Trends im Cloud Computing. Wie sich mit Competitive Intelligence Prognosen zur Zukunft der Cloud stellen lassen - Matteo Sihorsch - E-Book

Trends im Cloud Computing. Wie sich mit Competitive Intelligence Prognosen zur Zukunft der Cloud stellen lassen E-Book

Matteo Sihorsch

0,0
29,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Aufstieg von Cloud Computing hat zu einem fundamentalen Wandel innerhalb der Informations- und Kommunikationsbranche geführt und stellt ein neues Paradigma für die Verwaltung und Bereitstellung von Services über das Internet dar. Aufgrund seines hohen Potenzials ist der Cloud-Computing-Markt von einem enormen Wettbewerb geprägt. Um in einem solchen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es wichtig, die Wettbewerber und die eigene Organisation zu analysieren. Man nennt diesen Prozess der Wissensgenerierung auch Competitive Intelligence. Welche Ziele verfolgt Competitive Intelligence und wie läuft der Prozess ab? Welche Servicemodelle gibt es im Bereich des Cloud Computing? Wie entwickeln sich der Markt und die Kundenanforderungen? Matteo Sihorsch untersucht die Trends des Cloud-Computing-Marktes und die Vorlieben der Cloud-Nutzer. Mit Hilfe von Competitive Intelligence leitet er daraus Handlungsempfehlungen für IT-Anbieter hinsichtlich weiterer Produktentwicklungen ab. Aus dem Inhalt: - Cloud Services; - Digitalisierung; - Software-as-a-Service; - Private Cloud; - Public Cloud; - Hybrid Cloud

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI
PDF

Seitenzahl: 66

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Gegenstand der Arbeit

1.1 Einleitung

1.2 Fragestellung

1.3 Vorgehensweise

2 Theoretische Grundlagen

2.1 Competitive Intelligence

2.1.1 Definition und Abgrenzung

2.1.2 Zielsetzung und Prozessablauf

2.2 Cloud Computing

2.2.1 Definition und Abgrenzung

2.2.2 Betriebsmodelle

2.2.3 Cloud Services

2.3 Innovation

2.3.1 Definition

2.3.2 Einordnung Cloud Computing

3 Analyse von Cloud Computing

3.1 Marktentwicklung und Auswirkungen auf IKT-Branche

3.2

3.2.1 Cloud-Nutzung nach Regionen

3.2.2 Markttreiber und Markthemmnisse

3.2.3 Morphologie des Geschäftsmodells

3.3 Zielmärkte und Kundenanforderungen

3.3.1 Nutzungs- und Einsatzbereiche von Cloud-Diensten

3.3.2 Wahl des Cloud-Modells

3.4 Überblick und Strategie der Provider

3.4.1 Verteilung der Marktanteile

3.4.2 SWOT-Analyse der führenden Anbieter

3.4.3 Investitionsbereiche der Anbieter

4 Cloud Computing in der Zukunft

4.1 Zukünftige Marktentwicklung

4.2 Cloud der Zukunft

5 Fazit

Literaturverzeichnis

Anhang

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1 Abgrenzung der Wettbewerbsaktivitäten

Abbildung 2 Intelligence Cycle mit Verteilung der Ressourcen

Abbildung 3 Service- und Bereitstellungsmodelle von Cloud Computing im Überblick

Abbildung 4 Vergleich der Charakteristika einer disruptiven Innovation mit Cloud Computing (SaaS)

Abbildung 5 Weltweite Ausgaben für Public Cloud 2010-2017

Abbildung 6 Weltweite Cloud-Computing-Ausgaben in 2014 und 2019 nach Regionen in Milliarden US-Dollar

Abbildung 7 Geschäftsmodell-Morphologie im Bereich Cloud Computing

Abbildung 8 Einsatz von Cloud Computing in deutschen Unternehmen nach Branche

Abbildung 9 Nutzungsbereiche von Cloud Computing in Unternehmen (eigene Darstellung in Anlehnung an PAC 2017)

Abbildung 10 Verwendung von Cloud-Computing-Betriebsmodellen in IT-Abteilungen

Abbildung 11 Anbieter Cloud-basierter IT-Dienstleistungen nach weltweiten Marktanteilen im 1. Quartal 2018

