kunden

Kauderwelsch: SEO, SEA oder SEM

Grundprinzip der Suchmaschinenwerbung (SEA)

a | Wesentliche Vorteile der Suchmaschinenwerbung

b | Wesentliche Nachteile der Suchmaschinenwerbung

Grundprinzip der Suchmaschinenoptimierung (SEO)

a | Wesentliche Vorteile der Suchmaschinenoptimierung

b | Wesentliche Nachteile der Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung vs. Suchmaschinenmarketing

Die Suchmaschine

Crawler, Spider und Robots

Google

OnPage- und OffPage-Optimierung

ONPAGE SEO

Allgemeine OnPage SEO

Die Keyword-Suche

Schlüssel zum Erfolg: Keywords

Competition Research

a | Suchvolumen

b | Wettbewerb

c | Relevanz

d | Weit oder eng

e | Lokal oder global

f | Guru-Trick 1: Suggest / Related Search

g | Guru-Trick 2: KEI

h | Guru-Trick 3: LSI

i | Ein konkretes Beispiel

Inhalte aufbereiten (Content)

a | Generelle Überlegung zu Textinhalt und Keywords

b | Keyword-Prominence

c | Keyword-Dichte

d | Keyword-Stuffing

e | Keyword-Variation

f | Keyword-Nähe

g | Guru-Trick: Slugs

Inhalte aufbereiten (Coding)

a | Internetadresse

b | Guru-Trick: Sprechende URL

c | Meta-Tags

d | Guru Trick: Dateiname anpassen

e | Guru Trick: Semantisch auszeichnen – Strong vs. Bold

Zehn versteckte Guru-Optimierungen

a | Internes Link-Building

b | Was Sie NICHT tun sollten

c | Der Sitemap Creation Guide

d | Robots.txt

e | .htaccess

f | Rich Snippets

g | 404-Seiten optimieren

h | Anker-Texte im Kontext

i | Zwingen Sie Google, Ihre Keywords zuerst zu lesen!

j | Quelltext zur Konkurrenzanalyse

SILO

a | Was ist eine Silo Structured Website?

b | Blaupause: Silo-Guru-Trick

OnPage-Praxisbeispiel

a | URL optimieren

b | Header-Tag

c | Content

d | Semantisch auszeichnen

e | Alt

f | SILO

OFFPAGE SEO

Wie wichtig ist die OffPage-Optimierung?

Allgemeines zum Link-Building

Wie Sie Verlinkungen zu Ihrer Seite bekommen.

a | Link-Tausch

b | Achtung, Link-Spamming!

c | Eintragungen in Webkatalogen

d | Pressemitteilungen schreiben

e | Foren-Marketing

f | Gastschreiben

Fachartikel Marketing

a | Die Überschrift

b | Die Kurzfassung

c | Die Handlungsaufforderung

d | Ankertext

e | Ressourcenbox

f | Neugierig machen

(Blog)Beiträge

a | Relevante Blogbeiträge schreiben

b | Kommentieren auf Blogs

c | Yahoo Answers

d | Weitere Möglichkeiten

Social Marketing

a | Langkontakt: Facebook

b | Schnellkontakt: Twitter

c | Guru Trick: Social Media optimal einbinden

PBN

a | Domains kaufen

b | Provider suchen

c | Domains vernetzen

Das Geheimnis, wie Sie in 24 Stunden bei Google gelistet werden

BLACK HAT SEO

White Hat

Black Hat

Black Hat vs. White Hat SEO

So werden Sie abgestraft

a | Wie bemerken Sie, ob Ihre Webseite verboten worden ist?

b | Warum werden Webseiten von Google verboten?

