Solidworks 2018 - Hans- J. Engelke - E-Book

Solidworks 2018 E-Book

Hans-J. Engelke

0,0

Beschreibung

Sie lieben SOLIDWORKS, auch neben den umfangreichen, beruflichen, CAD-Aufgaben hat dieses Programm die Faszination für Sie nicht verloren? Sie lieben Dampfmaschinen, sind vielleicht sogar ein Modellbauer? - Dann habe ich hier genau das Richtige für Sie! Dampfmaschinen sind elementare Erfindungen der Menschheit, wie das Feuer, das Eisen, das Porzellan und die Atomkraft. Der Erfinder und Optimierer der Dampfmaschinen steht in einer Reihe mit Archimedes, Pythagoras, Leonardo da Vinci und Newton. Dieses Training- und Nachschlagewerk behandelt die Grundlagen des Programmpakets SOLIDWORKS 2018 und dient als Einstieg in die virtuelle 3D-Konstruktionswelt für Dampfmaschinen-Baugruppen. Die Vermittlung des grundlegenden Wissens macht das Buch zu einer wertvollen Hilfe für Ein- und Umsteiger auf dem Weg zu SOLIDWORKS, es ist in erster Linie zum Alleinstudium gedacht, kann aber auch Schulung- und studienbegleitend verwendet werden. In vier ausführlichen Buchkapiteln mit vier Dampfmaschinen und fünf Supportkapitel mit fünf weiteren Dampfmaschinen auf mehr als 400 Seiten der Buch-DVD, werden das Zusammenspiel von Bauteilen, Baugruppen, Zeichnungsableitungen und mechanische Bewegungen mit den vielfältigen Konstruktionsmöglichkeiten der Software in Bezug auf Dampfmaschinen behandelt, außerdem gibt es im Kapitel 10 einen Ausflug in die Welt des 3D-Drucks mit SOLIDWORKS 2018. Durch eine Umstrukturierung der Buchausgabe zu SOLIDWORKS 2016, einige Kapitel und Dampfmaschinen-Baugruppen gehen auf die Buch-DVD, konnte ich den Preis für das Buch zur Version SOLIDWORKS 2018 deutlich senken. Die kompletten Baugruppen sind auf einer, gratis zu bestellenden Buch-DVD, außerdem ist auch die Farbausgabe des Buches und der Supportkapitel, als PDF auf dieser DVD. Leserkreis: Ingenieurstudenten, Absolventen an Meister-, Techniker- und Fachhochschulen, Auszubildende wie Technische Produktdesigner, Industriemechaniker, außerdem im CAD-Umfeld für Lehrer im beruflichen Einsatz, der Weiterbildung und Umschulung.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 225

Veröffentlichungsjahr: 2017

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Der Autor:

Hans- J. Engelke ist als Lehrkraft für die Ausbildung Technischer Produktdesigner und Technischer Zeichner zuständig, außerdem ist er als CAD-Dozent in der Erwachsenenbildung- und Weiterbildung tätig.

