Wie Sie in Ihrem Beruf erfolgreich werden! - M. Talarowsky - E-Book

Wie Sie in Ihrem Beruf erfolgreich werden! E-Book

M. Talarowsky

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wie Sie in Ihrem Beruf erfolgreich werden! Erfolg kennt nur eine Richtung und zwar nach oben, nach ganz oben, bis zur Spitze. Jeder Mensch kann sich eigenen Erfolg definieren. Finden Sie Ihre stärkste Stärke heraus, motivieren Sie sich selbst. Erleben Sie durch Visionen, ethische Verantwortung und Herausforderungen ein besseres Lebensgefühl. Mit Tipps und Tricks werden Sie zu Ihrem Mittelpunkt Ihres Lebens. Nutzen Sie dabei kalkulierbare Risiken und Chancen. Positive Konsequenz, diese Konsequenz wird für Sie sein, dass Sie Chancen nutzen und verstehen. Werden Sie zum Wie-denker, erfüllen Sie sich Ihre beruflichen, wie privaten Ziele. Nur durch Ihre Einstellung alleine, lernen Sie Erfolg zum richtigen Zeitpunkt. Effektiv verbinden Sie Zeit mit Ideen, Verstehen Sie Sichtweisen zu definieren und zu beobachten. Auch in Ihren Umfeld schaffen Sie sich Vertrauen und Respekt. Nicht nur Sie sind OK, sondern auch Ihre Mitmenschen. Bedenken Sie gleiches zieht gleiches an. Mithilfe anderer Sichtweisen gelangen Sie zum Erfolg.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 73

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wie Sie in Ihrem Beruf Erfolgreich werden!

- Für Arbeitnehmer, Selbständige und Freiberufler -

© 2017 M. Talarowsky

Umschlaggestaltung, Illustration: M. Talarowsky

Lektorat, Korrektorat: M. Talarowsky

Verlag: tredition GmbH

ISBN Paperback: 978-3-7439-2721-6

ISBN Hardcover: 978-3-7439-2722-3

ISBN e-Book: 978-3-7439-2730-0

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Das erwartet Sie:

1. Der Boden

✓ ICH als Mittelpunkt meines Lebens

✓ Ethik

✓ Maslow Pyramide

✓ Stärken

✓ Wie Denker – Wenn Denker

✓ Zielorientiert

✓ Visionär

✓ Positiver Optimist

✓ Image

✓ Eigenmotivation

✓ Turbulente Zeiten

✓ Säulen des Erfolges

2. Die Festigung

✓ Motivation

✓ Positive Einstellung

✓ Komfortzone

✓ Intrinsische Motivation

✓ Handlungsorientiert

✓ Verantwortungsvoll

✓ Verbindlich

✓ Konsequent

3. Das Wachsen

✓ Komfortzone

✓ Hartnäckig

✓ Delegieren

✓ Fragender sein

✓ Nicht überreden, sondern Überzeugen

✓ Strukturiert

✓ Lösungsorientiert

✓ Klar

✓ Mittelpunkt

✓ Erfolg zum richtigen Zeitpunkt

4. Das Lernen

✓ Gewohnheitstiere

✓ Intuitiv

✓ Probleme

✓ Durchhalten

✓ Risikobereit

✓ Selbstmotivation

✓ Veränderungen

✓ Ziele

✓ Lernen

5. Ihr Wissen

✓ Fachwissen, Grundwissen, Basiswissen

✓ Fit bleiben

✓ Herausforderung

✓ Zeitmanagement

✓ Effektivität

✓ Ursache und Wirkung

✓ Polaritätsgesetz

6. Die Beziehungen

✓ Ich bin Ok, Du bist OK

✓ Vertrauen, Respekt

✓ Gleiches zieht gleiches an

✓ Keine Feinde

✓ Kommunikation

✓ Informationsorientiert

✓ Zuneigung

7. Ihr Umfeld

✓ Beobachten

✓ Sichtweise definieren

✓ Verstehen

✓ Chancen

✓ Extrinsische Menschen

✓ Glück ist Realität minus Erwartungen

✓ Nutzen

✓ Sinn des Lebens

Vorwort

Liebe Leser und Leserinnen,

bevor Sie die Tipps und Tricks des Buches erfahren, möchte ich Sie darum bitten mit dem Buch zu arbeiten.

Gegebenen falls auch Abschnitte mehrfach zu lesen, denn alles was in diesem Buch geschrieben wurde, dient als Gedankenansätze.

Es soll Sie anregen, in den verschiedensten Themen an sich zu arbeiten.

Auf eine Umschreibung oder Ausschmückung der Themen wurde gezielt verzichtet.

