3,99 €
Tags, wenn alles wacht … und Gedanken über uns digitale Fotografie Ruhe hat, verarbeitet die Gehirnfestplatte die laufend ankommenden Informationen und speichert diese für den späteren Abruf.
Das Ergebnis gibt Einblick in das Leben und die Situation der Südamerikaner und den beteiligten Ländern an der Fußball-WM-2014 in Brasilien! Ich habe Video gesehen über die Räumung einer Favela in Rio de Janeiro und berichte darüber. Wenig über die Fußballspiele, mehr über die Menschen, die damit zu tun haben. So oder so. Kleine Geschichten über das Leben, Erlebnisse und Meinung über die USA und ihre Geheimdienste. Da ganz interessant die Herren Julian Paul Assange und Edward Snowden. Ich beleuchte die Affäre mit eigener Meinung anhand eines Interviews mit dem Whistleblower der sich in Russland aufhält!
Borderline und Depressionen kommen zur Sprache.
Careto/die Maske hält die Virenbekämpfung auf Trab.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2017
Stöckenhöfe
passt als neuer Post nach AOK-KLINIK Stöckenhöfe in Wittnau bei Freiburg. Nicht das der amtierende Bundestrainer nach der Fußball-WM in Wittnau bei Freiburg, eine Heimat und Bleibeort findet, da hat er sein Zuhause, sein Häuschen stehen. Diese Zeilen schreibe ich vor dem anstehenden Weltmeisterschaftsspiel der deutschen Nationalelf gegen Portugal, das nachher 18.00 Uhr angepfiffen wird. Für den deutschen Fußballfan geht die WM 2014 in Brasilien mit dem Anpfiff los.
Für den Fußballfan allgemein, der Fußball sehen will und das in großer Vielzahl, sind drei Begegnungen am Tag die richtige Dosis. Zumal jedes Spiel seinen eigenen Charakter durch zwei Vertreter ihrer Länder hat. Favoriten, weniger Gute, absolute Spitze, Weltklasse, Spieler von einer anderen Galaxy (die lt. FIFA-Regelement nicht spielen dürfen da sie keine gültigen Spielerpässe vorzeigen können.)
Nachdem die FIFA unseren Kaiser aufgefordert hat ein Papier auf Englisch zu beantworten in dessen Inhalt es sich um die WM in Katar oder wo die Wüste ist, gedreht und er sich geweigert hat dies zu tun, ihn 90 Tagen gesperrt haben.
Lieber Franz, ich halte es jetzt wie die Fußballreporter, die in die Mikrofone sprechen; nach einem Foul oder einer anderen Schandtat, sie nicht die Schnauze halten können und um was gesagt zu haben: “... da gehe ich mit dem Schiedsrichter, das teile ich mit ihm oder diese Entscheidung der Schiri kann ich nicht mittragen oder teilen!”
Lieber Franz, das Handhaben und sagen die Fußballreporterleute beim Fernsehen und ich mache dasselbe in meinem Blog.
Franz ich bin deiner Meinung. Wenn jemand, sei es du oder ich, Hinz oder Kunz, kein Englisch verstehen, dass sie/wir/es nicht übersetzen können ... wie gesagt ich gehe da konform mit dir.
Du sprichst englisch, was ein Vorteil vor mir ist. Ich spreche Alemannisch und Hochdeutsch und das nicht richtig. Das Einzigste was wir Badener nicht können. Hochdeutsch und ich kein Englisch.
Graffito
Franz Beckenbauer
kann Englisch, kein Wirtschaftsenglisch. Wie Silvia die perfekt französisch spricht und versteht das Straßenfranzösisch, kein Wirtschaftsfranzösisch. Verstehe ich Wirtschaftsdeutsch? Klar, das aus der Kneipe auf jeden Fall. Das meine ich nicht. Gibt es ein Wirtschaftsdeutsch, das der normal deutsch sprechende Bürger nicht spricht. Ich glaube nicht. Spezifische Begriffe ja aber deutsch ist Deutsch und nix mit hintenrum. Zurück zum Kaiser. Er bekam 90 Tage Stadionverbot oder Äußerungsverbot oder wie die FIFA es genannt hat.
