Todbringende Entscheidung - Mara Dissen - E-Book

Todbringende Entscheidung E-Book

Mara Dissen

0,0

Beschreibung

"Rein da", zeigte Tanja im Befehlston, der keine Missachtung ihrer Anweisung zuließ, auf den kleinen, angrenzenden Raum. Petra rührte sich nicht von der Stelle, schüttelte leicht den Kopf und verzog den Mund zu einem ironischen Grinsen. Zu mehr Widerstand war sie nicht fähig, hatte in Tanjas Augen den blanken Hass erkannt. Tanja Weimann, Rezeptionistin, ist Meisterin in der Manipulation von Menschen. Süchtig nach Anerkennung, schließt sie auf der Suche nach Unabhängigkeit einen verhängnisvollen Freundschaftspakt mit der ihr wesensfremden Tankwartin Petra Stautmeister. Misstrauen, Verlustängste, Habgier lassen sie schnell zu hasserfüllten Partnern werden, zusammen gekettet durch die Angst vor folgenschwerer Entlarvung. Unaufhaltsam zieht sie eine Spirale aus Intrigen, Verrat und brutaler Gewalt immer tiefer in die Ausweglosigkeit. Kommissar Bronk, unbeirrt und einfühlsam, versucht, Opfer wie Täter vor sich selbst zu schützen, das Grauen aufzuhalten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 328

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Mara Dissen

Todbringende Entscheidung

Todbringende Entscheidung

Mara Dissen

Impressum

Texte: © Copyright by creaticon – Inh. Valesca Dolle-KochUmschlag:© Copyright by creaticon – Inh. Valesca Dolle-Koch

Verlag:creaticon – Valesca Dolle-Koch

Lily-Braun-Straße 16G12619 [email protected]

Druck:epubli - ein Service der neopubli GmbH,

Berlin

Inhalt

Prolog

1. Kapitel

2. Kapitel

3. Kapitel

4. Kapitel

5. Kapitel

6. Kapitel

7. Kapitel

8. Kapitel

9. Kapitel

10. Kapitel

11. Kapitel

12. Kapitel

13. Kapitel

14. Kapitel

15. Kapitel

16. Kapitel

17. Kapitel

18. Kapitel

19. Kapitel

20. Kapitel

21. Kapitel

22. Kapitel

23. Kapitel

24. Kapitel

25. Kapitel

26. Kapitel

27. Kapitel

28. Kapitel

29. Kapitel

30. Kapitel

31. Kapitel

32. Kapitel

33. Kapitel

34. Kapitel

35. Kapitel

«Nicht durch die Schuld der Sterne, lieber Brutus, durch eigene Schuld nur sind wir Schwächlinge»

William Shakespeare

Prolog

Schmutziggrauer Asphalt, schnurgerade, endlos, unterbrochen von notdürftig geflickten Schlaglöchern, gerahmt von unbefestigten, aufgeweichten Randstreifen, die sich scheinbar ins Niemandsland verlaufen, lädt nicht ein, schreckt ab. Vereinzelt freistehende Häuser, langgestreckte Flachbauten am Straßenrand, schäbig, abweisend, machen jedoch deutlich, dass Menschen den Kampf um ein

Dasein an diesem Ort noch nicht verloren, noch nicht endgültig aufgegeben haben. Hoffnung ist wieder aufgekeimt.

Über Jahre gemieden, in Vergessenheit geraten, ist die Straße von Ortskundigen zu einer der beliebtesten Ausweichstrecken auserkoren worden, seit Baustellenstaus die Umgehungsstraße nahezu lahmlegen. Die maroden Verhältnisse werden, wenn auch murrend, in Kauf genommen, lohnt es sich doch, die Häuser und Anlagen der schützenden Stadt, die sich am Horizont abzeichnet, nach einem langen Arbeitstag schneller zu erreichen. Nur selten hält ein Autofahrer an den primitiven, aus Holzlatten gebauten Ständen am Straßenrand, um sich mit angebotenem Obst, Gemüse, Süßwaren oder Erfrischungsgetränken zu versorgen. Die Autofahrer meiden Kontakte, fürchten unangenehme Erfahrungen mit den Vergessenen, sehen nicht das langsame Sterben der aufgekommenen Hoffnung zurückgebliebener Menschen.

Am Ende der Streusiedlung erfährt die Tankstelle jedoch seit Monaten einen Aufschwung. Preiswerteres Benzin als in der Stadt, eine große Auswahl an Alkohol für den Feierabend zu akzeptablen Preisen haben sie zu einer beliebten Anlaufstelle gemacht, an der man gerne auch einmal Warteschlangen in Kauf nimmt. Nach dem Ansturm des Feierabendverkehrs passt sich das Leben auf dem Gelände jedoch seiner Umgebung an, hebt sich nicht mehr von der allerorts ausströmenden Trostlosigkeit ab. Spärliche Notbeleuchtung, verschlossene Türen, fehlender Nachtschalter verleihen der Tankstelle Abend für Abend das irritierende Bild einer irrealen Wirklichkeit, unmissverständliche, unverschleierte Zeichen, dass nächtliche Kundschaft und Verkauf unerwünscht, ausgeschlossen sind. Man hat es schnell verstanden und verinnerlicht, hält sich fern nach Einbruch der Dunkelheit.

Gespenstisch werfen die verwilderten Sträucher neben dem Gebäude ihre Schatten auf den Zufahrtsweg, um sich mit den Schatten der Zapfsäulen zu vereinen. Nur schwer ist der schmale, unbefestigte Weg, der sich zwischen den wuchernden Zweigen hindurch schlängelt, in der Dunkelheit auszumachen.

Das Auto ist klein, bucklig, unbeleuchtet, von schwer bestimmbarer Farbe, der Motor ausgeschaltet. Es ist niemand mehr in der Nähe, der dem Fahrzeug Aufmerksamkeit schenken könnte, keine neugierigen Blicke, die den Menschen hinter dem Lenkrad zum Abtauchen veranlassen würden. Er fühlt sich sicher, lehnt entspannt, die Hände im Nacken verschränkt, mit der Schulter an der Fahrertür, ohne jedoch den schwach erleuchteten Verkaufsraum der Tankstelle auch nur eine Sekunde aus den Augen zu lassen. Sein Interesse gehört der schemenhaften Gestalt hinter den riesigen Glasscheiben.

Mit energischen, schnellen Schritten bewegt sie sich zwischen den Verkaufsregalen, hält Notizen auf einem Klemmbrett fest, kehrt zur Registrierkasse zurück, wiederholt den Vorgang mehrfach, hat die Außenwelt für sich ausgeblendet. Dem Autofahrer zeigt sich die Silhouette eines zielgerichtet handelnden Menschen, unbeirrt die eingefahrenen Arbeitsschritte ausführend, den Feierabend herbeisehnend. Gesichtskonturen und Mimik werden jedoch nur unzureichend von der spärlichen Lichtquelle erreicht und bleiben dem Autofahrer unerschlossen. Er benötigt keine weiteren Einblicke, er weiß, wen er beobachtet.

