24,99 €
Stefan Loose E-Books sind besonders praktisch für unterwegs und sparen Gewicht im Reisegepäck!
E-Book basiert auf: 7. Auflage 2023
Der Loose ist seit Jahren die Nummer eins in Sachen Reiseführer Vietnam. Die neueste Auflage der orangenen Reisefibel enthält wie immer aktuelle und gut recherchierte Reiseinfos und fundierte Tipps. Dieses Buch zeigt den Weg in touristisch erschlossene ebenso wie in sowie abseitige Regionen, die selbst erfahrene Vietnamreisende oft noch nicht kennen – das perfekte Buch für Einsteiger und Fortgeschrittene! 
Andrea und Mark Markand reisten für die aktuelle Auflage wieder monatelang durch das Land, kreuz und quer, allein und zusammen, mit und ohne Kinder. Sie erkundeten Städte und Strände genauso wie die Nationalparks des Landes. Das Buch bietet unzählige wertvolle Hinweise, die man braucht, um erfolgreich auf eigene Faust durchs Land zu reisen: Unterkünfte und Restaurants – von günstig bis gediegen –, ausführliche Verkehrsinfos für die Planung der Reise, umfangreiche Hintergrundinfos zu Land und Leuten und vieles mehr. 
Und dieser Loose ist vernetzt: mit QR-Codes geht es ganz einfach zu den Online-Updates, mit aktuellen Infos, vielen Fotos und Leser:innentipps.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 1608
Veröffentlichungsjahr: 2023
Reiseziele und Routen
Travelinfos von A bis Z
Land und Leute
Anhang
Phu Quoc und die Inseln des Südens
Das Mekong-Delta
Ho-Chi-Minh-Stadt und Umgebung
Da Lat und das südliche Hochland
Nha Trang, Mui Ne und die Südküste
Küste und Hochland
südlich von Hoi An
Am Wolkenpass: von Hue bis Hoi An
Von Ha Noi nach Süden
Ha-Long-Bucht und nördliche Küste
Nördliches Bergland
Ha Noi und Umgebung
A. & M. Markand
unter Mitarbeit von Nhu Quynh Nguyen Thi
Vietnam
7., vollständig überarbeitete Auflage
www.stefan-loose.de/vietnam
Inhalt
2
Inhalt
Routenplaner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Highlights. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Reiseziele und Routen. . . . . . . . . . . . . . . . .23
Klima und Reisezeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Reisekosten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Travelinfos von A bis Z. . . . . .36
Anreise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Botschaften und Konsulate. . . . . . . . . . .40
Einkaufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Essen und Trinken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Fair reisen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Feste und Feiertage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Foto und Video. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Geld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Gepäck und Ausrüstung. . . . . . . . . . . . . . .69
Gesundheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Kinder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Post. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Reisende mit Behinderungen. . . . . . . .75
Reiseveranstalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Sport und Aktivitäten. . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Telefon und Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
Übernachtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
Verhaltenstipps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
Versicherungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
Visa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97
Weiterreise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Zeit und Kalender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Zoll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Land und Leute. . . . . . . . . . . . . . . . .102
Geografie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Flora und Fauna. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Umwelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Bevölkerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Geschichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Regierung und Politik. . . . . . . . . . . . . . . . 157
Wirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Religion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Kunst und Kultur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Ha Noi und Umgebung. . . .188
Ha Noi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Sehenswürdigkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Ha Noi von morgens bis abends. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Die Umgebung von Ha Noi. . . . . . . . . 227
Spuren der vietnamesischen Frühgeschichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Tam Dao. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Thai Nguyen und Umgebung. . . . . . . 229
Handwerksdörfer und Pagoden . . 230
Die Parfümpagode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Nam Dinh und Umgebung. . . . . . . . . . . 234
Nördliches Bergland. . . . . . .236
Nordwestliches Bergland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Hoa Binh. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Mai Chau und Pu-Luong-Naturschutzgebiet. . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Moc Chau und Umgebung. . . . . . . . . . 248
Yen Chau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Son La. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Tuan Giao. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Dien Bien Phu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Muong Lay und Umgebung. . . . . . . . . 253
Lai Chau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Sa Pa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Die Umgebung von Sa Pa. . . . . . . . . . . 264
Lao Cai. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Bac Ha und Umgebung. . . . . . . . . . . . . . 268
Der hohe Norden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Ha Giang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
www.stefan-loose.de/vietnam
Inhalt