Mythen & Risiken

Vorsicht beim Link-Kauf

SCHLUSSWORT

Über mich

Bonus 1: Buch-Updates

Bonus 2: Workshop

Bonus 3: Community

MARCO WILHELM LINKE

seo:seo-marketing-guru.de

marketing:kickstartbusiness.de

wordpress:designers-inn.de

agentur:artivista.de

social:facebook.com/designersinn.de

social:facebook.com/kickstartbusiness

Vorwort

Lieber Finder,

zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buchs bedanken. Es freut mich sehr, dass Sie diesen Ratgeber für kaufenswert erachtet haben. Am meisten freut mich aber, dass Sie dieses Werk unter den Millionen von Veröffentlichungen gefunden haben! Denn dies bedeutet, dass die Guru-Techniken, die ich Ihnen auf den folgenden Seiten lehren werde, in der harten Praxis erfolgreich sind! Dabei ist es gleich, ob Sie dieses Buch über eine Website oder in einem Shop ergattert haben (auch Artikelseiten in Buchshops wie Amazon lassen sich nach den Regeln dieses Ratgebers optimieren). Und das Beste daran ist, dass auch Sie in Kürze in der Lage sein werden, Ihre Produkte und Dienstleistungen neuen Kunden auf dem Silbertablett zu präsentieren.

Wenn Sie bereits ein Buch von mir gelesen haben, wissen Sie, dass ich lieber kurz und knapp ein Thema behandele, statt zwanghaft viele Seiten zu füllen. Dennoch ist das Thema „Suchmaschinenoptimierung" (kurz SEO) etwas komplexer und der Wissensstand der Leser umfasst das breite Spektrum von Einsteigern bis Profis. Insofern habe ich ein „Vorabkapitel" geschrieben, in dem ich die Grundlagen der SEO liefere. Ich empfehle aber auch fortgeschrittenen SEO-Spezialisten, die ersten Kapitel zu lesen, damit wir alle den gleichen Wissensstand haben, wenn es richtig spannend wird.

Viel Spaß!

Das Internet gehört zu den am schnellsten wachsenden Märkten. So ist es wenig verwunderlich, dass auch das Thema SEO einem rasanten Wandel unterliegt. Also wie kann ich als Autor dem Thema SEO in einem Buch gerecht werden?

1. Fundiertes Wissen

In diesem Buch lernen Sie nachhaltige Strategien für beständigen Erfolg. Stellen Sie sich SEO als ein Kartenspiel vor: Wir lernen die einzelnen Karten und Regeln (die SEO-Faktoren). Nun kann Google die Karten immer wieder neu mischen, aber wenn wir das Spiel beherrschen, werden wir weiterhin sehr gute Ergebnisse erzielen. Mit anderen Worten: Auch wenn Google jedes Quartal neue Anforderungen an uns stellt, bleiben die Grundprinzipien für ein gutes Ranking in der Regel gleich.

2. Aktuell bleiben

Dennoch gibt es hin und wieder einzelne neue Regeln, die man kennen sollte. Zudem gibt es quasi täglich neue Strategien, wie man sein Ranking schneller und einfacher verbessern kann. Die meisten Tricks sind nur Eintagsfliegen und bedürfen keiner weiteren Beachtung. Aber manchmal tauchen langfristig sinnvolle Strategien auf, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.

Deshalb biete ich Ihnen kostenlose Updates zu diesem Buch an! Ich teste regelmäßig neue Lösungswege und gebe Ihnen die besten Strategien als Vorlage an die Hand.

Gehen Sie auf http://seo-marketing-guru.de/seoupdates/ und laden Sie die aktuellen Ergänzungen zu diesem Buch herunter.

HINWEIS: Der Link ist nicht in Google indexiert. Er ist allein Ihnen vorbehalten. Bitte teilen Sie den Link nicht mit Freunden und Bekannten. Danke.

Kostenloses Buch - Update

LINK: https://seo-marketing-guru.de/seoupdates/

Was bedeutet eigentlich Suchmaschinenoptimierung?

