WIN10, die 21 häufigsten Fehlermeldungen und die Lösung dafür - Gunter Graubner - E-Book

WIN10, die 21 häufigsten Fehlermeldungen und die Lösung dafür E-Book

Gunter Graubner

0,0
8,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Fast täglich rufen Kunden an und berichten von Problemen mit ihrem WIN10 Computer oder Laptop oder kommen mit ihren Gerätschaften direkt in meine kleine IT Werkstatt. Angefangen von WLAN Problemen bis zu Updates die das System immer wieder abbricht kommt alles vor was man von einem System in der Entwicklung erwarten könnte aber nicht von einem System was ein Nachfolger von 8.0 bzw. 8.1. Persönlich rate ich nicht zu einem Upgrade auf WIN10 wenn der Anwender z.B. WIN7 nutzt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 36

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Windows 10: 21 Lösungen für die am häufigsten auftretenden Probleme und Fehler

Windows 10 als Nachfolger von WIN8 bzw. von WIN8.1 soll nun übersichtlicher, schneller und sicherer werden und sein. Tatsächlich muss man mit einigen Problemen rechnen...

Verlag: Blumenröder

Fehler 80240020

Microsoft-Apps lassen sich nicht mehr löschen

Fehler 0xc004f050 beheben

Benachrichtigungsoptionen sind ausgegraut

Rechner startet nach Update ungefragt neu

Fehler 0xc004e016

Das Windows 10 Upgrade-Icon fehlt

Fehler 0xc004c003 - Product Key ungültig

Google Chrome lässt sich nicht starten

Bluescreen: Internal Power Error

Fehler C1900208 - Inkompatible Virenscanner

GWXUX.exe - Fehler in der Anwendung

Fehlercode 0xC1900101 – 0x30018

Problem mit Cumulative Update "KB3081424"

Fehler 8007003

Aktivierungsprobleme nach Neuinstallation

Probleme mit dem Windows-10-Herbst Update

Probleme mit dem Startmenü und Cortana

WLAN - Probleme

Nicht-öffnende Einstellungen

Windows 10, zurück zu Windows 7 oder 8

Fehler 80240020

Fehler bei Aktualisierung auf Windows 10

Der Fehlercode 80240020 beim Upgrade auf Windows 10 deutet auf einen fehlgeschlagenen Download hin. Die Meldung "80240020" führt zum Fehlschlag der Installation. Mit einem Trick lässt sich das Update jedoch manuell neu starten - und Windows 10 doch noch installieren.

Windows 10-Update manuell starten

Bevor ihr den Downloadprozess von neuem startet, müssen bereits heruntergeladene Windows 10-Daten von eurem System entfernt werden. Diese findet ihr auf eurer Festplatte unter dem Dateipfad "C:\Windows\SoftwareDistribution\Download" und "C:\Windows\SoftwareDistribution\DataStore". Navigiert per Windows Explorer zu diesen Download-Ordnern und löscht hier alle vorhandenen Inhalte - Dateien und Ordner. Hier liegen lediglich Installationsdateien - sodass durch das Löschen kein Schaden am System hervorgerufen wird.

Möglicher Fehler beim Löschen

Solltet ihr die Dateien nicht löschen können, weil diese laut Windows-Meldung von einem anderen Programm verwendet werden, müsst ihr den Prozess "WindowsUpdateBox.exe" zunächst im Taskmanager beenden.

Im nächsten Schritt startet ihr die Eingabeaufforderung als Administrator ("cmd" in Suchzeile des Startmenüs eingeben und per Rechtsklick "Als Administrator starten") und tippt dort daraufhin"wuauclt.exe /updatenow" ein. Dieses Kommando startet den Download erneut.

Achtung: Bei einer Neuinstallation übernimmt Microsoft keine Product Keys nach Windows 10.

