STAR GATE 010: Botschafter von den Sternen - Frank Rehfeld - E-Book

STAR GATE 010: Botschafter von den Sternen E-Book

Frank Rehfeld

0,0
2,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Am 15. Juli des Jahres 2063 misslingt das Großexperiment STAR GATE, die Erfindung des Transmitters, in der Form, dass ein siebenköpfiges Team nicht - wie vorgesehen - auf dem Mond, sondern auf einem fremden Planeten herauskommt. Durch Zufall sind die Menschen in ein bestehendes Transmitter-Netz eingedrungen. Doch wer sind dessen Erbauer? Nach vielen Abenteuern soll das Team von diesem Planeten, den man ›Phönix‹ getauft hat, zur Erde zurückkehren und Bericht erstatten. Doch auch dieses Mal geht etwas schief. Sie materialisieren auf einer Dschungelwelt. Der Computer des dortigen ›STAR GATES‹ strahlt die sieben Menschen zu einem Planeten ab, auf dem über ihr Schicksal entschieden werden soll. Sie erreichen die Ödwelt ›Shan‹. Die Roboter der dortigen STAR GATE-Station zeigen dem Team mittels so genannter ›Illuhauben‹ die Vergangenheit ›Shans‹. So erfahren sie, wie schrecklich die Strafe der Transmitter-Erbauer ist, wenn man gegen ihr Gebot verstößt. Sie müssen die Erde warnen... Mit Hilfe von Tritar, einem Bewohner ›Shans‹, gelingt es ihnen, nach ›Phönix‹ zurückzukehren. Eine Woche ist seither vergangen, doch die Verbindung zur Erde ist gestört. Es gibt keine Möglichkeit, sie zu warnen... Da taucht der für tot gehaltene Wissenschaftler William Nolan unter seltsamen Umständen wieder auf. Was er zu berichten hat, ist einfach... fantastisch! DIE HAUPTPERSONEN: William Nolan: Der Wissenschaftler hat eine unglaubliche ›Reise‹ hinter sich. Ken Randall, Tanya Genada und Pieto: Die drei Freunde machen einen ›Ausflug‹. Resnar: Ein Magier. Mon-Tar: Ein Kyphorer. Barok: Der Fürst von Xarith. ----------------------------------------------------------------------- Urheberrechte am Grundkonzept zu Beginn der Serie STAR GATE - das Original: Uwe Anton, Werner K. Giesa, Wilfried A. Hary, Frank Rehfeld. Copyright Realisierung und Folgekonzept aller Erscheinungsformen (einschließlich eBook, Print und Hörbuch) by hary-production.de. Titelbild: Anistasius Diesen Roman gibt es auch in gedruckter Fassung - und zwar hier: hary.li/sgdetail010.htm

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Frank Rehfeld

STAR GATE 010: Botschafter von den Sternen

Der Fremde erscheint – seine Macht wirkt unbegrenzt

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Start

Star Gate – Das Original - Nummer 10

  Achtung: Der Name der Serie „STAR GATE – das Original“ ist gesetzlich geschützt!

Urheberrechte am Grundkonzept zu Beginn der Serie

STAR GATE - das Original:

Uwe Anton, Werner K. Giesa, Wilfried A. Hary,

Frank Rehfeld

Copyright Realisierung und Folgekonzept aller Erscheinungsformen (einschließlich eBook, Print und Hörbuch) by www.hary-production.de

ISSN 1860-1855

© 2010 by HARY-PRODUCTION

Canadastr. 30 * D-66482 Zweibrücken

Telefon: 06332-481150

www.HaryPro.de

eMail: [email protected]

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung jedweder Art nur mit schriftlicher Genehmigung von Hary-Production.

 Coverhintergrund: Anistasius

Titelbild: Anistasius

Logo: Gerhard Börnsen

Titel:

Botschafter von den Sternen

von Frank Rehfeld

Der Fremde erscheint – seine Macht wirkt unbegrenzt

 

Am 15. Juli des Jahres 2063 misslingt das Großexperiment STAR GATE, die Erfindung des Transmitters, in der Form, dass ein siebenköpfiges Team nicht - wie vorgesehen - auf dem Mond, sondern auf einem fremden Planeten herauskommt. Durch Zufall sind die Menschen in ein bestehendes Transmitter-Netz eingedrungen. Doch wer sind dessen Erbauer? Nach vielen Abenteuern soll das Team von diesem Planeten, den man ›Phönix‹ getauft hat, zur Erde zurückkehren und Bericht erstatten. Doch auch dieses Mal geht etwas schief. Sie materialisieren auf einer Dschungelwelt. Der Computer des dortigen ›STAR GATES‹ strahlt die sieben Menschen zu einem Planeten ab, auf dem über ihr Schicksal entschieden werden soll. Sie erreichen die Ödwelt ›Shan‹. Die Roboter der dortigen STAR GATE-Station zeigen dem Team mittels so genannter ›Illuhauben‹ die Vergangenheit ›Shans‹. So erfahren sie, wie schrecklich die Strafe der Transmitter-Erbauer ist, wenn man gegen ihr Gebot verstößt. Sie müssen die Erde warnen...

Mit Hilfe von Tritar, einem Bewohner ›Shans‹, gelingt es ihnen, nach ›Phönix‹ zurückzukehren. Eine Woche ist seither vergangen, doch die Verbindung zur Erde ist gestört. Es gibt keine Möglichkeit, sie zu warnen...

Da taucht der für tot gehaltene Wissenschaftler William Nolan unter seltsamen Umständen wieder auf. Was er zu berichten hat, ist einfach... fantastisch!

 

DIE HAUPTPERSONEN

William Nolan: Der Wissenschaftler hat eine unglaubliche ›Reise‹ hinter sich.

Ken Randall, Tanya Genada und Pieto: Die drei Freunde machen einen ›Ausflug‹.

Resnar: Ein Magier.

Mon-Tar: Ein Kyphorer.

Barok: Der Fürst von Xarith.

 

Bonus:

Vorschau (in der Printversion ab Seite 62)

Infoseite ›Hallo Freunde‹ (in der Printversion ab Seite 62)

Portrait: GAARSON-GATE (in der Printversion ab Seite 63)

 

 

*

 

Vergangenheit - Phönix

Der Sonnenuntergang schien den Himmel mit Feuer zu übergießen. Blutrot sank der Feuerball hinter den Horizont und das flammende Rot verlieh dem Gesicht des Fremden ein noch geheimnisvolleres Aussehen.

Fast eine Minute lang vermochte William Nolan nichts anderes zu tun, als den Mann anzustarren, der so überraschend und scheinbar aus dem Nichts heraus hinter ihm erschienen war.

Der Fremde überragte ihn um fast einen Kopf. Er war humanoid, aber dennoch handelte es sich weder um einen Menschen, noch um einen Bewohner des Planeten Phönix. Die Wangen in seinem scharf geschnittenen Gesicht waren eingefallen und verliehen ihm einen asketischen Zug. Seine Haut war bleich wie die eines Toten und stand in Kontrast zu seinem schwarzen Haar. Es war auf eine Länge von kaum einem Zentimeter geschoren und reichte wie die Spitze eines Pfeiles weit in die Stirn, fast bis zur Nasenwurzel.

Gekleidet war der Fremde in einen hautengen, schwarzen Dress, unter dem sich ein muskulöser Körper abzeichnete. Über dem Dress trug er einen fast bis zum Boden reichenden silbernen Umhang, der um die Schultern von einer ebenfalls silbernen, mit seltsamen Symbolen verzierten Spange gehalten wurde. Als ein Windstoß das Cape aufblähte, konnte William Nolan erkennen, dass es von innen violett war.

Das Faszinierendste an dem Unbekannten aber waren die schmalen, mandelförmigen Augen. Sie waren leicht schräg gestellt. Die Iris funkelte golden und die Pupillen waren wie lichtschluckende Schächte, die unmittelbar in die Unendlichkeit zu reichen schienen. Die Weisheit von Jahrtausenden spiegelte sich darin wider, aber das musste eine Einbildung sein, denn obwohl es schwer fiel, das Alter des Mannes zu schätzen, glaubte Nolan nicht, dass es mehr als 25 oder 30 Jahre betrug. Verwirrt wandte er den Blick ab.

»Wer... wer seid Ihr?«, fragte er, instinktiv die ehrenvolle Anrede wählend, die am feudalistischen Fürstenhof von Xarith benutzt wurde.

Ein spöttisches Lächeln umspielte das Gesicht des Fremden. »Man nennt mich Xybrass«, entgegnete er mit dunkler, wohlklingender Stimme. Zur Überraschung des Wissenschaftlers sprach der Mann englisch, ohne einen Translator zu benutzen. Zumindest drang die Stimme aus seinem Mund.

William Nolan blickte hinüber zu den Flugscheiben der Beherrscher des Transmitter-Netzes, die vor den Festungsmauern aufmarschiert waren. »Wenn das Kyphorer wären, gäbe es diese Festung bereits nicht mehr!«, klangen noch einmal die ersten Worte des Unbekannten in ihm wider.

»Ihr gehört zu diesen Wesen?«, fragte er, obwohl er die Antwort kannte. Auch wenn der Fremde den Angreifern, die Nolan bislang für Kyphorer gehalten hatte, ähnlich sah, umgab ihn doch etwas wie eine unsichtbare, nur gefühlsmäßig wahrnehmbare Aura, die ihn von ihnen unterschied.

Zur Bestätigung schüttelte Xybrass den Kopf. »Wie ich schon sagte, es sind keine Kyphorer, sondern Craahls, eine einfache Hilfsrasse. Aber ich habe nichts mit ihnen zu tun. - Im Gegenteil«, fügte er nach einer kurzen Pause hinzu.

