Wie weiter mit Émile Durkheim? - Matthias Koenig - E-Book

Wie weiter mit Émile Durkheim? E-Book

Matthias Koenig

0,0

Beschreibung

Unter der Fragestellung "Wie weiter mit …?" werden die Werke von acht der wichtigsten Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts neu und wieder gelesen. Können, sollen oder müssen wir deren Blick auf soziale Fragen und Probleme heute noch teilen? Émile Durkheims zentrale Frage nach dem "lien social", dem Band, das die moderne Gesellschaft zusammenhält, könnte angesichts von Globalisierung und Multikulturalität nicht aktueller sein. Zwar gilt seine Konzeption einer Moralwissenschaft, die den Normwandel arbeitsteiliger Gesellschaften soziologisch erklärt und pädagogisch begleitet, als gescheitert. Jedoch ist gerade sein religionssoziologisches Spätwerk auch heute noch von großer Bedeutung, denn es erlaubt, Solidarität als Produkt alltäglicher Interaktionsrituale zu erklären. In seinen Ausführungen über die Bedingungen der Herausbildung europäischer oder globaler Solidaritätsformen erscheint der Begründer der französischen Soziologie als Weltgesellschaftstheoretiker avant la lettre.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 31

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.