Ob die internationale Fußballvereinigung das aussprechen kann, das es rechtsverbindlich wird, bezweifle ich. Die FIFA ist nicht Eigentümer aller Stadien dieser Welt und ein Sprechverbot ist nicht mit dem deutschen Grundgesetz auf freie Meinungsäußerung vereinbar.
Schreibt der Kaiser seine Aufforderung zur Abgabe in der Sprache, die er versteht und gut ist. Nicht in bayrischer Landessprache, die die Mehrzahl der Deutschen als eine ausländische Sprache empfinden, sondern in Hochdeutsch, mit dem wir Badener unsere Schwierigkeiten haben.
Versteh es, wer es will! Meiner Frau ihr Bruder wohnt in Oberbayern und spricht die dortige Sprache. Franz, das kann ich Dir sagen. Die Sprache versteht bei der FIFA keiner.
Einigen wir uns darauf, dass wir in Schuldeutsch unsere Hausaufgaben machen, damit uns keiner “an den Karren fahren kann” wie man auf Badisch zu pflegen sagt.
Der Kaiser hat seinen Bericht in Deutsch verfasst, wie man hört. Was bei der Sache rausgekommen ist, hat man nicht mit bekommen.
Was verständlich ist wo in Brasilien die Weltmeisterschaft 2014 am Laufen ist und die Sache nicht reibungslos abläuft wie es sich die FIFA und deren Sponsoren vorgestellt haben.
Nicht das es die verständlichen massiven Proteste der Bevölkerung gegen die WM gibt, da bekanntlich der Fußball wenige hungrige Mäuler stopft. Die Zuschauer in den Stadien keine Geldprobleme haben und sich eine warme Mahlzeit am Tag leisten können.
Graffiti
Menschen
Es kommt eine große Zahl der Menschen in den Städten und Dörfer Brasiliens nicht in den Genuss ausreichender Versorgung der Lebensgrundlagen, was Essen, Trinken und Wohnen betrifft. Man lebt in einer armen Umgebung ohne Chance des Eintrittes in eine bessere Welt und hat angesichts der ausgegebenen Millionen für Stadien und in die Infrastruktur, mit der man sich nicht identifizieren kann, kein Verständnis. Teilhaben am großen Fußball Ereignis der Weltmeisterschaft im eigenen Land ist per TV oder Internet möglich.
Die Stars und Spieler aus der näheren Umgebung zu betrachten bleibt ein Traum wie der Traum ein Traum bleiben wird, dass es der gesamten Bevölkerung in den südamerikanischen Ländern eines Tages wesentlich besser gehen wird. Der außenstehende Mensch der Gesellschaft bleibt außen vor und hat nicht teil am Aufschwung durch die Fußball-WM.
Dass Brecht Zitat “... das die Armen ärmer und die Reichen reicher werden!” hat hier seine Berechtigung.
Da wir gerade beim Geld sind, habe ich euch eine Geschichte zu erzählen. Eine wahre Begebenheit im Jahre 2014 während der Fußball WM, und wenn sie mich nicht nachdenklich stimmen würde, ich herzlichst darüber gelacht.
Ich musste über die weibliche Logik nachdenken und habe insgeheim (meine Frau braucht das nicht zu wissen) zuerst in mich hinein gegrinst und meiner besseren Hälfte Recht gegeben.
Meine Frau hat vom Fußball so viel Ahnung wie der Papst vom ehelichen Sex (hoffentlich irre ich mich da nicht.) Wir schauten uns das Fußballweltmeisterschaftsspiel Deutschland vs. Portugal gemeinsam an. Obwohl wir gerade den Tag der Silberhochzeit gefeiert haben, gibt es noch Dinge, die wir zusammen neu entdecken. Z.B. “das zusammen ein Spiel anschauen und nebenher miteinander zu reden.” Das Spiel ging für Portugal mit 0:4 verloren, aus. Wollte ich meiner Frau mit meinem Wissen über Fußball imponieren und sagt ihr dies und jenes über des Mannes Leidenschaft.
Graffti
Erfahrung
hat in Erfahrung gebracht das Christiano Ronaldo, der portugiesische Superstarfußballer im Jahr viele Millionen Euro verdient!
“Aha” war die Feststellung und Antwort meiner Frau. Ich sah, wie sie die Leistung der Portugiesen vor ihrem geistigen Auge Revue passieren lässt und die anschließende Frage kam wie aus der Pistole geschossen: “Warum?”