DIE FREUDE ÜBER NEUE KUNDEN

Ich möchte dieses Kapitel mit einer äußerst simplen Feststellung starten: Eine Website macht nur dann Sinn, wenn man sie auch findet. Und damit meine ich nicht das „Finden" über die Adresseingabe im Browser, sondern das Auffinden der Website über eine Suchanfrage in den Suchmaschinen. Zugegeben, dies klingt zunächst banal. Aber in meiner langjährigen Praxis musste ich immer wieder feststellen, dass Kunden auf eine professionelle Suchmaschinenoptimierung verzichten, weil sie

ihre Website aufrufen können, wenn sie die korrekte Adresse im Browser eingeben oder

die Website in Google finden, wenn sie nach ihrem Firmennamen suchen.

Nun, natürlich ist es erfreulich, wenn ich meine Firma in Google finde, nachdem ich meinen Firmennamen „XYZ-Enterprise" in die Suchmaske eingegeben habe. Aber mal ehrlich: Es sucht kein Mensch nach dem Begriff „XYZ-Enterprise"! Und wer danach sucht, der kennt Sie ohnehin schon. Viel wichtiger ist es, dass Sie Interessenten finden, die Sie noch nicht kennen und sich zu einem Thema (das Sie anbieten) informieren wollen, z.B. „Werbeagentur Berlin". Schließlich erfüllt eine Website nur dann ihren Sinn, wenn sie Ihr Unternehmen mit neuen Kunden zusammenbringt! Obwohl dies nach keiner bahnbrechenden Erkenntnis klingt – und ich bin mir sicher, dass hier jeder zustimmt, der mit seiner Website Kunden gewinnen, Leistungen oder Produkte anbieten möchte –, haben viele Webseitenbetreiber noch immer eine gewöhnungsbedürftige Einstellung zum Thema SEO: Sie haben mit viel Mühe und Herzschmerz eine brandneue Webseite erstellt, laden diese hoch und warten nun darauf, dass die Suchmaschinen die Website gut positioniert und einen unaufhaltsamen Strom kaufbegieriger Interessenten auf die neue Website bringt. Wenn nach ein paar Wochen noch immer nur ein paar verirrte Menschen Interesse zeigen, entscheiden sich die einen, die Webseite zu optimieren, andere variieren Ihre Keywords. In freudiger Erwartung auf Millionen von Besuchern überlegen sie schon, wie sie all die Anfragen bewerkstelligen können. Womöglich müssen sie schon bald expandieren? (Kein Scherz: Dieser Einwand kam tatsächlich von einem Kunden, der sich vor SEO scheute, da er überlegte, wie er logistisch einen reißenden Strom neuer Kunden bewältigen könnte.) Noch ein paar Wochen vergehen und noch immer bewegen sich die täglichen Seitenaufrufe im ernüchternden einstelligen Bereich. An diesem Punkt werden viele aufgeben oder beschließen, eine andere Webseite zu erstellen, eine andere Zielgruppe zu finden oder ein neues Keyword zu versuchen. SEO sei jedenfalls Quatsch und funktioniere nicht.

Sie schmunzeln jetzt sicher. Und dennoch passiert genau dies tagein tagaus. Ich kenne viele Website-Inhaber, die keinen Wert auf SEO legen. Frei nach dem Motto: „Wer mich finden will, wird mich schon finden." Meine Antwort ist dazu: „Stimmt. Allerdings wird Sie dann nur derjenige finden, der Sie bereits kennt! Damit entgehen Ihrem Unternehmen eine Vielzahl potentieller Neu-Kunden und unglaublich viele Chancen, die eigenen Produkte und Leistungen optimal einer breiten Masse zu präsentieren."

Wussten Sie, dass

40% der Online-Käufe mit einer Suchanfrage beginnen?

50% der Suchanfragen kommerzieller Natur sind?

60% der Suchanfragen auf Produkte/Dienstleistungen abzielen?

90% der Käufer das Internet zur Kaufentscheidung nutzen?

Das klingt nach einer ganzen Menge möglicher Käufer! Und so ist es wenig verwunderlich, dass eines alle professionellen Website-Betreiber gemein haben: Sie wollen möglichst viele „Suchende" auf ihre Webseite locken.