Windows 10-Aktivierung: Keine Neuinstallation ohne Upgrade

Microsoft erzwingt Update

Ausschließlich per Upgrade lassen sich Windows 7 und-8-Lizenzen nach Windows 10 übernehmen, bei einer Neuinstallation ist die Lizenzübernahme nicht möglich. Wer das eigene System im Zuge der Umstellung auf Windows 10 neu aufsetzt, muss laut Microsoft einen neuen Product Key erwerben.

Wie Microsoft an der Windows-Aktivierungshotline verrät, lässt sich Windows 10 nur dann mit einer bestehenden Windows 7- oder 8-Lizenz aktivieren, wenn ihr ein direktes Upgrade durchführt. Wird Windows 10 neu installiert, akzeptiert Microsoft keine alten Product Keys.

Diesen Sachverhalt kommuniziert das Unternehmen offenbar nicht öffentlich, sodass Aktivierungsprobleme bei einer Vielzahl von Nutzern auftraten und auftreten.

Microsoft-Apps lassen sich nicht mehr löschen

Ihr habt Microsoft-Anwendungen wie die Xbox-App oder Microsoft Edge deinstalliert, doch plötzlich sind sie wieder da und lassen sich auch nicht mehr über den herkömmlichen Weg entfernen? Kein Problem.

Ihr könnt die Microsoft-Anwendungen immer noch von eurem PC löschen. Dazu müsst ihr jedoch die PowerShell-Konsole verwenden. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Tipp.

Windows 10: Microsoft-Anwendungen über PowerShell deinstallieren

Windows 10 kommt mit einer Vielzahl an vorinstallierten Anwendungen für Medien, Office und Spiele. Wer diese nicht benötigt, kann die Anwendungen allerdings nicht einfach so deinstallieren. Wie ihr die Apps trotzdem aus Windows 10 entfernt, erkläre ich euch in dieser Anleitung.

Über den gewohnten Weg lassen sich die Microsoft-Anwendungen nicht deinstallieren. Diese können nur über die PowerShell-Konsole von dem Computer entfernt werden. Wie ihr diese öffnet und welche Befehle ihr benötigt, erkläre ich euch in der folgender Anleitung.

Microsoft-Apps über PowerShell entfernen

Öffnet das Startmenü und gebt dort "PowerShell" ein.

Klickt mit der rechten Maustaste auf den Eintrag "PowerShell" und wählt in dem Kontextmenü die Option "Als Administrator ausführen".

Die folgende Abfrage bestätigt ihr mit "Ja". Es öffnet sich ein Fenster mit blauen Hintergrund.

Nachdem ihr PowerShell geöffnet habt, könnt ihr mit der Deinstallation der Apps beginnen. Dazu wählt ihr einfach die entsprechenden Befehle aus der unteren Liste aus, kopiert diese in PowerShell und bestätigt die Eingabe mit Enter. Die entsprechende Anwendung wird nun deinstalliert.

3D Builder: Get-AppxPackage *3d* | Remove-AppxPackage

Fotos: Get-AppxPackage *photo* | Remove-AppxPackage

Groove-Musik, Filme und Fernsehsendungen: Get-AppxPackage *zune* | Remove-AppxPackage

Kamera: Get-AppxPackage *camera* | Remove-AppxPackage

Kontakte: Get-AppxPackage *people* | Remove-AppxPackage

Mail und Kalender: Get-AppxPackage *communi* | Remove-AppxPackage

Microsoft Solitaire Collection: Get-AppxPackage *solit* | Remove-AppxPackage

Nachrichten, Sport, Finanzen und Wetter: Get-AppxPackage *bing* | Remove-AppxPackage

Phone Companion: Get-AppxPackage *phone* | Remove-AppxPackage

Sprachrekorder: Get-AppxPackage *soundrec* | Remove-AppxPackage

XBOX: Get-AppxPackage *xbox* | Remove-AppxPackage

Fehler 0xc004f050 beheben

Bei der Aktivierung von Windows 10 erhalten viele Nutzer die Meldung "Fehler 0xc004f050".