Ich war perplex, von der Frage wie vor den Kopf gestoßen und fand keine Worte.
Meine Frau, die nicht zu der Gattung Mensch gehört die von Fußball viel versteht, weil es sie nie interessiert hat, stellt mit einem einzigen Warum meine Fußballanschauung und was sich im Laufe vieler Jahre an Erfahrung, Erlebnissen und Wissen angesammelt hat auf der Gehirnfestplatte, mein gesamtes, geballtes Fußballwissen infrage.
Deutschland hat das Gruppeneröffnungsspiel gegen Portugal mit 4:0 gewonnen und Ronaldo war, ich möchte es mal so ausdrücken, anwesend. Im Arbeitszeugnis würde stehe ... das ER versucht war seine ihm übertragene Aufgabe, zu aller Zufriedenheit zu lösen. Das gelang nicht ...
Ich als eingefleischter Internationaler und BVB Fußballfan und Sport Club Freiburg Sympathisant suchte nach Gründen des schlechten Spiels und Ausreden und was weiß ich noch alles, um Christiano Ronaldo und im weiteren Sinn Lionel Messi vor der Wahrheit zu schützen! Keine Firewall und kein Virenprogramm konnte die Tatsache aufhalten. Meine Frau bringt es mit einem Wort auf den Punkt und das ganze stabile Gehäuse zum Einsturz.
Phänomenal oder weibliche Logik? Oder beides zusammen. Warum verdient dieser Mann Millionen von Euro? Oder Messi? Der wie ein Held gefeiert wird wenn er in der Nachspielzeit, der 93. Minute das Siegtor erzielt. Ein Held ist, wer von der ersten Minute bis zur Auswechslung oder dem Schlusspfiff sich die Lunge aus dem Leib gerannt hat. Gekämpft, wie ein Löwe und 3 Tore erzielte. Aus diesem Holz werden Männer fürs Leben und den Fußball geschnitzt.
Graffiti
Betrachtung
Bei genauer Betrachtung frage ich mich das mittlerweile, warum?
Soll keiner auf die Idee kommen und meinen ich würde den Profi, egal wie viel Geld sie verdienen, neidisch sein. Um Gottes willen, jeder ist seines Glückes Schmied. Ich bin in der Jugend ein guter Fußballer gewesen. Hätte ich nicht Wein, Weib und Gesang entdeckt und den schweren Motorradunfall mit komplizierten Schien- und Wadenbein-Fraktur und vier Wochen künstlichem Koma nach Schädelverletzung gehabt.
Ein Jahr später Innenknöchel-Außenknöchel und Sprunggelenk-Fraktur nach “Weberschen Dreieck” und eine Fußballkarriere ist ad acta gelegt. Es musste laufen, damit ich im Laufe der Geschichte meine Frau kennenlernen konnte. Ab dem Tag habe ich mit Lotto abgeschlossen. Kein Spieler hatte je zweimal den Volltreffer im Lotto getippt. Du weißt was ich sagen will? Gut, hast du wenig, wie ich ein Problem damit das meine Frau mit der Frage “warum” auf jeden Fall mit 1:0 in Führung geht, und das gerechterweise und ohne Zutun eines Schiedsrichter.
Mann oh Mann was die Schiedsrichter und die Linien-hoch-und-runter-rennen Assistenten an den Tag/Abend legen, und da kommt der Südbadener zum Vorschein, ist “unter aller Sau”.
Fehlentscheidungen am laufenden Band ziehen sich wie ein roter Faden quer durch die Spiele. Keine Begegnung ohne haarsträubende, gen himmelschreiende Ungerechtigkeit. Die sich im Laufe der Saison ausgleicht, wie es Kaiser Franz Beckenbauer formuliert, wird er auf einen ungerechtfertigten Platzverweis oder unberechtigten Elfmeter angesprochen.
Mag ja sein, nur die Weltmeisterschaft ist keine Saison, sondern ein überschaubares Turnier, in dem es nach der Gruppenphase im K. O. Modus weiter geht. Verlorenes Spiel durch eine falsche Abseitserkennung ist verloren, bedeutet das Aus und wiederholt sich nicht, gleicht nicht mehr aus.