Plötzlich vollführt die Gestalt hinter den Glasscheiben mitten im Laufschritt eine halbe Drehung, wobei sie die Arme, einem Flügelschlag ähnlich, ausbreitet, um sie sofort angewinkelt an den Körper zu pressen. Sekundenlang verharrt sie in dieser Stellung, scheint sich vor einer nicht greifbaren Gefahr instinktiv unsichtbar machen zu wollen. Nur zögernd befreit sich der Mensch aus seiner Starre, lässt die Arme sinken, schüttelt den Kopf, bewegt sich behutsam in Richtung Eingangstür, bleibt erneut stehen und legt das Klemmbrett, das wie ein störender Fremdkörper von seiner Hand gehalten wird, auf einem Regal ab. Entschlossen und zielgerichtet, wie noch vor wenigen Minuten, nähert sich die Gestalt mit weitausholenden Schritten der Glastür. Etwas zu hastig schießt der Kopf nach vorne und prallt mit der Stirn an die Scheibe. Der nachfolgende Fluch ist laut und ordinär. Das Gesicht wird von der diffusen Außenbeleuchtung erfasst und zeigt sich dem Autofahrer. Er richtet sich in seinem Sitz auf und verzieht die Mundwinkel zu einem leichten, ironischen Grinsen. Es ist für ihn bedeutungslos, dass er die Worte nicht hören, nicht von den Lippen ablesen kann. Er weiß um die verbale Schlagkraft der Tankwartin, der Frau, die ihr Gesicht an die Scheibe presst und in die Landschaft starrt.

Mit beiden Händen drückt sie sich von der Tür ab und scheint sich über ihr weiteres Handeln nicht im Klaren zu sein. Suchend schaut sie sich im Raum um, entdeckt ihr Klemmbrett, schenkt ihm jedoch keine weitere Beachtung. Im Zeitlupentempo wendet sie sich wieder der Tür zu. Gedankenverloren betrachtet sie den im Schloss steckenden Schlüssel. Blitzschnell schießt ihre Hand vor, versucht den Schlüssel zu drehen, erfährt die beruhigende Bestätigung, dass sie bereits bei Einbruch der Dunkelheit die Tür wie jeden Abend verschlossen hat.

Mit steinerner Miene entfernt sie das mit Tesafilm an der Glasscheibe befestigte weiße Papier, entrissen aus einem Notizblock. Bevor sie es zerknüllt und in die ausgebeulte Hosentasche ihres Monteuranzugs steckt, liest sie noch einmal den Satz, der mit schwarzem Filzstift auf dem Papier notiert ist, und der für den Bezahlvorgang der Kunden in den letzten Tagen so wichtig war. Die Hände in die Hüfte gestützt stapft sie hoch aufgerichtet durch den Verkaufsraum, steuert die Metalltür neben dem Tresen an, verschwindet, ohne sich noch einmal umzudrehen, in dem dahinter liegenden kleinen Lagerraum.

Die Körperhaltung des Autofahrers verändert sich. Seine Hände umklammern das Lenkrad, sein Oberkörper richtet sich senkrecht auf, sein Nacken versteift sich, der Blick wandert vom Tankstellengebäude auf den Beifahrersitz. Der Fahrer atmet mehrfach tief ein, lässt den Atem stoßweise entweichen, versucht seiner Anspannung entgegen zu wirken. Nachdenklich, als müsste er sich über die Richtigkeit seines Handelns vergewissern, betrachtet er den Rucksack, der sich in Farbe und Material vom Beifahrersitz kaum abhebt. Mit der rechten Hand zieht er ihn schließlich näher heran, bricht den Versuch, ihn hochzuheben, ab und schiebt ihn auf den Sitz zurück. Verunsichert fixiert er erneut die schwach erleuchtete Fensterfront, legt nach wenigen Sekunden den Kopf in den Nacken, starrt an die Deckenverkleidung, nähert sein Gesicht dem Innenspiegel und streicht sich in Zeitlupentempo eine Haarsträhne aus der Stirn.

Die grobgestrickte Wollmütze, die sich der Mensch auf den Kopf zieht, steht ihm nicht, macht alt, hässlich, verwandelt. Der Fahrer ist sich der verändernden Wirkung bewusst, will es so. Nach einem letzten prüfenden Blick in den Spiegel, stellt er seinen Mantelkragen auf, bindet sich einen Schal um den Hals und verbirgt sein Kinn darin. Vorsichtig öffnet er die Fahrertür, windet sich schnell und geschickt aus dem Sitz, drückt die Tür leise ins Schloss und umrundet das Auto. Die Beifahrertür lässt sich nicht geräuschlos öffnen. Der Fahrer erstarrt in seiner Bewegung, konzentriert sich auf die Umgebung, versucht Geräusche wahrzunehmen, die nicht in diese verlassene Gegend gehören, verräterische Geräusche, die auf unfreiwillige Zeugen, auf Mitwisser hinweisen.

Schnell ist sich der Autofahrer wieder in seiner Vorgehensweise sicher. Er zieht den Rucksack vom Sitz, will ihn sich aufsetzen, entscheidet sich anders, stellt ihn auf dem Boden ab, schiebt die Tür mit beiden Händen vorsichtig, zentimeterweise Richtung Schloss und lässt sie geräuschlos einrasten. Mit sich zufrieden, ergreift er den Rucksack.

Der Weg ist aufgeweicht, schlammig, mit Schlaglöchern und Wasserlachen übersät, erschwert dem Menschen das schnelle Erreichen seines Ziels. Schwer atmend bleibt er im Schatten eines Busches stehen. Er betrachtet den Matsch, der sich an seinen Schuhen festgesaugt hat, unternimmt jedoch keinen Versuch ihn abzustreifen und stapft zu den Pflastersteinen, die den Eingang der Tankstelle säumen, zeigt erneut Interesse für seine verdreckten Schuhe, reißt sich angewidert von ihrem Anblick los, sucht erst jetzt mit den Augen die Straße und die in Dunkelheit getauchte Brachlandschaft ab. Die Kontrolle ist flüchtig, gehört zum festgelegten, geordneten Ablauf und könnte auch entfallen. Er fühlt sich sicher, Unvorhergesehenes hat in seinem Plan keinen Platz. Konzentrierter wendet er sich dem Verkaufsraum zu, scheint das Vorgefundene mit Erwartungen zu vergleichen und stellt keine Abweichungen fest.

