Wie gut ist Ihr Deutsch? 2 - Bastian Sick - E-Book

Wie gut ist Ihr Deutsch? 2 E-Book

Bastian Sick

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch macht einen a) heiden Spaß b) Haidenspaß c) Heiden Spaß oder d) Heidenspaß? Was bedeutet Chuzpe? Verlaufen die Telefonleitungen in den USA ebenerdig, überirdisch, oberirdisch oder außerirdisch? Und was ist wirklich des Pudels Kern?Bestsellerautor Bastian Sick stellt in seinem neuen großen Deutschtest die spannendsten Fragen – zu Rechtschreibung und Zeichensetzung, zu Redewendungen und Sprachgeschichte, zu Grammatik und Stil – und hat Antworten parat, die faszinieren. Doch zunächst sind Sie dran: Wie gut kennen Sie sich mit der deutschen Sprache aus? Schaffen Sie den Weg vom Abc-Schützen zum Deutschlehrer und werden Sie am Ende gar zur grauen Eminenz? Finden Sie es heraus! Dieses Quiz bietet Lustiges und Erhellendes, garniert mit witzigen Illustrationen und kuriosen Fotografien aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 133

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bastian Sick

Wie gut ist Ihr Deutsch? 2

Der neue große Test

Mit Illustrationen von Katharina M. Ratjen

Kurzübersicht

Buch lesen

Titelseite

Über Bastian Sick

Über dieses Buch

Inhaltsverzeichnis

Impressum

Hinweise zur Darstellung dieses E-Books

zur Kurzübersicht

Über Bastian Sick

Bastian Sick, geboren in Lübeck, studierte Geschichtswissenschaft und Romanistik. Während seines Studiums arbeitete er als Korrektor für den Hamburger Carlsen-Verlag. 1995 wurde er Dokumentationsjournalist beim SPIEGEL, 1999 wechselte er in die Redaktion von SPIEGEL ONLINE. Dort schrieb er ab 2003 die Sprachkolumne »Zwiebelfisch«. Aus diesen heiteren Geschichten über die deutsche Sprache wurde die Buchreihe »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod«. Es folgten zahlreiche Fernsehauftritte und eine Lesereise, die in der »größten Deutschstunde der Welt« gipfelte, zu der 15.000 Menschen in die Köln-Arena strömten. Seitdem war Bastian Sick mehrmals mit Bühnenprogrammen auf Tournee, in denen er eine neuartige Mischung aus Lesung, Kabarett und Quizshow präsentierte. In vierzehn Jahren schrieb er vierzehn Bücher. Bastian Sick lebt und arbeitet in Hamburg und in Niendorf an der Ostsee.

 

Weitere Titel bei Kiepenheuer & Witsch | »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache«, KiWi 863, 2004. »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod – Folge 2. Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache«, KiWi 900, 2005. »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod – Folge 3. Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache«, KiWi 958, 2006. »Happy Aua. Ein Bilderbuch aus dem Irrgarten der deutschen Sprache«, KiWi 996, 2007. »Zu wahr, um schön zu sein. Verdrehte Sprichwörter – 16 Postkarten«, KiWi 1050, 2008. »Happy Aua 2. Ein Bilderbuch aus dem Irrgarten der deutschen Sprache«, KiWi 1065, 2008. »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod – Folge 1–3 in einem Band. Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache«, KiWi 1072, 2008. »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Das Allerneueste aus dem Irrgarten der deutschen Sprache«, KiWi 1134, 2009. »Hier ist Spaß gratiniert. Ein Bilderbuch aus dem Irrgarten der deutschen Sprache«, KiWi 1163, 2010. »Wie gut ist Ihr Deutsch? Der große Test«, KiWi 1233, 2011. »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod – Folge 5«, KiWi 1312, 2013. »Wir braten Sie gern! Ein Bilderbuch aus dem Irrgarten der deutschen Sprache«, KiWi 1346, 2013. »Füllen Sie sich wie zu Hause. Ein Bilderbuch aus dem Irrgarten der deutschen Sprache«, KiWi 1410, 2014. »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod – Folge 6«, KiWi 1450, 2015. »Speck, lass nach! Verdrehte Sprichwörter – 16 Postkarten«, KiWi 1519, 2016. »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod – Folge 4–6 in einem Band. Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache«, KiWi 1532, 2016. »Schlagen Sie dem Teufel ein Schnäppchen! Ein Bilderbuch aus dem Irrgarten der deutschen Sprache«, KiWi 1538, 2017.

