6,49 €
Neue Ideen für die Jugendarbeit gesucht? In diesem Spielebuch gibt es 111 frische Spielideen für jede Gelegenheit! Ob zum Kennenlernen, Austoben, Natur erleben oder zum Entspannen in der Kleingruppe: Die Spielesammlung bietet neue Anregungen für kleine und große Gruppen im Ferienlager oder der Gruppenstunde. Die Spiele sind praxiserprobt und bieten Jugendleiter*innen viel Gestaltungsmöglichkeiten für abwechslungsreiche Aktivitäten. In 11 Kategorien gegliedert, übersichtlich aufbereitet und mit Angaben zu Alter, Material und Spielort. Mehr Ideen gesucht? Der Jugendleiter-Blog bietet viele weitere Anregungen, Methoden und Tipps für die Jugendarbeit www.jugendleiter-blog.de
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 48
Veröffentlichungsjahr: 2022
Kennenlernspiele
Der Steckbrief
Das Wollknäuel
Geburtstagsreihe
Tiere
Namen malen
Hashtag
Der Vortrag
Ameisenbär
Schuhsalat
Kennenlern-Bingo
Eisbrecher
Klumpen
Tierlaute
Hosenboden
Post It!
Der Fahrradschlauch
Der heiße Stuhl
Der menschliche Knoten
Zeitungsschlag
Gemeinsamkeiten
Au ja!
Naturspiele
Natur-Merkspiel
Zapfenhüpfen
Naturgemälde
Ameisenfalle
Verständnis der Natur
Das Baumtelefon
Die blinde Raupe
Stock erraten
Bäume lauschen
Spinnennetz
Hausspiele
Verkehrte Kalbsbrust
Münzen schnipsen
Haus-Basketball
Das Holzstapelspiel
Stadt, Land, Idiot
Gegenstände kegeln
Schattentheater
Gemeinsame Reise nach Jerusalem
Papierflieger-Wettfliegen
Catch the Flag
Sardinenbüchse
Wettkampf-Spiele
Krabbenfußball
Federball treffen
Eiswürfellauf
Wassertransporter
Der fliegende Teppich
Schwimmflossen-Wettrennen
Bus-Bingo-Wettkampf
Schere-Stein-Papier
Tischtennisball pusten
Luftballonschlange
Kommunikationsspiele
Sabbelstrippe
Ich hab noch nie ...
Das Ende der Geschichte
Bewegung raten
Marktschreier
Kartenstücke
Gegenstand holen
Missverständnis
Finde das Wort
Das Viereck
Kooperationsspiele
Der Reifen
Balanciere auf dem Tennisball
Der Boden ist Lava
Der elektrische Draht
Die La Ola Welle
Stab kippen
Gruppen-Gewusel
Der Zauberstab
Vierbein-Parcours
Der Sitzkreis
Spiele für kleine Gruppen
Der falsche Affe
Streichholz-Geschicklichkeit
Verschränkte Arme
Flachwitz-Challenge
Gegenstand erraten
Wortketten
Diktierter Aufstand
Schaumstoff-Tasten
Münze schnipsen
Der lange Satz
Spiele für große Gruppen
Grummel Grummel!
Ballonflug
Hände zählen
Schnapp!
Ying-Yang-Buff
Winter ade!
Schnürchen-Hüpfen
Klau die Wäscheklammern
Fröhlich im Abfalleimer
Zimmer zu vermieten!
Entspannungsspiele
Weg erträumen und danach gehen
Die Jahreszeitenblume
Tennisballmassage
Schwerelos
Hot Stone
Luftballon
Wolkengeschichten
Der Entspannungshaufen
Alle aufwachen!
Beine heben
Sinnesspiele
Geräusche raten
Fotoapparat
Mäuschen im Dunkeln
Barfußstraße
Schnupperduft
Rückenmalerei
Meister*in der Tarnung
Gefühls-„Merk es dir“
Barmixer
Schnuppersuche
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Indoor oder Outdoor
Materialien:
Papier
Stifte
Zu Beginn bekommen die Teilnehmenden einen Zettel und einen Stift. Sie sollen nun eine kleine Biografie in Form eines Steckbriefs schreiben, also mit Namen, Wohnort, Alter, Hobbys und was ihr sonst noch als wichtig erachtet.