Der Mensch geht in die Hocke, öffnet seinen abgestellten Rucksack, versucht vergebens einen unförmigen Gegenstand zu entnehmen und holt verärgert zu einem Tritt gegen die Türeinfassung aus. Erdklumpen rieseln von seinem Schuh und breiten sich auf den Steinplatten aus. In seinem zweiten Versuch umfasst er den Gegenstand mit beiden Händen, spannt die Rückenmuskeln und legt unter Stöhnen einen Vorschlaghammer frei. Schwer atmend lehnt sich die Gestalt an die Glasscheibe und stellt das Schlagwerkzeug zwischen den Füßen ab. Entschlossen korrigiert der Mensch den Sitz seiner schwarzen Lederhandschuhe und umklammert erneut den Werkzeugstiel.

Die Gestalt unternimmt keinen Versuch, den Hammer über Kopf zu schwingen, weiß um seine fehlende Muskelkraft, schwingt ihn, dem Vorgehen einer Frau gleich, zwischen den breit gegrätschten Beinen, steigert die Geschwindigkeit und donnert ihn mit Wucht gegen die Eingangstür. Das Splittern des Glases zerreißt die allabendliche Stille, ohne eine Reaktion auszulösen. Der Mensch betrachtet sein Werk, lässt den Hammer erneut pendeln, verwirft sein Handeln, greift durch das fußballgroße Loch und führt seine Hand geschickt an den pfeilspitzen Glasscherben vorbei. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm, den Türschlüssel zu drehen. Vorsichtig zieht er seine Hand zurück und findet problemlos Einlass.

Den Rucksack eng an den Körper gepresst steuert der Einbrecher den Verkaufstresen an. Mit geschickten Händen zieht er die Lade der Registrierkasse auf, zeigt keine Verwunderung, dass er sie unverschlossen vorfindet. Es dauert nur wenige Sekunden bis er die Geldscheine in den Rucksack geworfen hat. Er bückt sich, greift zielgerichtet unter den Tresen, hebt den kleinen Koffer auf und wirft ihn ebenfalls in den Rucksack.

Sein immer wiederkehrender Blick zum angrenzenden Lagerraum ist weder von Angst noch Angriffshaltung geprägt. Ohne Hektik tritt er den Rückzug zur Eingangstür an, als die Tankwartin die Tür des Abstellraums öffnet und bewegungslos in der Türfüllung verharrt. Der Einbrecher entscheidet schnell, alternativlos. Mit wenigen Schritten hat er die Tankwartin erreicht, schubst sie in den kleinen Raum zurück. Der Schlag ist nicht kräftig, soll nicht sein, darf nicht sein. Der Körper der Tankwartin gerät ins Taumeln, die Beine verfangen sich in den weiten Beinen des Monteuranzugs. Der Einbrecher schlägt die Tür zu, rennt zur Ausgangstür, hört nicht mehr die spitzen, schrillen Schmerzensschreie, als die Tankwartin mit ihrem Körper auf die Werkbank knallt.

Das große, schwere Auto steht auf einer gepflasterten Einbuchtung, die sich auf der Durchfahrtstraße direkt gegenüber der Tankstelle befindet. Der Fahrer hat seinen Beobachtungsposten zu keinem Zeitpunkt verlassen. Mit aller Kraft unterdrückt er einen aufkommenden Brechreiz.

„Das wollte ich nicht sehen“, verhallt ungehört in der Dunkelheit.

1. Kapitel

„Hallo, ich bin wieder da. Muss aber nachher noch einmal los. In der Apotheke hatten sie die Hautcreme nicht vorrätig. Ich kann sie heute Nachmittag abholen. Ach, eigentlich könntest du das ja machen.“

Tanja Weimann stellte die prallgefüllten Einkaufstaschen auf dem Flur ab, lehnte sich in gebeugter Haltung gegen die Garderobe, bevor sie sich mit einem leisen Stöhnen wieder aufrichtete. Es war ihr deutlich anzusehen, dass sie unter Schmerzen litt.

„Na, wieder zu viel Sport getrieben? Was ist es denn dieses Mal? Beine, Rücken, Arsch oder alles zusammen?“, war Tanja der Beobachtung ihres Mannes ausgeliefert. Beide Hände in den Taschen seiner ausgebeulten Jeans vergraben, machte er keine Anstalten, seiner Frau zu Hilfe zu eilen.

„Du solltest auch mal wieder regelmäßig Sport treiben, dann hättest du die Kraft, mir die Taschen in die Küche zu tragen, statt dumme Sprüche zu reißen. Ja, es ist der Arsch, Ischias oder irgend sowas.“

Claas bewegte sich nicht von der Stelle. Schlank, die dunklen Haare glatt nach hinten gekämmt, was die tiefbraunen Augen noch besser zur Geltung brachte, mit einem stets sonnengebräunten, glatten Teint, sah man ihm seine sechsundvierzig Jahre nicht an. Er wusste um seine jugendliche Erscheinung und seine Wirkung auf Mitmenschen. Deshalb hatte er keine Minderwertigkeitskomplexe, dass er mit nicht allzu großem Körperwuchs bedacht worden war, und seine Frau ihn um einige Zentimeter überragte. Claas war ein freundlicher, auf Harmonie bedachter Mensch, der eigene Bedürfnisse zurückstellen konnte und für seine Hilfsbereitschaft geschätzt wurde.

In diesem Moment schien er seine Tugenden vergessen oder bewusst in den Hintergrund gedrängt zu haben. Nachdenklich betrachtete er seine Frau, ließ seine Augen über ihre schlanke Taille, den etwas ausladenden, aber strammen Hintern, die wohlgeformten Beine in den modischen Stiefeletten gleiten, um wieder bei ihrem Kopf zu beginnen. Die wasserblauen Augen, gerahmt von blonden, glatten, schulterlangen Haaren untermauerten ihre Attraktivität und ließen auch sie jünger erscheinen. Es waren jedoch gerade diese Augen, gepaart mit einem meisterhaften Minenspiel, die Kampfes- und Siegeswillen, Herrschsucht oder je nach Erfordernis, Feinfühligkeit und Liebenswürdigkeit ausstrahlen konnten und ihre Mitmenschen verunsicherten. Tanja war Verwandlungskünstlerin. Dessen war sich Claas bewusst und schien es sich soeben erneut vor Augen zu führen.

„Was ist los?“, fuhr sie ihn, lauter als beabsichtigt, irritiert an. Sie verabscheute seine prüfenden Blicke, kannte seine abschätzigen Gedanken in diesen Momenten, obwohl er sie nie ausgesprochen hatte, wusste, dass er ihr Verhalten in alltäglichen und außergewöhnlichen Situationen vorausahnen oder zumindest deuten konnte, was ihr stets Unbehagen bereitete.