Abbildung 12 SWOT Analyse AWS

Abbildung 13 SWOT-Analyse Microsoft

Abbildung 14 SWOT-Analyse IBM

Abbildung 15 Investitionsbereiche der Anbieter nach Anzahl der Anbieter in %

Abbildung 16 Hype-Cycle Cloud Computing

Abkürzungsverzeichnis

BI                                           Business Intelligence

BSI                                         Bundesamt für Informationstechnik

CaaS                                       Container-as-a-Service

CI                                           Competitive Intelligence

CIA                                        Central Intelligence Agency

CRM                                      Customer Relationship Management

DICaaS                                  Data-Intensive-Computing-as-a-Service

DSGVO                                 Datenschutz Grundverordnung

EE                                          Execution Environment

ERP                                        Enterprise Resource Planning

IaaS                                        Infrastructure-as-a-Service

IKT                                        Informations- und Kommunikationstechnologie

IoT                                         Internet of Things

IT                                           Informationstechnologie

K8s                                         Kubernetes

KI                                           Künstliche Intelligenz

KMU                                      Kleine und mittlere Unternehmen

NIST                                      National Institute of Technology

PaaS                                       Platform-as-a-Service

PE                                          Programming Environment

PRS                                        Physical Resource Set

SaaS                                       Software-as-a-Service

SCIP                                      Strategic and Competitive Intelligence Professionals

SLA                                       Service Level Agreements

SRM                                       Supply Resource Management

VRS                                       Virtual Resource Set

1 Gegenstand der Arbeit

1.1 Einleitung

Die Zeit des klassischen IT-Outsourcing neigt sich dem Ende zu. Der Aufstieg von Cloud Computing hat zu einem fundamentalen Wandel innerhalb der Informations- und Kommunikationsbranche geführt und stellt ein neues Paradigma für die Verwaltung und Bereitstellung von Services über das Internet dar. Es sind die Flexibilität, Elastizität, Skalierbarkeit und Messbarkeit der Technologie, die Cloud Computing auszeichnen und für Unternehmen in Zeiten der wirtschaftlichen Globalisierung und zunehmender Konkurrenz innerhalb der Märkte unverzichtbar machen. Bereits heute beziffert sich der weltweite Umsatz auf etwa 36,861 Milliarden US-Dollar in Cloud Computing, sodass es das am stärksten wachsende Segment der IKT-Branche darstellt, Tendenz in den kommenden Jahren deutlich steigend. Auf Grund des daraus resultierenden Ertragspotentials für Unternehmen ist der Cloud-Computing-Markt von einem enormen Wettbewerb geprägt. Neben IT-Giganten wie IBM, Microsoft, AWS, Google und Alibaba, die um die Marktführerschaft kämpfen, findet man auch eine Vielzahl kleinerer Unternehmen wieder, welche eine Nischenstrategie verfolgen und geringe Marktanteile vorweisen.

Um in einem solchen Markt wie dem des Cloud Computing wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es aus Sicht der Marktakteure essenziell, anhand externer Daten, das wirtschaftliche Umfeld, die Wettbewerber und die eigene Organisation zu analysieren. Man nennt diesen Prozess der Wissensgenerierung auch Competitive Intelligence. Die gewonnenen Erkenntnisse bzw. identifizierten Markttrends fließen mit in den operativen und strategischen Entscheidungsprozess ein und haben somit einen wesentlichen Einfluss auf die zukünftige Produktentwicklung.

1.2 Fragestellung

Das Ziel dieser Arbeit besteht in der Identifikation von Trends des Cloud-Computing-Marktes sowie der Präferenzen der Cloud-Nutzer, um auf Basis einer Competitive Intelligence zukünftige Handlungsoptionen der IT-Anbieter in Bezug auf die weitere Produktentwicklung ableiten zu können.

