Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
In einem der schönsten Länder der Welt zu studieren, das kann jeder schaffen. Dieses Buch ist der perfekte Ratgeber für dieses Vorhaben, denn es gibt Einblicke in die Studienlandschaft Thailands. Es werden die besten Universitäten des Landes vorgestellt und deren Vorzüge beschrieben. Zudem gibt der Autor hilfreiche Tipps zur Kultur und den Menschen vor Ort. Für alle, die in Thailand studieren möchten, ist dieser Ratgeber nur zu empfehlen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 51
Veröffentlichungsjahr: 2013
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
VORWORT
ALLGEMEINES ÜBER THAILAND
E
INLEITUNG
E
INREISEBEDINGUNGEN IN
T
HAILAND
R
EISEPASS
V
ISUM FÜR DAS
S
TUDIUM
I
MPFUNGEN IN
T
HAILAND
W
ETTERBEDINGUNGEN
W
ÄHRUNG
R
EGIONEN IN
T
HAILAND
T
RANSFER IN
T
HAILAND
H
ANDY
, I
NTERNET UND
S
TROM
M
ENSCHEN IN
T
HAILAND
K
ULTUR UND
R
ELIGION
L
ANDWIRTSCHAFT UND
I
NDUSTRIE
D
AS
S
CHULSYSTEM
STUDIUM
A
BSCHLÜSSE
U
NIVERSITÄTEN
W
EBSTER
U
NIVERSITÄT
(USA) C
APMUS
H
UA
-H
IN UND
B
ANGKOK
M
AHIDOL
U
NIVERSITÄT
:
R
AMKHAMHAENG
U
NIVERSITÄT
:
C
HULALONGKORN
U
NIVERSITÄT
:
T
HAMMASAT
U
NIVERSITÄT
:
B
ANGKOK
U
NIVERSITÄT
:
K
ASETSART
U
NIVERSITÄT
:
A
SSUMPTION
U
NIVERSITÄT
:
A
SIEN
I
NSTITUTE OF
T
ECHNOLOGY
:
C
HIANG
M
AI
U
NIVERSITÄT
:
L
AND DER
T
RADITIONEN
Thailand ist ein Land, in dem Möglichkeiten im Überfluss bestehen. Die Leute sind zudem freundlich und einladend. Thailands atemberaubende natürliche Landschaften und traditionelle kulturelle Bestandteile stehen dem moderneren Gesicht des Landes gegenüber. Seine Wirtschaft gehört zu den stärksten in Südostasien. Die Hauptstadt Bangkok dient nicht nur als das Wirtschaftszentrum des Landes und als Handelszentrum, sondern ebenso als ein kulturelles und pädagogisches Zentrum. Thailand schafft auf vielerlei Weisen den Spagat bezüglich des Bewusstseins seiner Tradition und seiner Moderne. Jede von Thailands vier Regionen vertritt einen einzigartigen, aber integralen Bestandteil der Identität des Landes.
Die Bildung ist das A und O
Ähnlich wie in anderen asiatischen Ländern ist Bildung in Thailand sehr wichtig und hoch geschätzt. Die Schüler müssen strenge Prüfungen ablegen und sich gegenüber der starken Konkurrenz durchsetzen, um an die besten Universitäten zu gelangen. Auf die Ausbildung in englischer Sprache wird sehr viel Wert gelegt und die thailändischeRegierung hat zum Ziel, thailändische Universitäten in den elitären Kreis der Wissenschaft und Technik zu bringen. Das ist vor allem ein Verdienst von Thailands starker Wirtschaft und den modernen Förderungen, die das Land aller Voraussicht nach fortsetzen wird.
Die Anzahl der Studenten in Thailand steigt, sodass auch das Hochschulwesen der intensiven Erweiterung bedarf. Die Bildung der Studienprogramme in englischer Sprache steigert das Interesse und erleichtert den Zugang der Studenten aus dem Ausland. In Thailand wird kein Äquivalent zu den deutschen Fachhochschulen geboten, denn die Universität ist die alleinige Hochschulform, die Fakultäten für ausländische Studenten anbietet. Unterschiede ergeben sich nur daraus, dass es sowohl staatliche als auch private Hochschulen gibt. Das im südostasiatischen Land fest verankerte Bachelor- und Master-Programm gestattet es den ausländischen Absolventen, die international anerkannten Titel Bachelor, Master oder Doktor zu tragen.