„Du sollst mich nicht so anstarren. Wenn du wenigstens nur dusselig starren würdest, aber nein, du taxierst mich. Hast doch gar nicht nötig, mich neu zu erkunden, kennst mich doch. Neu erfinden musst du mich auch nicht, würde dir nicht gelingen.“ Die linke Hand in die Hüfte gestemmt, den rechten Arm weit ausgestreckt, den Zeigefinger drohend auf den Körper ihres Mannes gerichtet, die Augen weit aufgerissen, machte sie ihre Machtansprüche unmissverständlich deutlich.

Tanja ließ sich nicht von den Gefühlen anderer Menschen leiten und schon gar nicht von denen ihres Mannes. Nicht immer war ihr das gelungen. Claas hatte für sie nur als einfühlsamer, verständnisvoller Ehemann Bestand. Dem war er in der Vergangenheit nicht nachgekommen. Sie hasste sich dafür, dass sie sich jeden Tag aufs Neue bemühte, seinen einmal begangenen schwerwiegenden Fehler zu verzeihen, vergessen kam für sie nicht in Frage. Claas war sich seiner Schuld bewusst und unternahm jede Anstrengung, seine Frau auf der Spur des Verzeihens zu halten, wusste um ihre Ablehnung seiner prüfenden Blicke und zwang sich in die Gegenwart zurück.

„Schuldigung, dass ich dir die Taschen nicht gleich an der Tür abgenommen habe. Hab dein Auto aber nicht gehört. Komm, ich trage sie in die Küche. Na klar, hole ich nachher die Sachen von der Apotheke“, beeilte er sich wie so oft, die Situation zu entspannen. „Wie war das noch? Hast du heute oder morgen Nachtdienst?“, schob er wie beiläufig hinterher. Tanja würdigte ihn keines weiteren Blickes, schob sich an ihm vorbei, betrat die Küche, blieb die Antwort schuldig. Claas folgte ihr und stellte die Taschen auf dem Küchentisch ab.

„Nun sag doch schon. Ich weiß es wirklich nicht mehr“, unternahm Claas einen weiteren Vorstoß, wobei er sie lauernd aus den Augenwinkeln beobachtete, sorgsam darauf bedacht, ihr keinen Anlass eines unkontrollierten Wutausbruches zu liefern.

„Gibt es denn heute nichts Vernünftiges zum Mittagessen? Hast du deine Lust am Kochen neben deinem Computer abgelegt?“, ignorierte sie erneut seine Frage und warf ihm einen verächtlichen Blick zu.

„Ach komm schon. Du weißt doch genau, dass ich uns was Leckeres gekocht habe. Mache ich doch jeden Samstag. Dafür kaufst du doch schließlich ein“, blendete er ihre abwertende Anspielung auf sein Freizeitverhalten aus, hoffte durch sein Verhalten, die Schärfe aus der Situation nehmen zu können.

„Na, dann sag, was es gibt“, machte sie ihm deutlich, dass er für ein Gespräch keine Bereitschaft bei ihr vorfinden würde. Claas näherte sich seiner Frau, unsicher, wagte nicht, ihr in die Augen zu sehen. Vorsichtig legte er seine Arme um ihre Schultern, vergrub sein Gesicht in ihren Haaren, konnte sich nur so einem Blickkontakt entziehen. Tanja ließ es geschehen.

„Klär du mich über deinen Dienstplan auf, und ich sage dir, was es zu essen gibt. Gestehe, du hast es schon längst gerochen. Dann hast du mir eine Information voraus, und du bist dran. Also, sag schon“, flüsterte er ihr ins Ohr und unterstrich seine Bitte, indem er zärtlich ihren Rücken streichelte.

Claas hatte in den langen Ehejahren gelernt, seine Frau immer wieder für sich einzunehmen, wollte sie nicht verlieren, jonglierte jeden Tag aufs Neue, wollte sie seine Tat vergessen lassen, verzeihen reichte ihm nicht. Seit einer Woche war er sich jedoch nicht mehr sicher, ob er seine Anstrengungen auch weiterhin fortsetzen wollte, ob sie es wert waren. Er traute seinen Gefühlen nicht, spürte Ablehnung, die schnell in Verlangen nach Liebe und Geborgenheit umschlug, Verlangen aber auch nach Aufklärung.

„Ja, ich habe heute Nachtdienst. Fahre etwas früher. Will schon vor zweiundzwanzig Uhr da sein. Hab vor Dienstantritt noch was zu erledigen“, kam sie seinem liebevollen Drängen nach, wartete jedoch vergebens auf die kleinen Zeichen des Triumphs, die er stets so unverhohlen beim Erreichen seines Ziels zeigte. Sein Rücken spannte sich, die Hände verharrten an ihren Schulterblättern. Geräuschvoll sog er die Luft ein, um sie kontrolliert aus den leicht geöffneten Lippen wieder entweichen zu lassen. Unerwartet heftig schob er sie von sich weg und starrte in das Gesicht einer Frau, die ihm fremd erschien.

„Was ist denn? Ich hab dir das doch vor ein paar Tagen gesagt. Es ist doch nicht schlimm, dass du es vergessen hast.“ Instinktiv verwandelte sich Tanja in die liebevolle, großzügig verzeihende Ehefrau. Sie verstand ihr Metier, besaß unangefochten Führungsmentalität. Mit Verwunderung stellte sie fest, dass ihre Verwandlung nicht, wie gewohnt, zum gewünschten Ziel geführt hatte. Claas war angespannt, meilenweit von ihr entfernt, zumindest für den Augenblick, für sie nicht erreichbar.

„Nein, das hast du nicht“, widersprach er tonlos. „Auch wenn es so gewesen wäre, hätte ich dir die Frage noch einmal gestellt. Ich wundere mich nämlich, weshalb du schon wieder Nachtdienst hast. Du warst Vorgestern erst dran.“

„Willst du jetzt meinen Dienstplan aufstellen? Brauchst du noch weitere Aufgaben? Reicht dir deine Verantwortung als Bankangestellter nicht?“, herrschte sie ihn an, wollte keine weiteren Fragen, spürte, dass die Situation ihr zu entgleiten drohte, fühlte Wut, aber auch Wachsamkeit in sich aufsteigen.

„Das sind keine Antworten. Merkst du das denn nicht selber?“ Claas hatte seine Frau nicht aus den Augen gelassen. Tanja bemerkte bei ihrem Mann eine Körperhaltung, die ihr Unbehagen einflößte und von ihrem weiteren Handeln volle Konzentration erforderte.

„Wir haben krankheitsbedingte Ausfälle an der Rezeption. Ich muss Vertretungsdienste übernehmen. Wird irgendwie wieder gut geschrieben, wahrscheinlich freie Tage, kommt ja auch dir dann zugute“, versuchte sie sich, mit einem verheißungsvollen Satz, lächelnd wieder einzuschmeicheln, in der Hoffnung, das Thema somit beenden zu können.