3
Der Ha-Giang-Loop: Abenteuer im Norden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Dong Van und Umgebung. . . . . . . . . . . 276
Meo Vac. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Bao Lac. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Bao Lam. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Nordöstliches Bergland. . . . . . . . . . . . 279
Cao Bang und Umgebung. . . . . . . . . . . 280
Ba-Be-Nationalpark. . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Lang Son und Umgebung. . . . . . . . . . . 283
Ha-Long-Bucht undnördliche Küste. . . . . . . . . . . . . . . .286
Hai Phong. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Cat Ba. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Mopedtour über die Insel. . . . . . . . . . . . 296
Ha-Long-Stadt (Bai Chay undHon Gai). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Ha-Long-Bucht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Quan Lan und Bai-Tu-Long-Bucht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Mong Cai. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Tra Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
Von Ha Noi nach Süden. .318
Ninh Binh, Tam Coc und Umgebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Grotten und Felsen: Mit Moped oder Rad. . . . . . . . . . . . . . . . 331
Cuc-Phuong-Nationalpark. . . . . . . . . . 332
Thanh Hoa und Umgebung. . . . . . . . . 335
Vinh und Umgebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 337
Dong Hoi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340
Phong-Nha/Ke-Bang-Nationalpark. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
Dong Ha. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
Quang Tri. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
Die Demilitarisierte Zone (DMZ). . . 348
Am Wolkenpass:von Hue bis Hoi An. . . . . . . . . .350
Hue. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353
Südlich des Flusses. . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
Die nähere Umgebung von Hue. . . 367
Südwestlich von Hue. . . . . . . . . . . . . . . . 369
Kaisergräber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371
Thuan-An-Strand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375
Bach-Ma-Nationalpark. . . . . . . . . . . . . . 376
Lang Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378
Der Wolkenpass. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
Da Nang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
Son-Tra-Halbinsel (Monkey Mountain). . . . . . . . . . . . . . . . 389
Die Marmorberge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389
Bac-My-An-Strand und Non-Nuoc-Strand. . . . . . . . . . . . . . . . . . 390
Hoi An und Umgebung. . . . . . . . . . . . . . . 391
Cua-Dai-Strand und An-Bang-Strand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409
Die Cham-Inseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413
My Son. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414
Küste und Hochlandsüdlich von Hoi An. . . . . . . . . .418
Die Küste südlich von Hoi An. . . . . . 420
Tam Ky und Umgebung. . . . . . . . . . . . . . 422
Quang Ngai und Umgebung. . . . . . . . 422
Ly Son. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425
Sa Huynh. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430
Quy Nhon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431
Die Umgebung von Quy Nhon. . . . . . 434
Bai Xep. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436
Tuy Hoa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437
Die Umgebung von Tuy Hoa. . . . . . . . 439
Das zentrale Hochland. . . . . . . . . . . . . . 442
Kon Tum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442
Die Umgebung von Kon Tum. . . . . . . 445
Plei Ku und Umgebung. . . . . . . . . . . . . . 445
Nha Trang, Mui Neund die Südküste. . . . . . . . . . . . .448
Nha Trang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451
Die Umgebung von Nha Trang. . . . . 462
Phan Rang/Thap Cham und Ninh Chu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465
Ca Na. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469
Mui Ne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469
Phan Thiet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
Phu Quy. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485
Von Phan Thiet nach Vung Tau. . . . 488
Tien-Thanh-Strand und Leuchtturm von Ke Ga. . . . . . . . . . . . . 488
Ta-Ku-Berg (Ta Cu Mountain). . . . . . 489
www.stefan-loose.de/vietnam
Inhalt
4
Ha Tien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613
Die Umgebung von Ha Tien. . . . . . . . . 617
Hon Chong. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618
Rach Gia und Umgebung. . . . . . . . . . . . 620
Südliches Delta. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 624
Soc Trang und Umgebung. . . . . . . . . . 624
Bac Lieu und Umgebung. . . . . . . . . . . . 628
Ca Mau und Umgebung. . . . . . . . . . . . . 630
Phu Quoc und dieInseln des Südens. . . . . . . . . . .634
Phu Quoc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 636
Duong Dong. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 642
Bai Truong (Langer Strand). . . . . . . . . 645
Ong Lang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 649
Weitere Strände im Norden der Insel. . . . . . . . . . . . . . . . 650
Rundfahrt in Phu Quocs Norden. . . . 652
Im Süden der Insel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 655
Die Ostküste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657
Con Son und der Con-Dao-Archipel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657
Im Ort Con Son. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 659
Strände und Ausflüge. . . . . . . . . . . . . . . . 660
Weitere Inseln im Süden. . . . . . . . . . . 664
Hai Tac (Pirateninseln). . . . . . . . . . . . . . 664
Hon Tre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666
