Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
3. überarbeitete Auflage Dieses Buch informiert auf verständliche und unterhaltsame Weise über die grundlegenden Bedürfnisse eines Welpen, die viel mehr sind, als fressen, schlafen und spielen. Der Leser erfährt, welche Aufgaben auf ihn als Sozialpartner zukommen und wie er mit auftretenden Problemen umgehen sollte. Farblich bebildert werden alle wichtigen Themen angesprochen: - Stubenreinheit - Ernährung - Welpenschutz - Bewegung, Treppen steigen - alleine bleiben - anspringen - anknabbern von Händen, Kleidung und Möbeln - Umgebungstraining und vieles mehr Da das Buch häufig auch aus der Sicht des Hundes geschrieben ist, lädt es immer wieder zum Schmunzeln ein. Eine Leserin der 2. Auflage schreibt: "Das Buch ist ein Muss für jeden der in Erwartung eines Welpen ist. Und wirklich am besten schon bevor der Welpe kommt lesen! In 3 Wochen kommt meine kleine Hündin und ich bin unfassbar dankbar für dieses Buch. Ich lese es gerade das 2.Mal durch. Es ist sehr gut und verständlich geschrieben. Es ist in sich schlüssig und ich freue mich jetzt schon darauf mit dem Training und Kommunikation mit meinem Hund zu beginnen. Ich fühle mich mit diesem Ratgeber sehr gut vorbereitet. Man merkt welch großen Erfahrungsschatz die Autorin besitzt. Es macht wirklich Spaß den Inhalt des Buches zu studieren. Ganz große Klasse!"
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 172
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Foto: Robert Weihs
3. Auflage 2021
©2021 Diana Weißgerber, Selbstverlag, Ahringstal 12, 56850 Enkirch/Mosel
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede
Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne
Zustimmung der Autorin unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Titel der Originalausgabe: Welpenschule – Der gemeinsame Weg durchs erste Jahr 2004
©Diana Weißgerber, Enkirch/Mosel
Illustrationen©Sandra Weber
Diana Weißgerber
Welpenschule
Der gemeinsame Weg durch‘s erste Lebensjahr
Inhaltsverzeichnis
Über die Autorin 10
Einleitung 12
Kapitel 1 13
Entwicklungsphasen des Hundes 14
Vegetative Phase 14
Prägephase 15
Hinter den Kulissen der Welpenverkäufer 15
Sozialisierungsphase 16
Rudelordnungsphase 17
Pubertät 19
Kapitel 2 21
Erste Schritte 22
Grundausstattung– was braucht man wirklich? 22
Der Welpe zieht ein 23
Die ersten Stunden mit dem Welpen 23
Die erste Nacht 23
Die ersten Tage mit dem Welpen 24
Kapitel 3 27
Der Schlafplatz 28
Wo sollte der Schlafplatz sein? 28
Wie sollte der Schlafplatz aussehen? 28
Wie funktioniert das mit der Höhle? 28
Kapitel 4 31
10 goldene Hausregeln 32
1. Begrüßung 32
2. Schlaf- und Liegeplätze 32
3. Besitz 33
4. Körperkontakt mit Ruheübung 33
5. Spielen 33
6. Anschlagen ernst nehmen 34
7. Futter zuteilen 34
8. Besuch empfangen 34
9. Vorne gehen 35
10. Kot- und Urinabsatz 35
Kapitel 5 37
Stubenreinheit 38
Kapitel 6 41
Alleine bleiben 42
Kapitel 7 45
Körpersprache 46
Körperhaltung 46
Blickrichtung 46
Handsignale 47
Stimme 47
Kapitel 8 49
Spielzeug 50
Welches Spielzeug sollte ich meinem Hund kaufen? 50
Selbst gebasteltes Spielzeug 50
Was eignet sich nicht so gut? 50
Worauf müssen Sie achten? 51
Warum sollen Hunde nicht mit Quietschspielzeug spielen? 51
Kapitel 9 53
Erster Überblick der Erziehung 54
Die verrückten 5 Minuten 57
Kapitel 10 59
Kontaktaufnahme 60
Kontaktaufnahme mit dem Besitzer 60
Kontaktaufnahme mit anderen Menschen 61
Besuchskinder 62
Kontaktaufnahme mit anderen Hunden 63
Welpenschutz 64
KAPITEL 11 67
Erziehung und Anleitung 68
Erziehung 68
Warum es auf die Sekunde ankommt 69
Der Futterbeutel 70
Richtig heranrufen 70
Richtig Spielen 71
Apportierspiele 71
Suchspiele 71
Kapitel 12 73
Signalaufbau 74
„Hier!“ 74
„Sitz!“ 75
„Down!“ 76
Signal aufheben: „OK!“ 77
„Bleib!“ 77
„Schau!“ 78
„Apport!“ 79
Was ist zu beachten? 80
„Ich möchte aber, dass mein Hund vor mir sitzt!“ 80
Kapitel 13 83
Leinenführung 84
Pfeifentraining 86
Kapitel 14 87
Tabu setzen 88
Ignoranz üben 88
Abbruchkommando 89
„no-fein-Spiel“ 89
Nackenstoß 91
Was ist zu beachten? 91
Schnauzgriff 91
Alpha-Wurf 92
„Was mache ich, wenn mein Welpe sich gar nichts aus einem Tabu macht? 92
Nackenschütteln 92
KAPITEL15 93
Soziale Körperpflege betreiben 94
Mit der Umwelt vertraut machen 95
Kapitel 16 97
Ernährung eines Welpen ab Zeitpunkt der Übernahme 98
Wie sollten Sie Ihren kleinen Welpen optimal ernähren? 98
Futterumstellung 99
Trockenfutter 99
Frischfleischfütterung 100
Darmkur 100
Fütterungsfehler vermeiden 101
Wie viel Futter braucht ein Welpe? 101
Rippen- und Beckenknochencheck 102
Wenn der Welpe alles aufnimmt 103
Fütterung und Erziehung 104
Futteraggression 106
Ernährung und Gesundheit 106
Kapitel 17 107
Bewegung 108
Wie viel soll sich ein Welpe denn nun bewegen? 109
Darf ein Welpe schon Treppen steigen? 109
Kapitel 18 111
Kastration 112
Was bewirkt eine Kastration? 113
Wirkt sich eine Kastration auf das Verhalten des Hundes aus? 113
Werden Hunde nach der Kastration dick? 114
Was versteht man unter einer sanften Kastration? 114
Kapitel 19 115
Übelkeit beim Autofahren Gesundheit 116
Impfungen 116
Kinderkrankheiten 117
Was kann man selbst zu Hause tun? 118
Wann sollte man auf jeden Fall zum Tierarzt? 119
Entwurmung 119
Zahnwechsel 121
Übelkeit beim Autofahren 122
Kapitel 20 123
Welpenspielgruppen 124
Was erwartet mich beim Welpenspielen? 124
Ab wann können Sie in eine Welpenspielgruppe gehen? 126
Wo finden Sie eine gute Welpenschule? 126
Wie erkennen Sie eine gute Welpenschule? 127
Bezugsquellen und nützliche Adressen 128
Info anfordern 128
Literaturhinweise 129
Stichwortverzeichniss 130