„Wer ist krank?“, setzte Claas seine Befragung unbeirrt und mit versteinerter Miene fort.

„Kennst du nicht.“ Ohne eine weitere Reaktion abzuwarten, drehte sich Tanja um und wollte die Küche Richtung Wohnzimmer verlassen.

„Halt! Hiergeblieben!“, schrie Claas ihr in unkontrollierter Lautstärke hinterher. Tanja schoss herum, die Augen zu Sehschlitzen verengt, die Lippen zusammengepresst, setzte sie bedächtig, aber zielbewusst, einen Fuß vor den anderen, blieb mit geballten Fäusten dicht vor ihrem Mann stehen.

„Spinnst du?“ Ihre herausgequetschten Worte klangen wie das Zischen einer Schlange, verfehlten aber bei ihm ihre gewünschte Wirkung.

„Ich kenne alle deine Kollegen. Es sei denn, du hättest deinen Arbeitsplatz an die Rezeption eines anderen Hotels verlegt. Wäre ja nicht dein einziges Geheimnis vor mir. Ach, was heißt hier schon vor mir? Es gibt bestimmt noch mehr Menschen, die ein Interesse an deinen aushäusigen Aktivitäten haben. Wo warst du vor einer Woche? Was hast du gemacht? Du hattest keinen Nachtdienst. Ich weiß es. Also komm, sag es schon.“

Tanja suchte nach einer bewährten Verhaltensstrategie, fand keinen geeigneten Zugang und entschied sich verunsichert für einen Gegenangriff.

„Wo warst du? Auf jeden Fall nicht hier, als ich nach Hause kam. Also spiel hier nicht den Oberschiedsrichter“, entzog sie sich seinen Fragen. Entschlossen verließ sie die Küche, knallte die Eingangstür hinter sich zu, wusste, dass sie soeben die Anfänge einer Schlacht verloren hatte. Verkrampft saß sie hinter dem Steuer ihres Autos und versuchte, ihrer Angst Herr zu werden.

„Was weißt du? Und wo warst du, ja du?“, flüsterte sie leise vor sich hin, indem sie nachdenklich das Haus beobachtete. Nach wenigen Minuten startete sie den Wagen und raste mit quietschenden Reifen aus der Garageneinfahrt. Für heute hatte sie genug von Claas, ihrem Mann, den sie liebte, der ihr jedoch noch vor wenigen Minuten als scheinbar Fremder gegenüber stand.

Den Kopf in die Hände gestützt, saß Claas über seinen Computer gebeugt, ohne die aufgerufene Datei zu beachten. Wie schon so oft wollte er alles wieder gut machen, wusste nicht, ob er die Kraft dazu besaß, zweifelte an seinem festen, unwiderruflichen Willen, konnte sich seine Unsicherheit nicht eingestehen.

2. Kapitel

Kurz vor einundzwanzig Uhr parkte Tanja ihr Auto auf dem Gästeparkplatz des Hotels. Die Nutzung war den Angestellten nur gestattet, wenn das Haus nicht voll ausgebucht war, und somit freie Plätze auch für das Personal zur Verfügung standen. Tanja hatte keinen Überblick über die Belegung des Hotels. Für die letzten beiden Tage hatte sie Urlaub genommen, was in letzter Zeit öfter vorgekommen war. Ihr Urlaubsanspruch war zusammengeschrumpft. Sie hatte sich nie Gedanken gemacht, ihrem Mann für die wenigen verbliebenen Resturlaubstage Rechenschaft abgeben zu müssen. Zu sehr war er in seine Bankgeschäfte eingebunden. Sie ging stets davon aus, dass er sich auch zukünftig nicht mehr als eine zusammenhängende Woche Urlaub mit ihr genehmigen lassen würde und hielt diese Anzahl von Urlaubstagen sorgsam zurück. Sollten ihm die Unregelmäßigkeiten auffallen, würde ihr eine Erklärung ohne große Verbiegungen spontan einfallen. Sie war stets davon ausgegangen, dass es dazu nie kommen würde. Nach seinem heutigen Auftritt war sie sich darin nicht mehr sicher. Notfalls müsste sie ihren Chef um ein paar Gefälligkeitslügen bitten. Es kamen bei ihr keine Skrupel auf, ihren Chef einzubinden. Deutlich hatte er immer wieder seine Zuneigung zu ihr zum Ausdruck gebracht, was ihre Kolleginnen und Kollegen mit Spott kommentierten, aus dem nicht selten Neid herauszuhören war. Tanja hatte eine Sonderstellung, die sie geschickt verstand, auszunutzen.

„Hi, Tanja. Du bist heute aber früh dran. Da kannst du nicht stehenbleiben. Wir sind voll ausgebucht. Ach ja, kannst du nicht wissen, warst ja nicht da. Wie waren die Urlaubstage?“, wurde sie aus ihren Gedanken von Lars aufgeschreckt, der eine Abkürzung zur Bushaltestelle über den Parkplatz nahm. Sie hatte ihn nicht kommen sehen. Seine oberlehrerhafte Besserwisserei konnte sie noch nie ertragen, bemühte sich aber trotzdem um die freundliche Antwort, die man von ihr erwartete.

„Es waren nur zwei Tage, und die waren ganz in Ordnung. Weißt du was? Ich bleibe hier einfach stehen. Einfach so. Nun reg dich nicht auf und steig in deinen Bus. Alles wird gut“, bedachte sie ihn mit einem aufgesetzten Lächeln und schob ihn am Oberarm Richtung Haltestelle. Es beunruhigte sie, dass ihre Urlaubstage Gesprächsthema waren, tat es aber schnell als Banalität ab.

Als sie das Foyer des Hotels betrat, wurde sie jedoch erneut mit dem Thema konfrontiert.

„Gut erholt? Hast dich wohl gelangweilt, sonst wärst du doch nicht so früh schon hier? Na ja, was kann man an zwei Tagen schon anstellen? Du hast dich übrigens noch gar nicht bedankt, dass ich vor einer Woche deine Nachtschicht übernommen habe. Was machst du nur in deiner ganzen Freizeit? Nein, sag es nicht. Ich will von deinen schmutzigen Abenteuern gar nichts wissen“, wurde sie kichernd von ihrer immer gut gelaunten, geschwätzigen Kollegin Moni begrüßt. „Weißt du was? Wenn du schon hier bist, könntest du mich als Dank ja auch schon jetzt ablösen“, fuhr sie erwartungsfroh fort.

„Tut mir leid, aber ich habe noch eine Verabredung. Sie müsste eigentlich schon da sein. Ich mache es bei dir die nächsten Tage auf andere Weise gut“, bemühte sich Tanja, das Gespräch schnell zu beenden und schaute sich suchend in der Halle um.

