5,99 €
Sie benötigen Englisch beruflich? Wenn Sie geschäftlich auf Englisch telefonieren müssen oder E-Mails auf Englisch verfassen, dann ist dies das richtige Buch für Sie. Lernen Sie, wie man auf Englisch Telefongespräche führt und E-Mails formuliert. Das Buch enthält viele Beispieldialoge, englischen Spezialwortschatz, Musterformulierungen, Tipps und Übungen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 40
Veröffentlichungsjahr: 2021
Sicheres Englisch: Business Englisch
Telefon und E-Mail
von Bettina Schropp
Copyright © 2021 Bettina Schropp
Alle Rechte vorbehalten
1. Auflage
Impressum: Bettina Schropp, c/o COCENTER, Koppoldstr. 1, 86551 Aichach
E-Mail: [email protected]
Englischblog: www.sicheres-englisch.de
Inhalt
Vorwort
Teil I - Telefonieren
Telefonieren mit der Zentrale
Telephone alphabet
Für andere ans Telefon gehen
Hör- und Verständnisprobleme
Am Telefon ein Treffen vereinbaren
Ein Treffen telefonisch verschieben
Teil II - E-Mails schreiben
Der Betreff - subject line
Die Anrede - greeting
Der Hauptteil - body
Der Schlusssatz - closing remark
Beispiel E-Mails
Teil III - Sätze für Telefon und E-Mail
Der erste Kontakt
Angebote und Preise
Reklamationen
Mahnungen
Test
Zu guter Letzt
Schlusswort
Zusammenfassung
Telefon
Telefon und E-Mail
Sie benötigen Englisch im Beruf? Wenn Sie geschäftlich auf Englisch telefonieren müssen oder E-Mails auf Englisch verfassen, ist dies das richtige Buch für Sie.
Eigentlich geht es nicht um sehr komplizierte Sachverhalte. Aber woher soll man die passenden englischen Phrasen kennen, wenn man sie nie gelernt hat? Ich gebe Ihnen viele wichtige englische Sätze an die Hand, die Sie am Telefon und in E-Mails verwenden können.
Im ersten Teil des Buchs finden Sie Beispieldialoge fürs Telefon, wichtige englische Ausdrücke und Übungen. Im zweiten Teil gehe ich auf das Thema E-Mails schreiben ein. Hier lernen Sie spezielle Ausdrücke für E-Mails. Und im dritten Teil finden Sie Ausdrücke, die Sie sowohl am Telefon als auch in E-Mails verwenden können.
An den passenden Stellen im Buch gebe ich Ihnen außerdem immer wieder kulturelle Hinweise und Tipps.
Am Ende des Buchs gibt es kapitelübergreifende Übungen, anhand derer Sie Ihr Wissen noch einmal prüfen können.
Nun viel Spaß und viel Erfolg!
Bettina Schropp
In diesem Teil des Buchs sehen wir uns im Detail an, wie man Telefongespräche auf Englisch führt: Wie meldet man sich am Telefon? Was heißt „verbinden“ oder „besetzt“? Wie hinterlässt man eine Nachricht?
Sie finden in jedem Kapitel Beispieldialoge, Übungen und passenden Wortschatz.
Wenn man bei einer Firma anruft, kann es passieren, dass man in der Zentrale herauskommt. Das kann viele Gründe haben - vielleicht ist der gewünschte Gesprächspartner gerade nicht erreichbar oder Sie haben die Durchwahl gar nicht.
In diesem Fall müssen Sie sagen können, wen Sie sprechen möchten, wer Sie sind und eventuell fragen, ob Sie eine Nachricht hinterlassen können.
A) Sie möchten jemanden anrufen, aber er ist nicht im Büro:
R: Smith & Young, Susan speaking. How may I help you?
C: Hello, this is Tom Metzger speaking, Johnson Ltd. Could I speak to Peter Jones, please?
R: I’m sorry, he’s not in the office today. Can I take a message?
C: Could you please ask him to give me a call tomorrow? My number is 0049 – 89 123456.
R: Sure. Could you please spell your name for me?
C: No problem. It’s T O M M E T Z G E R.
Übersetzung:
R: Smith & Young, Susan am Apparat. Was kann ich für Sie tun?
C: Hallo, hier spricht Tom Metzger, Johnson Ltd. Kann ich bitte Peter Jones sprechen?
R: Es tut mir leid, er ist heute nicht im Büro. Kann ich ihm etwas ausrichten?
C: Könnten Sie ihn bitten, mich morgen anzurufen? Meine Nummer ist 0049 – 89123456.
R: Sicher. Könnten Sie bitte Ihren Namen buchstabieren?
C: Kein Problem: T O M M E T Z G E R.
B) Sie rufen jemanden an, aber er ist gerade nicht am Platz:
R: Smith & Young, Mary speaking.
C: Hello, this is Susanne Mayer, Johnson Ltd. I’ve been trying to contact Peter Smith. Is he available?
R: I’m sorry, he’s not at his desk right now.
C: Do you know when Peter will be back?
R: I’d say in about 5 minutes.
C: Thank you. I’ll try again in a few minutes.
Übersetzung:
R: Smith & Young, Mary am Apparat.
C: Hallo, hier spricht Susanne Mayer, Johnson Ltd. Ich versuche (schon länger) Peter Smith zu erreichen. Ist er verfügbar?
R: Es tut mir leid, er ist gerade nicht am Platz.
C: Wissen Sie, wann er wiederkommt?
R: Ich würde sagen, in ungefähr 5 Minuten.
C: Danke. Ich versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
In englischsprachigen Ländern spricht man sich meist nur mit Vornamen an. Auch am Telefon wird oft nur gesagt: Firma + Vorname + speaking.
Häufig folgt dieser Floskel eine Frage, wie z. B. „How may I help you?“ – was unserem „Was kann ich für Sie tun?“ entspricht.
How long will he be away?
Wie lange wird er weg sein?
Will she be in the office tomorrow?
Wird sie morgen im Büro sein?
When is the best time to call him?
Wann kann man ihn am besten erreichen? (wörtl.: Wann ist die beste Zeit ihn anzurufen?)
Is it possible to reach him on his mobile (phone)?
Ist er auf dem Handy erreichbar? (wörtl.: Ist es möglich, ihn auf seinem Handy zu erreichen?)
Do you know, if she has access to her e-mails?
Wissen Sie, ob sie Zugang zu ihren E-Mails hat?