An dieser Tatsache trägt die FIFA die Schuld. Sie bekommt nicht gebacken das zu dem Turnier der besten Fußballmannschaften der Welt die weltbesten Schiedsrichter eingeladen werden.
Spielerei mit Fasnachtsmaske
Schiedsrichter
Es ist rührend und amüsant, wäre es nicht traurig, Schiedsrichter aus tiefstem Afrika oder Hintertupfingen beim Versuch zu beobachten wie sie in einem rasanten Spiel versuchen den Hochgeschwindigkeitsfußballern zu folgen, um auf Augenhöhe das Spiel zu pfeifen.
Es liegt nicht an den Schiris und den Assistenten, es liegt an den Ligen, in denen sie unterm Jahr pfeifen. Niveau Oberliga bringt keinen Bundesliga-Referee hervor die auf höchstem Level ein WM-Spiel leiten können.
Wobei ich nicht unerwähnt lasse, dass der deutsche Schiedsrichter Dr. Felix Brych nicht ohne „Fehl und Tadel“ ist. Zumindest ein Foulspiel im Strafraum hat er und seine Helfer nicht gesehen und den daraus resultierenden Elfmeterpfiff verweigert.
Wie er in der jüngsten Vergangenheit in Sinsheim bei der SG 1899 Hoffenheim zusammen mit seinen Linienrichtern Mark Borsch und Stefan Lupp die er mit in Brasilien da bei hat, das Phantomtor des Stefan Kießling gegeben hat. Eine klare Fehlentscheidung. Er zeigte Courage sich nach betrachten der Bilder bei den Hoffenheimer zu entschuldigen.
Schnee von gestern, in den Köpfen der Fans drinnen. Der Badener in mir kommt zum Vorschein, wenn ich die Leistung der meisten Schiedsrichter beurteile: „Unter aller Sau!“ Ausnahmen bestätigen die Regel und dazugehört ohne Zweifel Dr. Felix Brych, alleine durch seine Ausstrahlung und wie er ein Spiel leitet. Und für mich der Kandidat für das Endspiel Brasilien vs. Deutschland ist der (Quelle Wikipedia) zweimaliger „Welt-Schiedsrichter des Jahres“ Howard Melton Webb, MBE (* 14. Juli 1971 in Rotherham) aus England.
Mitkonkurrenten sind Jonas Eriksson (* 28. März 1974 in Luleå) ein schwedischer FIFA-Fußballschiedsrichter und Cüneyt Çakır [ˈdʒy.nɛjt ˈtʃɑ.kɯɾ] (* 23. November 1976 in Istanbul) ist ein türkischer Fußballschiedsrichter und zum Schluss Ravshan Ermatov (usbekisch-kyrillisch Равшан Эрматов, russisch Равшан Сайфиддинович Ирматов/ Translit. Ravšan Saifiddinovič Irmatov, englische und FIFA-Schreibweise Ravshan Irmatov; * 9. August 1977 in Taschkent, usbekische SSR, Sowjetunion ist ein usbekischer Fußballschiedsrichter. Er ist seit 2003 internationaler Schiedsrichter der FIFA und der einzige usbekische Schiedsrichter, der bislang bei der Endrunde eines FIFA-Turniers zum Einsatz gekommen ist.
Blick von Hochburg auf Gehöft.
Reporter
Die anderen Spezi sind die Reporter. Gleich ein Beispiel. Im ersten Spiel gab es ein unberechtigter Elfmeter, ohne Wenn und Aber. Belegt durch Zeitlupen und dergleichen. In einem anderen Spiel die gleiche Szene ohne Elfmeterpfiff sagt der Reporter “... der Schiri muss entscheiden wie im ersten Spiel. Es hätte Elfmeter geben müssen.” Wir wissen alle das Es kein Elfer gewesen ist! Jetzt kommst du. Ein anderer der Dauerschwätzer bezieht sich in seinem Livespielkommentar auf dieses Spiel und Schiedsrichter und behauptet allen Ernstes das der Schiri, da ein tadelloses Spiel gepfiffen und abgeliefert hat. Wie jetzt? Verarsche, Verdummung der Zuschauer?