„Wenn du die Frau da hinten in der Ecke meinst, hast du aber seltsame Freunde. Die sieht komisch aus oder, ich sag mal, die hat irgendwas“, zeigte Moni enttäuscht auf eine dunkel gekleidete Person, die zusammengesunken auf dem großen Ledersofa kauerte.

„Schon gut, Moni. Du kannst beruhigt sein. Das ist meine Verabredung, aber sie ist nicht meine Freundin“, murmelte Tanja abwesend, während sie sich ganz auf die gezeigte Person konzentrierte. „Ach weißt du, vielleicht geht alles ganz schnell, und ich kann dich doch schon ein bisschen früher ablösen“, wandte sie sich, um einen lockeren Tonfall bemüht, erneut der Rezeptionistin zu.

Tanja mochte Moni und wollte sie nicht vor den Kopf stoßen. Sie kannte jedoch auch Monis Neugier, gepaart mit Naivität. Eine gefährliche Mischung, die ihre Kollegin schon mehr als einmal zu der Erfindung ausufernder Fantasiegeschichten verleitet hatte.

Tanja stellte sich die Frage, ob es eine gute Idee gewesen war, sich hier mit Petra, dieser auffälligen Erscheinung, vor den nach Sensation heischenden Augen ihrer Kollegin, zu treffen. Sie hätte Petra die direkte Annäherung auf diese Art und Weise verbieten müssen, wusste jedoch auch, dass sie dazu kein Recht hatte, ihre Führungsansprüche, zumindest vorrübergehend, verspielt waren. Für einen Rückzug war es zu spät.

Entschlossen, das Gespräch so kurz wie möglich zu halten, eilte Tanja mit ausladenden Schritten, von Moni beobachtet, zu der Sitzecke und ließ sich neben Petra auf das Sofa gleiten. Grazil schlug sie die Beine übereinander, warf Petra einen kurzen, prüfenden Blick zu und erfasste sofort, dass sie sich mit anklagenden Worten zurückhalten musste. Petra befand sich eindeutig in einer Stimmung, die beide schnell in eine nur schwer zu kontrollierende Situation versetzen konnte. Tanja mochte Petras direkte, offene Art, mit der sie Menschen in Verlegenheit bringen konnte. Sie verabscheute jedoch das mitunter hemmungslos angewandte vulgäre Vokabular, zu dem Petra fähig war, wenn Wut ihre Emotionen beherrschte.

„Was hat sich denn in den letzten zwei Tagen verändert, dass du mich unbedingt treffen musst?“, formulierte Tanja ihre Frage vorsichtig und war sich im selben Moment bewusst, dass Petra den Vorwurf heraushören würde. Gebannt betrachtete sie ihre Hände, die verkrampft auf ihrem rechten Oberschenkel lagen, wagte nicht weiterzusprechen und wartete auf eine Reaktion.

Sekunden zogen sich wie Minuten hin. Die Halle schien sich in einen von Geräuschen abgeschotteten Raum verwandelt zu haben, in dem auch Moni bewegungslos erstarrte. Ungeniert beobachtete die Rezeptionistin ihre Arbeitskollegin und den Gast, konnte nur deren Rücken erfassen und spürte die Anspannung, die von den Personen ausging. Als der Gast sein Gesicht Tanja zuwandte und scheinbar ohne emotionale Entladung zu ihr sprach, setzte Moni enttäuscht ihre Arbeit fort. Zu gerne wäre sie Zeugin einer größeren Auseinandersetzung geworden. Es ärgerte sie, an der Unterhaltung nicht als stiller Zuhörer teilhaben zu können.

„Er war wieder da, gibt einfach keine Ruhe. Der klammert sich richtig an mir fest. Manchmal habe ich das Gefühl, mich nicht mehr an alles zu erinnern, was ich ihm an den Tagen vorher gesagt habe. Rede dann einfach so drauf los. Das ist nicht gut, nein, quatsch. Das ist gefährlich, verdammt gefährlich. Ich bin fix und fertig.“ Petras letzter Satz war nur noch geflüstert, sodass sich Tanja vorbeugen musste, um ihn zu verstehen. Irritiert über Petras Verhalten, das ihr vollkommen wesensfremd erschien, hob und senkte Tanja ihre Schultern, breitete die Arme seitlich aus und überlegte fieberhaft, wie sie auf diese Aussage reagieren sollte.

>Die dreht mir ab. Hätte ich nie von der gedacht. Von wegen Tobsuchtsanfälle, nix da, die klappt zusammen. Stell die ruhig<, schoss es Tanja durch den Kopf.

„Hast du noch Schmerzen?“, täuschte sie Anteilnahme vor.

„Na klar, was denkst du denn. Bin mit Tabletten zugedröhnt. Bin richtig, richtig dätsch.“

Tanja warf ihr einen langen Blick zu, zog es vor, die Aussage nicht zu kommentieren.

„Ich weiß immer noch nicht, weshalb du hierher kommen wolltest. Wir haben doch alles durch. Ich war doch vor zwei Nächten die ganze Zeit...“, unterbrach Tanja ihren Satz, als sie sah, dass Moni sich der Sitzgruppe näherte und fuhr flüsternd fort „bei dir und habe dir geholfen. Was willst du jetzt hier von mir?“, war sie kaum noch zu vernehmen.

„Moni, muss das jetzt sein? Auch du hast doch bestimmt mitbekommen, dass ich hier ungestört ein Gespräch führen möchte. Also geh an deine Arbeit und verschwinde hier.“

„Ich mache gerade meine Arbeit. Siehst doch, dass die Zeitschriften hier auf dem Tisch mal wieder neu geordnet werden müssen. Wenn du ungestört quatschen möchtest, mach das doch zu Hause oder geh in ’ne Kneipe“, quetschte Moni beleidigt eine Antwort heraus, drehte sich um und stolzierte mit durchgedrücktem Rücken zurück zum Empfangstresen.

„Also los, mach schnell. Wir können hier nicht ungestört reden. Meine Kollegin wird keine Ruhe geben, bis sie weiß, was hier gerade passiert. Zur Not erfindet sie was, und darin ist sie sehr einfallsreich. War wirklich kein guter Gedanke, hierher zu kommen“, fuhr Tanja ihren Gast an, ohne sich über die Wirkung ihrer Worte Gedanken zu machen.

„Du musst mir einfach nur zuhören und mich beruhigen. Das kannst du gut, ging doch vor zwei Tagen auch. Warum kommt der wieder, immer, immer wieder? Was will der ständig noch von mir? Der macht mir Angst. Ich habe es zuhause einfach nicht mehr ausgehalten. Ich muss mich wahnsinnig konzentrieren, immer wieder bei dem Gleichen zu bleiben. Der macht mich so verrückt, dass ich Angst habe, was anderes zu erzählen.“

„Und deshalb kommst du hierher? Das hättest du mir auch am Telefon vorjammern können“, schnauzte Tanja sie an.