Ich denke, dass wir bis hierher auf einem Nenner sind: Wer Produkte oder Leistungen verkaufen will, braucht Kunden. Wer Kunden haben will, braucht eine Website, die von Interessenten besucht wird (im Fachjargon spricht man hier von „Traffic"). Die Frage ist, wie bekommen wir diesen Traffic auf unsere Website?

Zunächst gibt es zwei Arten von Traffic: Möglichst viel. Und möglichst qualitativ. Einige legen Wert auf die Quantität des Traffics und hoffen einfach, dass allein aufgrund der Vielzahl an Besuchern, der eine oder andere zu einem Kunden werden könnte.

Andere bevorzugen die Qualität des Traffics, denn sie wissen, dass selbst bei geringen Besucherzahlen die Kaufabschlüsse in die Höhe schnellen, solange die Interessenten optimal targetiert1 sind.

In diesem Buch widmen wir uns vor allem dem qualitativen Traffic.

Der Hauptgrund ist, dass „möglichst viele Besucher" für SEO nicht so günstig ist. Denn wenn wir mit zu weiten Begriffen in die Akquise gehen, dann wissen wir nicht genau, was unsere Besucher wirklich wollen.

Ein Beispiel: Werben wir als Webdesigner mit dem Begriff „Website erstellen", werden wir Besucher haben, die selbst eine Website erstellen wollen, die Baukästensysteme für Websites suchen – und ein kleiner Teil der Besucher wird auch eine Agentur suchen. Die Folge: Wir haben nun sehr viele Besucher. Aber die meisten Besucher kommen mit falschen (oder ungerichteten Erwartungen). Sie merken rasch, dass sie das Gesuchte nicht finden und verlassen die Seite sofort wieder. Dies bedeutet für unsere SEO, dass wir eine hohe „Absprungrate" haben, was unserem Ranking massiv schadet. Aber dazu später.

Wenn Sie die Strategien dieses Ratgebers befolgen, werden Sie also Kunden auf ihre Seite lenken, die genau Ihre Produkte suchen. Als jemand, der mehr als ein Jahrzehnt online gearbeitet hat, kann ich Ihnen sagen, dass es absolut sinnlos ist, Horden von zielgruppenfremden Besuchern einzutreiben. Es kommt nicht auf die Menge an, sondern allein, ob unsere Website die Erwartungen der Besucher erfüllt.

An nur 200 Kaufinteressenten können Sie erheblich besser Ihre Produkte promoten, als an 2.000 Besuchern, die nicht an Ihrem Angebot interessiert sind.

Der eine oder andere Leser mag sagen, das sei doch gesunder Menschenverstand. Die überraschende Tatsache ist aber, dass viele Kollegen rund um die Uhr „Besucherstrom-Kampagnen" einrichten, die so weit gefasst sind, dass sie keine Chance haben, erfolgreich zu sein. WIR werden hingegen maßgeschneiderte Kampagnen entwikkeln, mit denen wir Besucher auf unsere Seite bringen, die vorsortiert und kaufbereit sind.

Die gute Nachricht ist: Das ist leichter, als Sie denken. Und in der Tat kostet es mittelfristig erheblich weniger Aufwand als eine auf Masse ausgerichtete Kampagne, die allein eine nette Besucherstatistiken hervorbringt.

Sind Sie startbereit? Dann los!

KAUDERWELSCH: SEO, SEA ODER SEM

Fangen wir ganz vorne an: Was bedeutet eigentlich Suchmaschinenoptimierung? Bereits hier besteht in der Praxis viel Verwirrung: Hier werden Anzeigen (mit Vorliebe „Google AdWords") mit SEO verwechselt, dort hört man SEA oder SEM. Keiner weiß so richtig, was all diese Kürzel bedeuten. Nach diesem Kapitel werden Sie wissen, wann Sie welche Maßnahme im Online-Marketing nutzen sollten und wo sich die Suchmaschinenoptimierung im Gesamtmix klugerweise einbetten lässt.