Inhalt der Buchausgabe

Die Entwicklung der Dampfmaschine

1.1 Die Kraftmaschine vor Einführung der Dampfmaschine

1.1.1 Die Arbeit als Kulturmaßstab

1.1.2 Entstehung der Maschine

1.1.2.1 Muskelkraftmaschinen

1.1.2.2 Die Wasserkraftmaschinen

1.1.2.3 Die Windkraftmaschinen

1.1.2.4 Die Ausnutzung der Explosionskraft der Pulvergase

1.2 Die Entstehung und Verwendung der Dampfmaschine

1.3 Die Verwendung der Dampfmaschinen

1.3.1 Die Dampfmaschine im gewerblichen Betrieb

1.3.2 Die Dampfmaschine im Bergbau

1.3.3 Die Dampfmaschine mit der Verwendung in Wasserwerke

1.3.4 Die Dampfmaschine mit der Verwendung in Elektrizitätswerke

1.3.5 Die Dampfmaschine mit der Verwendung für die Landwirtschaft

1.3.6 Die Dampfmaschine mit der Verwendung als Schiffsmaschine

1.3.7 Die Dampfmaschine mit der Verwendung als Lokomotive

1.3.8 Die Dampfmaschine für allgemeiner Aufgaben

1.4 Dampferzeugung

1.4.1 Wasserdampf, technische Grundlagen

1.4.1.1 Dampfarten, Nassdampf

1.4.1.2 Dampfarten, überkritischer Dampf

1.4.1.3 Dampfarten, Heißdampf

1.4.2 Sattdampf

1.4.3 Dampfkessel, Vorbemerkungen

1.4.4 Dampfkessel, Bauformen, Auszug

1.4.4.1 Großwasserraumkessel

1.4.4.2 Dampfkessel für Lokomotiven

1.5 Die Regulierung und Steuerung der Dampfmaschine

1.5.1 Die Schiebersteuerungen

1.5.1.1 Der Muschelschieber

1.5.1.2 Der Kanalschieber

1.5.1.3 Die Expansionsschiebersteuerungen

1.5.1.4 Die Corlißsteuerung

1.5.1.5 Die Ventilsteuerungen

1.5.2 Die Regulierung der Dampfmaschine

1.5.2.1 Zentrifugal-Regulator

1.5.2.2 Die Umsteuerungen

1.5.2.3 Das Schwungrad

1.5.2.4 Das Sonnen- und Planetenradgetriebe

1.6 Der Aufbau der Dampfmaschine am Beispiel der Maschine von James Watt (1776/1782)

1.6.1 Grundsätzliche Funktionsbeschreibung

SOLIDWORKS® 2018, Grundlagen

2.1 SolidWorks 2018, der Programmstart

2.1.1 SolidWorks 2018, Erststartmeldungen

2.1.2 SolidWorks 2018, der Startbildschirm

2.1.3 Die Vorlagendateien, eine Einführung

2.1.3.1 Startbildschirm für neue Vorlagendateien

2.1.4 Vorlagendateien, Programm-Funktionen

2.1.4.1 Bauteildaten

2.1.4.2 Zusammenbaudateien, Baugruppen

2.1.4.3 Zeichnungsdateien

2.2 SolidWorks 2018, der Programmstart

2.2.1 Arbeitsdatei öffnen, Baugruppe

2.2.2 RealViewGraphics

2.2.3 Ansichtsmodus „Schatten“, Auszug

2.2.4 Ansichtsmodus „Perspektive“

2.2.4.1 Ändern der Perspektive

2.2.5 Ansichtsgrößen-Änderung

2.2.5.1 Ausschnitt vergrößern

2.2.5.2 In Fenster zoomen

2.2.5.3 Darstellungszoom vergrößern und verkleinern

2.2.5.4 Darstellung verschieben

2.2.5.5 Darstellung drehen

2.2.5.6 Das Vergrößerungsglas

2.2.6 Ansichtsänderungen, Lage drehen

2.2.6.1 Ansicht drehen

2.2.6.2 Ansicht um eine Kante drehen

2.2.7 Ansichtsänderungen, Lage schieben

2.2.8 Ansichtsänderungen, Lage rollen

2.2.9 Ansichtsausrichtungen, nach DIN ISO 128-30

2.2.9.1 Darstellung von Ansichten nach DIN ISO 128-30, Projektionsmethode 1

2.2.10 Axonometrische Darstellungen nach DIN ISO 5456-3

2.2.11 Modelle in der Ansicht „Normal auf" anzeigen

2.2.11.1 Ansichtsausrichtung mit „Normal auf" auswählen

2.2.11.2 Ansichtsausrichtung mit „Normal auf" auswählen

2.2.12 Mehrfach-Ansichten, Viewports

2.2.13 Verknüpfen von orthogonalen Ansichten:

2.2.13.1 Orthogonale Ansichten gemeinsam ändern

2.2.14 Schnittansichten in Modellen

2.2.14.1 Schnittansicht auf Ebene

2.2.14.2 Schnittansicht „Objekt entfernen“

2.2.15 Anzeigearten

2.3 Zuweisung von Materialien

2.3.1 Materialien- Übersicht

2.3.2 Materialienzuweisung

2.3.2.1 Bauteil- Vorbereitung

2.3.2.2 Bauteilmaterial neu zuweisen

2.3.2.3 Datensicherung

2.4 Oberflächenbeschaffenheit

2.4.1 Datensicherung

2.5 Ändern der Farbe und Material

2.5.1 Erscheinungsbilder auf Flächen

2.5.1.1 Datensicherung

2.6 Zuweisen eines Abziehbildes

2.6.1.1 Datensicherung

2.7 Zuweisen eines Hintergrundbildes

2.7.1 Hintergrund einer Bühne ändern:

2.7.1.1 Datensicherung

2.8 Pack and Go, Übersicht

2.8.1 Bündelungsprozess für Dateien

2.8.2 Verwendungsmöglichkeiten für Pack and Go

2.8.3 Die fertige Baugruppe 1, Pack and Go

2.8.3.1 Pack and Go, die Anwendung

2.8.3.2 Die fertige Baugruppe, die entstandene Dateistruktur

Einfache Antriebe

3.1 SOLIDWORKS-Training mit meiner Buchreihe

3.2 Einfache Antriebe, Vorbemerkungen

3.2.1 Erstellung der Bauteile in SolidWorks, Vorbemerkungen

3.2.2 Erstellung der Bauteile fertigungstechnisch, Vorbemerkungen

3.2.3 Baugruppen-Montage, Vorbemerkungen

3.2.4 Baugruppen-Montage, Montagehinweise

3.3 Modell einer Antriebseinheit, liegend, für Dampfbetrieb

3.3.1 Konstruktionsvorgaben

3.3.1.1 Stückliste zum „Modell einer Antriebseinheit, liegend“

3.3.2 Die fertig montiert Baugruppe „Modell einer Antriebseinheit, liegend“, exemplarische eichnungsableitungen

3.3.3 Schnittdarstellungen für den Zusammenbau

3.3.4 „Modell einer Antriebseinheit, liegend“, Baugruppendarstellungen

3.3.5 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 1 Grundplatte

3.3.5.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.5.2 Die Grundplatte Pos. 1, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.6 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 2 Lagerbock

