Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Dieser Ratgeber beleuchtet, wie soziale Medien unsere Beziehungen beeinflussen können. Oft subtil, manchmal aber mit weitreichenden Folgen. Auf Grundlage meiner eigenen Erfahrungen, die meine Beziehung an ihre Grenzen brachten, zeige ich, welche Risiken Plattformen wie Instagram und TikTok für das Vertrauen und die Nähe zwischen Partnern bergen können. Mit Offenheit und praktischen Tipps beleuchte ich Wege, wie wir im digitalen Zeitalter bewusst Grenzen setzen, Eifersucht und Missverständnisse vermeiden und die wertvolle Verbindung zu unserem Partner stärken können. Ein Ratgeber für alle, die ihre Beziehung schützen und vertiefen wollen, ohne sich von Social Media beeinflussen zu lassen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 75
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Trigger Warnung
Einleitung
Der Moment, der alles veränderte
Donnerstag, 06.06.
Freitag, 07.06.
Dienstag, 11.06.
Montag, 17.06.
Dienstag 18.06.
Samstag, 22.06.
Donnerstag, 22.07.
31.07. Die Geburt des „Wortmagnet“-Accounts
Wie geht es weiter?
Nun kommt mein persönliches Fazit
Der Auslöser einer digitalen Eskalation
Eins will ich aber unbedingt noch loswerden
Wichtige Gedanken zum Mitnehmen
Aktueller Stand
Motto
Der Einfluss von Social Media auf Beziehungen
In diesem Ratgeber werden Themen behandelt, die für einige Leser emotional belastend sein können. Dazu gehören Vertrauensprobleme, emotionale Verletzungen und die Auswirkungen von Social Media auf Beziehungen. Wenn du dich mit diesen Themen unwohl fühlst, nimm dir bitte Zeit beim Lesen und gönne dir eine Pause, wenn nötig.
Vor einigen Wochen geriet unsere Beziehung in eine schwere Krise. Eine Frau schrieb meinem Mann über TikTok wiederholt Nachrichten und ging schließlich so weit, ihm ein intimes Video zu senden. Diese unerwartete und schmerzhafte Erfahrung hat uns beide tief getroffen und unsere Partnerschaft auf eine harte Probe gestellt – so sehr, dass unsere Beziehung beinahe daran zerbrochen wäre. In diesem Ratgeber möchte ich dir helfen, die Auswirkungen von Social Media auf Beziehungen besser zu verstehen und zu bewältigen. Wir werden sensible Themen wie intime Inhalte, unerwünschte Nachrichten und die emotionalen Herausforderungen, die sie mit sich bringen können, genauer unter die Lupe nehmen.
Diesen Mittwochabend den 05.06.24, werde ich in meinem Leben nicht mehr vergessen. Einen Verdacht hatte ich schon seit Tagen, dass sich in unserer Beziehung etwas verändert hat. Aber was genau, das konnte ich nicht mit Sicherheit sagen. Ahnungslos setze ich mich auf das graue Sofa, das vor unserem Schlafzimmer steht. Die kurzen Hosen von Roli fallen mir erst auf, als ich mich daraufsetze.
Dabei entdecke ich sein Handy, und ab diesem Moment ist nichts mehr so, wie es bis zu diesem Zeitpunkt war. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe soeben die Bestätigung für meinen Verdacht gefunden. Dutzende Liebeserklärungen von einer Frau, die mir völlig unbekannt ist. Ein Video hat sie ebenfalls geschickt. Ich weiß genau, was ich da sehen werde, kann mich aber nicht davon abhalten, es zu öffnen. Also werde ich mir wohl oder übel gleich selbst wehtun. Wie ein Donnerschlag trifft mich dieses Video mitten in die Fresse. In Sekundenschnelle überkommt mich eine Traurigkeit, vermischt mit Wut, Unverständnis und Angst. Mir wird gleichzeitig heiß und kalt. Ich schwitze und friere, während sich meine Augen mit Tränen füllen und meine Beine im Takt meines schnellen Herzschlags zu zittern beginnen.