Mitten im Herzen von Südostasien, etwa 10.000 km entfernt von Europa, liegt Thailand. Dieses Land besitzt eine Fläche von ca. 513000 km2und hat über 64 Millionen Einwohner. Wobei allein rund 10 Millionen Einwohner direkt in Bangkok, der Hauptstadt von Thailand leben. Die einzigartige Kultur in Thailand und das angenehme Klima während des ganzen Jahres ziehen jedes Jahr einige Touristen an. Schließlich bietet das Land mit seinen sonnenverwöhnten und feinsandigen Stränden, dem türkisfarbenen Meer und dem glasklaren Wasser die besten Voraussetzungen.
Doch bevor man in seinen Thailandaufenthalt starten kann, gibt es noch ein paar Bedingungen zu beachten. Wobei die Einreise für die deutschen Touristen inzwischen ziemlich einfach ist. Schließlich dürfen Personen, die zu den 41 Ländern gehören mit denen Thailand eine diplomatische Beziehung pflegen, ganz ohne Visum nach Thailand einreisen. Wobei Deutschland, die Schweiz und auch Österreich zu diesen Ländern gehören. Um daher nach Thailand zu reisen, benötigen deutsche Touristen nur einen Reisepass, der noch mindestens eine Gültigkeit von einem halben Jahr besitzt. Gleichzeitig muss ein Rückreiseticket vorgezeigt werden können, um so der illegalen Einwanderung entgegen zu wirken. Bei der Einreise nach Thailand erhalten deutsche Touristen an den Flughäfen automatisch einen Einreisestempel, der für 30 Tage gültig ist. Dabei gelten die 30 Tage jedoch nur dann, wenn man per Flugzeug nach Thailand fliegt. Denn seit Dezember 2008 erhalten Touristen die über den Landweg einreisen nur noch für 15 Tage eine Aufenthaltserlaubnis. Obwohl man diesen Zeitraum durch ein ständiges Aus und Einreisen immer weiter verlängern kann.
Möchte man Thailand länger als 30 Tage besuchen, muss ein Visum beantragt werden. Hierbei stehen zwei verschiedene Arten zur Verfügung, welche ganz unterschiedliche Gültigkeiten besitzen. So ist das Touristenvisum bis zu 180 Tage gültig, während das Non Immigrant Visum mit den Klassen „B“ oder „O“ bis zu 1 Jahr gültig ist. Dabei sagt die Gültigkeit des Visums aber nichts von der Länge des Thailandaufenthaltes aus. Denn trotz eines Visums von 180 Tagen oder gar 1 Jahr darf man trotzdem nicht für so lange Zeit im Land bleiben. Stattdessen entscheidet immer der Einreisestempel, wie lange man in Thailand bleiben darf. Bei einem Touristenvisum beträgt dabei der Zeitraum 60 Tage, während man mit dem Non Immigrant Visum für 90 Tage im Land bleiben darf. Anschließend muss man aus dem Land ausreisen, obwohl man bei einem noch gültigen Visum sofort wieder einreisen kann. Jedoch sollte man immer darauf achten, dass die Ausreise rechtzeitig erfolgt. Denn sonst kann es zu Problemen kommen. Denn schon ab einen überschritten Tag fallen in Thailand Gebühren an, welche bezahlt oder sogar in einem Gefängnis vom Thailand ausgesessen werden müssen. Die Hochschulen in Thailand sind aber bei der entsprechenden Visabesorgung sehr hilfreich.
Der Reisepass (auch vorläufiger Reisepass) oder das Reisedokument muss am Tag der Ankunft in Thailand noch mindestens 6 Monate gültig sein. Kinder dürfen mit einem deutschen Kinderreisepass einreisen. Es ist hierbei zu beachten, dass die Einreise mit ein Kinderausweis nicht gestattet ist.
Die Thailändische Botschaft stellt keine Bescheinigungen für Personen aus, deren Reisepässe bei Einreise weniger als 6 Monate gültig sind. Beträgt die Gültigkeit des Reisepasses weniger als 6 Monate, wird die Einreise nicht gewährt sodass die sofortige Rückreise anzutreten ist. Daher wird ausdrücklich darauf hingewiesen, auf die Gültigkeit des Reisepasses zu achten.
• Die Verlängerung von Visa kann beantragt werden bei:
Immigration Office Thailand 507 Soi Suan Plu, South Sathorn Rd., Yannawa, Bangkok 10120 Tel.+66-2-287 3101 bis -3110, Fax +66-2-287 1310