3.3.6.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.6.2 Der Lagerbock Pos. 2, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.7 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 3 Zylinder

3.3.7.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.7.2 Der Zylinder Pos. 3, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick mit Bildern

3.3.8 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 4 Schieberkasten

3.3.8.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.8.2 Der Schieberkasten Pos. 4, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.9 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 5 Schieber

3.3.9.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.9.2 Der Schieber Pos. 5, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.10 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 6 Platte

3.3.10.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.10.2 Die Platte Pos.6, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.11 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 7 Exzenterbuchse

3.3.11.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.11.2 Die Exzenterbuchse Pos. 7, die Bauteildarstellung

3.3.11.3 Die Exzenterbuchse Pos. 7, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick mit Bildern

3.3.12 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 8 Schieberstange

3.3.12.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.12.2 Die Schieberstange Pos. 8, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.13 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 9 Pleuelstange

3.3.13.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.13.2 Die Pleuelstange Pos. 9, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.14 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 10 Pleuellager

3.3.14.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.14.2 Das Pleuellager Pos. 10, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.15 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 11 Schwungrad

3.3.15.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.15.2 Das Schwungrad Pos. 11, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick mit Bildern

3.3.16 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 12 Zylinderboden

3.3.16.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.16.2 Der Zylinderboden Pos. 12, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.17 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 13 Zylinderdeckel

3.3.17.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.17.2 Der Zylinderdeckel Pos. 13, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.18 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 14 Exzenterscheibe

3.3.18.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.18.2 Die Exzenterscheibe Pos. 14, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.19 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 15 Exzenter

3.3.19.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.19.2 Der Exzenter Pos. 15, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick mit Bildern

3.3.20 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 16 Distanzring

3.3.20.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.20.2 Der Distanzring Pos. 16, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.21 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 17 Kolben

3.3.21.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.21.2 Der Kolben Pos. 17, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.22 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 18 Kurbelzapfen

3.3.22.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.22.2 Der Kurbelzapfen Pos. 18, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.23 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 19 Bolzen

3.3.23.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.23.2 Der Bolzen Pos. 19, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.24 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 20 Schieberachse

3.3.24.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.24.2 Die Schieberachse Pos. 20, die Bauteildarstellung

3.3.24.3 Die Schieberachse Pos. 20, die Gewindeerstellung, Kurzüberblick mit Bildern

3.3.25 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 21 Kolbenstange

3.3.25.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.25.2 Der Kolbenstange Pos. 21, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.25.3 Der Kolbenstange Pos. 21, die Gewindeerstellung, Kurzüberblick mit Bildern