Genau auf dem Punkt gebracht, alles wissen zum Erfolg zusammengetragen.

Nur so erschaffen Sie sich den bestmöglichen Erfolg.

Die einfache Darstellung helfen Ihnen dabei die Verbindung jedes Kapitel zu verstehen.

Kleine Denkpausen nach jedem Kapitel einzulegen ist ratsam.

Somit wünsche ich Ihnen den Best möglichen Erfolg für Sie und viel Spaß bei der Umsetzung.

Entdecken Sie sich selbst.

1.Der Boden

In diesem Kapitel werden wir gemeinsam mehr über Sie als Mensch erfahren, wie Sie zum Wie- Denker werden, die Maslowspyraminde richtig verstehen und Nutzen können.

Ihre Ziele werden durchleuchtet, Ihre Visionen erhalten durch die Säule des Erfolges eine Eigenmotivation.

Sie stehen im Mittelpunkt Ihres Lebens, fangen Sie an!

 

Die Fähigkeit, Dinge aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten,

ist ausgesprochen Selektiv:

Wir können uns auf einen Blickwinkel Konzentrieren,

auf einen besonderen Aspekt eines Phänomens.

Das ist von großer Bedeutung, wenn wir versuchen,

negative Aspekte unserer Person zu identifizieren und abzulegen

oder positive Züge zu verstärken.

Aufgrund unserer Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen,

können wir einzelne Aspekte unserer Person,

die wir ausschalten wollen,

isolieren und dann bekämpfen.

Dalai Lama

ICH, als Mittelpunkt meines Lebens

Wo stehen Sie?

Außen am Rand oder genau im mitten des Spielfeldes, Leben.

Lassen Sie nicht andere Menschen über Ihr Schicksal entscheiden, ergreifen Sie Ihre Chance.

Sie sind der Mittelpunkt Ihres Lebens!

Denn nur, wenn es Ihnen gut geht, geht es auch Ihrem Umfeld gut.

Ein Beispiel, Sie verdienen das Geld für die Familie, was würde passieren, wenn sie dieses nicht mehr können?

Solange Sie immer Ihr eigener Mittelpunkt sind, geht es Ihrer Familie gut, Sie finden eine Lösung.

Konzentrieren sie sich jedoch jetzt in solch einer Situation auf eine andere Person, als sich selbst, so geben sie Ihre Energie ab und Sie und Ihre Familie wird unglücklich werden.

Schauen wir uns Sie einmal genauer an.

Ihr Körper besteht 1/8 aus Ihren Kopf und zu 7/8 aus Ihren Rest des Körpers.

Während Sie gerade lesen, benutzen Sie rund 1/8 Ihres gesamten Körpers, Ihr Gehirn, Ihre Augen und evtl. Ihren Mund oder Ohren.

Wie sieht es aus, wenn Sie eine Entscheidung treffen müssen.

Welche Farbe mögen Sie am liebsten, Rot oder Grün?

Wie ist Ihre Entscheidung ausgefallen, eher Rational oder Emotional.

Wohl eher zu 80% Emotional, da Sie nach Ihren Gefühl wählen und nicht nach Zahlen oder Fakten.

Wobei die Mathematiker unter Ihnen zu den 20 % gehören.

Schauen Sie sich folgenden Eisberg einmal an.

Dieser Eisberg ist wie der Menschliche Körper aufgeteilt. Zu 1/8 sehen Sie an der Oberfläche den Berg aus dem Wasser ragen, jedoch zu 7/8 befindet sich der Größte Teil des Eisberges unterhalb der Wasseroberfläche. Und so ist es auch bei uns Menschen, den Größten Teil, den Emotionales Teil des Menschen, dieser ist nicht sichtbar.

Doch werden genau hier die meisten Entscheidungen getroffen!

Leben, verhandeln, reagieren Sie aus Ihrer Emotionalen Seite heraus.

Ethik

Ethik, ein Weitverbreitetes Wort und doch ist es nicht in aller Munde, die Norm aller Menschen.

Ist die Moral bei uns seit der Geburt verankert?

Darüber streiten sich viele Wissenschaftler.

Eine genaue Grenze vom erworbenen und angeborenen gibt es nicht.

Jedoch ist klar Lügen, Versprechen brechen und betrügen oder mutwilligen Schaden verursachen gehören nicht zu den Dingen die eine gute Norm ausmachen.

Bereits in der Kinderwiege wird jedes Kind mit Selbstvertrauen, Verantwortung und Sicherheit erzogen.

Ist das so? Wer bestimmt Ethik? Wer bestimmt, ob etwas gut ist oder schlecht?

Sie sollen niemanden etwas vorgeben, sondern einfach eine Art Vernunft in sich tragen.