Zunächst ist das Wort Suchmaschinenoptimierung auf dem ersten Blick irreführend, schließlich soll nicht die Suchmaschine optimiert werden. Vielmehr ist das Ziel der Suchmaschinenoptimierung die bestmögliche Platzierung der eigenen Website innerhalb der Suchergebnisse der Suchmaschinen. Richtiger wäre daher der Begriff „Optimierung einer Website für die Suchergebnisse". Egal, der Begriff SEO ist etabliert und wird in diesem Buch verwendet. Hinter SEO versteht man also eine Technik, um einen Internetauftritt derart zu optimieren, dass eine bestmögliche Platzierung in den Suchergebnissen der Suchdienste (z. B. Google) erreicht werden kann. So wird eine Website technisch für die Suchmaschinen erfassbar gemacht, inhaltlich durch präzise Inhalte und eine gute Strukturierung verbessert und darüber hinaus möglichst breit im World Wide Web beworben.

Ziel aller Bemühungen ist, die Auffindbarkeit der Website zu steigern. Profit Awareness schreibt dazu (frei übersetzt):"SEO ist wie das Balzverhalten eines Mannes auf der Suche nach der passenden Frau. Dabei entspricht die Website dem ambitionierten Mann, der zunächst möglichst viele attraktive Frauen treffen möchte. Web-Benutzer sind wie leicht zu beeindruckende Frauen, die aber schlechte Erfahrungen mit Männern sammelten. Google ist wie deren Eltern. Die Nutzung der Suchmaschine ist also das Aussuchen von Verehrern für eine Gesellschaftsparty."

Anders ausgedrückt: Möchte der Mann eine Frau kennenlernen, muss er zunächst unters Volk, indem er zum Beispiel eine Party besucht. Man muss sich „zeigen", um die Chance zu erhöhen, gesehen zu werden. Wer im Internet gefunden werden möchte, muss seine Website sichtbar machen. Die Website ist quasi unsere Party. Trifft man nun einen möglichen Partner, gilt es, sich von der besten Seite zu zeigen: Man sollte seine einzigartigen Eigenschaften herausstellen (Keywords), eine gute Familiengeschichte vorweisen (Domainalter), womöglich steht man im Mittelpunkt der Gespräche (viele Backlinks), sogar ein Prominenter redet gut über einen (gute Backlinks), zumindest sollte jeder Gast positive Dinge über den Gastgeber zu sagen haben (Social Media) und man sollte sich so anziehen, dass man zumindest die Eltern des/der Angebeteten nicht verschreckt (Webmaster Richtlinien befolgen).

Etwas professioneller ausgedrückt stehen hinter SEO folgende Ziele:

Verbesserte Positionierung im Ranking

Steigerung der Besucherzahl

Steigerung des Umsatzes und Erhöhung der Effizienz

Wo steht die Suchmaschinenoptimierung im Marketingmix?

Die Suchmaschinenoptimierung ist ein zentraler Baustein des Online-Marketings. Dabei umfasst das Online-Marketing sämtliche Maßnahmen, die über „Online-Medien" umgesetzt werden. Dazu zählt das Internet- und E-Mail-Marketing. Das „Internet Marketing" umfasst das Suchmaschinen- und Social Media-Marketing. Und im Rahmen des Suchmaschinenmarketings sind die Suchmaschinenwerbung (SEA) und -optimierung (SEO) voneinander zu unterscheiden. Die Grenzen zwischen den Disziplinen sind fließend. Beispielsweise sind Werbeplatzierungen in den Suchergebnissen ein Teil der SEA. Puh. Ganz schön verwirrend. Aber mit folgender Grafik sollten die Zusammenhänge klarer werden:

Wichtig ist für uns an dieser Stelle nur, dass SEO ein Teil des Suchmaschinenmarketings (SEM) ist, welches seinerseits zum Internet-Marketing gehört. Zur Suchmaschinenoptimierung selbst gehören nun sämtliche Maßnahmen, die eine gute Auffindbarkeit in den Suchergebnissen (SERPs) der Suchmaschinen unterstützen. Diese Maßnahmen können direkt auf unserer Website (On Site / OnPage) oder außerhalb unserer eigenen Website (Off Site / OffPage) erfolgen. Glücklicherweise ist dieses Buch nach genau nach diesem Prinzip gegliedert. Wir werden zuerst die „On Site" (bzw. OnPage-Techniken) und anschließend die „Off Site" (bzw. OffPage-Techniken) lernen.