3.3.26 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 22 Kurbelwelle

3.3.26.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

3.3.26.2 Der Kurbelwelle Pos. 22, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

3.3.27 Die Baugruppe „Modell einer Antriebseinheit liegend“, Vorbemerkungen

3.3.27.1 Die Baugruppe „Modell einer Antriebseinheit, liegend“, Montagebeschreibung

3.3.27.2 Die Baugruppe „Modell einer Antriebseinheit, liegend“, Inbetriebnahme

3.3.28 Erster Montageschritt

3.3.28.1 Montage der Grundplattenelemente, Pos. 1, 2, 3, 25, 26, 28

3.3.29 Zweiter Montageschritt

3.3.29.1 Montage der Exzentereinheit Pos. 11, 14, 15, 16, 18, 22, 29, 31, 35

3.3.29.2 Montage der Normteile für die Exzentereinheit, Bildfolgen

3.3.30 Dritter Montageschritt

3.3.30.1 Montage der Kolben- und Schieberkammer Bauteile Pos. 4, 6, 12, 13, Normteile 24, 27, 32, 34

3.3.30.2 Montage der Normteile für Kolben- und Schieberkammer

3.3.31 Vierter Montageschritt

3.3.31.1 Montage der Bauteile des Gestänges Pos. 5, 7, 9, 10, 17, 19, 20, 21, und Normteile 30, 31, 33, 34, 35

3.3.31.2 Montage der Normteile für das Gestänge

3.3.32 Drehbewegung der Antriebseinheit

3.3.32.1 Fixierung der aufgesetzten Wellenelemente

3.3.32.2 Fixierung der Gewindestifte

3.3.33 Manuelle Drehbewegung der Antriebseinheit

3.3.34 Die fertige Baugruppe „Modell einer Antriebseinheit, liegend“, „Pack and Go“

3.3.35 Bewegungsstudie „Modell einer Antriebseinheit, liegend“

3.3.35.1 Die Bewegungsstudie, Einstellungen und Ausführung

3.3.35.2 Speichern der Bewegungsstudie

Dampfmaschinen, komplexe Einheiten

4.1 Dampfmaschinen, komplexe Einheiten, Vorbemerkungen

4.1.1 Erstellung der Bauteile in SolidWorks, Vorbemerkungen, Entsprechung im Kapitel 3

4.1.2 Erstellung der Bauteile fertigungstechnisch, Vorbemerkungen

4.1.3 Baugruppen-Montage, Vorbemerkungen

4.1.4 Baugruppen-Montage, Montagehinweise

4.2 Modell einer einfachen Dampfmaschine

4.2.1 Konstruktionsvorgaben

4.2.1.1 Stückliste zum „Modell einer einfachen Dampfmaschine“

4.2.2 „Modell einer einfachen Dampfmaschine“, exemplarische Zeichnungsableitung

4.2.3 „Modell einer einfachen Dampfmaschine“, Baugruppendarstellungen

4.2.4 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 1 Grundplatte

4.2.4.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.4.2 Die Grundplatte Pos. 1, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.5 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 2 Verstärkungsrippe

4.2.5.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.5.2 Die Verstärkungsrippe Pos. 2, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.6 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 3 Fußplatte

4.2.6.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.6.2 Die Fußplatte Pos. 3, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.7 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 4 Kreuzkopfführung

4.2.7.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.7.2 Die Kreuzkopfführung Pos. 4, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.8 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 5 Zylinder

4.2.8.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.8.2 Der Zylinder Pos. 5, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.9 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 6 Zylinderdeckel oben

4.2.9.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.9.2 Der Zylinderdeckel oben Pos. 6, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.10 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 7 Zylinderdeckel unten

4.2.10.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.10.2 Der Zylinderdeckel unten Pos. 7, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.11 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 8 Lagerbock

4.2.11.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.11.2 Der Lagerbock unten Pos. 8, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.12 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 9 Schieberplatte

4.2.12.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.12.2 Die Schieberplatte Pos. 9, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.13 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 10 Schieberkasten

4.2.13.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.13.2 Der Schieberkasten Pos. 10, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.14 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 11 Schieberkastendeckel

4.2.14.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.14.2 Der Schieberkastendeckel Pos. 11, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.15 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 12 Kolben

4.2.15.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.15.2 Der Kolben Pos. 12, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.16 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 13 Kolbenstange

4.2.16.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.16.2 Die Kolbenstange Pos. 13, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.17 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 14 Schieber

4.2.17.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.17.2 Der Schieber Pos. 14, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.18 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 15 Kreuzkopf

4.2.18.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.18.2 Der Kreuzkopf Pos. 15, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.19 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 16 Pleuel

4.2.19.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.19.2 Der Pleuel Pos. 16, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.20 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 17 Kurbelwange

4.2.20.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.20.2 Die Kurbelwange Pos. 17, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.21 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 18 Kurbelzapfen

4.2.21.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.21.2 Der Kurbelzapfen Pos. 18, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.22 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 20 Lagerbuchse

4.2.22.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.22.2 Die Lagerbuchse Pos. 20, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.23 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 21 Exzenter

4.2.23.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.23.2 Der Exzenter Pos. 21, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.24 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 22 Exzenterdeckscheibe

4.2.24.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.24.2 Der Exzenterdeckscheibe Pos. 22, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.25 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 23 Exzenterauge

4.2.25.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.25.2 Das Exzenterauge Pos. 23, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.26 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 24 Exzenterhülse

4.2.26.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.26.2 Die Exzenterhülse Pos. 24, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.27 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 25 Exzenterstange

4.2.27.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.27.2 Die Exzenterstange Pos. 25, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.28 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 26 Mitnehmer

4.2.28.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.28.2 Der Mitnehmer Pos. 26, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.29 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 27 Gabelkopf

4.2.29.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.29.2 Der Gabelkopf Pos. 27, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.30 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 28 Schieberstange

4.2.30.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.30.2 Die Schieberstange Pos. 28, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.31 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 29 Gabelkopf

4.2.31.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.31.2 Der Gabelkopf Pos. 29, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.32 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 30 Stopfbuchse für Schieberstange

4.2.32.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.32.2 Die Stopfbuchse für Schieberstange Pos. 30, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.33 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 31 Schieberstangenführung

4.2.33.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.33.2 Die Schieberstangenführung Pos. 31, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.34 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 32 Stopfbuchse für Kolbenstange

4.2.34.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.34.2 Die Stopfbuchse für Kolbenstange Pos. 32, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.35 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 33 Doppelanschluss