Sie entscheiden ob richtig oder falsch, verlassen Sie sich auf Ihr Gewissen!

Wir schaffen uns die Gesellschaft gerade so gut und schlecht, wie sich verkraften lässt.

Daher lässt sich nur dazu sagen, behandeln Sie jeden Menschen gleich und so wie Sie gerne selber behandelt werden möchten.

Heute ist der beste Tag um damit anzufangen, erschaffen Sie eine neue Welt.

Maslows-Pyramide

Unser Gehirn hat sich so entwickelt, dass es immer das schlimmste mögliche Szenario voraussehen kann und dieses Risiko eliminiert.

Die Maslow Bedürfnispyramide wurde vom Psychologe Abraham Maslow entwickelte.

Und sollen genau diese Szenarien mit einer Aufteilung darlegen.

Die Pyramide wird von unten nach oben betrachtet und dient der Schrittweisen Darlegung der Menschlichen Bedürfnisse.

Physiologische Bedürfnis, auch Grundbedürfnis genannt, enthält alle Existenz notwendige Dinge, wie Essen, Trinken, Sauerstoff, Wärme.

Das Sicherheitsbedürfnis umfasst neben Materiellen Gütern, die Sicherheit zum Schutz, die eigene Komfortzone und nicht zu vergessen die eigenen Vier Wände.

Diese zwei Bereiche sind mit Geld gut abzudecken.

Der nächste Bereich in der Pyramide, das Soziale Bedürfnis und das individuelle Bedürfnis, gehören zu den Sozialen Bereichen, Immateriell.

Angefangen bei den alg. Sozialen Bedürfnissen, wie Gruppenzugehörigkeit, Karriere und Bekanntheit. Bezieht sich die Individuellen Bedürfnisse auf Lob, Anerkennung, Rum und Beachtung. Durch harte Arbeit, Familienangehörige oder Respekt erreicht der Mensch die weiteren Stufen der Pyramide.

Um diese zu erlangen und zu halten, sind positive Eigenschaften gefragt, diese erfahren Sie in den weiteren Seiten des Buches.

Der höchst erreichende Punkt der Pyramide ist das eigene ICH.

Hier sind Selbstverwirklichung Bedürfnisse angesiedelt.

Das kann die Freiheit sein, eine Idee in die Wirklichkeit umzusetzen oder sein Umfeld selbst zu erschaffen.

Hier haben Sie Platz für Ihre Wünsche, Träume, Visionen.

Sind Sie einmal oben angelangt, garantiere ich Ihnen, dass Sie keine Geld Probleme klagen, Sie werden sich auch von sogenannten „Alt Lasten“ losreißen können.

Stärken

„Ich bin flexibel, belastbar und teamfähig“ – da gähnen Personalprofis nur.

Machen Sie sich interessant, heben Sie sich von der breiten Masse ab.

Kennen Sie Ihre Stärken, bauen Sie diese auf und stärken Ihre Stärken.

Fangen wir bei stärken erkennen an! Was sind Ihre Stärken?

Die folgende Tabelle soll Ihnen dabei helfen, ihre stärksten Stärken herauszufinden.

Schätzen Sie sich hier selbst ein, sollten sie dabei Probleme haben, so lassen Sie sich von einer Person in Ihren Umfeld beurteilen.

Super gemacht!

Nun wissen Sie wo Sie sehr stark, Stark und eher nicht so stark sind.

Alle Ihre Persönlichen Merkmale die sich unterhalb der „0“ befinden, streichen Sie heraus.

Diese benötigen Sie nicht.

Die sog. Nicht Stärken, also schwächen können Sie nicht bzw. sehr schwer aufbauen.

Halten Sie nicht daran fest.

Konzentrieren Sie sich nicht darauf!

Lenken Sie ihre Konzentration auf Ihre Stärken, um diese zu stärken.

Das ist Ihr nächster Schritt.

Welche Stärken stehen bei „0“, bauen Sie diese auf, arbeiten Sie daran, dass diese Stärke von Ihnen besser wird.

Sagen Sie es Ihrem Umfeld, diese werden Ihnen dabei helfen diese zu verbessern.

Bei Ihren Stärken von „+1“ bis „+3“ dürfen Sie mit Stärkung der Stärken beginnen.

Nehmen Sie sich eine Stärke nach der anderen vor, überlegen sie wie Sie besser werden können.

Und fangen sie damit an!

Auch die +3 Stärken, haben noch Luft nach oben.

Wie Denker – Wenn Denker

Schauen Sie sich folgendes Bild an.

Sie stehen auf der einen Seite der Insel, um zu Ihrem Ziel zu gelangen, Ihr Haus, Ihr Essen und Trinken, müssen Sie zur anderen Seite rüber.