„Ich wollte dich sehen, muss doch wissen, ob ich mich noch auf dich verlassen kann. Dafür muss ich dir in die Augen sehen können. Ich kann doch nicht zu dir nach Hause kommen. Du willst doch nicht, dass dein Mann mich kennenlernt“, beugte sich Petra flüsternd, mit schmerzverzerrtem Gesicht über Tanjas Schulter.

„Ja, und hier hast du genauso wenig aufzutauchen. Das war von Anfang an klar. Das gehört zu unseren Absprachen. Schon vergessen? Warum solltest du dich nicht mehr auf mich verlassen können? Wir haben das doch alles schon durch. Wie oft denn noch?“ Angstvoll blickte sich Tanja nach ihrer Kollegin um, die schnell den Kopf in die entgegengesetzte Richtung drehte.

„Wir können hier nicht weiter reden. Moni findet bestimmt einen Grund, hier wieder aufzutauchen. Ich bringe dich jetzt zur Tür und rufe dich heute Nacht zu Hause an. Bleib ruhig. Du bist vollkommen durch den Wind. Mach jetzt keinen Fehler.“

Petra zog geräuschvoll die Nase hoch und verschmierte mit ihrem Handrücken den Rotz im Gesicht. Angeekelt reichte ihr Tanja ein Papiertaschentuch.

„Hier, nimm und mach dich verdammt noch mal sauber. Wie bist du eigentlich hierher gekommen? Doch wohl nicht mit deinem eigenen Auto?“

„Tanja, ich habe jetzt Feierabend. Kommst du?“, war Monis ungeduldige Stimme zu vernehmen.

„Hörst du? Versprich mir, dich auszuruhen. Hast du noch genügend Schmerzmittel? Manchmal habe ich dich ja wegen deiner burschikosen Art und deiner Fäkalsprache, zu der du manchmal neigst, verabscheut. Ich muss aber sagen, so würdest du mir heute viel besser gefallen, als in dem Zustand, den du hier an den Tag legst. Also, werde wieder die Alte.“

Petra stützte sich auf ihren Oberschenkeln ab und quälte sich mühsam aus dem Sofa zum Stand. Tanja umfasste ihren Arm und zog sie langsam Richtung Ausgangstür.

„Lass das“, schüttelte Petra energisch Tanjas Hand ab. Es fiel ihr jedoch schwer, sich ohne Hilfe gerade aufzurichten, schlurfte mit kleinen Schritten, den Oberkörper weit gebeugt, zum Tresen, an dem sie sich mit beiden Händen festklammerte.

„Na, genug gesehen und gehört? Dann fangen Sie mal an, ihre Geschichte zusammenzubasteln. Vergessen Sie aber nichts. Schau’n Sie mal.“ Mit einem leisen Stöhnen schob sie mit einer Hand ihre langen, braunen Haare hinter das rechte Ohr, hob langsam ihren Kopf, rang sich ein Lächeln ab, das ihr schmerzverzerrtes, knochiges Gesicht in eine hässliche Fratze verwandelte. Moni starrte entsetzt auf das blutunterlaufene Auge, das das Gesicht zu beherrschen schien und schnappte geräuschvoll nach Luft.

„So, und nun machen Sie was draus und wehe, es entspricht nicht der Wahrheit. Dann komme ich wieder, und wir verfassen gemeinsam eine Geschichte.“ Ohne eine Reaktion abzuwarten, löste sie sich vom Tresen und schlurfte aus der Hotelhalle.

„So gefällst du mir wieder“, rief Tanja lachend hinterher, um auf diese Weise ihr Entsetzen zu kaschieren, die aufgekommene Angst zu unterdrücken.

„Sag mir, dass das nicht wahr ist. Ich träume wohl. Hat die mir eben gedroht? Die gefällt dir doch wohl nicht wirklich?“, stotterte Moni atemlos, konnte ihre Angst nicht verbergen.

„Mach Feierabend. Sie wird nicht wieder kommen. Nein, ich mag sie nicht. Komm, fahr nach Hause“, murmelte Tanja, ohne ihre Kollegin anzuschauen.

„Du, ich kenn die doch. Wenn ich mir das schreckliche Auge wegdenke, das andere hatte ja auch eine undefinierbare Farbe, mir mal vorstelle, wie groß und klapperdürr die wahrscheinlich ist, wenn sie sich so richtig hinstellt, die langen braunen Haare, dieses Schmutzigbraun und dann dieser entsetzliche Schlabberlook. Na klar, die war doch schon mal hier. Bei dir. Die hat hier gewohnt, hat doch bei mir eingecheckt. Warte mal. Hey, jetzt fällt mir sogar ihr Name ein. Stautmeister, na klar, Stautmeister heißt die. Die war deinetwegen hier oder habt ihr euch hier kennengelernt? Ihr habt euch doch prima verstanden, habt nach deiner Dienstzeit an der Bar gehockt, die Köpfe zusammengesteckt und stundenlang geredet. Sag mir ja nicht noch einmal, dass du sie nicht magst. Das ist aber alles irgendwie komisch.“ Mit jedem Satz nahm Monis Stimme an Lautstärke zu, steigerte sich in schmerzende Höhen.

„Ich übernehme. Der Fahrstuhl bewegt sich. Es kommen Gäste. Benimm dich gefälligst und hau ab“, herrschte Tanja ihre Kollegin an, ohne auf die Ausführungen einzugehen. Unwillig kopfschüttelnd schnappte Moni ihre Handtasche, verließ grußlos das Hotel, betrat Sekunden später erneut die Halle.

„Darüber reden wir noch mal, verlass dich drauf. So lasse ich mich von deiner Freundin nicht behandeln und von dir auch nicht“, fauchte sie Tanja an und rannte erregt aus dem Haus, als sich die Fahrstuhltür öffnete, und Gäste die Halle betraten.

„Scheiße“, murmelte Tanja, bevor sie mit einem berufsmäßig aufgesetzten Lächeln die Gäste empfing.

3. Kapitel

Müde und abgekämpft stand Tanja am frühen Morgen vor ihrer Haustür und suchte hektisch in ihrer Handtasche nach dem Schlüssel. Zum wiederholten Mal durchwühlte sie die Seitentaschen, konnte sich nicht erinnern, in welchen Ecken des vollgestopften, überdimensionalen Beutels ihre Suchergebnisse bereits erfolglos verlaufen waren. Sie zwang sich, ihre fahrigen Bewegungen unter Kontrolle zu bringen, die Gedanken an das nächtliche Treffen mit Petra zu verdrängen. Es gelang ihr nicht. Sie war sich bewusst, dass die Ereignisse der letzten Nacht, sie weiter verfolgen würden, mit Verdrängung nicht ungeschehen zu machen waren. Wütend umklammerte sie den Boden des Beutels, drehte ihn schwungvoll und schüttelte den Inhalt auf den Fußabstreifer. Sekundenlang betrachtete sie regungslos das Sammelsurium, das sich vor ihren Füßen ausbreitete. Widerwillig ging sie in die Hocke, schob mit beiden Händen Unmengen von Schminkutensilien, Kugelschreiber, beschriebene und unbeschriebene Notizzettel, Geldbeutel, benutzte Taschentücher, ein halbes, angebissenes, hartes Brötchen, eine Kleinbildkamera ziellos zu immer neuen Häufchen zusammen.