4.2.35.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.35.2 Der Doppelanschluss Pos. 33, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.36 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 34 Schwungrad

4.2.36.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.36.2 Das Schwungrad Pos. 34, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.37 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 35 Zylinderummantelung

4.2.37.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.2.37.2 Die Zylinderummantelung Pos. 35, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.2.38 Die Baugruppe „Modell einer einfachen Dampfmaschine“, Vorbemerkungen

4.2.38.1 Die Baugruppe „Modell einer einfachen Dampfmaschine“, Montagebeschreibung

4.2.38.2 Die Baugruppe „Modell einer einfachen Dampfmaschine“, Inbetriebnahme

4.2.39 Erster Montageschritt, Unterbaugruppe „Fundamentelemente“

4.2.39.1 Montage der Fundamentelemente, Pos. 1, 2, 3, 4, 8

4.2.39.2 Montagekontrolle der Fundamentelemente

4.2.39.3 Montage der Normteile für die Fundamentelemente, Pos. 36, 37, 38

4.2.39.4 Die fertige Unterbaugruppe „Fundamentelemente“, „Pack and Go“

4.2.40 Zweiter Montageschritt, Unterbaugruppe „Zylindereinheit“

4.2.40.1 Montage der „Zylindereinheit“, Pos. 5, 6, 7, 9, 10, 11, 30, 31, 33, 35

4.2.40.2 Montagekontrolle der Zylindereinheit

4.2.40.3 Montage der Normteile für die „Zylindereinheit“, Pos. 39, 40, 41, 42

4.2.40.4 Montagekontrolle der Normteile für die Zylindereinheit

4.2.41 Die fertige Unterbaugruppe „Zylindereinheit“, „Pack and Go“

4.2.42 Dritter Montageschritt

4.2.42.1 Montage der Schwungelemente, Pos. 17, 18, 19, 20, 21, 22, 24

4.2.42.2 Montage des Normteils für die „Schwungelemente“, Pos. 43

4.2.43 Die fertige Unterbaugruppe „Schwungelemente“, „Pack and Go“

4.2.44 Vierter Montageschritt

4.2.44.1 Montage der Pleuel-Zylinderelemente, Pos. 11, 12, 14, 15, 29

4.2.44.2 Ausrichten der Pleuel-Zylinderelemente

4.2.44.3 Montage des Normteils für die „Pleuel-Zylinderelemente“, Pos. 44

4.2.45 Die fertige Unterbaugruppe „PleuelZylinderelemente“, „Pack and Go“

4.2.46 Fünfter Montageschritt

4.2.46.1 Montage der Schieberelemente, Pos. 14, 23, 25, 26, 27, 28

4.2.46.2 Montage des Normteils für die „Pleuel-Zylinderelemente“, Pos. 44

4.2.47 Drehbewegung der Baugruppe „Einfache Dampfmaschine“

4.2.47.1 Fixierung der montierten Schieberelemente

4.2.47.2 Zuweisung ines Übersetzungsverhältnisses

4.2.47.3 Manuelle Bewegung der Modelleinheit „Einfache Dampfmaschine“

4.2.48 Bewegungsstudie „Modell einer Antriebseinheit, liegend“

4.2.48.1 Die Bewegungsstudie, Einstellungen und Ausführung

4.2.48.2 Speichern der Bewegungsstudie

4.3 Modell eines Dampf-Doppelmotors

4.3.1 Konstruktionsvorgaben

4.3.1.1 Stückliste zum „Modell eines Dampf-Doppelmotors“

4.3.2 Die montiert Baugruppe „Modell eines Dampf-Doppelmotors“, exemplarische Zeichnungsableitung

4.3.3 „Modell eines Dampf-Doppelmotors“, Baugruppendarstellungen

4.3.4 „Modell eines Dampf-Doppelmotors“, Unterbaugruppendarstellungen

4.3.5 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 1, Zylinder

4.3.5.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung ür die Bauteilerstellung

4.3.5.2 Der Zylinder Pos. 1, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.6 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 2, Kolben

4.3.6.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.6.2 Der Kolben Pos. 2, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.7 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 3, Zylinderdeckel oben

4.3.7.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.7.2 Der Zylinderdeckel Pos. 3, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.8 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 4, Zylinderdeckel unten

4.3.8.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.8.2 Der Zylinderdeckel oben Pos. 4, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.9 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 5, Kolbenstange

4.3.9.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.9.2 Die Kolbenstange Pos. 5, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.10 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 6, Pleuellager

4.3.10.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.10.2 Das Pleuellager Pos. 6, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.11 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 7, Hauptträger

4.3.11.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.11.2 Der Hauptträger Pos. 7, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.12 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos.8, Umsteuerventil

4.3.12.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.12.2 Das Umsteuerventil Pos. 8, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.13 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 9, Steuerhebel