Hon Son. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666
Nam-Du-Archipel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668
Tho Chu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 671
Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .672
Sprachführer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 672
Glossar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 677
Reisemedizin zumNachschlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 680
Bücher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 685
Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 689
Danksagung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 699
Nachwort der Autoren. . . . . . . . . . . . . . . 700
Bildnachweis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 702
Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 703
Kartenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704
Reiseatlas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .705
Die Küste von La Gi bis Long Hai. . 490
Vung Tau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492
Da Lat und dassüdliche Hochland. . . . . . . . . .496
Da Lat und Umgebung. . . . . . . . . . . . . . . 499
Cat-Tien-Nationalpark. . . . . . . . . . . . . . . 511
Per Rad zu Krokodilen und ins Grasland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514
Buon Ma Thuot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 518
Die Umgebung von Buon Ma Thuot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522
Lak-See. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 523
Ho-Chi-Minh-Stadt und Umgebung. . . . . . . . . . . . . . . . .526
Ho-Chi-Minh-Stadt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 528
Sai Gon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529
Cho Lon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 541
Parks und Gärten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544
Großraum HCMS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 545
Ein Spaziergang durch Sai Gon. . . . . 546
Die Umgebung von Ho-Chi-Minh-Stadt. . . . . . . . . . . . . . . . 568
Die Tunnel von Cu Chi. . . . . . . . . . . . . . . . 568
Tay Ninh. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 569
Nui Ba Den. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 570
Can Gio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571
Das Mekong-Delta. . . . . . . . . .572
Östliches Mekong-Delta. . . . . . . . . . . . 576
My Tho. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576
Die Umgebung von My Tho. . . . . . . . . 579
Ben Tre und Umgebung. . . . . . . . . . . . . 579
Tra Vinh und Umgebung. . . . . . . . . . . . . 583
Zentrales Mekong-Delta. . . . . . . . . . . . 586
Can Tho und Umgebung. . . . . . . . . . . . . 586
Vinh Long und Umgebung. . . . . . . . . . . 592
Cao Lanh und Umgebung. . . . . . . . . . . 598
Sa Dec. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 601
Long Xuyen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604
Westliches Delta. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606
Chau Doc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606
Die Umgebung von Chau Doc. . . . . . 610
www.stefan-loose.de/vietnam
Inhalt
5
Unesco-Welterbe in Vietnam 25
Wenn das Wetter verrückt spielt 32
Frühlings- und Glücksrollen 46
Reis 47
Die Drachenfrucht 49
Eingelegte Tiere gegen Krebs und Fressgelage der besonderen Art 50
Nationalgemüse Wasserspinat 52
Zur Erfindung von Tet-Kuchen und Klebreis 53
Umami – der fünfte Geschmack 55
Die Neujahrsfeier 63
Der Drachentanz zum Mittherbstfest 64
Von der Last, Ehrengast zu sein 95
Graue Riesen in Bedrängnis 107
Agent Orange 113
Gemeinsame Wurzeln 114
Die Geschichte des Ao Dai 117
Die E-De-Frauen 120
Ein Königreich für einen Franzosen 121
Die Trommeln der Dong-Son-Kultur 125
Die Trung-Schwestern 126
Die Macht der Dörfer 128
Die Cham 130
Die Tay-Son-Rebellen 133
Die Wirtschaft in der Kolonialzeit 136
Die USA im Französischen Krieg 139
Die Geschichte der Bergvölker 1945–1986 141
Die FNL 143
Die brennenden Bonzen 144
Dschungelwege und Tunnelsysteme 146
Der Krieg und die Medien 149
Die deutsche Beteiligung am Krieg 151
Flüchtlinge auf schwankenden Booten 153
Die Kommunistische Partei Vietnams 157
Politische und wirtschaftliche Beziehungen mit Deutschland 159
Religionsfreiheit 164
Die Swastika 165
Buddhas und Bodhisattvas 167
Der Buddhismus und die Cham 168
Alexandre de Rhodes 172
Das Auge des Höchsten 175
Die Muttergottheiten der Cham 176
Die Cham-Kunst und -Forschung 180
Die Seidenmalerei 181
Tanz in Vietnam 186
Ein Held bleibt ein Held 187
Eine konfuzianische Lehrgeschichte 207
Unfreiwillig einbalsamiert 209
Der Son-Tinh-Likör 212
Die Legende vom Zauberbogen 227
Quan Am Nam Hai – die Göttin der Gnade 234
Die Hölle von Dien Bien Phu 254
Seltene Goldköpfchen 294
Schwimmende Dörfer in der Ha-Long-Bucht 312
Ho Chi Minh – der Onkel der Nation 339
Die älteste Karstformation Asiens – Überlebensraum und Rückzugsgebiet 343
Wo der Drache einsam wacht 364
Engagierter Buddhismus – Thich Nhat Hanh 370
Den Cham-Baumeistern auf der Spur 417
Die Sa-Huynh-Kultur 430
Die Göttin Po Yang Y No Nagar 452
Die teuerste Suppe der Welt 457
Ziegeltürme und Handwerksdörfer: das Erbe der Cham 468
Nuoc mam: kostbare Essenz aus vergorenem Fisch 484
Die Legende vom Huhn mit den fünf Spornen 505
Auf einen Kaffee nach Buon Ma Thuot 518
Weintrink-Zeremonie am Totempfahl 521
Ong Dao Dua – der Kokosnuss-Mönch 582
Die Khmer im Delta 584
Marguerite Duras 601
Die geschenkte Stadt 607
Oc Eo und das Königreich Funan 620
Nguyen Trung Truc 623
Die Volksheldin Vo Thi Sau 659
Naturparadies Con Dao 662
Vietnamesische Namen 675
Themen
Eine lange Küste mit schönen Stränden, Berge mit Reisfeldern und Wasser-fällen, quirlige Metropolen und kleine Dörfer – eine faszinierende Vielfalt von Lebenswelten: Vietnam ist ein einzigartiges Reiseland.
Vietnam
Die Highlights
1
