Watercolor – Little Shops - Katja Blume - E-Book

Watercolor – Little Shops E-Book

Katja Blume

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Watercolor-Liebe für zauberhafte Shops – Die liebevoll gestalteten Motive von Katja Blume werden dich bezaubern! Nachdem du im Grundlagenteil lernst, wie du Mauern, Holzbalken, Dächer und Pflanzen mit dem Pinsel aufs Papier bringst, darfst du viele kleine Shops mit Watercolor Step by Step gestalten: von klassischen Shops wie einem Blumenladen oder einer Buchhandlung über besondere Läden wie einen Hutsalon oder Kunst-Kiosk bis hin zu mobilen Shops auf Rädern – es wird nicht langweilig! Die detailverliebten Motive ermöglichen dir, die Watercolor-Techniken zu erlernen und direkt praktisch umzusetzen . Ein perfektes Buch, um das Malen mit Watercolor von Grund auf zu lernen und beeindruckende Motive aufs Papier zu bringen. Viel Spaß beim „shoppen‟! 20 kreative Motive mit Liebe zum Detail Step by Step malen Blumenladen, Gemüsestand, Erdbeerhäuschen und viele weitere Motive Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene Mit allen Grundlagen und Step-by-Step-Anleitungen Mit Vorlagen , um direkt mit dem Malen loszulegen Individuelle Dächer, Fenster, Türen, Markisen und mehr malen lernen

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 53

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Katja Blume

watercolor

Little shops

20 bezaubernde Motive Schritt für Schritt malen

Impressum

Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasserin und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung der Verfasserin bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.

Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich an

Edition Michael Fischer GmbH

Kistlerhofstr. 70

81379 München

[email protected]

Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.

Die automatisierte Analyse des Werkes, um daraus Informationen insbesondere über Muster, Trends und Korrelationen gemäß § 44b UrhG („Text und Data Mining“) zu gewinnen, ist untersagt.

EIN E-BOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER

1. Auflage 2025

© 2025 Edition Michael Fischer GmbH

Cover, Layout & Satz: Johanna Knauer

Redaktion und Lektorat: Saskia Hauck

Herstellung: Miriam Janner

ISBN 978-3-7459-2888-4

www.emf-verlag.de

Inhalt

Vorwort

Basics

Inspiration

Farben

Papier

Pinsel

Weitere Tools

Farbtheorie

Grundtechniken

How to do

Ein Shop entsteht

Bauelemente &Zubehör

Projekte

Food

Bäckerei

Le Café

Veggies

Cocktailbar

Candyland

Best Burger

Non -Food

Bookstore

La Fleur

Boutique

Barber Shop

Kunst-Kiosk

Wollparadies

Hutsalon

Mobile Shops

Ape.ritif

Erdbeerstand

Eiswagen

Crêpes-Bike

Hotdog-Mobil

Tapas-Trailer

Fruit-Truck

Über die Autorin

Danksagung

Vorwort

Ich liebe das Illustrieren mit Watercolor. Schon immer faszinierten mich malerische, kleine Shops – in alten Town-Häusern ebenso wie in Buden, Wagen und nostalgischen Trucks. Zu gern denke ich mir für meine Watercolor-Shops die unterschiedlichsten Fassaden, Dächer, Schaufenster sowie diverse Accessoires und Waren dazu aus. Durch die Dekoration von Lampen, Vasen, Blumentöpfen, Girlanden oder Schildern und Tafeln erhalten die kleinen Läden einen verspielten und liebevollen Charakter. Hier kommt meine Liebe zum Detail zum Ausdruck. Sehr gern dichte ich meinen Shops auch einen Vintage-Style an. Da heißt es nicht „Aus Alt mach Neu“, sondern „Aus Neu mach Alt“. Wie das geht, zeige ich dir noch genauer.

Beim kreativen Entwerfen von kleinen Shops kann man sich hervorragend von real existierenden Häusern inspirieren lassen. Sieh dir die Gebäude und Geschäfte in deiner Umgebung mal genauer an. Einmal damit angefangen geht man ganz anders durch die Straßen. Auch in Urlauben beispielsweise in Frankreich, Italien oder Holland findest du traumhafte Vorbilder, aus denen du einzelne Elemente für deinen Shop übernehmen kannst.

Bei der Umsetzung kommt es nicht auf Perfektion an. Meine Little Shops sind kreative Frontansichten, da kann hier und da schon mal eine Linie nicht ganz korrekt verlaufen. Wie du an meinen Bildern siehst, zeichne ich gern jeden einzelnen Stein, jede einzelne Zitrone, Blume etc. Das „Einrichten und Dekorieren“ macht großen Spaß und wirkt entschleunigend. Nimm dir die Zeit und verliere dich in den Situationen und Farben.