zur Kurzübersicht

Über dieses Buch

Was bedeutet Chuzpe? Verlaufen die Telefonleitungen in den USA ebenerdig, überirdisch, oberirdisch oder außerirdisch? Und was ist wirklich des Pudels Kern? Bestsellerautor Bastian Sick stellt in seinem neuen großen Deutschtest die spannendsten Fragen – zu Rechtschreibung und Zeichensetzung, zu Redewendungen und Sprachgeschichte, zu Wortschatz und Grammatik – und hat Antworten parat, die faszinieren. Doch zunächst sind Sie dran: Wie gut kennen Sie sich mit der deutschen Sprache aus? Schaffen Sie den Weg vom Schüler zum Deutschlehrer und werden Sie am Ende gar zur grauen Eminenz? Finden Sie es heraus! Dieses Quiz bietet Lustiges und Erhellendes, garniert mit witzigen Illustrationen und kuriosen Fotografien aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.

KiWi-NEWSLETTER

jetzt abonnieren

Impressum

Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KGBahnhofsvorplatz 150667 Köln

© 2019, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln

© 2019, SPIEGEL ONLINE GmbH & Co. KG, Hamburg

© Bastian Sick, Niendorf/Ostsee

Alle Rechte vorbehalten

Covergestaltung Barbara Thoben, Köln

Covermotiv © Bastian Sick

Illustrationen Katharina M. Ratjen

 

ISBN978-3-462-31959-0

 

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt. Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen der Inhalte kommen. Jede unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt.

 

Die Nutzung unserer Werke für Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG behalten wir uns explizit vor.

 

Alle im Text enthaltenen externen Links begründen keine inhaltliche Verantwortung des Verlages, sondern sind allein von dem jeweiligen Dienstanbieter zu verantworten. Der Verlag hat die verlinkten externen Seiten zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung sorgfältig überprüft, mögliche Rechtsverstöße waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Auf spätere Veränderungen besteht keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