4.3.13.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.13.2 Der Steuerhebel Pos. 9, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.14 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 10, Außenlager

4.3.14.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.14.2 Das Außenlager Pos. 10, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.15 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 11, Mittellager

4.3.15.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.15.2 Das Mittellager Pos. 11, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.16 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 14 Mittelschwinge

4.3.16.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.16.2 Die Mittelschwinge Pos. 14, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.17 Die Einzelteilkonstruktionen, Außenschwinge Pos. 13

4.3.17.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.17.2 Die Außenschwinge Pos. 13, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.18 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 15, Lagerbuchse

4.3.18.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.18.2 Die Lagerbuchse Pos. 15, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.19 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 16, Seitenteil

4.3.19.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.19.2 Das Seitenteil Pos. 16, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.20 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 17, Seitenteil hinten

4.3.20.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.20.2 Das Seitenteil hinten Pos. 17, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.21 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 18, Kurbelwange

4.3.21.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.21.2 Die Kurbelwange Pos. 18, die Bauteildarstellung

4.3.21.3 Die Kurbelwange Pos. 18, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.22 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 23, Lagerrohr

4.3.22.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.22.2 Das Lagerrohr Pos. 23, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.23 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 20, Abtriebswelle

4.3.23.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.23.2 Die Abtriebswelle Pos. 20, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.24 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 24, Stützrohr

4.3.24.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.24.2 Das Stützrohr Pos. 24, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.25 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 25, Durchgangshalterung

4.3.25.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.25.2 Der Durchgangsnippel Pos. 25, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.26 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 26, Endhalterung

4.3.26.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.26.2 Die Endhalterung Pos. 26, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.27 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 32, Schwungrad

4.3.27.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.27.2 Das Schwungrad Pos. 32, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.28 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 33, Grundplatte

4.3.28.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.28.2 Die Grundplatte Pos. 33, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.29 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 34, Lager

4.3.29.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.29.2 Das Lager Pos. 34, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.30 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 27, Dampfrohr

4.3.30.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.3.30.2 Das Dampfrohr Pos. 27, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.3.31 Die Baugruppe „Modell eines Dampf-Doppelmotors“, Vorbemerkungen