Ha NoiIn Ha Noi prägen noch viele Traditionen das tägliche Großstadtleben. Klein-händler bieten ihre Waren feil, Handwerksbetriebe wirtschaften in der x-ten Generation mit Devo-tionalien, Musikinstrumenten oder traditioneller Medizin. Hier funkeln und glitzern bisher vor allem die neuen Mopeds, die als Zeugen der Moderne das Fahrrad ver-drängt haben. Der dicht gedrängte Verkehr ist oft eine wahre Heraus-forderung – auch für die reisenden Besucher. S. 190
1
1
1
MAI chauLandleben light: Unweit von Ha Noi wohnt man günstig im Homestay oder komfortabel im Bungalow zwischen den Reisfeldern. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung ins schöne Pu-Luong-Naturschutzgebiet. S. 241
Sa PaDer Touristenmagnet im nördlichen Bergland lockt mit bunten Märkten und einer grandiosen Landschaft aus Reis-terrassen, Wasserfällen, Bergen und Tälern. Von hier aus lassen sich viele Touren unternehmen – darun-ter eine auf den höchsten Berg Vietnams. S. 257
ha-giang-loopKein Geheimtipp mehr, aber ein unvergessliches Erlebnis: Die Tour durch die Karstberge im hohen Norden führt in eine atemberau-bend schöne Landschaft. S. 273
2
4
3
2
3
4
cat baDie Insel am Rand der Ha-Long-Bucht ist weit-gehend als Naturpark geschützt. Schöne Strände und viele Möglich-keiten zum Klettern und Kajak-fahren setzen sie auf den Reiseplan von immer mehr Travellern. S. 293
Ha-Long-BuchtDie mystische Landschaft aus Kalksteinfelsen wird als achtes Weltwunder gehandelt. Eine Boots-tour durch die Bucht gehört zum Standardprogramm der meisten Reisenden. S. 307
tam coc und umgebung(Abb. Folgeseite) Die „Tro-ckene Ha-Long-Bucht“: Steil auf-ragende Karstkegel, so weit das Auge reicht. Bootstouren führen durch die Reisfelder dazwischen – und durch mehrere Höhlen. S. 321
5
7
6
5
5
6
7
Phong NhaEin Hit für Höhlenfans: das kilometer-lange System aus Wasserwegen, Kammern und Tropfsteinen. Jüngst wurde hier die größte Höhle der Welt entdeckt. S. 342
HueEin kultureller Höhe-punkt – die alte Kaiserstadt am Parfümfluss. Faszinierende Kaisergräber umgeben die Stadt, in der es ein lebendiges Traveller-viertel gibt. Ein weiteres Highlight ist die lokale Kochkunst, die hier zu höchster Perfektion gebracht wurde. S. 353
Hoi AnEin Ort wie ein Freilichtmuseum: Für viele Reisende ist Hoi An die schönste Stadt Vietnams. Die meisten bleiben länger als geplant. S. 391
8
10
9
8
8
9
10
11
12
My SonDie Ruinen der Cham sind das bedeutendste Zeugnis des einst mächtigen König-reichs Champa. S. 414
LY SONVietnam abseits aus-getretener Pfade erleben: Auf die vom Vulkanismus geprägte „Knoblauchinsel“ fahren bisher fast nur einheimische Besucher. S. 425
Mui NeDer kilometerlange Sandstrand ist nicht nur ein Traumziel für Kitesurfer – auch der ganz normale Alltag geht hier noch seinen Gang. S. 469
Da lat und umgebungDer Hotspot für Outdoorfans, ob Kletterer, Paddler oder Wan-derer. S. 499
11
13
12
14
13
14
15
Ho-Chi-Minh-StadtDie vielseitige Hauptstadt des Südens versprüht internationales Flair. Zwischen mystischen Tempeln und glitzernden Wolkenkratzern pul-siert das Leben – rund um die Uhr. S. 528
vietnamesische kücheNicht wenige Gourmets halten die vietnamesische Küche für eine der besten der Welt. Frische Zutaten und kulinarische Einflüsse vieler Kulturen mischen sich mit Erfindungsgabe und einem Sinn für Ästhetik und Harmonie. S. 554
Mekong-Delta(Abb. Folge-seite) Wo sich das Leben überwiegend auf dem Wasser abspielt, steigen auch Traveller auf Boote um: So lässt sich die Wasser-welt des Mekong-Deltas am besten erleben. S. 572
15
17
16
15
16
17
Phu QuocDie Insel wird auch „Perle des Südens“ genannt: Am Hauptstrand Bai Truong herrscht Betrieb, doch wer sich auf Entdeckungsreise begibt, wird einsame Strände und malerische Fischerdörfer entdecken. Der Ausbau der Straßen und großer Hotels schreitet jedoch mit großen Schritten voran und viele Baustellen zeugen von den Plänen, die Insel für noch mehr Besucher attraktiv zu machen. S. 636
con daoZwischen „Teufels-insel“ und „Paradies auf Erden“ – der Con-Dao-Archipel entwickelt sich zum Ziel für Insel-freunde. S. 657
18
19
19
18
Reiseziele und Routen
23
Reiseziele und Routen
www.stefan-loose.de/vietnam
reiseziele I Strände und Inseln
Reiseziele und Routen
Reiseziele
Vietnam – das sind quirlige Metropolen, stille Tempel, traumhafte Strände, riesige Sanddü-nen, weitläufige Deltas, geheimnisvolle Grotten und eine abwechslungsreiche Berglandschaft mit tiefen Schluchten, dichtem Dschungel und schön geschwungenen Reisterrassen. An den zahlreichen Stränden kann man baden, tauchen und entspannen. Die Berge locken mit Rafting-, Trekking-, Wander- und Fahrradtouren, bei de-nen man die Natur genießen und die Lebens-weisen einiger ethnischer Minderheiten ken-nenlernen kann.
Zahlreiche beeindruckende Cham-Heilig-tümer, Kaisergräber monumentalen Ausmaßes, restaurierte oder verfallene Zitadellen und Pa-läste warten auf Besucher, und einige Stätten der jüngeren kriegerischen Vergangenheit sind ebenfalls sehenswert. Daneben heißen buddhis-tische Klöster und Heiligtümer der verschiede-nen Religionsgemeinschaften Vietnams auch Nichtgläubige willkommen. Wer kann, sollte ei-nes der vielen Feste, die im Laufe des Jahres stattfinden, in den Reiseplan einbauen.
An vielen Orten des Landes kann man sich in Wellnessanlagen verwöhnen lassen. Die Ho-tel- und Reisestandards sind hoch – die Preise relativ niedrig. Traveller müssen nicht fürchten, hier keine Reiseabenteuer mehr erleben zu kön-nen, denn abseits der üblichen Routen finden sie noch immer Spannendes und Unentdeck-tes – und manch einer sein ganz eigenes klei-nes Paradies.
Städte
Die Hauptstadt Ha Noi(S. 190) ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die verwinkelten Gassen der Altstadt und das Leben am Hoan-Kiem-See soll-
te man sich nicht entgehen lassen. Auch ein Be-such in einer der zahlreichen Pagoden der Stadt verspricht interessante Eindrücke. Wer einkau-fen will und es liebt, in kleinen Boutiquen zu stö-bern, ist in der Altstadt von Ha Noi genau richtig.