Inhaltsverzeichnis

Das Vorwort

Kategorien

Die Fragen

Die Fragen – Quizrunde 01

Frage 1

Frage 2

Frage 3

Frage 4

Frage 5

Frage 6

Frage 7

Frage 8

Frage 9

Frage 10

Frage 11

Frage 12

Frage 13

Frage 14

Frage 15

Frage 16

Frage 17

Frage 18

Frage 19

Frage 20

Die Fragen – Quizrunde 02

Frage 21

Frage 22

Frage 23

Frage 24

Frage 25

Frage 26

Frage 27

Frage 28

Frage 29

Frage 30

Frage 31

Frage 32

Frage 33

Frage 34

Frage 35

Frage 36

Frage 37

Frage 38

Frage 39

Frage 40

Die Fragen – Quizrunde 03

Frage 41

Frage 42

Frage 43

Frage 44

Frage 45

Frage 46

Frage 47

Frage 48

Frage 49

Frage 50

Frage 51

Frage 52

Frage 53

Frage 54

Frage 55

Frage 56

Frage 57

Frage 58

Frage 59

Frage 60

Die Fragen – Quizrunde 04

Frage 61

Frage 62

Frage 63

Frage 64

Frage 65

Frage 66

Frage 67

Frage 68

Frage 69

Frage 70

Frage 71

Frage 72

Frage 73

Frage 74

Frage 75

Frage 76

Frage 77

Frage 78

Frage 79

Frage 80

Die Fragen – Quizrunde 05

Frage 81

Frage 82

Frage 83

Frage 84

Frage 85

Frage 86

Frage 87

Frage 88

Frage 89

Frage 90

Frage 91

Frage 92

Frage 93

Frage 94

Frage 95

Frage 96

Frage 97

Frage 98

Frage 99

Frage 100

Die Fragen – Quizrunde 06

Frage 101

Frage 102

Frage 103

Frage 104

Frage 105

Frage 106

Frage 107

Frage 108

Frage 109

Frage 110

Frage 111

Frage 112

Frage 113

Frage 114

Frage 115

Frage 116

Frage 117

Frage 118

Frage 119

Frage 120

Die Fragen – Quizrunde 07

Frage 121

Frage 122

Frage 123

Frage 124

Frage 125

Frage 126

Frage 127

Frage 128

Frage 129

Frage 130

Frage 131

Frage 132

Frage 133

Frage 134

Frage 135

Frage 136

Frage 137

Frage 138

Frage 139

Frage 140

Die Fragen – Quizrunde 08

Frage 141

Frage 142

Frage 143

Frage 144

Frage 145

Frage 146

Frage 147

Frage 148

Frage 149

Frage 150

Frage 151

Frage 152

Frage 153

Frage 154

Frage 155

Frage 156

Frage 157

Frage 158

Frage 159

Frage 160

Die Fragen – Quizrunde 09

Frage 161

Frage 162

Frage 163

Frage 164

Frage 165

Frage 166

Frage 167

Frage 168

Frage 169

Frage 170

Frage 171

Frage 172

Frage 173

Frage 174

Frage 175

Frage 176

Frage 177

Frage 178

Frage 179

Frage 180

Die Fragen – Quizrunde 10

Frage 181

Frage 182

Frage 183

Frage 184

Frage 185

Frage 186

Frage 187

Frage 188

Frage 189

Frage 190

Frage 191

Frage 192

Frage 193

Frage 194

Frage 195

Frage 196

Frage 197

Frage 198

Frage 199

Frage 200

Die Lösungen

Die Lösungen – Quizrunde 01

Lösung 1

Lösung 2

Lösung 3

Lösung 4

Lösung 5

Lösung 6

Lösung 7

Lösung 8

Lösung 9

Lösung 10

Lösung 11

Lösung 12

Lösung 13

Lösung 14

Lösung 15

Lösung 16

Lösung 17

Lösung 18

Lösung 19

Lösung 20

Die Lösungen – Quizrunde 02

Lösung 21

Lösung 22

Lösung 23

Lösung 24

Lösung 25

Lösung 26

Lösung 27

Lösung 28

Lösung 29

Lösung 30

Lösung 31

Lösung 32

Lösung 33

Lösung 34

Lösung 35

Lösung 36

Lösung 37

Lösung 38

Lösung 39

Lösung 40

Die Lösungen – Quizrunde 03

Lösung 41

Lösung 42

Lösung 43

Lösung 44

Lösung 45

Lösung 46

Lösung 47

Lösung 48

Lösung 49

Lösung 50

Lösung 51

Lösung 52

Lösung 53

Lösung 54

Lösung 55

Lösung 56

Lösung 57

Lösung 58

Lösung 59

Lösung 60

Die Lösungen – Quizrunde 04

Lösung 61

Lösung 62

Lösung 63

Lösung 64

Lösung 65

Lösung 66

Lösung 67

Lösung 68

Lösung 69

Lösung 70

Lösung 71

Lösung 72

Lösung 73

Lösung 74

Lösung 75

Lösung 76

Lösung 77

Lösung 78

Lösung 79

Lösung 80

Die Lösungen – Quizrunde 05

Lösung 81

Lösung 82

Lösung 83

Lösung 84

Lösung 85

Lösung 86

Lösung 87

Lösung 88

Lösung 89

Lösung 90

Lösung 91

Lösung 92

Lösung 93

Lösung 94

Lösung 95

Lösung 96

Lösung 97

Lösung 98

Lösung 99

Lösung 100

Die Lösungen – Quizrunde 06

Lösung 101

Lösung 102

Lösung 103

Lösung 104

Lösung 105

Lösung 106

Lösung 107

Lösung 108

Lösung 109

Lösung 110

Lösung 111

Lösung 112

Lösung 113

Lösung 114

Lösung 115

Lösung 116

Lösung 117

Lösung 118

Lösung 119

Lösung 120

Die Lösungen – Quizrunde 07

Lösung 121

Lösung 122

Lösung 123

Lösung 124

Lösung 125

Lösung 126

Lösung 127

Lösung 128

Lösung 129

Lösung 130

Lösung 131

Lösung 132

Lösung 133

Lösung 134

Lösung 135

Lösung 136

Lösung 137

Lösung 138

Lösung 139

Lösung 140

Die Lösungen – Quizrunde 08

Lösung 141

Lösung 142

Lösung 143

Lösung 144

Lösung 145

Lösung 146

Lösung 147

Lösung 148

Lösung 149

Lösung 150

Lösung 151

Lösung 152

Lösung 153

Lösung 154

Lösung 155

Lösung 156

Lösung 157

Lösung 158

Lösung 159

Lösung 160

Die Lösungen – Quizrunde 09

Lösung 161

Lösung 162

Lösung 163

Lösung 164

Lösung 165

Lösung 166

Lösung 167

Lösung 168

Lösung 169

Lösung 170

Lösung 171

Lösung 172

Lösung 173

Lösung 174

Lösung 175

Lösung 176

Lösung 177

Lösung 178

Lösung 179

Lösung 180

Die Lösungen – Quizrunde 10

Lösung 181

Lösung 182

Lösung 183

Lösung 184

Lösung 185

Lösung 186

Lösung 187

Lösung 188

Lösung 189

Lösung 190

Lösung 191

Lösung 192

Lösung 193

Lösung 194

Lösung 195

Lösung 196

Lösung 197

Lösung 198

Lösung 199

Lösung 200

Die Auswertung

Das Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

 

