Utopische Elemente in den Werken "Der Goldne Topf" und "Nußknacker und Mausekönig" von E.T.A. Hoffmann - Sandro Scharerweger - E-Book

Utopische Elemente in den Werken "Der Goldne Topf" und "Nußknacker und Mausekönig" von E.T.A. Hoffmann E-Book

Sandro Scharerweger

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit ausgewählten literarischen Werken E.T.A. Hoffmanns und deren utopischer Kohärenz. Dafür wird zunächst auf unterschiedliche Definitionen des Terminus Utopie sowie diverse Sonderformen eingegangen und darüber hinaus versucht, mögliche Abgrenzungen zur Phantastik und Science Fiction vorzunehmen. Im weiteren Verlauf soll das literaturgeschichtliche Umfeld von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann erläutert und, unter Bezugnahme von Hoffmanns Biographie, Aufschluss über sein Hintergrundwissen bezüglich utopischer Literatur gegeben werden. Berücksichtigung erfahren dabei seine gesellschaftliche Stellung in der romantischen Literaturepoche und diverse, mit Utopie in Verbindung stehende, systematische Aspekte wie Phantastik, Traum und Rausch sowie Metamorphosen wie sie auch bei Kremer beschrieben werden. Als Primärliteratur beziehungsweise zu analysierende Textkorpora fungieren E.T.A. Hoffmanns Werke "Der goldne Topf" und "Nußknacker und Mausekönig". Im Verlauf der Arbeit sollen folgende Forschungsfragen beantwortet werden: Welche utopischen Elemente finden sich in der ausgewählten Primärliteratur und kann darüber hinaus letztendlich von utopischer Literatur gesprochen werden? Auf welche Weise erzeugt E.T.A. Hoffmann Utopie(n) in seinen Werken und welche Gemeinsamkeiten lassen sich dabei finden?

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.