4.3.31.1 Die Baugruppe „Modell eines Dampf-Doppelmotors“, Montagebeschreibung

4.3.31.2 Die Baugruppe „Modell eines Dampf-Doppelmotors“, Inbetriebnahme

4.3.32 Erster Montageschritt

4.3.32.1 Montage der Grundplattenelemente, Pos. 7, 10, 11, 16, 17, 33, 34

4.3.32.2 Montage der Normteile für die Grundplattenelemente, Pos. 12, 29, 30, 35

4.3.32.3 Die fertige Unterbaugruppe „Grundplattenelemente“, „Pack and Go“

4.3.33 Zweiter Montageschritt

4.3.33.1 Montage der Halteelemente für Zylindermontage, Pos. 13, 14, 15, 29

4.3.33.2 Montage der Zylinderelemente Pos. 1, 3, 4 und 36

4.3.33.3 Vier Zylinderelemente erzeugen, „Mit Verknüpfung kopieren“

4.3.33.4 Zylinderelemente montieren

4.3.33.5 Die fertige Unterbaugruppe „Zylinderelemente“, „Pack and Go“

4.3.34 Dritter Montageschritt

4.3.34.1 Montage der Kurbelwangenelemente Pos. 18, 19, 20

4.3.34.2 Mehrfachmontage der Kurbelwangenelemente Pos. 18, 19, 20 Vorbemerkung:

4.3.34.3 Mehrfachmontage der Kurbelwangenelemente Pos. 18, 19, 20

4.3.34.4 Die fertige Unterbaugruppe „Kurbelwangenelemente“, „Pack and Go“

4.3.35 Vierter Montageschritt

4.3.35.1 Montage der Antriebslemente Pos. 22, 24, 23, 32

4.3.35.2 Die fertige Unterbaugruppe „Antriebslemente“, „Pack and Go“

4.3.36 Fünfter Montageschritt

4.3.36.1 Montage der Kolbenelemente Pos. 2, 5, 6

4.3.36.2 Mehrfachmontage der Kolbenelemente, Vorbemerkung:

4.3.36.3 Mehrfachmontage der Kolbenelemente

4.3.36.4 Die fertige Unterbaugruppe „Kolbenelemente“, „Pack and Go“

4.3.37 Sechster Montageschritt, Abschlussmontage

4.3.37.1 Montage der Dampfrohrelemente Pos. 25, 26, 27

4.3.37.2 Montage der Dampfrohrhalterungen Pos. 25, 26

4.3.37.3 Montage der Dampfrohre Pos. 27

4.3.37.4 Montage der Umsteuerelemente Pos. 8, 9 und 37

4.3.37.5 Die fertig montierte Baugruppe „Modell eines Dampf-Doppelmotors“ „Pack and Go“

4.3.38 Drehbewegung für das „Modell eines Dampf-Doppelmotors“

4.3.38.1 Fixierung der aufgesetzten Wellenelemente

4.3.38.2 Manuelle Drehbewegung für das „Modell eines Dampf-Doppelmotors“

4.3.39 Bewegungsstudie „Modell eines Dampf-Doppelmotors“

4.3.39.1 Die Bewegungsstudie, Einstellungen und Ausführung

4.3.39.2 Speichern der Bewegungsstudie

4.4 Modell einer Dampfmaschine, ohne Totpunkt

4.4.1 Konstruktionsvorgaben

4.4.1.1 Stückliste zum „Modell einer Dampfmaschine, ohne Totpunkt“

4.4.1.2 Erstellungsbeschreibung zu den folgenden Bauteilen

4.4.2 Die montiert Baugruppe „Modell einer Dampfmaschine, ohne Totpunkt“, exemplarische Zeichnungsableitung

4.4.3 „Modell einer Dampfmaschine, ohne Totpunkt“, Baugruppendarstellung

4.4.4 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 1, Fußelement

4.4.4.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.4.2 Das Fußelement Pos. 1, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.5 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 2, Zylindergrundkörper

4.4.5.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.5.2 Der Zylindergrundkörper Pos. 2, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.6 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos.3, Schieberkasten

4.4.6.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.6.2 Der Schieberkasten Pos. 3, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.7 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 4, Schieberkastendeckel

4.4.7.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.7.2 Der Schieberkastendeckel Pos. 4, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.8 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 5, Kolbenführung

4.4.8.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.8.2 Die Kolbenführung Pos.5, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.9 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 6, Kolbenstangenführung

4.4.9.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.9.2 Die Kolbenstangenführung Pos. 6, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.10 Die Einzelteilkonstruktion Pos. 7.1 bis 7.4, Pleuelhalterung Rechts

4.4.10.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.10.2 Die Pleuelhalterung Pos. 7.1 bis 7.4, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.11 Die Einzelteilkonstruktion Pos. 7.1 bis 7.4, Pleuelhalterung Links

4.4.11.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.11.2 Die Pleuelhalterung Pos. 7.1 bis 7.4, die Bauteildarstellung

4.4.12 Die Montage der Pleuelhalterung, Pos. 7.1 bis 7.4, Möglichkeiten

4.4.12.1 Baugruppenerstellung

4.4.12.2 Bauteilerstellung aus einer Baugruppe

4.4.12.3 Baugruppenerstellung über Vereinigung

4.4.12.4 Bauteilerstellung aus einer Baugruppe über Vereinigung

4.4.13 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 8, Zylinderdeckel

4.4.13.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.13.2 Der Zylinderdeckel Pos. 8, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.14 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 9, Umlenkpleuel

4.4.14.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung die Bauteilerstellung

4.4.14.2 Der Umlenkpleuel Pos. 9, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.15 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 10, Halterung für Umlenkpleuel

4.4.15.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.15.2 Die Halterung für Umlenkpleuel Pos. 10, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.16 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 11, Pleuel

4.4.16.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.16.2 Der Pleuel Pos. 11, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.17 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 12, Umlenkung

4.4.17.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.17.2 Die Umlenkung Pos. 12, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.18 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 13, Gabelkopf

4.4.18.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.18.2 Der Gabelkopf Pos. 13, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.19 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 14, Schieber

4.4.19.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.19.2 Der Schieber Pos. 14, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.20 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 15, Schieberstangenhalterung

4.4.20.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.20.2 Die Schieberstangenhalterung Pos. 15, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.21 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 16, Stopfbuchse für Schieberstange

4.4.21.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.21.2 Die Stopfbuchse für Schieberstange Pos. 16, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.22 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 17, Schieberstange

4.4.22.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.22.2 Die Schieberstange Pos. 17, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.23 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 18, Exzenterauge

4.4.23.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.23.2 Das Exzenterauge Pos. 18, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.24 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 19, Exzenter

4.4.24.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.24.2 Der Exzenter Pos. 19, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.25 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 20, Kurbelwelle

4.4.25.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.25.2 Die Kurbelwelle Pos. 20, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.26 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 21, Steuerelement

4.4.26.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.26.2 Das Steuerelement Pos. 21, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.27 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 22, Schwungrad

4.4.27.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.27.2 Das Schwungrad Pos. 22, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.28 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 23, Kolbenstangenverbindung

4.4.28.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.28.2 Die Kolbenstangenverbindung Pos. 23, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.29 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 24, Kolbenstange unten

4.4.29.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.29.2 Die Kolbenstange unten Pos. 24, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.30 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 25 Kolbenstange oben

4.4.30.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.30.2 Die Kolbenstange oben Pos. 25, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.31 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 26, Kolben