mit diesem Buch geht der große Deutschtest in die zweite Runde. 200 Fragen aus den Bereichen Rechtschreibung, Zeichensetzung, Fremdwörter, Wortschatz, Sprachlehre, Redewendungen, Sprachgeschichte und Literatur warten darauf, von Ihnen gelöst zu werden. Anders als im ersten Buch sind sie diesmal nicht nach Kategorien sortiert, sondern bunt gemischt: Wer sich eben noch einer Frage zur Rechtschreibung stellen musste, kann im nächsten Augenblick in ein kniffliges grammatisches Problem verstrickt werden.

Um Ihnen die eine oder andere Atempause zu verschaffen, wurde der Test in zehn Runden unterteilt. Es spielt aber keine Rolle, ob Sie das Buch nach jeder Runde zur Seite legen oder ob Sie den Test in einem Rutsch durcharbeiten. Am Ende zählt die Punktzahl, die man nach Beantwortung aller 200 Fragen erreicht hat. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt, im besten Fall können also 200 Punkte erzielt werden. Es empfiehlt sich, die Antwort, die man jeweils für die richtige hält, mit einem Bleistift anzukreuzen oder sich die Kombination aus Zahl (für die Frage) und Buchstaben (für die Antwort) auf einem separaten Zettel zu notieren.

Die Lösungen finden Sie im hinteren Teil des Buches. Ob Sie diese nach jeder einzelnen Quizrunde oder erst ganz am Ende mit Ihren Antworten abgleichen, bleibt Ihnen überlassen. Sollten Sie das Bedürfnis haben, nach jeder Frage sofort die Auflösung zu erfahren, empfiehlt es sich, die folgenden Auflösungen mit einem Blatt abzudecken, damit das Auge sie nicht ungewollt mit erfasst und Sie sich somit um den Ratespaß bringen.

Dieser Test richtet sich nicht an Schulanfänger oder Menschen, die sich anschicken, Deutsch als Fremdsprache zu lernen. Die Beantwortung der Fragen erfordert ein einigermaßen sicheres Sprachgefühl. Und selbst diejenigen, die sich im Besitz erlesener Deutschkenntnisse wähnen, werden die eine oder andere Überraschung erleben. Da jeder Leser andere Schwerpunkte und Erfahrungswerte hat, kann, was dem einen kinderleicht erscheinen mag, für den anderen schon zum ersten Fallstrick werden. Dieser Test schickt Sie kreuz und quer durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Die zusammengerechnete Punktzahl verrät Ihnen am Ende, wie Sie sich geschlagen und welchen Ausgang Sie gefunden haben. Einige wird es zurück auf den Schulhof oder Campus führen, andere ins Lehrerzimmer oder geradewegs auf den Gelehrtenstuhl. Spaß und Erkenntnis sei für jeden dabei. Und wenn dieses Buch nicht nur den Geist anregt, sondern dabei auch Auge und Herz erfreut, so liegt das an den wunderbaren Illustrationen von Katharina M. Ratjen, dank deren es kein reines Lesebuch, sondern auch ein Bilderbuch geworden ist.

 

Nun bleibt mir nur noch, Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und Lösen zu wünschen. Und wenn Sie dabei

Lunte gewittert

Morgenluft bekommen

Wind gerochen oder

Blut geleckt

haben und Appetit auf mehr verspüren, dann wird es Sie vielleicht freuen zu erfahren, dass ein dritter Band bereits in Arbeit ist. Bleiben Sie also dran! Im Irrgarten der deutschen Sprache gibt es noch vieles zu entdecken und zu entwirren.

 

Bastian Sick

Niendorf/Ostsee, im Januar 2019

Kategorien:

Sprachlehre

Wortschatz

Zeichensetzung

Rechtschreibung

Fremdwörter

Literatur

Redewendungen

Sprachgeschichte

Mix

Die Fragen

Quizrunde 1

Von vielseitigen Tischlern, von teurer Ergänzungsnahrung für Schweine, von verschwundenen Konjunktiven und vom Wesentlichen der Quintessenz. Ein paar Rätsel gelöst ist besser als keins – so lautet das Motto für Quizrunde eins!

1Wie schreibt man das, was hier fehlt?

um so mehr

umso mehr

um somehr

umsomehr

Die Lösung finden Sie hier

2