Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Ob Ferienfreizeiten in der Stadt oder Gruppenstunden in einer Stadtgemeinde: Jugendarbeit in der Stadt braucht andere Spiele als auf dem Land. Dieses praktische und preiswerte Pocket bietet GruppenleiterInnen die 50 besten Stadtspiele: eine Stadtrallye zum Erkunden der City, Spiele mit Straßenmalkreiden, Spiele auf dem Spielplatz, Abenteuerspiele und Spiele in Bus, Bahn und Auto. Spannung, Bewegung, Abwechslung und Spaß garantiert!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 22
Veröffentlichungsjahr: 2019
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Inhalt
Spiele zum Erkunden einer Stadt
Wettrennen durch die Stadt
Straßenbahnjagd
Stempel sammeln
Foto-Rallye
Geräusche einer Stadt
Silhouetten finden
Straßen-Bingo
Stadt-Safari
Ich fahre mit der Straßenbahn
Stadtteil, Geschäft, Sehenswürdigkeit
Spiele mit Straßenmalkreide
Punkte im Kopf verbinden
Rasende Fahrer
Rechenkünstler
Wer ist das denn?
Freiheit erkämpfen
Murmel-Zielscheibe
Figuren vervollständigen
Abc-Werfen
Eisschollen-Sprung
Gespensterloch
Abenteuerspiele in der Stadt
Automarken finden
Hundenamen erraten
Einkaufen mit Einschränkung
Wer kocht mein Ei?
Alles in A4
Von 0 bis 100
Schmuggeln in der Fußgängerzone
Gedicht zusammentragen
Bockspring-Rekord
Geld, Money und Moneten
Spiele auf dem Spielplatz
Hindernis-Parcours
Goldgräber
Langer Atem
Beine verstecken
Murmelbahn bauen
Turmwerfen
Wasser-Rutsche
Großes Sandgemälde
Wippen-Spaziergang
Vorsichtig schaukeln
Spiele in Bus, Bahn und Auto
Helden raten
Reim dich!
Wort-Ketten
Selbst gebastelte Puzzles
Nummernschild-Geschichte
Wahrsagen
Verflixte 7
Stumme Post
Was glitzert da?
1, 2: Aufregen!
Dieses Spiel eignet sich für Großstädte: In Kleingruppen und ohne jegliche technische Unterstützung wie Smartphones o.Ä. müssen die Mitspieler von einem Ort zum anderen kommen. Sie erhalten lediglich Tickets für den Nahverkehr. Das Spiel ist besonders spannend, wenn es verschiedene Verkehrsmittel wie U-Bahn, Straßenbahn und Bus zu nutzen gilt. Am Ziel wartet die Spielleitung und die Gruppe, die am schnellsten unterwegs war, gewinnt.
Es bietet sich an, dass eine Begleitperson mit den Kleingruppen mitgeht oder bei älteren Mitspielern eine Person über das Handy zu erreichen ist.
ÖPNV-Tickets
Die Mitspieler haben in Kleingruppen ca. vier Stunden Zeit (Dauer abhängig von der Größe der Stadt), um möglichst viele Endhaltestellen von U-Bahn-, S-Bahn- oder Bus-Linien abzufahren und dort ein Foto mit dem Smartphone zu machen. Pro Endhaltestelle erhalten die Teams fünf Punkte. Welche Gruppe sammelt am meisten Punkte?
Unterwegs müssen die Mitspieler möglichst viele vorbereitete Fragen über die Stadt beantworten und können damit zusätzlich Punkte sammeln. Die Fragen können sie selbst beantworten oder Mitfahrende in den Bahnen und Bussen befragen.
Smartphones, pro Mitspieler eine Tageskarte für den ÖPNV, evtl. vorbereitete Fragen
Die Mitspieler werden in Kleingruppen eingeteilt und erhalten jeweils einen Vordruck, auf dem Felder für verschiedene Geschäfte vorgesehen sind. In einer Stunde müssen die Mitspieler versuchen, möglichst jedes Feld mit einem Stempel aus einem passenden Geschäft zu füllen. Geeignete Geschäfte können beispielsweise sein: Friseur, Kosmetiker, Kaufhaus, Fleischer oder Hutmacher.
Am Ende der Zeit müssen alle Kleingruppen an einem zuvor festgelegten Ort eintreffen und ihre Stempel vorlegen. Welche Gruppe war am erfolgreichsten bei der Stempeljagd?
pro Kleingruppe Vordrucke mit Feldern für Stempel