Haben dann alle ihren Steckbrief geschrieben, sammelt ihr diese ein, vermischt sie miteinander und die Kinder und Jugendlichen erhalten dann den Steckbrief eines anderen Spielenden. Sie müssen nun durch Gespräche, welche sie untereinander führen, die richtige Person zum richtigen Steckbrief finden.
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Indoor oder Outdoor
Materialien:
ein Wollknäuel
Ihr stellt euch in einem Kreis auf. Irgendjemand bekommt das Knäuel, nennt seinen Namen, stellt einem Spieler eine Frage und wirft das Knäuel dann zu einem anderen Mitspielenden. Dabei hält jedoch das erste Kind das Ende des Knäuels in der Hand fest. Das Kind, dem die Frage gestellt wurde, antwortet darauf, nennt den eigenen Namen und stellt einem anderen Kind eine Frage und wirft das Knäuel weiter. So geht es dann weiter, bis das gesamte Knäuel aufgebraucht wurde. Dabei wird das Netz so stramm gehalten, dass man sich fast reinsetzen könnte.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Indoor oder Outdoor
Materialien:
keine -
Die Kinder bekommen zur Aufgabe, sich nach ihrem Geburtstag zu sortieren. So müssen sich die Kinder in einer Reihe aufstellen und entsprechend sortieren und zwar von rechts nach links, sodass sie von Anfang bis Ende des Jahres gut sortiert sind. Dabei müssen sich die Spielenden über ihre Geburtstage austauschen, um die richtige Reihenfolge festzulegen, welche ihr zum Ende hin auf die Richtigkeit kontrolliert.
Tipp: Das Ganze kann man auch mit der Körpergröße, Schuhgröße oder auch Anfangsbuchstaben des Vornamens spielen.
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Indoor oder Outdoor
Materialien:
keine -
Dieses Spiel funktioniert ähnlich wie "Ich packe meinen Koffer". Allerdings müssen die Spielenden dabei ein Tier finden, was denselben Anfangsbuchstaben wie ihr Vorname hat. Also so: "Ich bin ein Marienkäfer und heiße Marie."
Das geht dann im Kreis reihum so weiter und die Kinder müssen dann der Reihe nach alle Tiere und Namen, welche zuvor genannt wurden, wiederholen.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Indoor
Materialien:
Zettel
(Bunt-)Stifte
Alle Teilnehmenden bekommen von euch Blätter und Stifte. Sie bekommen nun die Aufgabe, ihren Namen in fetten Buchstaben zu malen, in denen noch Platz ist, um etwas hinein zu malen. In diesen Buchstaben dürfen dann Dinge gemalt werden (Charaktereigenschaften, Hobbys, Lieblingstiere oder die Lieblingsfarben), welche das Kind ausmachen.
Am Ende stellen dann alle ihre Kunstwerke vor und erzählen den anderen, was sie in ihren Namen gemalt haben und warum.
Altersempfehlung: ab 12 Jahre
Indoor oder Outdoor
Materialien:
keine -
Ihr setzt euch zu Beginn in eine Kennlernrunde. Nun nennt jeder Jugendliche der Reihe nach den eigenen Namen und sagt dazu drei Hashtags, welche den Jugendlichen beschreiben. Also beispielsweise so: "Ich heiße Anna und meine Hashtags sind #Musik, #Tanzen und #Freunde treffen."
So erhalten die Teilnehmenden Gesprächsstoff für die anstehende Gruppenstunde.
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Indoor oder Outdoor
Materialien:
Papierstreifen mit Gesprächsthemen
Zu Beginn der Kennlernrunde ziehen alle einen Papierstreifen, auf dem ein Thema steht, z.B. "Hobbys", "Corona" oder "Schuluniformen". Dann geht es reihum. Die Person welche an der Reihe ist, sagt wie sie heißt und erzählt etwas zu dem Thema, das gezogen wurde. Entweder die Meinung zu dem Thema oder aber wenn es Stichpunkte zur eigenen Person sind, wird über sich selbst innerhalb einer Minute geredet. So lernen die Jugendlichen einander gleich besser kennen.
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Indoor
Materialien:
Stühle