»Bei allen Göttern, von was sprecht Ihr eigentlich?«, mischte sich Resnar, der neben Nolan stand, ein. Der so unscheinbar wirkende alte Mann in dem schreiend bunten Gewand war der mächtigste Magier von Xarith.

Xybrass musterte ihn kurz. Sein Blick war wie der eines Erwachsenen, der ein aufdringliches, lästiges Kind anblickt. »Schlaf!«, befahl er wie beiläufig. Für einen Sekundenbruchteil verengten sich seine Augenlider zu schmalen Schlitzen.

Im gleichen Moment erstarrte Resnar. Es war, als wäre er mitten in der Bewegung eingefroren. In ungläubigem Staunen pendelte Nolans Blick zwischen Resnar und dem Fremden hin und her.

»Was war das?«, fragte er mit belegter Stimme. »Ist er... tot?«

»Tot? Nein, er wird aufwachen und sich an nichts mehr erinnern, sobald ich es ihm befehle. Er braucht unser Gespräch nicht mit anzuhören. Da wir nun allein sind, können wir die Förmlichkeiten beiseite lassen. Du stammst aus der Zukunft, nicht wahr?«

Obwohl es eine Feststellung und keine Frage war, nickte Nolan. Er begriff nicht, was mit ihm geschah.

»Es ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich, euch Menschen die Wahrheit zu sagen - die Wahrheit über das, was ihr Äthermorph nennt. Eines Tages werdet ihr erfahren, dass dieses Äthermorph eine Art... Eigenleben besitzt. Das Äthermorph oder der Hyperraum, wie manche es auch nennen, oder Nullraum... Wie auch immer: Es... denkt! Mehr sollst auch du noch nicht wissen, Nolan, obwohl dies schon mehr ist als alle anderen Menschen erfahren dürfen. Bei dir mache ich diese Ausnahme, weil du unmittelbar davon betroffen bist.«

»Betroffen... wovon?«

»Eure unseligen Experimente haben etwas bewirkt, was so nicht vorgesehen war. Du wärst normalerweise tot, ausgelöscht.«

»Normalerweise?«

»Nun gut, verlassen wir dieses Thema. Ich möchte es für dich verständlich anders ausdrücken - und so wirst du es auch später wiedergeben. Alles andere wäre bei weitem noch verfrüht. Also, merke dir diese Fassung, die du jetzt von mir hörst: Ich habe die Erschütterung des Zeitgefüges gespürt«, fuhr Xybrass fort. »Ohne meine Hilfe hättest du den Zeitsprung nicht überlebt, aber das ist jetzt nebensächlich. Wie nennt sich deine Rasse?«

»Menschen«, antwortete Nolan ohne zu zögern. Er befand sich wie in Trance. Die Worte des Fremden, die er zuerst zu ihm gesagt hatte, waren nach wie vor in seinem Gedächtnis, aber er wusste, dass er sie niemals wiedergeben konnte. Dabei ahnte er, dass dies eine Mitteilung gewesen war von wahrhaft unglaublicher Brisanz.

Der Fremde hatte das Wort Mensch doch schon benutzt. Wieso fragte er jetzt etwas, was er bereits wusste?

Nur, damit Nolan es dann so wiedergab und niemand etwas von dieser Wahrheit erfuhr?

Er schüttelte den Kopf, wie um einen Alpdruck los zu werden. Es misslang. Dann konzentrierte er sich auf die Antwort auf die Frage des Fremden. Es war ihm dabei völlig unmöglich, den Geheimnisvollen anzulügen, oder ihm auch nur eine Antwort zu verweigern.

»Menschen!«, wiederholte er ehrlich.

»Ihr seid unbefugt in das Star Gate-Netz eingedrungen. Berichte mir, wie es dazu kam, beziehungsweise dazu kommen wird.«

Auch diesmal kam Nolan nicht gegen den Willen von Xybrass an. Bereitwillig berichtete er, wie es dem Konzern Mechanics Inc., für den er als Nuklear-Physiker arbeitete, gelungen war, das erste Star Gate zu konstruieren und wie das Forschungsteam unter der Führung von Ken Randall nach Phönix verschlagen wurde. Wieso war er dabei ständig überzeugt davon, dass Xybrass dies alles längst wusste? Dieses Fragespiel war nicht mehr als nur eine Art Ritual, bestimmt für diejenigen, denen er eines Tages davon erzählen würde...

Er berichtete dennoch weiter von den Versuchen, die Technik des von den Kyphorern errichteten Transmitters zu ergründen und wie er durch einen Überschlagblitz von den ungeheuren Energien in die Vergangenheit geschleudert worden war. Wirklich von dem Überschlagblitz? War das nicht in Wahrheit... das Bewusstsein des Äthermorph gewesen, geweckt durch die im Experiment unbeabsichtigt erfolgte Raum-Zeit-Verzerrung? Es hatte dies getan, um seine Auslöschung zu verhindern und er war hundertprozentig sicher, dass er das niemals wieder vergessen, es aber später dennoch anders wiedergeben würde - ganz im Sinne von Xybrass.