Eine wichtige Unterscheidung ist abschließend zwischen Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) vorzunehmen. Diese benachbarten Disziplinen verfolgen beide das Ziel, das Angebot einer Webseite möglichst prominent in den Suchergebnissen zu platzieren. Während eine Website im SEA über bezahlte Anzeigen (Paid Listings bzw. Sponsored Listings) in den Suchergebnissen platziert wird, wird per SEO der Inhalt einer Website für den natürlichen Index der Suchmaschinen aufbereitet. Im professionellen Alltag gehen beide Maßnahmen Hand in Hand, und zwar in folgender Weise ...

GRUNDPRINZIP DER SUCH-MASCHINENWERBUNG (SEA)

Begibt sich ein Internetnutzer auf die Suche im Internet, hat er in den meisten Fällen einen Informations- oder gar Kaufwunsch. Durch

Werbung in den Ergebnislisten der Suchmaschine bekomme ich nun die Möglichkeit, meine Werbeanzeige zielgerichtet auf die Suchanfrage der Nutzer abzustimmen. Dazu werden Keywords (Schlüsselbegriffe) bei der Suchmaschine gebucht. Sucht ein Nutzer nach den von mir gebuchten Keywords, erscheint neben oder oberhalb der Suchergebnisse meine geschaltete Werbeanzeige.

Hinweis: Die Anzeigenplazierung und -darstellung ändert sich von Zeit zu Zeit. Während ich diese Zeilen schreibe, gibt es z.B. keine Seitenleiste in den Suchergebnissen von Google.

a | Wesentliche Vorteile der Suchmaschinenwerbung

Der wesentliche Vorteil der Suchmaschinenwerbung ist, dass gekaufte Anzeigen genau passend zur Suchanfrage eingeblendet werden. Dazu ist die Einblendung selbst kostenlos. Erst wenn ein Nutzer auf die Anzeige klickt, wird dem Werbekunden ein „Klickpreis" berechnet. Je nach Themengebiet können dies je Klick wenige Cent bis zu mehreren Euro sein. In Deutschland gibt es verschiedene relevante Netzwerke, in denen Anzeigen geschaltet werden können: vor allem Google, Bing und Yahoo! Search Marketing sowie Soziale Netzwerke wie Facebook. Das Budget einer Kampagne richtet sich nach verschiedensten Faktoren: Qualität der Schlüsselbegriffe, Userverhalten, Keyword-Quantität, etc. Ein monatliches Einstiegsbudget liegt in der Regel zwischen 500 und 1.500 EUR. Eine Kampagne mit qualitativ hochwertigen Suchbegriffen kann rasch auf 5.000, 10.000 EUR oder auch 50.000 EUR monatlich wachsen.

Das Budget kann jederzeit nach oben oder unten korrigiert werden. Selbstverständlich sollte vor Schaltung ein optimaler CPC-Wert (Cost per Click) in Abhängigkeit zur Anzeigeposition ermittelt werden, sodass die Keywords im Einklang mit dem Tagesbudget stehen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Suchmaschinenwerbung schnell umsetzbar ist. So können aktuelle Angebote gezielt beworben oder spontane Werbeaktionen realisiert werden. Außerdem kann man auf aktuelle Ereignisse reagieren. Mit Suchmaschinenwerbung können Webseiten auch für Suchbegriffe prominent platziert werden, bei denen die Webseite sonst nicht in den Ergebnissen der Suchanfragen gelistet wäre. Da man jederzeit Einfluss auf Suchbegriffe, Umfang, Zeitraum und Region der Schaltung nehmen kann, besteht zudem eine gute Steuer- und Kontrollierbarkeit der Kampagne.