Roli, der sich gerade unter der Dusche befindet, reißt den Vorhang auf, als ich das Badezimmer betrete.
Mit weitaufgerissenen Augen sieht er mich fragend an. Ich lasse ihn weder zu Wort kommen noch aus der Dusche steigen, sondern strecke ihm das Handy ins Gesicht und frage mit lauter, aufgebrachter Stimme: „Was ist das?“ Er blickt kurz aufs Display, sieht sichtlich überfordert zu mir auf und zuckt mit den Schultern. In diesem Moment schießen mir tausend Gedanken durch den Kopf, und einem davon folge ich sofort: Ich drücke auf das Display, um den Hörer zu betätigen.
Nach nur einmal Klingeln meldet sich eine ältere, weibliche Stimme, die erfreut ins Telefon sagt: „Ja, hallo?“ Sofort zieht sich alles in mir zusammen. Es ist die Stimme der Frau, die sich vor wenigen Sekunden noch an ihrem ganzen Körper gerieben hat.
Die Wut übermannt mich, und ohne nachzudenken höre ich mich selbst sagen: „Hallo, hier ist die Ehefrau von Roli. Weißt du, dass er verheiratet ist?“ Am anderen Ende herrscht einen Moment lang Stille, doch dann höre ich sie: „Ja,“ sagen und kichern – ein Kichern, das sich in diesem Moment für mich wie eine hässliche Hyäne anhört. Und dann legt sie einfach auf.
Von Wut entbrannt drücke ich wieder die Wahlwiederholung, und erneut meldet sich das Dummchen am anderen Ende mit dieser grässlichen Stimme. Kaum erreicht ihre Stimme mein Hörzentrum, brülle ich: „Was schickst du meinem Mann für Videos, du...“ Was nun folgt, ist eine regelrechte Hasstirade aus Schimpfworten und rasender Wut.
Nach einigen Sekunden, ohne ein weiteres Wort, legt sie wieder auf. Ich habe keinen Nerv, mich weiter mit ihr auseinanderzusetzen, also lasse ich es bleiben. Stattdessen richtet sich meine gesamte Aufmerksamkeit auf meinen Mann, der in seinem Handtuch dasteht, tropfend und unfähig, mir in die Augen zu sehen.
Wütend stapfe ich die Treppe hinauf ins Schlafzimmer und warte darauf, dass er mir folgt. Mit jeder Sekunde, die vergeht, wächst meine Enttäuschung – darüber, wie sehr ich mich in ihm getäuscht habe.
Nervös sitze ich auf dem Bett und sehe Roli an, der mich mit einem bedrückten Gesichtsausdruck ansieht. Trotz der Wut versuche ich, die Fassung zu bewahren und mit ihm zu sprechen. Einerseits ist es zu spät, um eine vernünftige Diskussion zu beginnen, andererseits schlafen die Kinder unten. Also muss ich mich wohl oder übel zusammenreißen, auch wenn es mir alles andere als leichtfällt. Trotzdem reden wir. Oder besser gesagt: Ich keife, und er versucht, sich zu rechtfertigen.
Nach knapp einer Stunde sehen wir ein, dass das Gespräch nichts bringen wird, und so verschieben wir es auf morgen.
Der Gedanke, die Dinge ungelöst zu lassen, drückt schwer auf mein Herz. Ich fühle mich, als würden wir im Kreis reden, ohne wirklich eine Lösung zu finden. In den nächsten Stunden reflektiere ich über Roli und die Bedeutung, die er für mich hat.