4.4.31.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.31.2 Der Kolben Pos. 26, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.32 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 27, Kolbenstangendurchführung

4.4.32.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.32.2 Die Kolbenstangendurchführung Pos. 27, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.33 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 28, Umlenkstangenhülse

4.4.33.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.33.2 Die Umlenkstangenhülse Pos. 28, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.34 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 29, Umlenkstange

4.4.34.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.34.2 Die Umlenkstange Pos. 29, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.35 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 30, Führungsstein

4.4.35.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.35.2 Der Führungsstein Pos. 30, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.36 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 31, Querstange für Kolben

4.4.36.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.36.2 Die Querstange für Kolben Pos. 31, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.37 Die Einzelteilkonstruktionen, Pos. 32, Kreuzkopf

4.4.37.1 Die Konstruktionsskizze und Bauteildarstellung für die Bauteilerstellung

4.4.37.2 Der Kreuzkopf Pos. 32, die Bauteilerstellung, Kurzüberblick

4.4.38 Die Baugruppe „Modell einer Dampfmaschine ohne Totpunkt“, Vorbemerkungen

4.4.38.1 Anmerkung zu dem dargestellten Montageablauf

4.4.38.2 Die Baugruppe „Modell einer Dampfmaschine ohne Totpunkt“, die Inbetriebnahme

4.4.39 Erster Montageschritt

4.4.39.1 Montage der Grundplattenelemente, Pos. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 27

4.4.39.2 Montage der Normteile für die Grundplattenelemente, Pos. 34, 35, 36

4.4.40 Zweiter Montageschritt

4.4.40.1 Montage der Kurbelwellenelemente, Pos. 19, 20, 21, 22

4.4.41 Dritter Montageschritt

4.4.41.1 Montage der Kolbensteuerelemente, os. 9, 10, 31, und 32

4.4.42 Vierter Montageschritt

4.4.42.1 Montage des Kolbengestänges, Pos. 23, 24, 25, 26, 28, 29 und 30

4.4.43 Fünfter Montageschritt

4.4.43.1 Montage des Pleuelgestänges, Pos. 7.1 bis 7.4, 11, 12 und 18

4.4.44 Sechster Montageschritt

4.4.44.1 Montage des Schiebergestänges, Pos. 13, 14, 15, 16 und 17

4.4.44.2 Die fertig montierte Baugruppe „Modell einer Dampfmaschine ohne Totpunkt“, „Pack and Go“

4.4.45 Drehbewegung für „Modell einer Dampfmaschine ohne Totpunkt“

4.4.45.1 Ermöglichen einer Drehbewegung über Fixierung der montierten Bauteile

4.4.45.2 Zuweisung eines Übersetzungsverhältnisses

4.4.45.3 Manuelle Drehbewegung für das „Modell einer Dampfmaschine ohne Totpunkt“

4.4.46 Bewegungsstudie „Modell einer Dampfmaschine ohne Totpunkt“

4.4.46.1 Die Bewegungsstudie, Einstellungen und Ausführung

4.4.46.2 Speichern der Bewegungsstudie

4.4.47 Konstruktionshinweise für den reellen Nachbau

4.4.47.1 Einbau von Dichtungen

4.4.47.2 Vorschlag für Anschlüsse

4.4.47.3 Fixierung durch Gewindestifte

4.4.47.4 Fixierung des Exzenters und der Wellenelemente

Die DVD zum Buch

5.1 Vorbemerkungen

5.2 Die Buch- DVD, Preis und Bestellmöglichkeit

5.3 Die Buch- DVD, Inhalte im Überblick

5.3.1 Support-Kapitel

5.3.2 Die Buch-DVD

5.3.2.1 Die Buch-DVD, SolidWorks 2018, Dateien zu den Lerneinheiten

5.3.2.2 Die Buch-DVD, SolidWorks 2018, PDF-Dateien

5.3.2.3 Die Buch-DVD, SolidWorks 2018, Unterverzeichnisse

5.4 Die Buch- DVD, Baugruppen der Buchkapitel

5.4.1 Buchkapitel 3, Einfache Antriebe,

5.4.2 Buchkapitel 4, Dampfmaschinen, komplexe Einheiten:

5.5 Die Supportkapitel 6 bis 10, auf der Buch- DVD, Inhalte im Kurzüberblick

5.5.1 Supportkapitel 6, Programm-Grundlagen, DVD 6-1 bis 6-50

5.5.2 Supportkapitel 7, Voreinstellungen, DVD 7-1 bis 7-24

5.5.3 Supportkapitel 8, Einfache Antriebe, DVD 8-1 bis 8-82

5.5.4 Supportkapitel 9, komplexe Einheiten, Erweiterungen, DVD 9-1 bis 9-212

5.5.5 Supportkapitel 10, 3D-Drucken, DVD 10-1 bis 10-32