Visuelle Analysen mit Project-Cards - Sandra Sulzberger - E-Book

Visuelle Analysen mit Project-Cards E-Book

Sandra Sulzberger

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Visuelle Analysen mit Project-Cards ist eine Methode, mit der man Inhalte für die notwendigen Dokumente in IT-Projekten schnell und einfach gemeinsam erarbeiten kann. Die Erarbeitung geschieht gemeinsam und bevor die Dokumente geschrieben werden: die langwierigen Vernehmlassungen werden abgekürzt, da der Konsens schon am Workshop gefunden wurde. Visuelle Analysen mit Project-Cards sind kreativ, einfach zu erlernen, es geht schnell und es verkürzt die gesamte Projektdauer markant.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 14

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für Julia, meine Tochter, die immer recht hat. Ich liebe Dich bis 10 km vor dem Mond, in einem Abstand von 10km um den Mond herum und wieder zurück. Und ich danke Dir für die Inspiration und daran, das ich ab und zu etwas erzählen durfte.

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1 Einleitung

Kapitel 2 Warum visuelle Analysen (Design Thinking für IT-Projekte)?

Kapitel 3 Neue Reihenfolge: Inhalte zuerst gemeinsam abstimmen

Kapitel 4 Typen von Analysen

Kapitel 5 Ablauf einer visuellen Analyse

Kapitel 6 Typen von Karten

Ablauf: Projekte, Analysen, Prozesse (Phasen) und Aufgaben (im Projekt).

Zwischenmenschliches: Personen, Gruppen, Organisationen und Beziehungen

Wünsche, Aufgaben und Schwierigkeiten

Technisches: Server, PC, Datenbank, Netzwerk, Phone, Cloud Drucker und Datensatz

Ergebnisse: Applikationen, Webseiten, Schnittstellen, Produkte, Dokumente

Ziele und Anforderungen

Weitere Typen von Karten: Ressourcen, Objekte, Methoden

Kapitel 7 Projektidee (Projektziele & Anforderungen)

Kapitel 8 Stakeholder (erste Fassung)

Kapitel 9 Ist-Situation

Kapitel 10 Stakeholder ++

Kapitel 11 Happy-End (Soll-Situation)

Kapitel 12 Systemkontext

Kapitel 13 Prozesse

Kapitel 14 Ziele & Anforderungen (finale Fassung)

Kapitel 15 Wie geht es weiter?

Kapitel 16 Kartenbestellung und Kartenvorlagen

Kapitel 1 Einleitung

IT-Projekte gehen manchmal schief. Nicht alle, aber doch einige. Und die Gründe dafür sind vielfältig. Unter anderem sind es zwischenmenschliche Schwierigkeiten die zu Verzögerungen, Missverständnisse, Krisen und Konflikten führen. Doch es gibt auch unklare Ziele und sich verändernde Anforderungen, Widerstände im Projekt und mangelnde Ressourcen. Gemäss aktuellen Studien ist ein Grossteil der Schwierigkeiten in IT-Projekten auf zwischenmenschliche Themen zurück zu führen.

Abbildung 1: Gemäss der Forschung sind ein Grossteil der Erfolgsfaktoren zwischenmenschlich