Verse, Gedichte und Geschichten - H. Götze-W. - E-Book

Verse, Gedichte und Geschichten E-Book

H. Götze-W.

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Verse, Gedichte und Geschichten beinhalten Geschriebenes, das auf den Reim gebracht wurde. Es werden lebensfrohe Geschichten erzählt und für die Leser verfeinert. Für dieses Buch hat die Autorin schwäbische Schätze gesammelt und in gereimter Form wiedergegeben. Gedichte über Blumen, Kräuter sogar Koch-Rezepte in gereimter Darbietung kann man hier lesen. Für Kinder gibt es Kurzgeschichten über Hund und Katz, auf dem Rummelplatz ist für jeden Platz und im Dschungel mit dem Elefanten und dem Krokodil. Die Autorin stammt aus dem Zollernalbkreis und hat der Burg Hohenzoller ein Gedicht gewidmet: Der Hohenzoller. Einige ihrer Gedichte sind bereits in Büchern übernommen worden. Sie gab im Deutschen Literaturfernsehen eine Vorlesung ihrer Gedichte. Auch in der Presse wurde die Autorin schon mit ihren Gedichten erwähnt. Helga Götze 1956 geboren in Baden-Württemberg und lebt im Zollernalbkreis. Sie ist Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Pflegemutter und das aus vollstem Herzen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 29

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



www.tredition.de

H. Götze-W.

Verse, Gedichte und Geschichten

Lyrik

Geschrieben hab ich das für euch.

Ich hoffe, daß es euch erfreut.

Lange sollt ihr Freude haben.

Das will ich euch allen sagen.

www.tredition.de

© 2016 H. Götze-W.

Umschlag, Illustration: R. Götze

Verlag: tredition GmbH, Hamburg

ISBN

Paperback

978-3-7345-0704-5

Hardcover

978-3-7345-0705-2

eBook

978-3-7345-0706-9

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Inhaltsverzeichnis

Auf dem Rummelplatz

Brot backen

Das Bauchweh

Das Bienlein

Das Fenster

Das Gedicht

Das Gewissen

Das Herz-Rezept

Das Hexenfest

Das Schäflein

Das Vögelein

Dein Stern

Der Apfel

Der Baum

Der Donnerkeil

Der Eintopf

Der Fasching

Der Fisch

Der Garten

Der Geburtstag

Der Gottes Mensch

Der Herrgott

Der Hohenzoller

Der kleine Zeh

Der Krieg

Der Nachbar

Der Neid

Der Spiegel

Der Stuhl

Der Uhu

Der Weihnachtsbaum

Die DM

Die Faschingstracht

Die Hexen

Die Hirneszellen

Die Jahre

Die Kinder im Garten

Die Ruhe

Die Schwäbische Hausfrau

Die Socken

Die Sonne

Die Stille

Ein Engel

Ein lieber Mensch

Es war

Frohsinn und Heiterkeit

Gottes Mutter Maria

Hund und Katz

Im Dschungel

Im Haus ist es kalt

Im Rentierstall

Licht erhellet

Mein Kräutergärtle

Mir Schwoba

Nimm es nicht schwer

Oh Mütterlein

Oh Nikolaus

Rose du Königin

Schlafen

Schwäbische Schätze

Auf dem Rummelplatz

Auf dem Rummelplatz ist für jeden Platz.

Die Kinder kreisen im Karussell,

die Achterbahn fährt immer ganz schnell.

Gleich beginnt der Start, ab gehts mit der Fahrt.

Viele gehen auf den Rummelplatz,

da ist groß und klein und auch die Katz.

Es erklingt Musik und man singt ein Lied.

Sollte man dann noch Hunger haben,

so gibt es etwas für den Magen.

Auch gibt es ein Los, ein Gewinn ganz groß.

Wie die Schiffchen schaukeln hin und her,

probier es aus, das ist nicht schwer.

Der Tag ist vorbei, ohne Langeweil.

Brot backen

Brot zu backen ist ein Genuß,

du den Teig vor kneten mußt.

Nehme Mehl und Salz,

dann Wasser und rühre Hefe an,

jetzt fang mal gleich zu kneten an.

Knete ihn es ist nicht schwer,

doch der Teig er mag es sehr.

Ein Stündchen soll er Ruhe haben,

und die Schüssel ins Warme tragen.

Nach kurzer Zeit du bei der Schüssel stehst,

kannst du sehen wir der Teig hoch geht.

Knete ihn nochmals kräftig durch

und decke ihn zu mit einem Tuch.

Nun heize deinen Ofen auf,

rein den Teig es nimmt seinen Lauf.

Oft braucht der Teig dann noch eine Stund,

vielleicht hinzu noch eine Sekund.

Sieht er dann braun und knusprig aus,

so hol ihn aus dem Ofen raus.

Nun nimm das Brot aus der Form heraus,

und mach noch schnell den Ofen aus.