Ho-Chi-Minh-Stadt(S. 528), die größere und wirtschaftlich boomende Metropole des Südens, bietet internationales Flair und jede Menge ange-sagte Bars und Pubs. Einen Besuch lohnen ins-besondere die Stadtteile Sai Gon mit vielen Hin-terlassenschaften der französischen Kolonialzeit und Cho Lon mit seinen Märkten und Pagoden.
Die kleine Stadt Hoi An (S. 391) in Zentral-vietnam (nahe Hue) mit ihren antiken Holzhäu-sern wartet mit einem riesigen Angebot an Handwerksbetrieben auf. Hier werden Kleidung, Schnitzereien, Lampenschirme und vieles mehr hergestellt, und jeder kann ohne Kaufzwang in die Kunsthandwerkstätten blicken. Die Stadt bietet zahlreiche gute Restaurants, nette Cafés und eine Vielzahl unterschiedlichster Unterkünf-te. Viele Besucher bleiben länger als geplant, zumal die nahe gelegenen Strände Cua Dai und An Bang den Aufenthalt hier abrunden.
Stadt- und Strandurlaub kann man auch her-vorragend in Nha Trangmiteinander verbinden. Für Freunde des Nachtlebens finden sich hier ein paar Ausgehmöglichkeiten. Am Strand gibt es zudem angesagte Beachbars, in denen sich herrlich relaxen lässt. Immer weiter erschlossen wird auch der Strandbereich von Da Nang.
Strände und Inseln
Besonders beliebt sind die Strände der Insel Phu Quoc(S. 636) nahe der kambodschanischen Küste im Südwesten Vietnams. Mit dem Moped oder Taxi lassen sich hier spannende Touren un-ternehmen, sollte man einmal nicht mehr nur am Strand faulenzen wollen.
www.stefan-loose.de/vietnam
Reiseziele und Routen
24
reiseziele I Strände und Inseln
namesische Strandurlauber erschlossen – was für Traveller, die abseits der Touristenströme rei-sen wollen, gerade ein Plus sein kann. Als be-sonderen Tipp für einen solchen Abstecher stel-len wir in dieser Auflage erstmals die Insel Ly Sonvor (S. 425).
Inselliebhaber sollten zudem einen Ausflug nach Con Dao(S. 657) in Erwägung ziehen – die Insel hat tolle Strände und Tauchgebiete.
Kultur
Kulturinteressierte kommen in Vietnam voll auf ihre Kosten. Mehrere Stätten des Unesco-Welt-kulturerbes liegen in Zentralvietnam (s. Kasten S. 25). Dazu zählen die sehenswerten Kaiser-gräber und der Kaiserpalast von Hue(S. 354) so-wie die Tempel von My Son (S. 414), die ein ein-drucksvolles Beispiel der Baukunst der Cham darstellen. Auch die kleine Stadt Hoi An(S. 391) ist geschütztes Weltkulturerbe und zieht jeden in ihren Bann.
Auf dem Weg von Nord nach Süd oder umge-kehrt empfiehlt es sich, diese Stätten des Welt-kulturerbes anzusehen. Auch wer sich dafür entscheidet, nur einige Landesteile zu bereisen, sollte auf einen Besuch in der Mitte des Landes nicht verzichten, denn die nah beieinander lie-genden historischen Stätten legen eindrucksvoll Zeugnis ab von dem Reich der Cham, der vietna-mesischen Kaiserzeit und dem Reichtum einer einst bedeutenden Handelsstadt.
Weitere kulturelle Höhepunkte sind der Be-such im Wasserpuppentheater oder einer ande-ren Theateraufführung (S. 185, 217). Auch für ei-nes der Feste(S. 58) in den Pagoden sollte sich der Reisende Zeit nehmen. Wer dies nicht pla-nen will, ist mit etwas Glück zur rechten Zeit am rechten Ort, um mitzufeiern.
Naturlandschaften und Nationalparks
Die Bucht von Ha Long(S. 307) zählt zum Welt-naturerbe (s. Kasten S. 25). Atemberaubende Naturerlebnisse sind garantiert: Ob wolkenver-
Strandleben bietet auch Mui Ne (S. 469), nur etwa zweieinhalb Fahrstunden von HCMS ent-fernt an der südlichen Zentralküste. Ein Ausflug zu den Sanddünen zählt zu den absoluten High-lights dieses Gebietes. Und auch die zahlreichen Restaurants mit frischem Seafood begeistern.
Nha Trang(S. 451) lockt mit einem der schönsten urbanen Strände Asiens – die Stadt ist allerdings so touristisch, dass viele Traveller sie meiden. Der ebenfalls attraktive Stadtstrand von Da Nang(S. 379) wird seit Jahren weiter er-schlossen und immer mehr Individualreisen-de wohnen hier für ein paar Tage. Die Strände Cua DaiundAn Bang (S. 409) bei Hoi An beste-chen durch ihre Nähe zu dieser wunderschönen Stadt. Weitere Strände befinden sich an der ge-samten Küste. Viele sind in erster Linie für viet-
Kulinarisches Reisen in Vietnam
Vietnam ist ein lohnendes Reiseziel für Genie-ßer und kulinarische Abenteurer. Die Vietna-mesen lieben das Essen und haben aus vie-len Einflüssen eine ganz eigenständige Küche entwickelt. Während in den Metropolen Ha Noi und besonders Ho-Chi-Minh-Stadt immer mehr Küche von internationalem Rang kre-denzt wird, können experimentierfreudige Esser in den Provinzen ihre Grenzen ausloten: Hund und Schlange, Sandwurm und Reisfeld-ratte sind teils teure Delikatesse, teils rustika-ler Snack.
