1,49 €
In diesem eBook finden Sie jede Menge Tipps für die richtige Anschaffung eines Hundes, für die Ausbildung und Erziehung, die Ernährung und für ein gesundes Leben und Miteinander in Ihrem Haushalt.
Vor dem Kauf eines Hundes ergeben sich natürlich etliche Fragen, von denen viele in diesem Buch beantwortet werden.
Wo kaufe ich einen Hund? Rassehund oder Mischling? Ein Hund aus dem Ausland? Achtung! Wie kann ich vermeiden, auf Hundehändler hereinzufallen, die kranke Welpen anbieten, die viel zu früh von der Mutter entfernt wurden und unter Umständen nur noch kurze Zeit zu leben haben.
Aber natürlich gibt es aber auch sehr ehrbare Züchter, die auf gute Stammbäume und Zuchtergebnisse Wert legen. Für sie ist der Hund keine "Ware", sondern ein wertvolles Geschöpf als Erfindung der Natur. Genau wie auch wir Menschen.
Hunde sind etwas Wunderbares. Sie bereichern unser Leben, fordern Bewegung und Zuneigung, geben aber ein Vielfaches an uns zurück. Die Mühe ist viel geringer, als die Freude, die man geschenkt bekommt. Man weiß heute, dass Hundehalter gute Chancen haben, lange zu leben.
Erweitert in diesem aktuell überarbeiteten Buch ist der Teil für Hunde aus dem Ausland. Worauf muss ich achten, wo und wie kaufe ich. Auch deutsche Tierheime haben ausländische Hunde im Angebot! Das ist für viele eine wichtige Einnahmequelle. Unbedingt lesen! Darüber schreibt Sabine Gert-Schlühr, die als Pflegestelle schon viele Auslandshunde aufgenommen und vermittelt hat.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
Soll wirklich ein Hund ins Haus?
Nachdenken vor der Anschaffung
Was ist eigentlich ein Hund?
Hund oder Hündin?
Diese Kosten können entstehen
Hundehaltung und Pflichten
Hundesteuer und Versicherung
Hundekauf - Augen auf!
Die Geschichte der Hündin Lea
Kranke Hundewelpen
Achten Sie auf dubiose Händler
Welpen- und Hundevermittlung
Nach dem Kauf wird erzogen
Sport für Hund und Halter
Ihr Hund hat Hunger
Hundeleinen und so weiter
Hunde helfen Menschen
Und was wird Silvester?
Impressum
Sie spielen mit dem Gedanken sich einen Hund anzuschaffen? Glückwunsch. Dann sind Sie sind im Begriff, Ihr Leben radikal zu ändern. Ja, Sie haben richtig gelesen. Glauben Sie mir, sofern Sie alle Voraussetzungen für den neuen vierbeinigen Mitbewohner mitbringen und die Hinweise in diesem eBook befolgen, wird das neue flauschige Familienmitglied Ihr Leben und das Ihrer Familie positiv verändern. Sie werden sich das Leben "ohne" bald gar nicht mehr vorstellen können. Wenn sich der Hund anschmiegt um zu kuscheln und mit seiner kleinen feuchten Nase nachsieht, ob nicht irgendwo für ihn noch ein Leckerli versteckt ist. Vielleicht in Ihrem Hosenbein?
Warum soll überhaupt ein Hund ins Haus?
1. Ja, schon klar: Sie mögen Hunde! Und Hunde haben, wissenschaftlich bewiesen, eine positive therapeutische Wirkung auf die menschliche Psyche. Körper und Geist werden auf Schwung gehalten.
2. Sie haben Kinder. Dann verraten Sie denen erst einmal nichts zu Ihrem Vorhaben! Ich weiß von den gequälten Eltern, kenne die Argumente von Kindern, warum unbedingt ein Hund ins Haus soll, kenne aber auch die Elterngründe, die genau das zu vermeiden suchen. Aber machen Sie sich nichts vor: während Sie diesen Ratgeber lesen, steht es gerade 1:0 für Ihre Kinder. Ich versteh' sie ja!
Aber kaufen Sie nie, absolut niemals einen Hund (und auch kein anderes Tier) nur Ihren Kindern zuliebe! Kinder sind fast immer in einem Alter, in dem sie zuerst nicht allein die Pflege übernehmen können und später nicht übernehmen wollen, weil andere Interessen ihre Zeit beanspruchen. Und trotz aller geleisteten Versprechungen - nehmen Sie Ihren Kindern diese "Unzuverlässigkeit" nicht übel, sie ist nicht vorsätzlich!
Gerade weil die "Arbeit" mit dem Hund meist Ihnen überlassen sein wird, sollten Sie prüfen, ob Sie auch wirklich einen Hund möchten. Gassi gehen - auch dann wenn es kalt, mitten in der Nacht ist, oder wenn es regnet und stürmt. Anschließend Schlammtapsen wegwischen, Hundehaare von der Couch saugen, Urlaub anders planen, Sonntage auf dem Hundeplatz verbringen und so weiter, und dies alles für die nächsten 10 bis 15 Jahre! Wir zählen hier absichtlich nur das Negative auf, das Schöne am Zusammenleben mit einem Hund teilten Ihnen sicher schon Ihre Kinder mit.