Oder gesagt haben und scheiß drauf, ob es stimmt oder nicht? Ich tippe auf “von allem etwas” den Bonus lege ich auf den letzten Satz. Leider geht es ja nicht, dass der Reporter bei einem Livespiel seinen Kommentar vorher aufschreibt. Was er aber unbedingt tun sollte, ist nach dem Spiel seinen Livekommentar zu Papier bringen und ihn auf Schwächen in der Grammatik, in Bezug auf die Wortdichte und eine Füllwort-Analyse durchführen.
Es gibt im Internet Programme, die so was für einen tun. Mann oder Frau muss sie einsetzen. Erbarmungslos würde garantiert aufgedeckt werden das die Texte in keiner weise Google konform ausgesprochen werden.
Ich will damit sagen, keine Chance auf vorderste Plätze im Google Ranking. Das muss der Anspruch eines Reporter sein. Er muss nach dem Spiel seinen Kommentar dahingehend prüfen ob er im Ranking von Google und den anderen Suchmaschinen wie Bing auf den ersten Plätzen landen würde. Er wrd in der nächsten Reportage die Fehler abstellen und einen besseren Beitrag leisten.
Um es auf den Nenner zu bringen. Er würde weniger labbern, keine Satzphrasen müllen, es wäre mehr gute Information. Alles andere dazwischen ist Müll. Aufgestockt durch Wortphrasen, Wortwiederholungen und Hinweise die am Spiel vorbei gehen oder nichts damit zu tun haben. Gehört jetzt nicht direkt und live hierher. Ich muss es loswerden.
In meinem Alter vergisst man leicht und das wäre in diesem Sinne fatal. Weil es erklärt, wieso ich so auf die Berichterstattung von der Fußball-WM-2014 eingehe.
Auf der Wiese
Zentimeter
Höre ich Sätze wie „... wäre der Ball drei- vier Zentimeter weiter unten an die Unterkante der Latte geknallt, der Ball findet den Weg ins Tor! Originalton Gerd Gottlob in der ARD. Bei welchem Spiel er kommentierte, kann ich Euch sagen. Es war Brasilien vs. Chile kurz vor Ende der regulären Spielzeit. Wo er mit seinen Gedanken gewesen ist, kann ich Euch nicht sagen. Das Er die Quadratur des Kreises neu erfunden hat ...
Seit Jahren sind die Torgestänge, Pfosten und Latte rund und kann ich den Satz des ARD Reporter „... an die Unterkante der Latte geknallt ...“ nicht nach vollziehen.
Er ist nicht das erste Auffallen des Reporters. Das Wochenmagazin „Fokus“ hat sich mit der Kommentierung und Darstellung von G. Gottlob und seinem Arbeitgeber beschäftigt:
“http://www.focus.de/sport/fussball/wm-2014/deutsches-team/kommentator-bei-deutschland-portugal-kritik-an-fan-reporter-gottlob-die-ard-steht-nicht-auf-dem-platz_id_3927122.html”
Ich erzähle seit langer Zeit das mir die nicht vorhandene Neutralität der Reporter auf den Sack geht. Das weniger labbern mehr Sinn erzeugen würde wie im gleichen Spiel mit selbigem Reporter.
Der Ball geht ins aus. Jeder sieht – Einwurf Chile. Kamera schwenkt auf andere Szene. Gottlob: “Es geht weiter mit Einwurf Brasilien.” Kamera schwenkt zurück und zeigt chilenischen Spieler beim Einwurf. Kein Kommentar von G. Gottlob. Darum bemerke ich: Hättest du deine Schnauze gehalten “von wegen Einwurf Brasilien”, hättest du weniger Scheiße gelabbert und dir diese Zeilen erspart.
Wie mit Worten umgegangen wird die zu Sätzen zusammengesetzt werden die die Menschen nicht hören wollen da sie keinen Mehrwert darin erkennen, nimmt ein Maß an das nicht zu tolerieren ist. Warum die Vorgesetzten intern nicht einschreiten, bleibt das Geheimnis der Sendeanstalten. Wobei ich zu geben das Ich mich gefreut habe als ich erfuhr das ARD und ZDF die Fußball-WM-2014 übertragen.
Ich bin ernsthaft der Überzeugung gewesen das die Reportage bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten – und hier muss ich unterbrechen um darauf hinzuweisen das Ich vor Anstalten Fernseh geschrieben habe.