1.3 Vorgehensweise

2 Theoretische Grundlagen

2.1 Competitive Intelligence

2.1.1 Definition und Abgrenzung

Die Begrifflichkeit Intelligence, übersetzt „Aufklärung“, ist seit jeher allgegenwärtig. Bereits 500 Jahre v. Chr. war den damaligen Kriegsherren die Nützlichkeit von Informationen, der eigenen Stärken und Schwächen sowie der des Feindes, bekannt. Auf Basis dieser war es möglich, eine geeignete Strategie zu eruieren und infolgedessen den eigenen Truppen einen Vorteil zu generieren.[1] Analog zu der damaligen Zeit sind heutige Marktakteure durch den immensen Konkurrenzkampf auf Informationen über gegenwärtige und zukünftige Märkte, Wettbewerber, Kunden und Technologien angewiesen, um effiziente Strategieentscheidungen treffen zu können. Wird dieser Begriff um das Wort competitive (deutsch: „kompetitiv“) ergänzt, der die wettbewerbsbezogene Orientierung einer Tätigkeit charakterisiert, erkennt man, dass es sich um eine Aufklärung im wirtschaftlichen Kontext handelt.[2] Trotz des frühen etymologischen Ursprungs und der aktuellen Verwendung der Bezeichnung Competitive Intelligence (CI) hat sich seitdem keine einheitlich gültige Definition in Deutschland gebildet. In der Regel wird CI mit „Wettbewerbsanalyse“, „Konkurrenzanalyse“ oder „Wettbewerbsbeobachtung“ übersetzt.[3]

Dessen ungeachtet existiert eine Institution namens Strategic and Competitive Intelligence Professionals (SCIP), welche eine essenzielle Rolle für die Existenz, Verbreitung und Weiterentwicklung von CI in Unternehmen sowie in der Wissenschaft spielt. Es handelt sich dabei um eine gemeinnützige Organisation, die 1986 von Rainer Michaeli in den USA gegründet wurde. Weltweit gehören rund 3.500 Mitglieder, darunter Wirtschaftsexperten, Wissenschaftler und Politiker, zu der Organisation.[4] Im Sinne der SCIP wird CI wie folgt definiert:

Competitive Intelligence ist der Prozess ethisch einwandfreier Sammlung, Analyse und Verteilung von korrektem, relevantem, spezifischem, rechtzeitigem, zukunftsgerichtetem und handlungsorientiertem Wissen über das wirtschaftliche Umfeld, über die Wettbewerber und über die eigene Organisation“.[5]

Demnach ist CI als Wettbewerbs- bzw. Konkurrenzanalyse zu deuten. Diese Definition soll als Grundlage für die vorliegende Arbeit gelten.

Um ein Verständnis über die Systematik der Competitive Intelligence zu erhalten, ist eine Differenzierung zu alternativen in der Wirtschaft genutzten Konzepten im Wettbewerbsvergleich notwendig. Häufig werden die Bezeichnungen Competitive Intelligence, Competitor Intelligence sowie Business Intelligence (BI) synonym verwendet, obwohl sich diese umweltanalytischen Methoden in unterschiedliche Teilsegmente eines Objektbereiches klassifizieren lassen.[6] Abbildung 1 zeigt nach dem Bottom-up-Prinzip eine Abgrenzung der verschiedenen Wettbewerbsaktivitäten.[7]

Abbildung 1 Abgrenzung der Wettbewerbsaktivitäten[8]

· Der Oberbegriff BusinessIntelligence (BI) wurde 1989 von Howard Dresner (Gartner Group) dazu verwendet, um die Analyse und Konzen-tration einer hohen Anzahl von Informationen zu nutzbarem Wissen zu verwenden. Demnach handelt es sich um eine IT-gestützte und uneingeschränkte Analyse der generellen Unternehmensumwelt mit einem umfänglichen Analysebereich sowie zugleich schwacher Präzisierung des Untersuchungsgegenstandes.

· Die dritte Ebene, vulgo CompetitorIntelligence, kann unter CI subsumiert werden, da es sich ausnahmslos auf die Agglomeration von Wissen über einzelne relevante Wettbewerber fokussiert.

· Das Benchmarking (BM) wird als „Streben zum Besten“ betitelt und kann als Subaktivität der Competitor Intelligence betrachtet werden. Es handelt sich dabei um ein adäquates Verfahren, um Defizitbereiche des eigenen Unternehmens mit der Konfiguration des in diesem Unternehmenssegment führenden Unternehmens zu vergleichen und im Folgeschluss zu optimieren.

2.1.2 Zielsetzung und Prozessablauf

Die Motive bzw. Zielsetzungen der CI betreibenden Unternehmen ist, wie oben bereits erwähnt, das Eruieren effektiver Entscheidungen und Strategien, um Vorteile gegenüber anderen Wettbewerbern zu generieren. Dementsprechend bildet CI die Basis für eine marktorientierte sowie strategische Unternehmensführung, die zur Risikoreduzierung und Absicherung der eigenen Vorhaben dient.[9]