„Scheiße, wo ist das Mistding nur?“; entfuhr es ihr leise. Erneut begann sie hektisch mit ihrer chaotischen Suche, betrachtete nachdenklich das Handy, das sie zusammen mit einem Päckchen Erfrischungsbonbons von einem Häufchen hob. Achtlos schmiss sie die Packung in das angrenzende Blumenbeet, reinigte das Display ihres Handys mit dem Jackenärmel, spreizte den Zeigefinger, um die Tastatur zu bedienen und hielt in der Bewegung inne. Es beunruhigte sie, dass sie Petra in der Nacht telefonisch nicht mehr erreicht hatte. Sie brauchte Gewissheit, in welchem Zustand Petra sich befand und würde im Wohnzimmer einen erneuten Versuch starten. Hastig steckte sie das Handy in ihre Jackentasche.

„Was machst du hier?“

Tanjas Kopf schnellte in die Höhe. Erschrocken starrte sie mit leicht geöffnetem Mund, was ihr ein dümmliches Aussehen verlieh, auf ihren Mann, der breitbeinig in der geöffneten Haustür stand.

„Ich suche meinen Hausschlüssel und kann ihn nicht finden“, nuschelte sie vor sich hin, während ihre Hände erneut den ausgebreiteten Inhalt ihrer Handtasche durchsuchten.

„Warum hast du denn nicht geklingelt? Ich mache dir doch die Tür auf. Da musst du doch nicht deinen ganzen Krempel hier auskippen. Komm, ich helfe dir hoch. Liebes, ich bin so froh, dass du wieder hier bist.“

Tanja richtete sich auf, betrachtete nachdenklich ihren Mann, schien ihn erst jetzt bewusst wahrzunehmen. Bruchstückhaft rief sie sich ihren Streit ins Gedächtnis, der durch Petras unsäglichen Auftritt in den Hintergrund gedrängt worden war. Verärgert trat sie gegen ihre Tasche, versuchte mit einem Ausfallschritt über deren Inhalt ins Hausinnere zu gelangen, nahm emotionslos in Kauf, dass ihr Absatz sich mit einem knirschenden Geräusch in den Schminkspiegel bohrte.

„Habe ganz vergessen, dass du zu Hause bist, dass Sonntag ist“, stammelte sie verwirrt, setzte ein gezwungenes Lächeln auf und versuchte, in dem Gesicht ihres Mannes zu lesen. Seine bohrenden Fragen und ihre ausweichenden Antworten vom Vortag standen wieder zwischen ihnen, ein Zustand, den sie unbedingt beenden wollte, nicht wusste, ob sie für aufwändige Verschleierungstaktiken nach der kräftezehrenden Nacht noch fähig war. Sie hoffte auf das immerwährende Harmoniebedürfnis ihres Mannes und wurde in ihrem Wunsch bestätigt.

„Komm schon her. Alles ist wieder gut. Du siehst ja grauenvoll aus. Lass das alles liegen. Ich sammle das gleich auf.“ Liebevoll nahm Claas seine Ehefrau in die Arme, hielt sie schweigend fest umschlungen, löste sich von ihr, umschloss mit beiden Händen ihr Gesicht und küsste sie zärtlich auf den Mund. Erleichtert ließ Tanja ihren Kopf auf seine Schulter sinken, spürte ihre Erschöpfung, die sich bleischwer in ihren Gliedern ausbreitete, wollte nur noch alle Gedanken ausschalten, schlafen, bis sie wieder zu klarem Agieren fähig sein würde.

„Ich bin so müde. Kannst du mich ins Bett bringen und ganz, ganz warm zudecken“, flüsterte sie ihrem Mann ins Ohr, fuhr mit einer Hand tastend über ihre Jacke, erhielt Gewissheit, dass sich das Handy noch in ihrer Tasche befand.

„Genauso machen wir das. Ich muss dir nur vorher noch etwas mitteilen“, weckte Claas erneut ihre Aufmerksamkeit.

„Na los“, stöhnte sie gequält auf und löste sich von seinem Körper. „Was ist denn so...“, endete der Rest ihres Satzes in einem Schrei, der an Hysterie nicht zu überbieten war.

Der Stoß, den sie ihrem Mann verpasste, war heftig, verriet ihr Entsetzen, brachte ihn aus dem Gleichgewicht, ließ ihn gegen die Garderobe stolpern. Wie von Furien gehetzt raste Tanja durch den Flur und blieb in der weit geöffneten Wohnzimmertür wie angewurzelt stehen.

„Was ist hier los?“, brachte sie mit gepresster Stimme hervor. Jedes einzelne Wort gefährlich leise, überdeutlich akzentuiert ausgestoßen, versetzte sie Claas in allerhöchste Alarmstellung.

„Du bist heute früher gekommen als sonst nach der Nachtschicht. Du hattest doch Nachtschicht, oder? Ich wollte gerade alles wieder in Ordnung bringen, na ja, wegräumen eben. Ich hab es einfach nicht mehr geschafft“, bemühte sich Claas um eine Antwort, die seine Unsicherheit überspielen sollte. Mit hängenden Schultern näherte er sich seiner Frau, knetete nervös seine Hände, widerstand es, Tanja zu berühren. Es entstand eine unheilvolle Stille, die mit jeder Sekunde stärker an Class Nerven zerrte.

„Ich warte auf eine Erklärung.“ brachte Tanja mit Eiseskälte hervor. Im Zeitlupentempo streckte sie ihren rechten Arm aus, ließ ihn von der rechten Wohnzimmerseite zur linken wandern, um ihn dann kraftlos wieder sinken zu lassen. „Warum sind hier alle Schränke durchwühlt, ist der Teppich aufgerollt, Schubfächer, Regale geleert? Was macht das alles auf unserem Parkett?“, schrie sie ihre Worte laut und unerwartet kräftig heraus.

„Nun beruhige dich doch. Ich erkläre dir das alles. Lass uns doch vernünftig darüber reden. Sei bitte nicht so böse, so schrecklich wütend, das verkrafte ich einfach nicht, nach allem was..., ach, vergiss es. Ich habe etwas gesucht, war gerade fertig. Du bist einfach zu früh, hättest davon sonst gar nichts mitbekommen. Lass mich das...“