Unbedingt probieren sollte man neben den auch hierzulande bekannten Frühlingsrollen(nem)die im ganzen Land verbreitete Rind-fleischsuppepho– am besten zum Früh-stück, aber auch gut zu anderen Tageszei-ten. Zudem einige Spezialitäten der Küche von Hue – von Spitzenköchen für den kaiserlichen Tisch entwickelt. Außerdem empfehlen sich frische Meeresfrüchte, die entlang der gan-zen Küste angeboten werden. Neben Fisch beeindruckt die große Auswahl an Muscheln und Krustentieren. Vegetarier finden, Buddha sei Dank, überall auch fleischlose Küche. Und egal wohin die Reise führt: Stets locken ganz besondere regionale Produkte, die einen kuli-narischen Trip nie langweilig werden lassen.
www.stefan-loose.de/vietnam
Reiseziele und Routen
25
reiseziele I Naturlandschaften und Nationalparks
Zahlreiche weitere Landschaften sind als Nationalparks geschützt. Vor allem die Phong-Nha-Höhle(S. 343) im Park gleichen Namens beeindruckt mit ihrer Größe und der Vielzahl an Stalaktiten und Stalagmiten. Auch diese
hangen oder im klaren Licht: Die Kalksteinfel-sen und Inseln sind wunderschön. Das gilt auch für die „Trockene Ha-Long-Bucht“ Trang Anbei Ninh Binh: Ein Besuch hier steht auf dem Plan der meisten Reisenden.
Unesco-Welterbe in Vietnam
Vietnam hat acht Stätten, die von der Unesco als Welterbe anerkannt wurden.
n Hue, die einstige Hauptstadt des ersten vereinigten Vietnam von 1802, war bis 1945 Sitz der Kai-ser. Die Monumente der Stadt wurden 1993 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt.
n DieHa-Long-Buchtgehört zu den schönsten Plätzen der Welt. Die bizarren Kalksteinfelsen sind seit 1994 geschützt.
n Die Altstadt von Hoi An(Foto) wurde als Zeugnis einer erfolgreichen Handelsstadt zwischen dem 15. und 19. Jh. und der daraus entstandenen Mischung der Kulturen 1999 zum Weltkulturerbe erklärt.
n Die My-Son-Heiligtümerder Cham, die vom 4.–13. Jh. in Zentralvietnam entstanden, wurden ebenfalls 1999 in die Liste der Unesco aufgenommen.
n Der Phong-Nha/Ke-Bang-Nationalparkim nördlichen Zentralvietnam und mit ihm die Jahrtau-sende alten Karstfelsen gehören seit 2003 zum Weltnaturerbe. 2015 wurde das Gebiet erweitert.
n Die Thang-Long-Zitadellein Ha Noi wurde 2010 in die Liste aufgenommen; 2011 folgte dann die Zitadelle der Ho-Dynastie im Hinterland von Thanh Hoa.
n Seit 2014 ist zudem die Trang-An-Landschaftwestlich von Ninh Binh mit ihren dramatischen Karstfelsen von der Unesco als Welterbe anerkannt.
Neben Naturlandschaften und Bauwerken stellt die Unesco seit 2003 auch immaterielle Kulturgüter wie Handwerkstraditionen oder tänzerische Ausdrucksformen als Masterpieces of Cultural Heri-tage unter ihren Schutz. Zu diesen Meisterwerken der Menschheitwurden in Vietnam das Spiel der Gongs im Zentralen Hochland und die Kunst des Nha Nhac (s. Kasten S. 186) ernannt.
© Mark Markand
www.stefan-loose.de/vietnam
Reiseziele und Routen
26
reiseziele I Naturlandschaften und Nationalparks
schlossene Bac Ha(S. 268) als Ausgangspunkt für Touren in die Berge an.
Von Ha Noi aus erreicht man das kleine ver-schlafene Thaidorf Mai Chau (S. 241). Wer nicht viel Zeit hat und dennoch das Leben in den nörd-lichen Bergen entdecken will, ist hier richtig.
Unvergesslich ist eine Tour über Ha Giangnach Dong Van undMeo Vac(S. 278) im äußers-ten Norden des Landes – hier leben ethnische Minderheiten in wahrhaft atemberaubenden Landschaften ein z. T. äußerst karges Leben.
Im südlichen Hochland ist Da Lat(S. 499) ein lohnendes Ziel. In der Stadt selbst kann man zu-
Höhle zählt zum Weltnaturerbe. Die National-parks Bach Ma (S. 376), Cuc Phuong (S. 332), Cat Tien(S. 511) und Ba Be(S. 282) sind eben-falls lohnende Ziele für alle, die sich abseits der Städte und Ortschaften in der Natur aufhalten möchten.
Ein reizvolles Ausflugsziel für Naturfreun-de ist die kleine Stadt Sa Pa (S. 257) im nörd-lichen Bergland. Neben den Bergen sind es vor allem die ethnischen Minderheiten, ihre Märk-te, die satten grünen Reisterrassen und kleinen Ortschaften in der Umgebung, die Besucher be-geistern. Alternativ bietet sich das weniger er-
Fragen und Antworten
?
Seit 30 Jahren reisen Andreaund Markuszusammen durch die Welt. Als Loose-Autoren fliegen sie dabei gleich mehrmals pro Jahr nach Asien. Im Laufe der Zeit haben sie Vietnam immer mehr ins Herz geschlossen. In dem Land gibt es so viel zu entde-cken, dass selbst sie als erfahrene Vietnam-Reisende bei ihren Touren immer wieder etwas Interessantes und Neues aufspüren.
n Reichen 14 Tage, um das Land zu entdecken?