Meine Kursteilnehmenden habe ich bereits mit dem Shop-Fieber angesteckt. Voller Begeisterung und Hingabe werden hier Bananen, Blumen & Co. verkauft. Eine Teilnehmerin fragte, ob wir mal ins „Le Café“ gehen können. Sorry, aber das existiert leider nur in meinem Kopf.

Dieses Buch richtet sich sowohl an alle Watercolor-Fans als auch an jene, die sich in die fantasievollen Motive verlieben. Wenn du magst, eröffne selbst einen Shop. Für dein Start-up gebe ich dir einige dekorative Requisiten an die Hand. Gestalte damit ein wunderschönes Ambiente ganz nach deinem Geschmack. Unter anderem zeige ich dir, wie du auf unterschiedliche Weise ein Mauerwerk darstellen kannst, Dachziegel und Holz abbildest, ganz easy Topfpflanzen malst und einiges mehr. Es spielt keine Rolle, ob du noch Anfänger*in oder schon Profi bist. Ich führe dich Schritt für Schritt durch die Projekte.

Bist du bereit? Dann lass uns auf Shoppingtour gehen!

Basics

Inspiration

„Du bist immer so kreativ. Wo bekommst du nur deine Ideen her?“ Das werde ich oft gefragt. Zunächst braucht es Inspiration, um die Kreativität in Gang zu setzen. Im Allgemeinen finde ich Inspiration im täglichen Leben. Das können Gefühle sein, liebliche Klänge genauso wie störende Geräusche, tanzende Regentropfen am Fenster der Straßenbahn, Farben, lange Schatten in der Abendsonne, Milchreis mit Zimt und Zucker …

In diesem Buch geht es um malerische kleine Shops, in die ich mich verliebt habe. Inspiriert haben mich besonders schöne Exemplare in Italien, Frankreich, Holland, England und Spanien. Manchmal sind es auch nur Details wie ein nostalgischer Türklopfer oder die Präsentation der Waren. In Urlauben schärft sich der Blick auf die unbekannte Umgebung und alles Neue. Gemischt mit dem Gefühl der Freiheit, einem Duft von Lavendel sowie dem Klang einer fremden Sprache wird man ruckzuck durch alle Sinne inspiriert. Das kann eine Inspiration zu einem Songtext sein, einem Kochrezept, einer lyrischen Dichtung, einer neuen Gartengestaltung, einem Watercolor-Bild oder vielen anderen Dingen.

Schöne Läden findet man überall auf der Welt, auch im eigenen Land. Vielleicht sogar vor deiner eigenen Haustür. Ich komme gebürtig aus der Hansestadt Lübeck. Die mittelalterliche Altstadt ist geprägt von zahlreichen Giebelhäusern, darunter auch solche der norddeutschen Backsteingotik. Die vielen wunderhübschen Läden in den historischen kleinen Häusern inspirieren mich immer wieder, bei jedem Besuch meiner geliebten alten Heimat. Kleine Manufakturen bieten liebevoll ihre Waren an, Cafés laden zum Verweilen ein und von überall kommen Gerüche von Köstlichkeiten um die Ecke. Ich höre nicht auf, davon zu träumen, selbst so einen kleinen Shop zu haben …

Farben

Wie der englische Name „Watercolor“ bereits verrät, handelt es sich bei Aquarell um Wasserfarben. Das bedeutet, dass sie wasserlöslich sind. Sie bestehen aus fein gemahlenen Farbpigmenten und einem Bindemittel wie Gummi arabicum. Das Bindemittel erhöht die Haftung auf dem Papier und verstärkt den Glanz sowie die Transparenz der Farben.

Unterschiedliche Qualitäten

Aquarellfarben werden in verschiedenen Qualitäten angeboten: in der Künstler- und Studienqualität. Die Künstlerqualität ist hochwertiger, da sie eine stärkere Konzentration an Pigmenten aufweist. Ihre Farben sind besonders intensiv und lichtbeständig.

Näpfe und Tuben

Bei der Anschaffung hast du die Wahl zwischen Näpfen und Tuben. In Näpfen befindet sich ausgehärtete Farbe. Sie muss mit Wasser angelöst werden. Näpfe sind in unterschiedlichen Größen erhältlich: Es gibt halbe und ganze Näpfe.

Tipp

Näpfe in beiden Größen können in kompatiblen Malkästen verstaut und transportiert werden. Das Großartige an Kästen ist außerdem, dass sich ihre Deckel als Palette verwenden lassen.

Tubenfarben sind pastos, zum Benutzen müssen sie nicht mit Wasser aktiviert werden. Sie können je nach gewünschter Farbintensität mit Wasser gemischt werden.