Und auf einmal sehe ich alles vor mir:
Roli, als Mitgründer der Gruppe, steht ständig im engen Austausch mit den Mitgliedern und Admins. Daher schreibt er unzählige Nachrichten und führt regelmäßig Telefonate über TikTok – sogar während der Arbeitszeit, wenn er auf Klienten wartet. Diese Gespräche, die oft stattfanden, drehten sich meist um bevorstehende Projekte oder interne Probleme, die gemeinsam gelöst werden mussten.
Für ihn waren sie ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit – selbst dann, wenn ich mit den Kindern zuhause war.
Mit der Zeit wurde die Unterhaltung zwischen ihnen jedoch immer intensiver, ohne dass ich es wirklich bemerkte. Wie konnte mir das alles nur entgehen? Während sie telefonierten, schien alles völlig normal – dabei hätte ich die Anzeichen vielleicht sehen müssen.
Ich konzentrierte mich auf die Kinder und ihre Spiele, ahnte nicht, dass sich hinter den Kulissen etwas anbahnte. Nach und nach verabschiedeten sich die anderen aus der Gruppe, und schließlich waren nur noch Roli und sie am Telefon. Diese Gespräche waren tiefgründig und sie genossen die Zeit miteinander, obwohl sie wusste, dass ich in der Nähe war.
Doch mir wurde erst klar, wie sehr das Ganze an Bedeutung gewann, als die Situation aufflog.
Es ist mir wichtig zu betonen, dass Roli weder mich noch die Kinder verheimlicht hat. Alle, einschließlich sie, wussten, dass er glücklich verheiratet ist. Sie wollte ihn unbedingt für sich haben, und da war ihr jedes Mittel recht. Ich fühle mich verraten und verletzt, während ich die Puzzlestücke zusammenfüge und erkenne, dass ich im Dunkeln gelassen wurde, obwohl Roli die Kinder und mich nie vor den anderen verheimlicht hat. Ich weiß, dass er es tief in seinem Herzen nicht so gemeint hat, aber verletzt hat er mich trotzdem.
Um Roli besser verstehen zu können, hier ein paar Worte über den Mann an meiner Seite:
Roli ist ein fantastischer Zuhörer, ein Problemlöser durch und durch, ein liebevoller Vater und mein persönlicher Traummann. Er hat das Bedürfnis, immer anderen helfen zu wollen, und trifft manchmal vorschnelle Entscheidungen – was ihn für mich nur menschlicher macht. Diese Mischung aus Hilfsbereitschaft und Spontanität sorgt dafür, dass er unglaublich schnell neue Verbindungen knüpfen kann. Frauen sehen in ihm den einfühlsamen Mann, nach dem sie immer gesucht haben, und für viele Männer wird er sofort der Freund, auf den man zählen kann.
All das ist für mich normalerweise kein Problem – ich liebe seine Offenheit. Doch Schwierigkeiten tauchen dann auf, wenn er keine klaren Grenzen setzt, besonders in Situationen, die sich zu einer Katastrophe entwickeln könnten, wie im aktuellen Fall.
Er lässt es manchmal zu lange offen, dass er nicht auf der Suche nach etwas Neuem ist, und reagiert zu spät, wenn die Gefühle anderer außer Kontrolle geraten. Dadurch verletzt er mich, auch wenn ich weiß, dass das nicht seine Absicht ist.
In unserer modernen Welt, in der viele Menschen sich in Social Media verlieren und weniger miteinander sprechen, ist es nachvollziehbar, dass sich Frauen von ihm angezogen fühlen.
Er schenkt ihnen die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen. Doch das rechtfertigt keinesfalls das, was passiert ist – weder von ihrer Seite noch von seiner. Das Video war ein klarer Vertrauensbruch, und es wird mich viel Zeit, Kraft und viele Tränen kosten, um das alles zu verarbeiten. Aber ich weiß, dass er es tief in seinem Herzen nicht böse gemeint hat.
Wie es sich anfühlt, wenn die Welt um einen herum zusammenbricht?
Das kann ich dir sagen. Für mich hat es sich so abgespielt: