Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis - Thilo Bode - E-Book

Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis E-Book

Thilo Bode

0,0
49,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wundversorgung leicht gemacht – mit Standards den Überblick behalten

Dieser Handlungsleitfaden bietet Ihnen den fundierten Überblick über die Prozesse der Wundheilung, den Sie im komplexen Feld der Wundversorgung benötigen. Im unüberschaubaren und stetig wachsenden Angebot an Produkten zur Wundbehandlung wird Ihnen hier eine Orientierungshilfe gegeben. Von Beschreibungen über viele gängige Wundauflagen, bis hin zu Therapievorschlägen zur Behandlung verschiedener Wunden und Wundstadien. Sie lernen die allgemeinen Prinzipien der Wundbehandlung sowie Methoden und Produkte zur Unterstützung des Heilungsprozesses kennen und anzuwenden.

Ob chronische Wunde, phasengerechte Wundbehandlung, Wundheilungsstörung oder Hautersatz – erfahren Sie alles für eine professionelle Versorgung und den täglichen Umgang mit Wundauflagen und Verbänden. Ihr Handbuch für die tägliche Praxis in allen Fachdisziplinen.

  • Das Buch wurde mit Unterstützung der AG „Chronische Wunden“ innerhalb der Helios Kliniken GmbH als konzernweit verbindliche Empfehlung zum Wundmanagement erstellt und deckt sowohl den ambulanten als auch stationären Bereich ab. Die hier vorgeschlagenen Anwendungen bieten Ärztinnen und Ärzten, Pflegepersonal und allen an der Versorgung chronischer Wunden beteiligten Berufsgruppen eine gute Grundlage zur Überarbeitung und Standardisierung des Wundmanagements.

Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 181

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wundmanagement – Wundversorgung in der täglichen Praxis

Thilo Bode, Thomas Horn, Andrea Schüning

283 Abbildungen

Danksagung

Wir danken allen Mitwirkenden, die diesem Werk zugearbeitet haben. Dies gilt insbesondere den Mitgliedern der AG Chronische Wunde für die umfangreiche Unterstützung bei der Erstellung dieses Buches.

Einleitung

In den vergangenen 40 Jahren ist eine Vielzahl von Produkten zur Wundbehandlung auf den Markt gekommen. Schlagworte wie „feuchte Wundbehandlung“ oder „Wundmanagement“ haben teilweise eher zur Verwirrung als zur Klärung beigetragen. Auf den ersten Blick scheinen viele neue Produkte teurer als „altbewährte“ Vorgehensweisen. Jedoch bieten sie neben einer oft schnelleren Befundbesserung bzw. Abheilung von Wunden auch therapeutische Möglichkeiten bei bisher „infausten Wundzuständen“. Die Fülle der Produkte erfordert ein sehr differenziertes Wissen, um ihren adäquaten und dennoch kostengünstigen Einsatz zu ermöglichen.

Die Helios-Geschäftsführung beschloss daher die Einrichtung einer Arbeitsgruppe „Spezielle Wundversorgung“. Zielsetzung war es, die auf dem Markt angebotene Produktpalette zu sichten und Anwendungsempfehlungen zu erarbeiten, die die klinischen Belange der verschiedenen medizinischen Fachrichtungen berücksichtigen sollten. Letztlich sollte damit eine möglichst einheitliche Vorgehensweise erzielt werden. Dies beinhaltet auch die Abschaffung „alter Zöpfe“ sowie die Information über neue, z. T. wesentlich effektivere Behandlungsverfahren.

Von den auf dem Markt erhältlichen Präparaten wurde durch die Arbeitsgruppe anhand von Überprüfungskriterien (Produkteigenschaften, Handhabung, Verpackungsmaterial, Kosten etc.) die für die Helios-Kliniken bestgeeignete Auswahl getroffen. Die Sortimentsanpassung erfolgt regelhaft alle drei Jahre. Die hier vorliegende Wundfibel „Wundmanagement - Wundversorgung in der täglichen Praxis“ enthält neben Informationen über die einzelnen ausgewählten Produkte auch Therapievorschläge zur Behandlung verschiedener Wunden und Wundstadien.

Die für den Inhalt der Wundfibel verantwortliche AG wurde inzwischen aufgrund eines erweiterten Aufgabenspektrums in AG „Chronische Wunde“ umbenannt. Die jetzt vorliegende neue Version der „HELIOS Wundfibel“ wurde in Anlehnung an die Krefelder Wundfibel völlig umstrukturiert und neu erstellt. Sie wurde von der Helios-Geschäftsführung als verbindlich genehmigt.

Die Wundfibel ist als Beitrag zur Qualitätssicherung zu werten und bedarf einer kontinuierlichen Bearbeitung und Aktualisierung.

Neben einem allgemeinen Teil zur Wundversorgung folgt in einem weiteren Teil eine ausführliche Auflistung von Präparategruppen zur Wundbehandlung. Hierbei ist das jeweils bei Helios bevorratete Produkt in seinen gelisteten Größen aufgeführt. Darüber hinaus werden Alternativprodukte anderer Hersteller ohne irgendeinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Bezeichnung nur namentlich aufgeführt, da dies ansonsten den Rahmen dieses Buches völlig übersteigen würde. Diese Listung stellt lediglich einen Anhaltspunkt für mögliche Alternativen dar. Weitere Kapitel über Unterdrucktherapie, Prophylaxe, ungeeignete Wundtherapeutika etc. schließen sich an.

Wir danken allen Mitgliedern der AG „Chronische Wunde“ für die Unterstützung bei der Erstellung. Darüber hinaus danken wir der Fachgruppe Pflege für die Zuarbeit beim Kapitel „Ernährung und Wunde“ sowie Herrn Dr. med. Johann Peter Prinz für die kritische und sehr konstruktive Durchsicht des Manuskriptes. Unser Dank gilt auch dem Thieme-Verlag, insbesondere Frau Engeli, für die konstruktive und ansprechende Umsetzung der Idee in Form eines Kittel-Taschenbuches.

Wir wünschen allen Lesern Freude und Gewinn bei der täglichen Arbeit an den Patienten. Möge dieses Buch eine Hilfe dazu sein. Für konstruktive Kritik sind wir sehr dankbar.

Thilo Bode, Thomas Horn, Andrea Schüning

Inhaltsverzeichnis

Titelei

Danksagung

Einleitung

1 Anforderungen an eine optimale Wundbehandlung bzw. Wundauflage

1.1 Therapieziele

1.2 Phasen der Wundheilung

1.2.1 Exsudationsphase/Reinigungsphase

1.2.2 Granulationsphase/Proliferationsphase

1.2.3 Epithelisierungsphase

1.2.4 Regenerationsphase/Reifung

1.3 Einteilung der Wunden

1.4 Wundheilungsstörung

1.5 Wundreinigung: mechanisch – enzymatisch – chirurgisch

1.5.1 Autolytische Wundreinigung

1.5.2 Mechanische Wundreinigung – Entfernen von Belägen mit stumpfen Materialien

1.5.3 Chirurgische Wundreinigung (mit scharfen Instrumenten) – Wunddébridement

1.5.4 Ultraschallassistierte Wundreinigung (UAW) – Sonderform des chirurgischen Wunddébridements

1.5.5 Enzymatische Wundreinigung

1.5.6 Biochirurgische Wundreinigung – Fliegenmaden (aus Lucilia sericata)

1.5.7 Wundspülung

1.6 Hygienische Aspekte der Wundversorgung/Verbandwechsel

1.6.1 Begrifflichkeiten

1.6.2 Sachgerechte Entnahme von Material zur mikrobiologischen Untersuchung

1.6.3 Häufigste Infektionserreger

1.6.4 Der Verbandwagen

1.6.5 Allgemeine Hinweise zum Verbandwechsel

1.6.6 Ablauf des Verbandwechsels

1.7 Wunddokumentation

1.7.1 Grundlagen

1.7.2 Empfehlung zur Wunddokumentation

1.7.3 Fotodokumentation

2 Produkte zur Wundbehandlung

2.1 Einführung

2.1.1 Voraussetzungen für eine ideale Wundauflage

2.2 Standardverbandmaterial

2.2.1 Kompressen

2.2.2 Saugkompressen

2.2.3 Fixiermittel

2.2.4 Distanzgitter (Gaze)

2.3 Alginate

2.3.1 Alginate ohne antiseptische Wirkung

2.3.2 Alginate mit antiseptischer Wirkung

2.4 Hydrofaserverbände

2.4.1 Hydrofaser ohne antiseptische Wirkung

2.4.2 Hydrofaser mit antiseptischer Wirkung (Silber)

2.4.3 Unterschied zwischen Alginat und Hydrofaser

2.5 Hydrogele

2.5.1 Beschreibung

2.5.2 Hydrogele in Tube oder Flasche

2.5.3 Hydrogelplatten

2.6 Hydrokolloide

2.6.1 Beschreibung

2.6.2 Indikation

2.6.3 Anwendungsweise

2.7 Schaumstoffverbände (Hydropolymere)

2.7.1 Einführung

2.7.2 Hydropolymerverbände ohne Superabsorber, geschlossenporig

2.7.3 Hydropolymerverbände mit Superabsorber

2.7.4 Offenporige Hydropolymerverbände

2.8 Superabsorber

2.8.1 Beschreibung

2.8.2 Anwendungshinweise

2.9 Spezielle Produkte

2.9.1 Hydrophobe Wundauflagen

2.9.2 HydroBalance-Wundverband

2.9.3 Hydroaktive Wundauflagen – Laminate – HydroClean

2.9.4 Kollagen

2.9.5 Kohleprodukte

2.9.6 Honigpräparate

2.9.7 Hautersatzprodukte

3 Unterdruck-Wundtherapie/NPWT

3.1 Beschreibung

3.2 Indikationen

3.3 Modifikationsmöglichkeiten

3.3.1 Übersicht

3.3.2 Schwamm-Material

3.3.3 Sogmodus

3.3.4 Ableitung mit Softports/Drainagen

3.4 Möglichkeiten zur Abdichtung

3.4.1 Beschreibung

3.4.2 Mepiseal

3.4.3 Suprasorb CNP EasyDress – Verband zur Unterdrucktherapie an Extremitäten

3.4.4 Gelstreifen

3.5 Unterdrucktherapie bei Wundinfektion

3.6 Verbandanlage

3.7 PICO – Kanisterlose Unterdruck-Wundtherapie

4 Versorgung besonderer Wunden

4.1 Dekubitus

4.1.1 Definition und klinische Bedeutung

4.1.2 Pathogenese

4.1.3 Risikoeinschätzung

4.1.4 Therapie

4.1.5 Differenzialdiagnosen

4.1.6 Internationales Klassifikationssystem für Dekubitus von NPUAP/EPUAP

4.2 IAD: Inkontinenz-assoziierte Dermatitis

4.2.1 Pathogenese

4.2.2 Symptome

4.2.3 Unterscheidung IAD vs. Dekubitus

4.2.4 Therapie

4.3 Verbrennung

4.3.1 Definition und Pathogenese

4.3.2 Einteilung

4.3.3 Therapie

4.3.4 Verbrennungsprodukte

4.4 Offenes Abdomen

4.4.1 Konventionelle Versorgung des offenen Abdomens

4.4.2 Intraabdominale Negative Pressure Wound Therapy (NPWT)

4.4.3 Kombination der Verfahren Netzeinbau mit Negative Pressure Wound Therapy (NPWT)

4.4.4 Komplikation: intestinale Fistel

4.5 Wunden bei Tumorpatienten (Palliativsituation)

4.5.1 Ziele der Therapie

4.5.2 Möglichkeiten der Lokalbehandlung wundbezogener Probleme

5 Weitere therapeutische Maßnahmen und Prophylaxe

5.1 Hautschutz

5.1.1 Wundumgebung und Störfaktoren der Hautbarriere

5.1.2 Pflege der Wundumgebung

5.1.3 Hautschutzprodukte

5.2 Kompressionstherapie

5.2.1 Definition

5.2.2 Indikation

5.2.3 Anwendung

5.3 Therapie und Prävention mit Ligasano

5.3.1 Besondere Eigenschaften

5.3.2 Indikation

5.3.3 Anwendungsweise

5.4 Ernährung und Wunde

5.4.1 Handlungsempfehlung der Helios-Fachgruppe Pflege zum Ernährungsmanagement

5.4.2 Therapie der Mangelernährung

5.5 Edukation von Patienten und Angehörigen

6 Ungeeignete Wundtherapeutika

6.1 Lokalantibiotika

6.2 Farbstofflösungen

6.3 Veraltete Antiseptika

6.4 Polyvidon-Jod-Lösung/Jodoformgaze

6.5 Weitere ungeeignete Produkte

6.6 Nicht geeignete Methoden und Vorgehensweisen

7 Herstellerverzeichnis

8 Literatur und Adressen

8.1 Literatur

8.2 Nationale Adressen

8.3 Internationale Adressen

9 Mitglieder der AG Chronische Wunde

Anschriften

Sachverzeichnis

Impressum/Access Code

1 Anforderungen an eine optimale Wundbehandlung bzw. Wundauflage

Jede Wunde ist einzigartig. Daher gibt es keine Standardtherapie für alle Wunden. Insbesondere chronische Wunden müssen individuell unter Berücksichtigung der Ursache, Wundheilungsphase und Komorbiditäten reevaluiert und therapiert werden.

Die Heilung solcher Wunden wird dadurch gefördert, dass ein dem jeweiligen Heilungsstadium entsprechendes Wundmilieu geschaffen wird. Je geeigneter das Wundmilieu, desto effektiver ist die Wundheilung.

1.1 Therapieziele

Erkennung und Beseitigung der Ursache der Wunde → Diagnosestellung

Minimierung von Risikofaktoren:

Minderdurchblutung

Immobilität

Adipositas

Lymphödem

Stauungsdermatitis

lokale Infektion

metabolische Noxen (Diabetes mellitus) etc.

phasengerechte Wundbehandlung

stadiengerechte Wundauflage

Wundreinigung/Wunddébridement

Förderung der Granulation und Epithelisierung bis zum Wundverschluss

Dokumentation

Steigerung der Lebensqualität.

1.2 Phasen der Wundheilung

Man unterscheidet vier Wundheilungsphasen. In einer Wunde können an unterschiedlichen Stellen gleichzeitig verschiedene Phasen vorkommen.

1.2.1 Exsudationsphase/Reinigungsphase

Diese aktive Wundreinigungsphase ist gekennzeichnet durch ein ausgeprägtes Wundödem und eine starke Exsudatbildung. Letztere unterstützt die Wundsäuberung durch die in das Wundgebiet einwandernden Leukozyten, Monozyten und Makrophagen. Aufgelöster Wundschorf, Zelltrümmer, Fremdkörper und Bakterien werden beseitigt.

Exsudationsphase 1.

Abb. 1.1

Exsudationsphase 2.

Abb. 1.2

Blickdiagnose: Wundschorf, Nekrosen, Fibrinbeläge, Zelldetritus und starke Exsudation ( ▶ Abb. 1.1, ▶ Abb. 1.2).

Geeigneter Wundverband:Hohe Flüssigkeitsaufnahmekapazität, um Mazerationen zu vermeiden. Die optimale Auflage sollte nicht häufiger als einmal täglich gewechselt werden, da im Exsudat wichtige für die Abheilung notwendige körpereigene Zytokine vorhanden sind. Bei extremer Exsudation mit mehrmals täglich erforderlichen Verbandwechseln muss ggf. auf Präparate der feuchten Wundbehandlung verzichtet werden (Kostenfaktor!). Stattdessen ist dann die mehrmalige Anwendung von Kompressen/Saugkompressen oder eine lokale Unterdrucktherapie (NPWT) angezeigt.

Empfehlenswert sind Wundauflagen, die über mehrere Tage belassen werden können.

1.2.2 Granulationsphase/Proliferationsphase

Nach Abschluss der Reinigungsphase erfolgt die Auffüllung des Volumendefektes. In dieser Phase sprossen neue Gefäße in das Wundgebiet ein. Fibroblasten und Endothelzellen proliferieren, Granulationsgewebe füllt den Wundgrund ( ▶ Abb. 1.3).

Granulationsphase.

Abb. 1.3

Blickdiagnose: Die Wunde erscheint sauber mit rotem Wundgrund (gut durchblutetes Granulationsgewebe).

Geeigneter Wundverband:Die optimale Wundabdeckung saugt vorhandenes Wundexsudat unter gleichzeitigem Feuchthalten der Wundoberfläche auf. Ein Austrocknen der Wunde würde die Wundheilung verzögern. Der Verband ist atmungsaktiv und schützt die Wunde vor Kontamination. Ein Anhaften am Wundgrund sollte vermieden werden, um die Zerstörung von frisch gebildetem Granulationsgewebe zu vermeiden.

1.2.3 Epithelisierungsphase

Mit Einsetzen der Wundkontraktion kommt es zur vermehrten Kollagenbildung. Vom Wundrand her, bei flachen Wunden auch vom Wundgrund aus (aus verbliebenen, mit Epithel ausgekleideten Haarfollikeln), wandern die Epithelzellen konzentrisch zur Mitte hin und verschließen die Wunde.

Epithelisierungsphase.

Abb. 1.4

Blickdiagnose: Deutliche Wundverkleinerung durch Kontraktion und durch zartrosa Farbe erkennbare Epithelisierung ( ▶ Abb. 1.4).

Geeigneter Wundverband:Die Exsudation ist beendet. Die Wundabdeckung hat die Aufgabe, das empfindliche neugebildete Gewebe zu schützen (z. B. durch ein Pflaster).

1.2.4 Regenerationsphase/Reifung

Innerhalb der nächsten Monate (bis zwei Jahre) blasst die Wunde ab und verfestigt sich gleichzeitig (Gefäßrarefizierung und Kollagenumbau), ▶ Abb. 1.5. Dadurch wird das Gewebe belastbarer.

Regenerationsphase.

Abb. 1.5

1.3 Einteilung der Wunden

Es gibt keine einheitliche Definition für chronische Wunden sowie für ihre Abheilungsdauer. Zum Beispiel definiert die S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (DGfW):

akute Wunden: < acht Wochen

chronische Wunden: > acht Wochen.

Als primäre Wundheilung wird die zeit- und phasengerechte Wundheilung bezeichnet.

Von sekundärer Wundheilung spricht man bei verzögerter Wundheilung z. B. durch Wundheilungsstörung oder Stillstand in einer Phase.

1.4 Wundheilungsstörung

Der Ablauf der Wundheilung kann durch lokale und/oder allgemeine Faktoren gestört werden.

Lokale Faktoren der Wundheilungsstörung:

Infektionen

schlecht durchblutete oder nekrotische Wundränder

Austrocknung und Unterkühlung der Wunde

Hämatome, Wundmanipulation

verbliebene Fremdkörper

zu hohe Nahtspannung

Bewegung im Wundgebiet

Vorschädigung des Gewebes (Bestrahlung) etc.

Systemische Faktoren der Wundheilungsstörung:

Stoffwechselstörungen (Diabetes mellitus)

Patientenalter

Eiweiß- und Vitaminmangel (Mangelernährung)

herabgesetzte Immunitätslage

Durchblutungs- und Gerinnungsstörungen

Neuropathien

Anämie und Medikamente (z. B. Kortison, Zytostatika, Immunsuppressiva, NSAR) etc.

Merke

Prüffrage bei chronischen Wunden

Welche Wundheilungsstörung liegt vor, ist eine exakte Diagnose gestellt?

1.5 Wundreinigung: mechanisch – enzymatisch – chirurgisch

Wundreinigung und Débridement sind nicht nur eine Unterstützung, sondern eine Voraussetzung für die Wundtherapie. Sie dienen der Reduzierung von schädlichen Keimen, der Entfernung von Fremdkörpern und bereits abgestorbenem Gewebe. Dadurch wird die Wunde für weitere Behandlungsmaßnahmen vorbereitet.

Wundreinigung und Débridement können autolytisch, mechanisch, chirurgisch, enzymatisch oder biochirurgisch erfolgen.

Bei Verdacht auf eine Wundinfektion sind in der Regel ein Abstrich aus der Tiefe, ggf. mit Gewebeentnahme zum Erregernachweis, und ein Antibiogramm indiziert. Es ist dann zu entscheiden, ob zusätzlich eine systemische Antibiotikatherapie notwendig ist.

Gegen eine lokale Antibiotikatherapie bestehen erhebliche Bedenken:

Eine Keimfreiheit der Wunde wird nicht erreicht.

Gefahr der Selektion resistenter Bakterienstämme.

Allergieentwicklung.

Durch eine lokale Anwendung von Wundantiseptika (z. B. Lavasept) oder auch sonstige geeignete Maßnahmen wie Débridement, ultraschallassistierte Wundreinigung (UAW) oder Jet-Lavage (Wasserstrahl-Hochdruckspülung) lässt sich die „bakterielle Last“ der Wunde reduzieren.

1.5.1 Autolytische Wundreinigung

Autolytische Wundreinigung.

Abb. 1.6

1.5.1.1 Beschreibung

Die vom Körper selbst durchgeführte Reinigung der Wunde wird als autolytische Wundreinigung bezeichnet. Sie ist eine schonende, aber auch zeitintensive Débridementform. Sie lässt sich durch geeignete Wundauflagen beschleunigen und verstärken (Übersicht s. ▶ Abb. 1.6).

Bei der autolytischen Wundreinigung wird die physikalische Wirkung von Exsudat auf Beläge genutzt, indem z. B. Hydrokolloide oder Polyurethanschäume auf die Wunde aufgebracht werden. Ziel ist dabei, ein feuchtes Wundmilieu zu erreichen.

Bei unzureichender Exsudatmenge kann die autolytische Wundreinigung z. B. durch Hydrogele, die aus 60–95 % Wasser bestehen, gefördert werden. Diese Hydrogele weichen durch ihre Feuchtigkeit Nekrosen und Beläge auf. Diese Behandlungsmethode nutzt die Wirkung der körpereigenen proteolytischen Enzyme auf abgestorbenem Gewebe, die im eingeschlossenen Wundexsudat vorhanden sind. Die autolytische Wundreinigung fördert durch die zugeführte Feuchtigkeit das Zellwachstum. Nekrosen und Beläge verlieren durch Rehydration ihre innere Festigkeit.

1.5.1.2 Indikation

schwach, mäßig oder stark exsudierende Wunden

Fibrinbeläge, oberflächige Nekrosen

kleine einsehbare Wundhöhlen/-taschen.

Kontraindikationen

akut blutende Wunden

ausgedehnte Nekrosen → chirurgisches Débridement

Cave: Manche Wundprodukte sind bei infizierten Wunden kontraindiziert.

1.5.1.3 Anwendungsweise

Die Auswahl der Wundprodukte hängt von Wundzustand und Exsudatmenge ab. Sie sind so auszuwählen, dass einerseits die Wunde nicht austrocknet, andererseits die Wundränder und die wundumgebende Haut nicht mazerieren.

Sekundärabdeckung:

bei trockenen Nekrosen: semipermeable Wundfolie, Pflaster etc.

Beläge, stärkeres Exsudat: imprägnierte Wundgaze plus Saugkompresse

Granulation mit wenig Exsudat: z. B. Polyurethanschaum.

1.5.2 Mechanische Wundreinigung – Entfernen von Belägen mit stumpfen Materialien

1.5.2.1 Beschreibung

Soll die Wunde während des Verbandwechsels gereinigt werden, sind vorsichtiges Auswischen, Abtupfen mit Kompressen oder Spülen mit Ringerlösung (eventuell physiologischer Kochsalzlösung oder Antiseptika) Mittel der Wahl (Übersicht s. ▶ Abb. 1.7. Dies kann durch Wundputzer ( ▶ Abb. 2.66) unterstützt werden. Alternativ ist zur Grobreinigung auch ein Ausduschen mit steril filtriertem Leitungswasser möglich (Cave: immunsupprimierte Patienten etc.).

Produkte

Gelistet in den Helios-Kliniken

Ligasano Wundputzer medium steril 5×5×2 cm orange (LIG)

Nicht gelistet

Wound pad (S&M)

Prontosan Débridement Pad (BBR)

Debrisoft Pad (L&R)

Mechanische Wundreinigung.

Abb. 1.7

1.5.2.2 Indikation

Gewebeschonende Maßnahmen zur Entfernung von nicht festhaftenden Zellbestandteilen und/oder Biofilm.

Kontraindikation

Großflächige, tiefe Nekrosen.

1.5.2.3 Anwendungsweise

Nur sterile Materialien verwenden.

Laut Empfehlung des Robert Koch-Instituts (RKI) „Infektionsprävention in Heimen“ (2005) dürfen zum Spülen von Wunden nur sterile Lösungen verwendet werden (Leitungswasser nur mit Sterilfilter).

1.5.3 Chirurgische Wundreinigung (mit scharfen Instrumenten) – Wunddébridement

1.5.3.1 Beschreibung

Standardbehandlung ist die mechanische und/oder die chirurgische Wundreinigung. Bei der chirurgischen Wundreinigung werden mit scharfen Instrumenten Fremdkörper, nekrotisches oder infiziertes Gewebe und schmierige Beläge entfernt (Übersicht s. ▶ Abb. 1.8).

Merke

Im Gegensatz zur mechanischen Reinigung erfolgt beim Wunddébridement der Eingriff bis in vitales Gewebe.

Es werden Wundtaschen eröffnet und es wird für saubere und glatt begrenzte Wundränder gesorgt.

Chirurgische Wundreinigung.

Abb. 1.8

1.5.3.2 Indikation und Anwendungsweise

Es ist auf eine ausreichende Schmerzausschaltung zu achten.

Zum Betäuben eignet sich ein topisches Analgetikum (z. B. Emla Creme unter Folie), wenn es früh genug aufgetragen wird (ca. eine Stunde vorher).

Bei Neuropathie wie bei Diabetes mellitus ist dies auch ohne Betäubung gut möglich.

Abtragen von ausgedehnten/festsitzenden Nekrosen ( ▶ Abb. 1.9) etc. mit Skalpell, Ringkürette o.ä., ggf. auch unter Voll- oder Teilnarkose.

Kontraindikationen

Cave: periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), Blutungsgefahr bei Gerinnungsstörung/Antikoagulation.

Merke

Ein frühzeitiges chirurgisches Débridement spart Zeit und Geld!

Chirurgisches Débridement.

Abb. 1.9

Abb. 1.9a Vor dem Débridement.

Abb. 1.9b Nach dem Débridement.

1.5.4 Ultraschallassistierte Wundreinigung (UAW) – Sonderform des chirurgischen Wunddébridements

Produkte

Gelistet in den Helios-Kliniken

Sonoca 185 speziell für das Wunddébridement mit integrierter Spülpumpe und 25 kHz Arbeitsfrequenz (SÖR).

1.5.4.1 Beschreibung

Bei der UAW wird ein Gerät eingesetzt, das niederfrequenten Ultraschall erzeugt ( ▶ Abb. 1.10, ▶ Abb. 1.11, Übersicht s. ▶ Abb. 1.12). Dabei schwingt eine Sonotrode 25 000-mal in der Sekunde vor und zurück. Bewegt sie sich zurück, entstehen Vakuumbläschen in der Spülflüssigkeit (Kavitationsbläschen). Bewegt sie sich wieder vor, implodieren die Bläschen und erzeugen eine starke Strömung. Mit einer Spüllösung kombiniert werden so Beläge und Biofilme vom Wundgrund abgelöst.

Die UAW fördert zudem die Granulation, regt die Proliferation der Fibroblasten an und stimuliert die Kollagensynthese.

Ultraschallassistierte Wundreinigung.

Abb. 1.10

Abb. 1.10a Gerät.

(Quelle: Mit freundlicher Genehmigung der Söring GmbH)

Abb. 1.10b Handstück.

(Quelle: Mit freundlicher Genehmigung der Söring GmbH)

Ultraschallassistierte Wundreinigung: Ablauf.

Abb. 1.11

Abb. 1.11a Wunden mit starken Wundbelägen werden mit niederfrequtem Ultraschall behandelt.

Abb. 1.11b Durch die Schwingungen entstehen Vakuumblasen, die sich um die Wundbeläge anlagern.

Abb. 1.11c Durch die weitere Schwingung der Sonotrode platzen die Bläschen und die Wundbeläge lösen sich und können durch die Spülflüssigkeit ausgespült werden.

Ultraschallassistierte Wundreinigung.

Abb. 1.12

1.5.4.2 Indikation

chronische Wunden (Beispiele)

Ulcus cruris

Diabetischer Fuß

Druckulzera

akute Wunden (Beispiele)

infizierte Wunden

Unfallwunden

Verbrennungen

postoperative Wunden

Kontraindikationen

Keine.

1.5.4.3 Anwendungsweise

Die UAW bedarf in der Regel einer Allgemein-, Regional- oder Lokalanästhesie. Die Durchführung erfolgt unter sterilen Bedingungen ggf. im Eingriffsraum/OP inkl. Schutzkleidung (OP-Haube, Mundschutz, Schutzbrille, OP-Kittel, OP-Handschuhe, OP-Tücher).

Die Auswahl der Sonotrode (Doppelkugel-, Huf-und Spatel-Sonotrode) muss passend zur Wunde erfolgen.

Cave

Sonotrode immer in Bewegung halten, sonst besteht die Gefahr einer Verbrennung bei hoher Arbeitsfrequenz.

Als Spülflüssigkeit darf nur physiologische Kochsalzlösung oder Ringerlösung verwendet werden. Wenn medizinisch angezeigt, dürfen der Spülflüssigkeit PHMB-haltige Antiseptika mit einer Konzentration von 0,04 % zugeführt werden.

Wiederanwendung: 2–3 Behandlungen mit UAW in Folge.

1.5.5 Enzymatische Wundreinigung

Produkte

Gelistet in den Helios-Kliniken

Iruxol N Salbe 30 g (S&N).

1.5.5.1 Beschreibung

Körpereigene Enzyme in der Wunde spalten Fibrin und Kollagen (autolytisches Débridement). Enzympräparate (Übersicht s. ▶ Abb. 1.13) können diesen Vorgang unterstützen, z. B. Iruxol N (mindestens einmal täglich dünn auftragen).

Die Enzympräparate können auch chirurgische Maßnahmen ergänzen. Sie lösen kleine Nekrosen und Fibrinbeläge. Auf trockenen Nekrosen sind Enzyme wirkungslos.

Da Enzympräparate relativ hohe Kosten verursachen und nur eine begrenzte Effektivität aufweisen, sind sie in der Wundversorgung nur zweite Wahl.

Anwendung im Pflegeheim, bei nicht narkosefähigen Patienten, in der Palliativmedizin etc.

Enzymatische Wundreinigung.

Abb. 1.13

1.5.5.2 Indikation

exsudierende Wunden, Fibrinbeläge, oberflächige Nekrosen

kleine einsehbare Wundhöhlen/-taschen

eignen sich auch für verschmutzte und ggf. kolonisierte Wunden.

Kontraindikationen

Antiseptika nicht lokal in Kombination verwenden.

Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder den Inhaltsstoffen darf die enzymatische Salbe nicht angewendet werden.

1.5.5.3 Anwendungsweise

Die mit enzymatischen Präparaten behandelten Hautstellen sollen nicht gleichzeitig mit den folgenden Mitteln in Kontakt kommen, da die Enzymwirkung dadurch beeinträchtigt werden kann: Desinfektionsmittel, Alkohol, Seife, Wundbenzin, lokal angewandte Antibiotikapräparate.

Ein- bis zweimal täglich auf die gesamte Wundfläche auftragen. Aseptisch arbeiten! Die Therapie wird solange fortgesetzt, bis eine Granulation und Reepithelisierung sichtbar wird (normalerweise nach 1–2 Wochen).

Sekundärabdeckung:

bei geringer Exsudation: Fettgaze, sterile Kompressen, Fixomull

bei mäßiger bis starker Exsudation: sterile Kompressen, Saugkompressen, Fixomull.

1.5.6 Biochirurgische Wundreinigung – Fliegenmaden (aus Lucilia sericata)

Produkte

Gelistet in den Helios-Kliniken

BioBag 50, 100, 200, 300 (BIM) ( ▶ Abb. 1.14)

Sonstige Produkte

Keine.

BioBag.

Abb. 1.14

(Quelle: Mit freundlicher Genehmigung der BioMonde GmbH)

Maden im Größenvergleich zu einem Skalpell.

Abb. 1.15

(Quelle: Mit freundlicher Genehmigung der BioMonde GmbH)

1.5.6.1 Beschreibung

In der Madentherapie kommt die Goldfliegenart Lucilia sericata zum Einsatz. Die auch als Biochirurgie bezeichnete Therapie eignet sich zum Débridement von chronischen Wunden mit nekrotischem, auch bakteriell infiziertem Gewebe (Übersicht s. ▶ Abb. 1.16).

Die Goldfliegenmaden ernähren sich selektiv von abgestorbenem Gewebe, wobei intaktes Gewebe geschont wird. Das Prinzip beruht auf der Ausscheidung von Enzymen, die das abgestorbene Gewebe verflüssigen. Im Anschluss daran wird das dabei entstehende Gemisch wieder von den Maden aufgenommen und verdaut.

Selektive bakterizide Wirkung

Die Goldfliegenmaden setzen antibakterielle Stoffe frei und erhöhen den pH-Wert in der Wunde. Danach werden die hierdurch abgetöteten Bakterien zusammen mit dem angedauten, abgestorbenen Gewebe aufgesaugt und verdaut. Dabei ist unerheblich, ob die Bakterien gegen einzelne Antibiotika resistent sind oder gar Multiresistenzen besitzen. Aus diesem Grund wird die Madentherapie auch bei Wunden angewandt, die mit MRSA-Stämmen oder anderen multiresistenten Bakterien infiziert sind.

Eine Ausnahme stellen Wunden dar, die mit Pseudomonas aeruginosa besiedelt sind. Diese Bakterien werden von den Maden nicht vernichtet, bei höheren Keimkonzentrationen können die Maden sogar absterben.

Biochirurgische Wundreinigung.

Abb. 1.16

1.5.6.2 Indikation

exsudierende Wunden, Fibrinbeläge

kleine Wundhöhlen/-taschen

fibrinbelegte und ggf. kolonisierte Wunden

gut bei diabetischen Läsionen einsetzbar, auch im Vorfußbereich, da oft nicht vollständig einsehbar

Abgrenzung der Kompartimente gelingt bisweilen besser durch Maden als durch Skalpell/Ringkürette.

Cave

Beim Einsatz auf rein ischämischen Wunden sterben die Larven häufig ab. Zudem beobachtet man häufig eine Reizung der Wundränder.

(Relative) Kontraindikationen

pAVK im Stadium IV

stark blutende Wunden

Schmerzen unter der Therapie (bei ca. 20–30 % der Patienten).

1.5.6.3 Anwendungsweise

Die Larven werden unter sterilen Bedingungen gezüchtet und ausgeliefert.

Die Larven sind auch in semipermeablen (halbdurchlässigen) Beuteln erhältlich (Biobags aus PVA). Dabei verbleiben die Maden im Beutel, was eine höhere Compliance der Patienten mit sich bringt. Jedoch werden zerklüftete Areale von dem produzierten Sekret dann nicht immer erreicht.

Die Anlieferung der Maden erfolgt gekühlt (4–8 °C) und lichtgeschützt. Nach Verlassen der Kühlkette sollten diese innerhalb von 12 Stunden auf die Wunde aufgetragen werden. Der Chargen-Aufkleber verbleibt in der Patientenakte.

Es erfolgt eine lockere Abdeckung, kein okklusiver Verband, da die Maden sonst absterben (Sauerstoffmangel/Ertrinken). Es ist auf regelmäßige Wechsel zu achten, da der Verband bei stärkerer Exsudation verklebt und damit okkludiert.

Die Maden sollten vormittags in der Apotheke bestellt werden, um zu gewährleisten, dass sie als Lieferung am Folgetag zur Verfügung stehen.

Sekundärabdeckung: Fixierung der Biobags mit Mullbinden, keine okklusiven Verbände.

Verbandwechsel:

Die Maden werden 2–3, max. 5 Tage auf der Wunde belassen. Ihre Größe nimmt dabei um das 10- bis 20-Fache zu.

Die Anwendung kann mehrfach wiederholt werden.

Der Verband sollte täglich kontrolliert werden.

Merke

Manchmal geben die Patienten ein für sie unangenehmes Kribbeln oder starken Juckreiz in dem betreffenden Wundbereich an (Linderung durch Analgetika).

1.5.7 Wundspülung

Mit der aktiven periodischen Wundspülung sollen avitales Gewebe, Nekrosen, Fremdkörper, Bakterien, Pus und Exsudat bis an intakte anatomische Strukturen heran unter Erhalt des Granulationsgewebes entfernt werden (DGfW 2012). Eine effektive Beurteilung der Wunde ist nur möglich, wenn makroskopisch alle Wundbeläge entfernt wurden → der Spülvorgang kann durch ein Débridement unterstützt werden.

Eigenschaften:

physiologisch

steril

nicht resorbierbar

farblos

nicht reizend oder ätzend

möglichst wenig oder nicht schmerzauslösend

ohne Eiweißfehler

mindestens 28 °C warm bis körperwarm.

Anwendung:

Anwendung der Spüllösung (Übersicht s. ▶ Abb. 1.17) bei Körpertemperatur, da kalte Spüllösung Schmerzen hervorrufen und die Wundheilung negativ beeinflussen kann.

Tiefe Wunden (Ulzera) werden mehrmals ohne Druck ausgespült. Bei Taschen oder Fisteln kann ein Katheter zur Hilfe genommen werden. Restanteile von Hydrokolloiden, Hydrogelen oder Kalziumalginaten, die die Beurteilung der Wundsituation stören, werden durch die Spülung mit entfernt.

Angebrochene Lösungen müssen nach Angaben der Hersteller zeitnah verworfen werden.

Wundspülung.

Abb. 1.17

1.5.7.1 Wundspüllösungen und antiseptische Lösungen

Produkte

Gelistet in den Helios-Kliniken

Ringerlösung

0,9 % NaCl Spüllösung 1000 ml

LAVANOX-Serag 250 ml, 1000 ml 0,08% (SER)

Lavasorb Wundspüllösung 250 ml, 1000 ml (FRE)

Octenisept Lösung 250 ml, 1000 ml (S&W) → Cave bei Octenidin

Prontosan Wundspüllösung 350 ml (BBR).

1.5.7.2 Einfache Wundspüllösungen (WSL)

Ringerlösung

0,9%ige NaCl-Lösung

steril gefiltertes Leitungswasser

Beschreibung