Aber das Negative lässt Hunde im Tierheim landen: aufgesammelt an Autobahnen, angebunden an Parkbäumen, oder unter fadenscheinigem Vorwand im Tierheim abgegeben, (letztere haben noch richtig Glück). Weggeworfen übrigens von Menschen, die entsetzt über den Mord an Robbenbabies sind, für den Erhalt des Regenwaldes spenden und auf einer Liste gegen Tiertransporte unterschreiben. Eigentlich mögen Sie ja Tiere – zumindest dann, wenn sie von diesen nicht in irgendeiner Weise in die Pflicht genommen werden, keine zusätzliche Arbeit entsteht und die liebgewonnene Bequemlichkeit nicht darunter leiden muss.
Schließen Sie sich nicht diesen oberflächlichen und verantwortungslosen Menschen an! Machen Sie sich unbedingt bewusst: Ein Hund verändert Ihr Familienleben - egal ob Sie allein, zu zweit oder noch mehr Personen sind. Ein Hund ist kein Ding, kein Rückgabe- oder Wegwerfgegenstand! Ein Hund ist ein Lebewesen – wie wir Menschen auch! Er wird Ihr Familienmitglied, dem Sie seinen Platz zuweisen und seine Rechte zugestehen müssen. Nachfolgend haben wir ein paar Fragen zusammengestellt, die Sie sich unbedingt vor der Anschaffung eines Tieres beantworten sollten.
Menschen, die nie im Besitz eines Hundes waren und mit Hunden nichts am Hut haben, können die Liebe und Freundlichkeit eines Hundes nicht verstehen. Für viele Menschen sind Hunde leider nicht mehr als Tiere, die Bürgersteine verunreinigen, Kinder beißen und schlecht riechen. Dabei meinen es die Hunde doch so gut mit uns Menschen und verbessern nachweislich die Lebensqualität der Menschen. Mehr noch, Hunde retten sogar Leben. Ob als Lawinenhund, Rettungsschwimmer oder als „Arzthelfer“ mit dem richtigen Riecher für Krebsgeschwüre im Frühstadium. Hunde finden Drogen und Schwarzgeld. Hunde dienen dem Menschen täglich in vielerlei Hinsicht. Und sie tun das gerne. Und das schon seit Jahrhunderten. Wir Menschen sollten ihnen dafür dankbar sein und dem lieben Tier das Leben so angenehm wie möglich machen. Dann werden auch wir davon profitieren.
Das vorliegende eBook vermittelt Ihnen in erster Linie das nötige Grundwissen, das Sie vor der Anschaffung eines Hundes benötigen. Denn das sollte aus vielerlei Gründen gut überlegt sein.
Man kauft einen Hund nicht mal eben so im Vorbeigehen. Wie schon betont, ist ein Hund ein Lebewesen und hat das Recht auf ein gesundes Leben und eine gute Erziehung. So schreibt das Gesetz beispielsweise vor, dass Hunde artgerecht gehalten werden müssen. Aber es gibt noch weitaus mehr zu bedenken, um zum Hundeglück zu gelangen.
Denn die meisten Fehler werden nicht erst bei der Haltung oder der Erziehung gemacht, sondern vor allem im Vorfeld bei den Überlegungen zur Anschaffung sowie bei der Anschaffung bzw. dem Kauf selbst.
Sollten Sie sich für einen Hund entscheiden, seien Sie wachsam bei der Suche nach dem geeigneten Vierbeiner! Viele gutgläubige Hundefreunde fallen auf skrupellose Hundehändler herein. Sie bezahlen viel Geld und erhalten einen kranken Hund, der hohe Kosten und unendliches Leid verursacht (Leid auch für Sie). Die Ratschläge in diesem eBook dienen dazu, sich vor diesen Händlern zu schützen. Gleichzeitig erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie auf den richtigen Hund kommen.
Nach diesen Schwerpunkten erfahren Sie in den folgenden Kapiteln des Buches allgemeine Tipps und Hinweise zu den weiteren Vorbereitungen, die getroffen werden müssen, bevor der neue Mitbewohner bei Ihnen einzieht. Wenn Sie dieses Buch sorgfältig durchgearbeitet haben, steht dem gemeinsamen Hundeglück nichts mehr im Wege. In diesem Buch lernen Sie u.a.:
√ welche Überlegungen Sie vor der Anschaffung eines Hundes anstellen sollten,
√ wo Sie den Hund finden, der zu Ihnen passt,
√ was Sie in Sachen „Erziehung“ unternehmen sollten,
√ was Sie alles an Zubehör benötigen, bevor sich Ihre Familie vergrößert,
√ was ein Hund frisst und was nicht
und viele weitere Tipps und Tricks.
Bitte nehmen Sie sich Zeit für dieses eBook. Sie werden sehen, dass es sich lohnt und freuen Sie sich auf ihren neuen Gefährten, der mit Ihnen durch Dick und Dünn gehen wird.
Die Texte sind wegen der besseren Lesbarkeit in der männlichen Schreibform verfasst.
Ich bitte besonders die weiblichen Leserinnen um Verständnis.
Die Autoren
Endlich in Deutschland nach fast 40 Stunden Fahrt im LKW ohne Futter und Trinken.
Pixy auf dem Arm seines Pflegefrauchens Sabine.
Der erste Abend. Noch ist Pixy sehr ängstlich
und bleibt das auch einige Zeit so. Was hat er wohl erlebt?