Wer maximal zwei Wochen Urlaub hat, kann auch in dieser recht kurzen Zeit in Vietnam viel erleben. Man sollte sich dann aber auf einen Landesteil (entweder den Süden oder den Norden) beschrän-ken oder zusätzlich Inlandflüge buchen. Fünf bis sechs Ziele reichen dann völlig aus, alles andere würde Stress verursachen.
n Reist man besser von Norden nach Süden oder umgekehrt?
Beginnt man seine Reise im Norden, wird der Kulturschock am Anfang relativ groß sein. Je weiter man nach Süden reist, desto offener werden die Menschen, desto vertrauter sind ihnen westliche Verhaltensweisen. Startet man hingegen im Süden, wirkt das Land auf den ersten Blick gar nicht so fremd. Es gibt westliche Waren, viele Supermärkte und Shopping Malls. Und am Strand tummeln sich Frauen im Bikini. Fährt man von dort weiter in Richtung Norden, taucht man immer tiefer in das traditionelle Vietnam ein. Der Kulturschock ist so geringer – man wird lediglich verwundert sein über die kulturellen Unterschiede zwischen Nord und Süd.
n Ist Vietnam ein sicheres Reiseland?
Das Land gehört zu den sichersten Zielen Asiens, wenngleich man sich an einigen touristischen Hotspots vor Dieben etwas in Acht nehmen sollte. Im Fadenkreuz des internationalen Terrorismus steht Vietnam bislang nicht. Reisende müssen sich, wie überall in Asien, vor Tropenkrankheiten schützen, ein erhöhtes Gesundheitsrisiko besteht in Vietnam aber nicht.
n Ist Vietnam ein Reiseziel für Familien?
Ein ganz klares Ja – es gibt ausgesprochen viel zu entdecken, und das auf sicherem Terrain. Die Landschaft mit ihren Bergen, Höhlen und dem Meer fasziniert auch Kinder. Zugleich bietet die Küche neben Exotischem auch Früchte sowie Pizza und Pommes, sodass niemand auf Gewohn-
tes verzichten muss. Allerdings muss man wissen, dass die Vietnamesen traditionell sehr direkt und sehr körperlich sind und dass vor allem Kinder häufig angefasst werden (mehr dazu auf S. 73), was nicht jedem behagt. In touristischen Orten werden Kinder allerdings nur noch selten betatscht, und auch insgesamt sind die Vietnamesen in diesem Punkt in den letzten Jahren etwas zurückhal-tender geworden.
n Muss man Inlandflüge und Hotels vorab buchen?
Eigentlich nicht. Flüge gibt es oft noch sehr kurzfristig, und auch Hotelzimmer haben wir bisher immer gefunden. Es lohnt sich allerdings, die ersten Nächte vorzubuchen. Denn wenn man übermüdet aus dem Flugzeug steigt, ist es oft lästig, noch auf Zimmersuche gehen zu müssen. Auch wer unbedingt in einem bestimmten Hotel wohnen möchte, sollte vorher anrufen und sich ein Zimmer reservieren las-sen. Sparfüchse, die etwas komfortabler wohnen wollen, finden bisweilen gute Konditionen, wenn sie auf Buchungsportalen stöbern und die dortigen Tarife mit den Preisen der Hotels vergleichen.
n Gibt es in Vietnam einfache Hütten direkt am Strand?
Leider hat sich das in Vietnam nicht so entwickelt wie beispielsweise in Thailand. Es gibt nur wenige Bungalows direkt am Meer, und die sind meist aus Stein und recht teuer. Selbst auf Phu Quoc, wo günstige ansprechende Bungalows noch am ehesten zu finden sind, liegen nur die wenigsten direkt am Strand. Dennoch kann man auch in Vietnam einen herrlichen Strandurlaub verbringen, der jedoch in der Regel nur den kleineren Teil einer Reise ausmacht. Dabei bewegt man sich nicht sel-ten am Wasser, da zahlreiche Ziele nahe oder direkt am Meer liegen.
n Ist Moped fahren ungefährlich?
Nein! Aufgrund des zunehmenden Verkehrs ist die Unfallgefahr in Vietnam enorm gestiegen. In der Vergangenheit haben sich viele Reisende ein Moped geliehen, auch wenn sie dafür im Heimat-land keinen Führerschein besaßen. Das wird zunehmend schwieriger. Im Falle eines Unfalls ist es zudem zweifelhaft, ob die Krankenversicherung bei Fahrten ohne Führerschein für die lebensretten-den Maßnahmen aufkommt. Wer zuhause eine Fahrerlaubnis für Motorräder hat, sollte sich einen internationalen Führerschein ausstellen lassen: Dieser wird in Vietnam seit dem Beitritt zum Wiener Übereinkommen im August 2014 anerkannt.
Noch Fragen? www.stefan-loose.de/globetrotter-forum
© Robin Kuhnhenne
www.stefan-loose.de/vietnam
Reiseziele und Routen
27
reiseziele I Naturlandschaften und Nationalparks
ländlichen Vietnam ab. Unvergesslich dort: ei-ne Fahrt auf dem Fluss zwischen steilen Bergen und durch Höhlen hindurch.
Lohnend ist ein Ausflug zum Lak-See(S. 523) im südlichen Hochland. Hier sind entspannende Fahrten mit dem Einbaum über den See möglich, ebenso wie Ritte auf dem Rücken eines Elefan-ten durch die Reisfelder und Hügel.
