0,99 €
Tabea Thomson – Die Shumerer-Saga ist: Übersinnlich, mysteriös und geht unter die Haut. Meine Geschichten sind für Leserinnen und Leser gemacht, die gern etwas lesen, was jenseits des Massenlesestoffs geschrieben ist, und sie ist anders. Angefangen beim Buchtitel – Süchtig – ein Titel für zwei Bücher. Sie sind sowohl als gleichgeschlechtliche als auch als verschiedengeschlechtliche Ausgaben für E-Book sowie als Taschenbuch erhältlich. Eine Geschichte mit je einem Paar aus Weib & Gatte sowie Gatte & Gatte, das gab es bisher noch nie in allen Sparten von Fantasy sowie Science-Fiction oder wo anders (zumindest habe ich es noch nirgends entdeckt). Süchtig – die Symbole ♀♂ als auch ♂♂ sind eine Einladung etwas Neues zu entdecken und gleichsam die Schlüssel in ein Spiegeluniversum, deren Welten voller Geheimnisse, Abenteuer als auch leidenschaftlicher Gefühle sind – die nur darauf warten von Ihnen gelesen zu werden. Mmmm? wer weiß, vielleicht verschmelzen beide Welten am Ende ja auch zusammen? und was ist: wenn Sie die andere Welt nicht gelesen haben und Sie dadurch Entscheidendes verpassen? Neugierig? Hier sind zwei Appetithappen für Sie … Das E-Book umfasst zwei Geschichten: Blutsfeinde & Keruns Albtraum es sind die Vorgeschichte und das Intro aus: Tabea Thomson – Die Shumerer-Saga – Band 1 – Süchtig Weib und Gatte – Ausgabe: Süchtig (Sophie und Lennard) Es gibt parallel dazu noch die Ausgabe Süchtig Gatte und Gatte (Süchtig Adrian und Melina). E-Book Inhalt: Kurzgeschichte 1 Blutsfeinde Zu Urzeiten gab es in höheren Dimensionen friedliche Energiewesen – darunter auch die Clans der Wächter des Lebens als auch Machtbesessene Wandelwesen – allen voran die Handlanger vom Präfekten Vulkan. Sie kannten nur ein Ziel: Das gesammelte Wissen der Energiewesen – denn: wer das erlangt, hat Macht über alles! – Waren es seinerzeit Vulkans Anhänger, so sind es dieser Tage die Reinheitsfanatiker vom UPC sowie Cybords, die dem Wissen der Shumerer hinterherjagen. Eine große Treibjagd, wie sie es nannten, hatte eben begonnen ... * * * Kurzgeschichte 2 Keruns Albtraum Kerun, ein scharf kalkulierender Anführer der Freiheitskämpfer mit strengen Regeln, er strotzte nur so vor Selbstdisziplin und unendlicher Kampfstärke. Von all dem war nunmehr nichts mehr vorhanden, seine Sucht machte aus ihm nur ein Häufchen Unglück, mehr nicht. An diesem Schlamassel war ein bildschönes, üppig gewachsenes Shumerer Mischlings Weib schuld. Kerun war von Anfang bewusst gewesen, auf was er sich dabei einließ. Und obwohl er alle erdenklichen Vorkehrungen traf, setzte das Weib Akyms "zweites ich" in Brand. … Sie ist weg, aber sie ließ in Kerun ein Andenken zurück das ihn süchtig machte. … Wild keuchend zwang er sich, nach den bereitliegenden Amphispray zu greifen, und als er sich den Inhalt an seine wild pulsierende Halsader drückte, schrie er all seinen Groll darüber heraus …
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2015
Spin-off zur:
Die Shumerer-Saga
Band 1
Süchtig
Ausgabe Sophie & Lennard
Aus dem alt Sumer ins deutsche übersetzt
Gewinnspiel
Zur Veröffentlichung meines Romans Süchtig (Sophie und Lennard) von Tabea Thomson veranstalte ich vom
01.03.2015 bis 30.03.2015 bis 22 Uhr ein Gewinnspiel.
Unter allen Teilnehmern, die mir das Kontaktformular ausgefüllt zurückschicken, werden attraktive Preise verlost. Hier geht’s zum Gewinnspiel 3/2015: www.shumerer-saga.com
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück!
Dieses Kostenlose Spin-off E-Book umfasst zwei abgeschlossene Kurzgeschichten:
Blutsfeinde
&
Keruns Albtraum
Sie sind ein Auszug aus: Tabea Thomson – Die Shumerer-Saga – Band 1 – Süchtig (Sophie und Lennard).
Beide Kurzgeschichten können durchaus auch als eigenständige Geschichten angesehen werden.
Ich wünsche Ihnen liebe Leserin/lieber Leser viel Vergnügen beim lesen!
Ihre Tabea Thomson
Dieses E-Book, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Zustimmung des Autors und des Grafikers nicht vervielfältigt, weiter oder wieder verkauft oder weitergegeben werden. Alle Rechte, auch die der Übersetzung des Werkes, liegen beim Autor. Zuwiderhandlung ist strafbar und verpflichtet zu Schadenersatz.
Keruns Albtraum
»Fünf ... drei ... eins – normaler Raum«, verkündete der Pilot vom Bergungs-Shuttle Assertor beim Erreichen der Zielkoordinaten. Jene lagen auf der Rückseite von Luna dem Erdenmond.
Während der Pilot runterzählte, beobachtete er das linke Display. Ein Lidschlag genügte und er hatte die Gewissheit: Wir sind nicht sichtbar.
Erleichtert holte er Luft.
Doch halt was war das?! … Auf dem rechten Display stimmte was nicht. Für einen flüchtigen Moment stierte er fassungslos auf die gestrichelten Umrisslinien der Hecksektoren. Schlagartig durchlebte Pilot Torks noch mal seinen letzten Befreiungseinsatz. Dabei war, so schien es, die flinke als auch wendige viergliedrige Assertor immer noch zu langsam gewesen. Aber bei dem Hinterhalt wäre es selbst für das lebendige Vorbild, dem gepanzerten Gulco (Sandwurm) vom Planeten Advenu, brenzlig geworden.
Für das Shuttle bedeutete es: Die organische Außenhaut sowie das Trägermaterial der Bug-Sektoren (Cockpit und Alkoven) wurden nur oberflächlich mit leichten Kampfspuren übersät.
Die zwei hinteren Sektoren (Heilerbereich sowie deren Cockpit) traf es um so heftiger. Sie erhielten bei dem feindlichen Kampfschiff Inferno irreparable Schäden. Aber selbst so waren die Segmente noch von nutzen.