Brombeeren
Anstalt
Weil viele Menschen das Wort Anstalt mit dem Wort “Irr...” in Assoziation (lat. associare, vereinigen, verbinden, verknüpfen, vernetzen.) setzen. Hier in Emmendingen wurde die “Anstalt” in ZfP (Zentrum für Psychiatrie) umbenannt. - einen anderen Sprachrahmen habe wie bei den Privaten und dem Bezahlsender Sky. Sky hat ein paar nur schwer ertragbare Reporter, die sich im Laufe der Zeit gebessert haben oder sich noch bessern werden. Warum ich da guter Hoffnung bin, ist auf einen einfachen Nenner zu bringen.
Bei den nicht öffentlich-rechtlichen Sendern hat der Sponsor das sagen oder der Kunde, der für die Leistung bezahlt. Bei andauernder Kritik an den miserablen Kommentargeschichten wird der Sponsor oder der Werbegeber sagen “Aber Hallo, bis hierhin und nicht weiter!” OK. Die öffentlich-rechtlichen Sender finanzieren sich durch Werbung, sind durch die Fernsehgebühren nicht so abhängig wie die privaten Sender.
Brauchen sich die Reporter der verschiedenen Sendeanstalten nicht voreinander zu verstecken. Es gibt keine Koryphäe (gr. κορυφή koryphé ‚Gipfel‘) (bezeichnete ursprünglich einen Anführer.) mehr.
Sportreporter wie Werner Hansch (*19. August 1938 in Recklinghausen) sind eine aussterbende Rasse und werden durch Schlafmützenreporter wie Kai Dittmann der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ich hatte mich gewaltig getäuscht in den Spielkommentare von ARD und ZDF. Wie oben zu lesen war. Badisch: “... unter aller Sau!” und da wiederhole ich mich gerne.
Die Reporter treten ein ums andere Mal ins Fettnäpfchen, merken es nicht und labbern weiter. Schade das Ich Fußball-verrückt bin. Sonst würde ich diese Fehlleistungen konsequent aufschreiben und zweimal im Jahr veröffentlichen.
Ich hatte angefangen beim Bezahlsender Sky das Fettnäpfchen aufzuschreiben. Habe es bleiben lassen, da ich pro Spieltag viel Material sammeln konnte und vom Spiel nichts mitbekam. War nicht Sinn des Fußballgucken gewesen. Ich hatte da teilweise in verschiedenen Foren und Sky angeschrieben und habe für mich festgestellt, dass ein Reporter sich total gebessert hat mit seinen flapsigen Sprüchen.
Schaf mit Lamm
Kommentator
Wolff Fuss ist der Kommentator der sich positiv weiterentwickelt hat. Er hat bemerkt das er auf die 40 zugeht und nicht mehr wie ein Teenager kommentieren kann. Wiederum andere zum Einschlafen sprechende Dauersprecher, die bei einer Chance oder Tor des bevorzugten Lieblingsverein einen Herzinfarkt riskieren und lauthals ins Mikrofon schreien, hauchen und stöhnen wie einem Orgasmus nahe, sind auf der aktuellen Homepageseite für Kommentatoren nicht mehr gelistet.
Ich habe am 07.07.2014 auf der Seite des Bezahlsender Sky geschaut http://www.sky.de/web/cms/de/sky-bundesliga-team.jsp
und keinen der Pseudoreporter gefunden. Entweder Webmasterfehler oder Entlassen oder was schlimm wäre bis Bundesligastart nicht auf der Website eingestellt um keine Kunden zu verprellen und zu verjagen.
Der einzig übrig gebliebene Schlafzimmer einluller Kommentator ist Kai Dittmann. Ich verstehe den Sender. Ein abschreckendes Beispiel muss Hausintern beschäftigt werden und auf den mündigen Abonnenten losgeschickt werden. Damit er nicht übermütig wird. Umso mehr freut er sich, wenn er Jessica zu Gesicht bekommt. Ist eine Finte des Senders um mangelnde Qualität der Berichterstattung wenigsten visuell zu präsentieren. Ich hätte mir die Pille gegeben wäre ich für WM gucken auf den Privat- Bezahlsender angewiesen gewesen.
Hier muss ich die Gedankenwelt über uns abbrechen da ich ein historisches Ergebnis zu verkünden habe.