Die Deltas des Landes stellen die Versorgung mit Reis und Gemüse sicher. Hier ist es vor allem das Mekong-Delta (S. 576), das Besucher an-zieht. Auf kleinen Booten geht es durch die Ka-näle zu farbenfrohen schwimmenden Märkten.
sammen mit Vietnamesen urlauben und das an-genehm kühle Klima genießen. In der Umge-bung laden Berge, Wasserfälle und Seen zu aufregenden Touren ein – sei es zu Fuß, mit der Seilbahn, dem Mountainbike oder dem Kajak. Der höchste Wasserfall des Landes, der Dam-bri-Wasserfall, ist von hier in einem Tagesaus-flug zu erreichen.
Bequemer als eine Mountainbikefahrt in den Bergen ist eine Tour in der Trockenen Ha-Long-Bucht bei Ninh Binh (S. 321). Hier ragen Kalksteinfelsen aus der Ebene, Reisfelder und kleine Ortschaften runden den Eindruck vom
Fragen und Antworten
?
Seit 30 Jahren reisen Andreaund Markuszusammen durch die Welt. Als Loose-Autoren fliegen sie dabei gleich mehrmals pro Jahr nach Asien. Im Laufe der Zeit haben sie Vietnam immer mehr ins Herz geschlossen. In dem Land gibt es so viel zu entde-cken, dass selbst sie als erfahrene Vietnam-Reisende bei ihren Touren immer wieder etwas Interessantes und Neues aufspüren.
n Reichen 14 Tage, um das Land zu entdecken?
Wer maximal zwei Wochen Urlaub hat, kann auch in dieser recht kurzen Zeit in Vietnam viel erleben. Man sollte sich dann aber auf einen Landesteil (entweder den Süden oder den Norden) beschrän-ken oder zusätzlich Inlandflüge buchen. Fünf bis sechs Ziele reichen dann völlig aus, alles andere würde Stress verursachen.
n Reist man besser von Norden nach Süden oder umgekehrt?
Beginnt man seine Reise im Norden, wird der Kulturschock am Anfang relativ groß sein. Je weiter man nach Süden reist, desto offener werden die Menschen, desto vertrauter sind ihnen westliche Verhaltensweisen. Startet man hingegen im Süden, wirkt das Land auf den ersten Blick gar nicht so fremd. Es gibt westliche Waren, viele Supermärkte und Shopping Malls. Und am Strand tummeln sich Frauen im Bikini. Fährt man von dort weiter in Richtung Norden, taucht man immer tiefer in das traditionelle Vietnam ein. Der Kulturschock ist so geringer – man wird lediglich verwundert sein über die kulturellen Unterschiede zwischen Nord und Süd.
n Ist Vietnam ein sicheres Reiseland?
Das Land gehört zu den sichersten Zielen Asiens, wenngleich man sich an einigen touristischen Hotspots vor Dieben etwas in Acht nehmen sollte. Im Fadenkreuz des internationalen Terrorismus steht Vietnam bislang nicht. Reisende müssen sich, wie überall in Asien, vor Tropenkrankheiten schützen, ein erhöhtes Gesundheitsrisiko besteht in Vietnam aber nicht.
n Ist Vietnam ein Reiseziel für Familien?
Ein ganz klares Ja – es gibt ausgesprochen viel zu entdecken, und das auf sicherem Terrain. Die Landschaft mit ihren Bergen, Höhlen und dem Meer fasziniert auch Kinder. Zugleich bietet die Küche neben Exotischem auch Früchte sowie Pizza und Pommes, sodass niemand auf Gewohn-
tes verzichten muss. Allerdings muss man wissen, dass die Vietnamesen traditionell sehr direkt und sehr körperlich sind und dass vor allem Kinder häufig angefasst werden (mehr dazu auf S. 73), was nicht jedem behagt. In touristischen Orten werden Kinder allerdings nur noch selten betatscht, und auch insgesamt sind die Vietnamesen in diesem Punkt in den letzten Jahren etwas zurückhal-tender geworden.
n Muss man Inlandflüge und Hotels vorab buchen?
Eigentlich nicht. Flüge gibt es oft noch sehr kurzfristig, und auch Hotelzimmer haben wir bisher immer gefunden. Es lohnt sich allerdings, die ersten Nächte vorzubuchen. Denn wenn man übermüdet aus dem Flugzeug steigt, ist es oft lästig, noch auf Zimmersuche gehen zu müssen. Auch wer unbedingt in einem bestimmten Hotel wohnen möchte, sollte vorher anrufen und sich ein Zimmer reservieren las-sen. Sparfüchse, die etwas komfortabler wohnen wollen, finden bisweilen gute Konditionen, wenn sie auf Buchungsportalen stöbern und die dortigen Tarife mit den Preisen der Hotels vergleichen.
n Gibt es in Vietnam einfache Hütten direkt am Strand?
Leider hat sich das in Vietnam nicht so entwickelt wie beispielsweise in Thailand. Es gibt nur wenige Bungalows direkt am Meer, und die sind meist aus Stein und recht teuer. Selbst auf Phu Quoc, wo günstige ansprechende Bungalows noch am ehesten zu finden sind, liegen nur die wenigsten direkt am Strand. Dennoch kann man auch in Vietnam einen herrlichen Strandurlaub verbringen, der jedoch in der Regel nur den kleineren Teil einer Reise ausmacht. Dabei bewegt man sich nicht sel-ten am Wasser, da zahlreiche Ziele nahe oder direkt am Meer liegen.
n Ist Moped fahren ungefährlich?
Nein! Aufgrund des zunehmenden Verkehrs ist die Unfallgefahr in Vietnam enorm gestiegen. In der Vergangenheit haben sich viele Reisende ein Moped geliehen, auch wenn sie dafür im Heimat-land keinen Führerschein besaßen. Das wird zunehmend schwieriger. Im Falle eines